Hikr » johnny68 » Touren » Schweiz [x]

johnny68 » Tourenberichte (mit Geodaten) (327)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Frutigland   T5- I  
14 Aug 17
Tierhöri (oder Tierhörnli, 2894 m): Doppelgipfel über der Engstligenalp
Diese Tour habe ich dem SAC-Buch "Alpinwandern Gipfelziele Berner Oberland" von Sabine und Fredy Joss entnommen. Die Tour wird dort mit einem T5- bewertet. Ich übernehme diese Bewertung. Sabines und Fredy's Buch ist mit einer Fülle von Touren auf eher unbekannte Berge eine wahre Fundgrube. Ich werde weiterhin gerne davon...
Publiziert von johnny68 14. August 2017 um 19:48 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
7 Sep 17
Jegihorn (3206 m): Normalroute (nicht Klettersteig)
Das Jegihorn oberhalb von Saas-Grund ist vor allem wegen seines im Jahr 2000 erstellten Panorama Klettersteigs Jägihorn bekannt. Gemäss Infos handle es sich um den höchstgelegenen Klettersteig der Westalpen. Der Klettersteig verläuft über die Südostwand und gilt als ziemlich schwierig (KS 3, mit Varianten 4-5). Auf dem...
Publiziert von johnny68 7. September 2017 um 20:42 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T3  
15 Sep 17
Leukerbad - Gemmi - Plattenhörner (Punkt 2618 m, Kreuz)
Das Wetter war mir für die heutige Tour sehr gut gesinnt. Es blies auf der Höhe zwar ein kalter Wind, aber die Sonne wurde gegen Mittag doch immer wärmer. Zudem hatte ich Glück, dass ich relativ früh auf den Plattenhörnern (Punkt 2618 m) ankam, wurde ich doch von den Nebelbänken, die sich kurz nach dem Beginn meines...
Publiziert von johnny68 15. September 2017 um 21:01 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Misox   T4- I  
21 Sep 17
Corno di Gesero (2227 m) - Grenzberg GR/TI
Bei Grenzbergen ist immer die Frage, welchem Kanton bzw. welcher Subregion die Tour zugeordnet werden soll. Ich halte mich hier daran, die Tour jenem Kanton zuzuordnen, auf welchen der grössere Teil der von mir absolvierten Strecke entfiel. Dies war heute der Kanton Graubünden bzw. die Subregion Misox. Rund 2/3 der Strecke lagen...
Publiziert von johnny68 21. September 2017 um 21:22 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Misox   T5 I  
27 Sep 17
Cima di Gana Rossa (Roveredo): Paradies für geologisch Interessierte
Als ich letzthin auf dem Corno di Gesero war und ich mich über die Gegend kundig machte, stiess ich auf Hinweise, dass es hier eine sehr interessante Geologie zu beobachten gäbe. Da ich einmal zwei Semester Geologie studierte, war mein Interesse geweckt. Auch der Tourenbericht von dyanarka gab mir entsprechende Hinweise. Die...
Publiziert von johnny68 28. September 2017 um 14:22 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Bellinzonese   T3+  
5 Okt 17
Cima di Biasagn (2417 m) - Val Pontirone
Das Val Pontirone gehört zur Gemeinde Biasca. Man erreicht es auf einem schmalen Strässchen von Malvaglia im Bleniotal. Früher war das Val Pontirone ständig besiedelt - nun droht es, die ständigen Bewohner zu verlieren. Zu abgelegen und im Winter oft abgeschnitten ist es. In dieses tief eingeschnittene Tal dringt im Winter...
Publiziert von johnny68 6. Oktober 2017 um 11:30 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Bellinzonese   T4+ II  
11 Okt 17
Pizzo del Sole (2773 m): höchster Gipfel des Leventina-Grates
Die nördliche Leventina-Kette beginnt beim Ritóm-Stausee und endet beim Matro oberhalb Biasca. Wenn man die fast unzähligen Gipfel dieser Kette überschreitet, hat man eine unglaubliche Leistung vollbracht. Ich beschränkte mich heute auf eine Runde über einige Gipfel oberhalb Carí, unter anderen war auch der höchste...
Publiziert von johnny68 11. Oktober 2017 um 21:45 (Fotos:16 | Geodaten:5)
Oberwallis   T3  
16 Okt 17
Belalp-Runde: Hofathorn (2845 m) - Foggenhorn (2569 m) - Suon Nessjeri
Heute war schon wieder ein Prachtstag ohne eine Wolke am Himmel. Kaum erstaunlich, dass alle Verkehrsmittel an diesem Tag voll waren. Auch auf der Belalp hatte es sehr viele Wanderer. Einige wenige bestiegen das Hofathorn, noch viele mehr das Foggenhorn. Der Hauptharst machte sich aber in Richtung Hängebrücke oder das Sparrhorn...
Publiziert von johnny68 16. Oktober 2017 um 21:51 (Fotos:17 | Geodaten:4)
Oberwallis   T2  
20 Okt 17
Breithorn (2599 m): Binntal im Lärchengold
Das Breithorn ist ein einfach erreichbarer Gipfel oberhalb Binn. Den Gipfel muss man ziemlich suchen. Nur eine kleine Erhebung steht über der imposanten Hochebene, die für die Kuh- und Schafalpung genutzt wird. Auf dem höchsten Punkt steht ein Steinmann, etwas weiter Richtung Norden ein Kreuz, das man vom Tal aus sieht. Über...
Publiziert von johnny68 20. Oktober 2017 um 21:49 (Fotos:19 | Geodaten:2)
Bellinzonese   T3  
25 Okt 17
Pizzo Molare (2585 m); mitten auf dem Leventina-Grat
Der Pizzo Molare ist mir schon mehrmals bei Touren in der Leventina-Gegend aufgefallen. Er liegt ungefähr auf halber Strecke des Leventina-Grates, und er hat eine rechte Höhe, so dass man über die anderen Gipfel hinweg sieht. Am heutigen Tag war im Tessin äusserst klares Wetter. Leichte Schönwetter- und Schleierwolken...
Publiziert von johnny68 25. Oktober 2017 um 21:51 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
28 Okt 17
Twann - Twannbachschlucht - Mont Sujet (1382 m)
Heute zog es mich in den Berner Jura. Die Twannbachschlucht und der hinter Lamboing liegende Mont Sujet waren mein Ziel. Die Twannbachschlucht wurde zu einer kleinen Enttäuschung, weil der Bach fast kein Wasser führte. Im unteren Teil war er vollständig ausgetrocknet. Oben floss ein kleines Rinnsal. Nach Gewittern oder nach...
Publiziert von johnny68 28. Oktober 2017 um 21:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 I  
3 Nov 17
Cima dell'Uomo (2390 m)
Die Cima dell'Uomo stand schon lange auf meiner To-do-Liste. Heute, an einem Prachtstag mit angenehmen Temperaturen (selbst auf dem Gipfel war es sehr warm, und es blies für einmal kein Wind) war es soweit. Von Monte Carasso, das neuerdings zur Grossgemeinde Bellinzona gehört, nahm ich das Bähnchen bis nach Mornera. Das...
Publiziert von johnny68 3. November 2017 um 21:47 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Locarnese   T2  
16 Nov 17
Die Sonne gesucht und im Tessin gefunden: Verscio - Colma - Streccia
Um dem Nebel zu entfliehen, zog es mich wieder einmal ins Tessin. Hoch hinaus kann man aber auch dort nicht mehr. Südexpositionen sind bis rund 1800 m schneefrei, wogegen es bei Nordexposition bis 1300 m Schnee hat. Das Pedemonte, d.h. die an schöner Südlage gelegenen Orte Tegna, Verscio und Cavigliano sind immer eine Reise...
Publiziert von johnny68 16. November 2017 um 21:50 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
18 Nov 17
Ab an die Walliser Sonne: Visp - Stalden via Zeneggen
Im Wallis war heute sehr klares Wetter, im Gegensatz zum nebligen Bern. Ich erwartete im Zug nach Visp eigentlich mehr Leute. Vielleicht hielt die Tatsache, dass die Strecke der MGB zwischen Visp und Täsch gegenwärtig wegen Bauarbeiten eingestellt ist, viele von einer Reise ab. Ich ging bei meiner Tour der Sonne nach: am Hang...
Publiziert von johnny68 18. November 2017 um 20:33 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Oberwallis   WT2  
22 Nov 17
Meine erste Schneeschuhtour in diesem Winter: Gebidum (2317 m)
Als ich letzten Samstag in der Gegend von Zeneggen unterwegs war, glänzte vis-à-vis der breite schneebedeckte Gipfel des Gebidum in der Sonne. Er machte mich an für meine erste Schneeschuhtour in diesem Winter. Der Gebidum ist voll mit Antennen jeder Art verstellt. Dies liegt an der prominenten Lage, vorgeschoben hoch über...
Publiziert von johnny68 22. November 2017 um 21:18 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Mittelwallis   WT2  
7 Dez 17
Vercorin - Mont Major (2374 m) - Crêt du Midi
Meine heutige Schneeschuhtour fand in einem Skigebiet statt, das auf den Ansturm der Gäste vorbereitet wurde. Allenthalben liefen die Schneekanonen auf Hochtouren. Die Ratrac-Fahrzeuge planierten die Pisten. Trotzdem lag noch eine angenehme Ruhe über der Szenerie. Die Restaurants und die Bähnchen waren nicht in Betrieb, und ich...
Publiziert von johnny68 7. Dezember 2017 um 20:58 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Oberhasli   WT1  
21 Dez 17
Hasliberg - Alpbrücke - Lischen - Wasserwendi - Twing
An diesem schönen Nachmittag entschied ich mich spontan, einen kleinen Ausflug zu unternehmen. Im sonnigen Hasliberg wollte ich eine Höhenwanderung machen. Die Schneeschuhe hätte ich dazu gar nicht gebraucht, war doch die ganze Strecke Ratrac-gepflegt. Hie und da verlief sie auf der Skipiste, die indessen nicht allzu stark...
Publiziert von johnny68 21. Dezember 2017 um 20:18 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WT2  
24 Dez 17
Habkern - Bolberg (1800 m): Frohe Weihnachten - Joyeux Noël - Buon Natale - Merry Christmas
Raus aus dem Nebel - dies war heute die Devise. Habkern lag heute rund 200 m oberhalb der Nebelgrenze. Ich suchte mir hier für den Nachmittag eine sonnige Strecke und fand sie im Schneeschuhtrail auf den Bolberg. Von Habkern geht es zuerst etwas hinunter in ein schattiges Tobel, ennet der Brücke kommt man bald an die Sonne....
Publiziert von johnny68 24. Dezember 2017 um 18:44 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
8 Jan 18
Rundwanderung über die "Blueme" bei Sigriswil
Meine Nachmittagstour führte auf einen aussichtsreichen Hügel oberhalb Sigriswil am Thunersee. Allerdings gibt's nur Aussicht, wenn man auf dem Gipfelchen "Blueme", das vollständig von Fichten umgeben ist, auf den metallenen Aussichtsturm steigt. Dieser ist 16,4 m hoch und überragt die meisten (aber nicht alle) Bäume....
Publiziert von johnny68 8. Januar 2018 um 20:41 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Obwalden   WT3  
10 Jan 18
Miesenstock (1895 m): unterwegs im Schneeschuh-Paradies Glaubenberg
Meine heutige Schneeschuhtour fand im Gebiet des Glaubenbergs statt, einer Destination für alternative Wintersportarten wie Langlauf, Schneeschuhlaufen und Winterwandern. Für die alpinen Skisportarten ist diese Gegend weniger geeignet, wenngleich Skitüreler etwa den nahen Fürstein oder den Rickhubel besteigen. Mein heutiges...
Publiziert von johnny68 10. Januar 2018 um 20:33 (Fotos:15 | Geodaten:1)