Hikr » marmotta » Touren

marmotta » Tourenberichte (359)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 2
Appenzell   T5  
26 Jul 13
Öhrli (2194 m) via Chammhalden und Hüenerberg (2312 m) - und die Entdeckung eines neuen "Weges"
Wer (wie ich) kein Fan der grossen Hitze ist, der sucht dieser Tage die kühlere Luft in den Bergen. Dazu bedarf es noch nicht mal einer Reise in die vergletscherten Regionen der Drei- und Viertausender - nein, auch der nahe gelegene Alpstein hat im Schatten seiner Nordwände noch halbwegs kühle Luft zu bieten. Und so zog es mich...
Publiziert von marmotta 27. Juli 2013 um 15:42 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Jul 9
St.Gallen   T5+ WS  
7 Jul 13
Carpe Nivem: Sazmartinshorn (2827 m) via Südgrat und Ostrinne - "speed"
Das Sazmartinshorn (2827 m) ist nach dem Pizol (2844 m) zwar nur der zweithöchste Gipfel des Taminagebirges, seine Erscheinungsform und seine Lage machen ihn jedoch zum dominierenden Berg zwischen Seez und Tamina. An diesem mächtigen Bergstock gabelt sich der Hauptkamm des Taminagebirges, welcher zugleich eine bedeutende...
Publiziert von marmotta 8. Juli 2013 um 22:59 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Jul 6
Davos   T4 L  
5 Jul 13
Chüealphorn (3078 m)
Das Dischmatal wird durch eine Reihe von Dreitausendern abgeschlossen, die allesamt beliebte Skigipfel sind. Im Sommer hingegen erfahren sie wohl nur einen Bruchteil der Winterbegehungen, warum auch immer… Wer die Einsamkeit liebt und etwas Schutt und Blockgelände nicht scheut, ist jedoch auch im (Vor-)Sommer am...
Publiziert von marmotta 5. Juli 2013 um 22:00 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jun 28
Schanfigg   T3  
16 Sep 09
Schiesshorn (2605 m) - Auf den Hausberg Arosas
Wer eine kürzere Tour sucht und Arosa einmal von oben, aus der Vogelperspektive, betrachten möchte, für den ist das Schiesshorn (2605 m) das ideale Ziel. Der "Hausberg" von Arosa beeindruckt durch seine felsigen Wände, die zum Ort hin 700 m steil abfallen, während sich der Gipfel...
Publiziert von marmotta 19. September 2009 um 21:41 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Jun 16
Alpenvorland   T2  
12 Mai 13
Entlang des Überlingersees und durch die Marienschlucht von Wallhausen nach Bodman-Ludwigshafen
Lädt das Wetter in den Nordalpen mal wieder nicht zu einer Bergtour ein, rücken die unmittelbar vor der Haustür gelegenen Ausflugsziele wieder ins Blickfeld. Unzählige Male war ich bereits in der Marienschlucht - doch wenn ich mich recht erinnere, bin ich entweder mit dem Bike via Echoschlucht hindurchgefahren oder bin im...
Publiziert von marmotta 13. Mai 2013 um 22:49 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Jun 15
Glarus   T5  
8 Jun 13
Magere Raine, fetter Schnee - Kneipptour vom Sernftal in die Flumserberge
Das Ski- und Wandergebiet Flumserberg lockt mit zahlreichen Attraktionen, Aufstiegshilfen und der zugehörigen Berggastronomie in die herrlich gelegene Sonnenterrasse hoch über dem Walensee vis à vis der Churfirsten. Kaum zu glauben, dass es in einem sommers wie winters derart erschlossenen und vermarkteten Gebiet noch so etwas...
Publiziert von marmotta 14. Juni 2013 um 18:32 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Jun 14
St.Gallen   T5 II  
20 Mai 13
Vorder Goggeien-Süd Schär-Rotberg-Gulmen bei "Aprilwetter"
Schönes, sonniges Wetter im Flachland - viele Wolken und Regenschauer in den Bergen. Warum bei dieser Wetterlage dennoch in die Berge fahren? Ganz einfach: Weil man das Hobby "Bergsteigen" im Flachland nicht ausüben kann und man ja ausserdem auf das vielzitierte "Schönwetterfenster" hofft… Die Vorgaben für die Auswahl des...
Publiziert von marmotta 21. Mai 2013 um 18:46 (Fotos:26 | Kommentare:12)
Jun 2
Lombardei   T5  
31 Mai 13
Monte dei Pizzoni - Monte Bronzone: Im wilden Felsgarten zwischen Val Canale und Ceresio
Steil und wild ragen die bewaldeten Bergflanken am Nordufer des Lago di Lugano gleich hinter dem schmalen Ufersträsschen auf, durch das sich der Durchgangsverkehr zwischen Luganer- und Comersee wälzt. Diverse Campingurlaube in Porlezza (I) am Ostende des Lago di Lugano, von wo das wilde Hinterland mit seinen zerklüfteten...
Publiziert von marmotta 2. Juni 2013 um 01:39 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Mai 19
Appenzell   T5  
18 Mai 13
Den neuen Gipfelbüchern von Ivo66 auf der Spur: Alp Sigel - J. St. - B.F. - Marwees
Der Alpstein ist immer eine Reise wert - und sei es, einmal quer durch die Schweiz! So meldete sich überraschend Zaza aus dem fernen Bern für einen Besuch im föhnbegünstigten Osten an. War es der Lockruf zweier von Ivo66 liebevoll gestalteter und neu angelegter Gipfelbücher, welche die Berner Hikr-Schneeschuh- und...
Publiziert von marmotta 19. Mai 2013 um 10:52 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Mai 11
Unterengadin   T3  
9 Mai 13
Muot da l'Hom (2512 m) - Minschun Pitschen (2927 m): Der "Garten des Inn" war reich geschmückt!
Der Name Engadin leitet sich bekanntlich vom rätoromanischen "Engiadina" ab, was übersetzt so viel wie "Garten des Inn" heisst. Von einem früheren Besuch um diese Jahreszeit wusste ich, dass zumindest das Unterengadin mit seinen sonnenverwöhnten Hängen oberhalb der romanisch geprägten Bergdörfer diesem Namen alle Ehre macht...
Publiziert von marmotta 10. Mai 2013 um 13:11 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Mai 6
St.Gallen   T4+  
5 Mai 13
Schofwisspitz (1987 m) via Mutteli
Die Gipfel zwischen Lütispitz und Lauchwis-Sattel zählen zu den einsameren Ecken des Alpsteins. Das mag daran liegen, dass auf keinen einzigen dieser Gipfel ein markierter Wanderweg führt. Im Gegensatz zu seinen Nachbarn ist jedoch zumindest der Schafwisspitz - mit 1987 m zusammen mit dem Lütispitz inmerhin der höchste Gipfel...
Publiziert von marmotta 5. Mai 2013 um 20:27 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 20
Liechtenstein   T5 I  
18 Apr 13
Erste "Sommertour" 2013: Koraspitz (1927 m) - Langspitz (2000 m) - Rappastein (2222 m)
Endlich wieder Fels und Steilgras unter den Füssen! Sucht man in dieser Jahreszeit nach Gipfeln jenseits der 2000er Marke, welche bereits ganz oder zumindestweitestgehend ohne Schneeberührung bestiegen werden können, wird man am ehesten entlang des klimabegünstigten Sankt Galler Rheintals fündig. Die steilen, süd- bzw....
Publiziert von marmotta 19. April 2013 um 23:33 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Apr 3
Appenzell   T6 II  
26 Aug 10
Vergessene Gipfelbücher gelüftet - Eine Alpstein-Traverse, wie sie (nicht) im Buche steht!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Alpstein zwischen Wildhaus und Wasserauen zu durchqueren. Will man sich aber weitgehend ausserhalb des markierten und beschilderten Wanderwegenetzes bewegen, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Also zimmerte ich mir aus dem Herzstück in der mittleren Alpsteinkette, das ich bereits...
Publiziert von marmotta 28. August 2010 um 00:01 (Fotos:44 | Kommentare:6)
Mär 28
Appenzell   WT4  
16 Mär 13
Vom Toggenburg ins Appenzell: Alpsteindurchquerung mit Schneeschuhen
In einem Buch über Schneeschuhtouren in der Ostschweiz, das mir neulich zufällig in die Finger kam, ist die winterliche Alpsteindurchquerung (wohlgemerkt mit Start auf dem Säntis!) als die "ultimative Herausforderung für alle Hochleistungs-Schneeschuhläufer" beschrieben. Damit war das bei mir schon lange gehegte Interesse an...
Publiziert von marmotta 17. März 2013 um 11:16 (Fotos:41 | Kommentare:13)
Mär 20
Verwallgruppe   WT5  
1 Mär 13
Überschreitung Wannaköpfle - Panoramatour der Extraklasse
Das Gebiet oberhalb der Gemeinde Bartholomäberg, zwischen Silber- und Klostertal, ist ein ideales Schneeschuhtourenrevier: Verschiedene markierte und präparierte Schneeschuhtrails führen durch die sonnigen Wälder und Hänge hinauf zum Bergkamm der Wannaköpfle. Dort oben eröffnet sich ein schier unglaubliches Panorama: Der...
Publiziert von marmotta 19. März 2013 um 23:27 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Mär 4
Schanfigg   WT4  
23 Feb 13
Furggahorn (2727 m): Eine Hikr-Erstbesteigung auf dem Weg vom Schanfigg ins Landwassertal
Ein nicht gänzlich unbedeutender Gipfel hoch über Arosa und dem Plessurtal, inmitten eines Skitourenparadieses gelegen - und doch noch ohne Hikr-Bericht, sozusagen ein weisser Fleck auf der Hikr-Landkarte. Gibt´s doch nicht?! Gibt´s doch!! Dürfte das Furggahorn (2727 m) angesichts seiner steilen, grau-braunen Schuttflanke im...
Publiziert von marmotta 24. Februar 2013 um 19:05 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Feb 2
Appenzell   T2 WT4  
31 Jan 13
Fähnerenspitz (1505 m) - Kamor (1751 m) - Hoher Kasten (1791 m): Frühling im Winter
Der Hohe Kasten zählt mit seinen knapp 1800 m nicht zu den höchsten, wohl aber zu den aussichtsreichsten Gipfeln des Alpsteins. Dank seiner etwas isolierten Lage gewährt er einen schönen Überblick über den gesamten Östlichen Alpstein mit seinen drei Ketten sowie eine fantastische Rundumsicht. Jenseits des Rheins liegt die...
Publiziert von marmotta 1. Februar 2013 um 00:14 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Jan 29
Davos   WT2  
26 Jan 13
Chummeralp - Chummerhubel - Stafelalp: Schneeschuhtour auf der Sonnenseite des Landwassertals
Die Gipfel über dem Südlichen Landwassertal locken den Ski- und Schneeschuhtourengänger mit weiten, sonnendurchfluteten Hängen fernab des Pistenrummels von Davos. Da kann einem auch das Dauergeknatter der Armee-Helis während des WEF die Laune nicht verderben. An die Gegend rund um das Chummerhüreli (2600 m) hatte ich...
Publiziert von marmotta 27. Januar 2013 um 19:41 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jan 21
St.Gallen   WT2  
13 Dez 12
Gulmen (1999 m): DAS Schneeschuhtourenziel im Toggenburg!
Der Gulmen (1999 m) ob Wildhaus ist für eine genussvolle Schneeschuhtour wie geschaffen. Im unteren Abschnitt ein (heute tiefverschneiter) Märchenwald, oben ein langgezogener, aussichtsreicher Rücken, auf dem die vielen Legföhren auch im Winter einen Touch mediterranes Flair versprühen. Und es hat keine Tourenskifahrer, die...
Publiziert von marmotta 13. Dezember 2012 um 19:03 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Jan 16
Sottoceneri   T2  
5 Jan 13
Frühsommer im Januar: Monte Bré (924 m) bei knapp 23 ° C
Während ein stabiles Hoch (!) für graues und nasses Wetter im Norden sorgte, herrschte südlich der Alpen herrliches Wetter mit frühlingshaften Temperaturen, die am Samstag, 05.01.2013 mit unglaublichen 22,8 ° C in Lugano ihren Höhepunkt erreichen sollten. Noch am Abend zuvor war spekuliert worden, ob der Allzeit-Rekordwert...
Publiziert von marmotta 15. Januar 2013 um 00:08 (Fotos:23 | Kommentare:5)