Nov 1
Solothurn   T4+ 4+  
28 Okt 15
Balmfluechöpfli - Ostgrat
Meine letzte Begehung vom Ostgrat war an einem heissen Augusttag im Jahr 2012. Heute hatte ich einen erfahrenen Kletterfreund mit dabei. Mit ihm konnte ich den kompletten Grat sicher überschreiten. Ich musste daher nicht die schwierigen Kletterstellen umgehen. Die Wanderschwierigkeit schätze ich als T4+ ein. Für mich waren die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2015 um 21:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Okt 26
Solothurn   4+  
21 Okt 15
Brüggligräte - Route Edelgrat
Bei meinem letzten Besuch auf diesem schönen Klettergrat hatte ich viel erlebt. Heute war der Erlebniswert auch hoch. Heute konnten wir (ich) den kompletten Edelgrat gemeinsamklettern. Heute mit einem Kletterkollegen nach Selzach gefahren. Ab Selzach immer den Schildern "Brüggli" folgend, hinter zwei Tunnels in einer...
Publiziert von joe 25. Oktober 2015 um 11:35 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Aug 27
Solothurn   T3  
26 Aug 15
Überschreitung von Portiflue, Riedberg und Ämmenegg
Heute war nur Zeit für eine Halbtagestour. Einige Hikr beschreiben immer wieder schöne und oft anspruchsvolle Touren entlang diverser Juragrate. Zu dieser Tour wurde ich aufgrund der Berichte von Makubu angeregt. Dafür danke. Routenverlauf: Von Nunningen wandere ich zum Hof Sennhaus. Nun einem Weg folgend, der nicht auf...
Publiziert von joe 27. August 2015 um 20:48 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 12
Solothurn   T4  
10 Jun 15
Überschreitung des Geissachergrat
Kurze Rekognisationstour auf einem mir unbekannten Grat. Gemäss Hikr gibt es bisher drei Einträge. Aufgrund des wohl nicht leicht zufindenden Einstieg am Südende des Grates entschliesse ich mich den Grat im Abstieg zu erkunden. Zustieg: Start ist bei P.511 am "Tor" von St. Wolfgang. Auf der Strasse geht es über P.518...
Publiziert von joe 11. Juni 2015 um 21:05 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 16
Solothurn   WS+  
11 Feb 15
(und schon wieder) Röti
Heute war wieder ein toller Skitourentag. Somit sind wir wieder auf den Röti aufgestiegen. Route und Track identisch wie am 1. Februar 2015. Nur das Wetter war viel besser. Schnee sehr gut. Einzig im Aufstieg sollte nicht zu spät gestartet werden. Es sind bereits kleine Nassschneerutsche anzutreffen.
Publiziert von joe 11. Februar 2015 um 18:53 (Fotos:4 | Kommentare:4)
Jan 29
Solothurn   WS-  
28 Jan 15
Hohe Winde - Skitour im Jura
Heute wollten wir die weit unterschätzte Region des Solothurner Jura besuchen. Eine schöne Skitour zur Hohen Winde (1'204 m). Routenbeschreibung: Start in Oberbeinwil beim Schachen bei der Abzweigung der Strasse zum Skilift. Nach dem ersten Haus rechts ein Tälchen hoch, dann durch den Wald auf die Höhe zum Bilstein....
Publiziert von joe 28. Januar 2015 um 18:35 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 4
Solothurn   T2  
15 Mai 11
Schartenflue
Die metereologischen Fachexperten hatten für Sonntag ein Schönwetterfenster im Raum Basel vorher gesagt. Daher hatte ich mir mal nach langer Zeit wieder eine Tour in dieser Region vorgenommen. Es sollte trotzdem etwas neues sein. Die Wahl viel Dank einigen Hikr-Einträgen auf die Schartenflue. Gestartet bin ich am grossen...
Publiziert von joe 16. Mai 2011 um 20:17 (Fotos:1 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 7
Solothurn   T3  
1 Mai 13
Balmfluechöpfli via Clubwägli
Für eine Skitour eignen sich heute die Verhältnisse nicht. DasClubwägli auf das Balmfluechöpfli ist immer wieder eine lohnende undabwechselungreicheWanderung. Also nichts wie hin. Von Falleren geht es dem Chesselbach auf seiner linken (oro. rechts) Seite entlang bis zu einer Lichtung an einem Forsthaus. Wir nehmen den...
Publiziert von joe 6. Mai 2013 um 20:05 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 31
Solothurn   T4+ I  
29 Mai 12
Geissflue - Abschluss meines Projektes "Besteigung aller Gipfel des Kantons SO"
Eine Liste aller Gipfel aus dem Kanton Solothurn findest Du hier. Letztes Jahr habe ich das Projekt gestartet und nach einer längeren Pause (die Skitourensaison hatte die Priorität verschoben) heute mit der Besteigung der Geissflue (1102 m)das Projekt unbeschadet beendet. Aufgrund meines arbeitsfreien Dienstag und meiner...
Publiziert von joe 30. Mai 2012 um 22:48 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 20
Solothurn   T3  
11 Okt 11
Walmattberg und Leutschenberg
Bei meinem letzten Besuch in Rohr (SO) habe ich die Hügel östlich davon besucht. Heute sollen es solche der Westseite werden. Gestartet bin ich in Rohr (SO) direkt an der Haltestelle der Postbuslinie. Gegenüber befindet sich eine Teerstrasse mit den bekannten gelben Wanderschildern. Diesen Markierungen folge ich bis am...
Publiziert von joe 24. Oktober 2011 um 18:15 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 18
Solothurn   T4 I  
16 Aug 11
Rumpelflüe und Hornflue
Bei meiner letzten Überschreitung der Hornflue (Homberg) hatte ich nicht den korrekten Durchstieg an der Schlüsselstelle gefunden. Aufgrund einiger Kommentare und Mails von Hikr-Mitgliedern wollte ich mich auf die Suche nach dem korrekten und somit leichteren Einstieg in die Schlüsselstelle machen. Hier das Resultat. Der...
Publiziert von joe 17. August 2011 um 20:40 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Jul 28
Solothurn   T3  
23 Jul 11
Hohe Winde
Jetzt bin ich mal wieder im Solothurner Jura unterwegs. Diesmal auf die Hohe Winde. Start ist Passwang. Reist man aus südlicher Richtung an, so fährt man durch den Tunnel und biegt direkt danach rechts ab. An der nächsten Weggabelung befindet sich der Parkplatz. Gemütlich zieht der Weg den Zingelen entlang. Ab der...
Publiziert von joe 27. Juli 2011 um 19:11 (Fotos:5 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 6
Solothurn   T4  
5 Jul 11
Durch die Wolfsschlucht auf die Hornegg und Abstieg über Rinderberg - Dienstags geschlossen
Obwohl ich am letzten Sonntag schon mal hier war, wollte ich heute einen für mich neuen Gipfel des Kantons SO erklimmen. Von der Bushaltestelle Welschenrohr / Wolfsschlucht ist es nicht weit zum Beginn der wildromantischen Wolfsschlucht. Die Wegführung ist eindeutig und nicht zu verfehlen. Bei P.895 führt ein Weg über eine...
Publiziert von joe 5. Juli 2011 um 20:51 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 27
Solothurn   T3  
24 Mai 11
Montagne de Romont
Meine sozialen Verpflichtungen konnte ich schneller als erwünscht beenden. Daher erlaubte ich mir eine längere Anreise in den Kanton Bern, damit ich einen weiteren Gipfel des Kanton SO erwandern konnte. Es gibt viele Möglichkeiten den Montagne de Romont zu besteigen. Jedoch haben mich die aktuell drei Eintragungen in...
Publiziert von joe 25. Mai 2011 um 19:29 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 16
Solothurn   V-  
13 Nov 10
Klettern am Rüttelhorn im Sektor Keller
Halbtagesklettertour in der Weissensteinkette. Das Klettergebiet wurde heute gut besucht, aber jeder hatte seine Route für sich.Aufgrund der südseitigen Ausrichtung war es warm und der Fels bereits abgetrocknet, als wir (nicht zu spät) in die Routen einstiegen. Heute haben wir uns den Sektor Keller vorgenommen....
Publiziert von joe 15. November 2010 um 18:48 (Fotos:3 | Kommentare:2)
   
Solothurn   T2  
16 Jun 21
Balmfluechöpfli
Ich bin immer wieder gerne hier oben. Häufig um meine Kondition (nach einer Krankheit, Operation, etc.) zu testen. Somit war es heute wieder soweit: Konditionstest. Route: Balmfluechöpfli via Chuewägli. Routenbeschreibung Start an einem kleinen Parkplatz oberhalb von Oberrüttenen. Dieser befindet sich zu Beginn...
Publiziert von joe 30. Juni 2021 um 17:06 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
18 Apr 10
Balmfluechöpfli
Für eine Skitour war es für mich zu warm. Und die Aschewolke sollte sich auch bemerkbar machen. Eine Suchabfragein hikr unter Solothurn und T3 fand eine ansprechbare Lösung: Balmfluechöpfli. Beim Parkplatz Falleren marschieren wir los. Entlang des Bächleins hinein in den Chuchigraben Richtung Pechflue....
Publiziert von joe 18. April 2010 um 20:45
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ I  
20 Jun 10
Balmfluechöpfli
Aufgrund meines letzten Besuches des Balmfluechöpfli wollte ich heute eine Aufstiegsvariante versuchen bzw. an die Rundtour noch Röti anhängen. Ausgangspunkt war der Parkplatz in Falleren. Jetzt fing es auch noch an zu regnen. Daher habe ich für den Aufstieg die Variante über P855 und P1182 zu meinem Tagesziel...
Publiziert von joe 20. Juni 2010 um 18:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
23 Jun 10
Roggenflue SW-Kamin
Heute habe ich mal früher als sonst die Arbeit beendet. Zunächst wollte ich mit dem Rennvelo einige hügelige Etappe einlegen. Der örtlich starke Wind hat aber mich nicht dazu motiviert. Also ein Alternativprogramm suchen. Diese wurde mit einer anspruchsvollen Wanderung gefunden. Meine Anforderungen waren: kurze...
Publiziert von joe 24. Juni 2010 um 21:07 (Fotos:9 | Geodaten:1)