Hikr » lorenzo » Touren » Bern [x]

lorenzo » Tourenberichte (113)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 27
Simmental   T4 ZS IV  
24 Aug 19
Wild und grimmig...über die Hinderi Spillgerte zum Rothore
Bereits dreimal war ich schon von der Hinderi Spillgerte zum Rothore weitergestiegen: das erste Mal nach meiner ersten Begehung des Färmelgrats im Juni 1998, das zweite Mal nach meiner ersten Begehung des Grimmigrats im Oktober 1998 und das dritte Mal vom Seehore über den Fromattgrat kommend und mit Abstieg über den SE-Grat zur...
Publiziert von lorenzo 26. August 2019 um 22:06 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 25
Oberhasli   T4 ZS IV  
21 Jun 17
Granitgenuss über dem Grimselsee: Brünberg E-W-Traversierung
Die Hitzewelle seit Ende Mai hat einige meiner lang gehegten Projekte für Skiabfahrten und Hochtouren - und wohl die vieler Anderer - in wenigen Wochen die Aare und die Rhône hinunter und zurück ins Meer der Träume gespült. Aber zum Glück gibt es ja noch den guten alten Aare- und Grimselgranit, der zumindest über den...
Publiziert von lorenzo 22. Juni 2017 um 12:16 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Mai 19
Frutigland   T3 III S-  
17 Mai 17
Balmhorn: Annäherungen an die N-Wand
Nachdem ich schon wiederholt mit Ski über die Normalrouten vom Sunnbüel aus auf das Balmhorn gestiegen war, wurde mein Interesse für die N-Wand 2012 u.a. durch die informativen Berichte von Alex Dirigo und Christophe Marteau geweckt. Um eine Vorstellung von den zu erwartenden Dimensionen und Einblicke in die N-Wand zu...
Publiziert von lorenzo 18. Mai 2017 um 14:15 (Fotos:32 | Kommentare:12)
Mai 15
Frutigland   T2 WS SS+  
8 Apr 17
Ein golden Korn am Doldenhorn...
An den Doldenhörnern sind verschiedene goldene Körner versteckt: etwa die W- und N-Flanke am Kleindoldenhorn oder die N-Wand, der E- und der S-Grat am Doldenhorn. Bekanntlich findet auch ein blindes Huhn mal ein Korn, und abhängig von den Verhältnissen mit etwas Glück auch ein Durchschnittsbergsteiger mal eines der goldenen...
Publiziert von lorenzo 14. Mai 2017 um 16:55 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jan 11
Simmental   T6 II  
28 Dez 16
Der Sonne entgegen - über die NE-N-Flanke auf den Niesen
Um den kürzesten Tag herum geht die Sonne von Bern aus gesehen um ca. 8.30 jeweils westlich des Schreckhorns auf, bevor der Sonnenaufgangspunkt bis zum längsten Tag wieder Richtung Bantiger wandert. Nachdem ich dieses eindrückliche Naturschauspiel dank abgesunkener Nebelobergrenze dieses Jahr am 23. Dezember schliesslich doch...
Publiziert von lorenzo 29. Dezember 2016 um 09:37 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Nov 2
Berner Voralpen   T6+ II  
27 Jul 16
Gantrisch N-Wand: neue Formel
Aus Respekt vor den beiden anspruchsvollen Steilgras- bzw. Mixedrouten von Martin Zahn und Bruno Schmid (2006, siehe auch 2014)sowie von jfk (2015)hatte ich um die Gantrisch N-Wand bisher einen grossen Bogen gemacht. Kürzlich entdeckte ich aber vom Zustieg zur Nüneneflue zwischen diesen beiden Routen zwei von rechts nach links...
Publiziert von lorenzo 27. Juli 2016 um 18:06 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Jul 14
Oberhasli   T3 S IV  
9 Jul 16
Alle Jahre wieder: ein kurzes Rendez-vous mit den Gemsen
Nach einer Skitour vorletzten Winter auf den Gemschberg und einer Klettertour letzten Herbst über das Gemschgrätli zog es mich diesen Sommer wieder einmal zum Gemsensattel in den Engelhörnern. Bei meinem letzten Besuch vor sieben Jahren war ich Richtung Urbachengelhorn und über die wunderbare Südgruppe zum Gstellihorn weiter...
Publiziert von lorenzo 12. Juli 2016 um 01:04 (Fotos:32 | Kommentare:10)
Nov 16
Simmental   T4 ZS IV  
14 Nov 15
Über die Spillgerten
Meine Heimat liegt zwar im Niedersimmental, trotzdem zieht es mich immer wieder zu den Spillgerten im Oberen Simmental, villeicht weil mein Urgrossonkel Paul Baumgartner, Pfarrer in St. Stephan, zu Beginn des letzten Jahrhunderts massgeblich an deren Erschliessung beteiligt war, so z.B. mit der Erstbegehung des Färmelgrats 1905...
Publiziert von lorenzo 15. November 2015 um 12:31 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Nov 2
Oberhasli   T3 WS+ II  
31 Okt 15
Spätherbst im Gauli: Hangendgletscherhorn über den Chammligrat
Mein letzter Besuch der Gaulihütte und des Hangendgletscherhorns reicht lange zurück, nämlich rund 36 Jahre, als wir mit der JO für eine Tourenwoche dort oben weilten. Der vorgesehene Bergführer aus Guttannen, der mit unsbereitsan Pfingsten wundervolle Skitouren im Gelmer- und Triftgebiet unternommen hatte, konnte uns aber...
Publiziert von lorenzo 2. November 2015 um 08:39 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 14
Simmental   T5 ZS+ IV  
9 Sep 15
Sieben Tausender - Rundgang über die Boltiger Flüe
Die Alp Nüschlete ob Boltigen und Schwarzenmatt im Simmental wird von einer Krone mit den sieben Gipfeln Chiehore, Chlushore, Kleine Chemiflue, Chemiflue, Trimlehore, Holzerhore und Mittagflue umringt. „Obwohl sehr klein, ist dieses Gebiet einzigartig und malerisch. Aus den Weiden und Wäldern ragen herrliche Felsgipfel, die...
Publiziert von lorenzo 13. September 2015 um 11:34 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 1
Berner Voralpen   T6 ZS IV  
24 Mai 15
Gsesch das dert obe - ganz wyt obe...Augenschein am Märe ENE-Grat
Auf einer meiner ersten Skitouren Ende 2014 fiel mir vom frisch verschneiten Hengstschlund und vom Gipfel der Schibe aus ein markanter Felsgrat auf, der von Seebergpochte in stetig zunehmender Steilheit eingermassen kühn zur Märe hinaufzieht. Wegendem Schnee war aber nicht ersichtlich, ob es sich um Alpinwander- oder...
Publiziert von lorenzo 25. Mai 2015 um 12:32 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Apr 18
Frutigland   WS SS  
15 Apr 15
Altels - Alternative über das W-Couloir
Als ich im Sommer 2013 den Verbindungsgrat zwischen Balmhorn und Altels überschritt, bemerkte ich beim Kamin kurz vor dem Altelsgipfel ein wildes Couloir, das unter den felsigen S-Abstürzen rund 1000 Hm gegen W hinunter zum Schwarzgletscher zieht. Schneereste deuteten an, dass da zu geeigneter Jahreszeit mit Ski wohl etwas zu...
Publiziert von lorenzo 17. April 2015 um 11:36 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Aug 9
Berner Voralpen   T5 ZS IV  
6 Aug 14
Kletterkapriolen im Abseits: Überschreitung Zallershorn-Drei Eidgenossen-Dündenhorn
Zwischen den Eisklettereldorados Breitwangflue und Öschiwald sowie dem Klettergipfel Ärmighorn und dem Firn- und Skitourenparadies Doldenhorn, Fründenhorn und Blüemlisalp, an der Grenze zwischen Berner Voralpen und Alpen, stehen die beliebten Gipfel von Zallershorn, Drei Eidgenossen und Dündenhorn. Bereits Zu- und Abstieg...
Publiziert von lorenzo 8. August 2014 um 11:11 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 25
Jungfraugebiet   T5 WS II  
7 Sep 12
Gar nicht so klein...
Letztes Jahr war ich Ende September für das Kleine Schreckhorn per öVzu spät dran, indem ab Mitte September der Betrieb der Pfingsteggbahn auf 9-17.20 eingeschränkt wird. So reichte es damals halt bloss für das Chrinnenhorn. Dieses Jahr besann ich mich rechtzeitig und nutzte den ersten richtig schönen Spätsommertag nach dem...
Publiziert von lorenzo 8. September 2012 um 12:02 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Berner Voralpen   T4 L II  
23 Sep 12
Auf Umwegen vom Faulhorn zur Schynigen Platte
"Wahrscheinlich der am häufigsten von Wanderern besuchte Gipfel der Schweiz", der "das Bild eines eher eintönigen Berges" bietet, weiss Maurice Brandt in seinem Voralpenführer etwas despektierlich vom Faulhorn zu berichten. Zwei gute Gründe, um das Faulhorn nicht zu besteigen? Nun,bei meiner Ankunft auf dem Gipfel um die...
Publiziert von lorenzo 24. September 2012 um 23:34 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 17
Simmental   T6 WS II  
31 Mai 09
Rund um den Seebergsee: vom Buufal zum Seehore
Eigentlich hatte ich geplant, nach einer Begehung in Seilschaft vor über zehn Jahren wieder einmal den Meniggrund-Pfeiler zu versuchen. Am Parkplatz bei der Brücke 1516 traf ich H.P. Mani aus Reichenbach, der den Zustieg durch den Ende 1999 von Lothar verwüsteten Wald wieder hergerichtet und im oberen Teil einige Sicherungen...
Publiziert von lorenzo 1. Juni 2009 um 11:16 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Apr 4
Frutigland   SS+  
28 Mär 12
S'isch geng schön, wenn's schön isch...
Vor Jahren traf ich auf dem Balmhorn zwei Münchner, die sich auf Westalpentour befanden und im Wallis und in Chamonix noch Grösseres vor hatten. Auf meine etwas naive Frage nach demKarwendel, demWilden Kaiser und dem Watzmann - ich hatte zuviel Hermann Buhl gelesen - antworteten sie ohne zu zögern: vergiss die Ostalpen, ihr...
Publiziert von lorenzo 3. April 2012 um 22:46 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Feb 20
Berner Voralpen   ZS  
18 Feb 12
Ueber die Furgge
Schönes Wetter und Stufe 3...ich kratzte mich am Kopf. Viel Schlaues würde nicht möglich sein - dafür villeicht wieder einmal etwas Schönes? Schliesslich hatte ich neulich bei Steve House gelesen, dass laut Alex Lowe der beste Bergsteiger derjenige sei, der am Meisten Spass hat... Auf C2C wurden die Couloirs am Teysachaux...
Publiziert von lorenzo 19. Februar 2012 um 16:46 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Okt 19
Oberhasli   T4 WS+ III  
15 Okt 11
Zur Feier des Jahres: Gross Gstellihorn über die NE-Flanke (Route Studer-Escher von der Linth)
Die Engelhörner bestehen bekanntlich aus kleinsplittrigem, kompaktem und plattigem Kalk, und nur ihr höchster Gipfel, dasGross Gstellihorn, besitzt eine aufgesetzte Spitze aus Gneis, die,einem Schiffsbug ähnlich, hoch über dem Urbachsattel aufragt.Wie die Jungfrau, der Mönch oder der Mättenberg, und wie diese entlang der...
Publiziert von lorenzo 18. Oktober 2011 um 20:39 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Aug 5
Jungfraugebiet   ZS- III  
13 Aug 09
Sterne schnuppern im hinteren Lauterbrunnental
"...einen grossartigeren Talabschluss, als ihn das Tal von Lauterbrunnen mit dem Breithorn besitzt, wird man wohl nicht oft finden." Soweit Werner Munter. Nur - wie kommt man dort hinauf? Schon der Zustieg zur Normalroute über den W-Grat führt über mehr oder weniger zerrissene Gletscher, von den andern Zu-...
Publiziert von lorenzo 14. August 2009 um 02:17 (Fotos:36 | Kommentare:6)