Apr 20
Hochschwabgruppe   T1  
10 Apr 16
einmal um den Grünen See
Der Grüne See ist ein lohnendes Ausflugsziel. Der Weg rund um den See ist einfach zu begehen, es bieten sich viele Varianten und Pausemöglichkeiten an. Das Wasser im Grünen See ist übrigens farblos, die Brechnung des Lichts und das Gestein am Boden des Sees sorgen für den bekannten grünen Schimmer der je nach Blickwinkel in...
Publiziert von joe 20. April 2016 um 12:09 (Fotos:9)
Jan 4
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
28 Dez 15
Notburgasteig: eine Rundtour bei Wiesing
Wegbeschreibung: Von Wiesing/Dorf hinauf nach Wiesing/Erlach. Auf Höhes des Skiliftes rechts abbiegen und unter der Achensee Bundesstrasse hindurch und dem Verlauf des Forstweges folgen. Hinter einer Waldlichtung in einer Rechtskurve den Wegspuren nach links hinauf folgen bis der Weg, der von Astenberg hinauf...
Publiziert von joe 4. Januar 2016 um 15:45 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jan 3
Karwendel   T2  
27 Dez 15
Schleimsjoch
Leichte Wanderung durch das Gerntal. Mässig steiler Aufstieg über breite Forstwege zum Schleimssattel. Ab der Überschüssalm teilweise weglos zum Gipfel. Routenbeschreibung: Vom grossen gebührenpflichtigen Parkplatz am Orstausgang von Pertisau wandert man leicht ansteigend das Gerntal entlang. Schöner ist der Weg an...
Publiziert von joe 3. Januar 2016 um 18:01 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jan 2
Karwendel   T2  
26 Dez 15
Bärenkopf
Abwechslungsreiche Wanderung oberhalb vom Achensee mit beeindruckenden Blicke in das Rofan- und Karwendelgebirge. Aufstieg: Von der Bergstation den Beschilderungen bis zur Bärenbad Alm folgen. Dabei wird der Zwölferkopf umgangen. Nun steil in südöstliche Richtung in Richtung Gipfel. Zu Beginn Wald, später Wiesen und...
Publiziert von joe 2. Januar 2016 um 16:25 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jan 1
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1  
25 Dez 15
Buchackeralm
Mariastein ist mit rund 350 Einwohnern und einer Fläche von 240 Hektar nicht wirklich gross. Trotzdem ist die kleinste Gemeinde im Bezirk Kufstein weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Vor allem bei Pilgern und gläubigen Katholiken, die es immer wieder nach Mariastein zieht, um dabei nicht nur einen der bekanntesten,...
Publiziert von joe 1. Januar 2016 um 17:46 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Aug 14
Dachsteingebirge   T4+  
30 Jul 15
Hüttenwanderung im Dachsteingebirge - Teil 5: vom Steinerhaus nach Gröbming
Geprägt wird der heutige Tag durch den steirischen Schriftsteller Peter Rosegger und einem beeindruckenden Abstieg durch die sogenannten "Öfen". Routenbeschreibung: Vom Berggasthof Steinerhaus wandern wir zum nahen Stoderzinken (2‘048 m). Diesen erreichen wir über das Friedenskirchlein. Aber vorher wandern wir am...
Publiziert von joe 14. August 2015 um 18:24 (Fotos:23)
Dachsteingebirge   T3  
29 Jul 15
Hüttenwanderung im Dachsteingebirge - Teil 4: vom Gutenberghaus zum Steinerhaus
Es ist die landschaftlichabwechslungsreichte Etappe unserer Wanderung. Routenbeschreibung: Vom Guttenberg Haus überschreiten wir die Luserpfanne (2'018 m) und erreichen bald die Grafenberg Alm. Wir überschreiten dem Kl. Kümpfling (1‘761 m). Im Abstieg geht es vorbei an der Brünner Hütte (1‘736 m) zum nahen...
Publiziert von joe 14. August 2015 um 18:23 (Fotos:15)
Dachsteingebirge   T3 L  
28 Jul 15
Hüttenwanderung im Dachsteingebirge - Teil 3: vom Dachsteinsüdwandhaus zum Gutenberghaus
Diese Etappe ist die Königsetappe, wenn der Hohe Dachstein (2'995 m) bestiegen werden soll. Dies hatten wir uns vorgenommen, da es der letzte höchste Gipfel der Österreichischen Bundesländer für mich gewesen wäre. Aber das Wetter hat dies verunmöglicht. Nebel, kalter Wind und Sicht unter 50 Meter. Auch der Bergführer, den...
Publiziert von joe 14. August 2015 um 18:21 (Fotos:8)
Dachsteingebirge   T3  
27 Jul 15
Hüttenwanderung im Dachsteingebirge - Teil 2: von der Hofpürglhütte um Dachsteinsüdwandhaus
Die wohl schönste Etappe der ganzen Woche: immer unter den Südabbrüchen des Dachstein entlang. Leider war es bewölkt und regnerisch. Daher keine Aussicht und wenig Bilder. Routenbeschreibung: Von der Hofpürglhütte wandern wir entlang dem Linzer Weg zum Sulzenhals (1‘827 m). Dabei machen wir noch einen kleinen Umweg...
Publiziert von joe 14. August 2015 um 18:20 (Fotos:5)
Dachsteingebirge   T2  
26 Jul 15
Hüttenwanderung im Dachsteingebirge - Teil 1: Aufstieg zur Hofpürglhütte
Im Mai 2015 habe ich meine Prüfung zum Bergwanderführer in dieser schönen Region von Österreich erfolgreich abgeschlossen. Daher wollte ich mit meinen Freunden den Dachstein erwandern. Anreise: Von Zürich ist Schladming gut zu erreichen. Am selben Tag kann noch zur Hofpürglhütte aufgestiegen werden....
Publiziert von joe 14. August 2015 um 18:20 (Fotos:4)
Aug 12
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4+  
8 Aug 15
Trekking im Rofangebirge
Eine ähnliche Hüttenwanderung konnte ich bereits auf Hikr beschreiben. Anstelle von Ost nach West wie damals, beschreibe ich kurz eine Runde mit Start und Ziel Erfurter Hütte. Routenbeschreibung: Samstag: Anreise von Zürich über Innsbruck und Jenbach nach Maurach und mit der Rofanseilbahn zur Erfurter Hütte (1834 m)....
Publiziert von joe 12. August 2015 um 15:16 (Fotos:12)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
1 Aug 15
Rundtour: Wiesing - Eben - Notburgasteig - Wiesing
Nachdem wir die südseitigeDachsteindurchquerung erfolgreich beenden konnten, wollte ich noch etwas "auslaufen". Dazu bietet sich die von mir oft durchgeführte und manchmal hier beschriebene Rundtour an: Wiesing - Eben - Notburgasteig - Kanzelkehre - Wiesing. Routenbeschreibung: Von Wiesing wandere ich die Dorfstrasse...
Publiziert von joe 12. August 2015 um 13:32 (Fotos:10)
Aug 6
Dachsteingebirge   T1  
26 Jul 15
Überschreitung des Rittisberg mit Einkehr in der Sonnenalm
Vor unserer Hüttenwanderung im Dachsteingebirge blieb noch etwas Zeit uns warm zu laufen. Im Hotel erhielten wir die "Sommercard - Region Schaldming-Dachstein". Wir haben schnell herausfinden können, dass einige Bergbahnen mit dieser Karte kostenlos benützt werden können. Wir entschieden uns für die Benutzung der...
Publiziert von joe 6. August 2015 um 17:32 (Fotos:8)
Jan 3
Karwendel   WT2  
27 Dez 14
Gröbner Hals - diesmal als Schneeschuhtour
Die ganze Woche hat es nicht geschneit. Daher leuchteten die umliegenden Berge in herbstlichen Farben. Gestern viel der erste Schnee. Also Schneeschuhe auspacken und los geht es. Routenbeschreibung: Vom Parkplatz der Christlumbahn wandern wir immer entlang des Sommerweges das flache Unterautal entlang. Über GröbnerAlm,...
Publiziert von joe 3. Januar 2015 um 17:50 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jan 5
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
25 Dez 13
Winterwanderung auf die Astenau
Ab Weihnachten bin ich etwa eine bis zwei Wochen in Tirol. Schon bei der Anreise war mir klar, dass nicht sehr viel Schnee liegt. Daher war erst einmal eine Wanderung vorgesehen. Vom möglichen Gipfel können dann die für mich wichtigen Regionen vom Rofan, Karwendel, Tuxer und Kitzbüheler Alpen eingesehen werden. Mein...
Publiziert von joe 5. Januar 2014 um 15:01 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aug 14
Kaiser-Gebirge   T3+  
28 Jul 13
Wanderung um den Zahmen und Wilden Kaiser
Lange geplant und endlich durchgeführt. Es war eine Hüttenwanderung mit vielen - auch tragischen - Eindrücken. Unsere Tourenplanung: 1. Tag: Kufstein - Brentenjoch - Gamskogel - Kaindlhütte. 2. Tag: Kaindlhütte - Walleralm - Gruttenhütte. 3. Tag: Gruttenhütte - Gaudeamushütte - Griesenau. 4. Tag: Griesenau...
Publiziert von joe 14. August 2013 um 21:33 (Fotos:28)
Mär 26
Karwendel   T5 II  
11 Nov 89
Überschreitung der Larchetkarspitze und Grosser Riedlkarspitze
Für dieses Wochenende haben wir uns etwas aussergewöhnliches vorgenommen: Biwak auf einem der Karwendelgrate. Nach langem Kartenstudium stand unsere Route fest. 1. Tag: Nachdem wir in Scharnitz unser Auto abgestellt haben, wandern wir entlang des Karwendelbaches das Karwendeltal entlang. An der Larchetalm legen wir eine...
Publiziert von joe 26. März 2013 um 13:00 (Fotos:6)
Jan 14
Karwendel   WS  
30 Dez 12
Hochplatte - immer wieder ein schöner Klassiker
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz (4 EUR pro Tag; die Polizei kontrolliert hier regelmässig) der bezeichneten Forststrasse zur Falkenmoosalm folgen. Von dort über den licht bewaldeten Nordrücken bis unter den Gipfelaufbau der Hochplatte aufsteigen. Nun die steileren Osthänge unterhalb des Gipfels queren (häufig vereist oder...
Publiziert von joe 14. Januar 2013 um 21:57 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 13
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4  
17 Okt 87
Hohe Munde
Eine schöne und nicht zu überlaufene Tour oberhalb des Inntales. Lange und anstregnede Tour. Da unterwegs praktisch keine Einkehrmöglichkeit vorhanden ist, sind genügend Getränke und Verpflegung mitzunehmen. Aufstiegsroute: Vom ersten Parkplatz im Gaistal (Leutasch-Klamm) auf bezeichnetem Steig zur Rauthhütteund...
Publiziert von joe 13. November 2012 um 18:05 (Fotos:8)
Aug 28
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4  
25 Aug 12
Über neue Wege auf neue Gipfel - von der Martlspitze auf das Ebner Joch
Ich habe alles versucht, dass ich nicht auf die Geburtstagsfeier meiner Schwiegermutter gehen muss. Im Beruf gab es keine Samstag- oder Sonntagarbeit. Also musste ich doch noch kurzfristig nach Tirol fahren. Bei der Anreise ist mir dann ein Gespräch mit meiner Schwägerin eingefallen. Sie empfahl mir über den "Schützensteig"...
Publiziert von joe 28. August 2012 um 13:09 (Fotos:27 | Geodaten:1)