Balmfluechöpfli
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für eine Skitour war es für mich zu warm. Und die Aschewolke sollte sich auch bemerkbar machen. Eine Suchabfrage in hikr unter Solothurn und T3 fand eine ansprechbare Lösung: Balmfluechöpfli.
Beim Parkplatz Falleren marschieren wir los. Entlang des Bächleins hinein in den Chuchigraben Richtung Pechflue. Bei der Waldlichtung Forsthaus geht’s links dem Bach entlang bis zu einer Weggabelung. Es geht immer noch gerade aus bis wir dann rechts nach Überschreitung einer kleinen Holzbrücke abbiegen, teils schwachen Punkten folgend. Interessant angelegtes Weglein durch die Pechflue hinauf. Oben stösst man dann auf den markierten Wanderweg, der uns über den Grat zum aussichtsreichen Balmfluechöpfli führt.
Abstieg über den gleichen Weg.
Anmerkung:
Unsere Lungen waren aufgrund der Aschewolke gereizt. Somit haben wir auf die Besteigung von Röti und Weissenstein (eine sehr abwechselungsreiche Rundtour) leider verzichten müssen.
Beim Parkplatz Falleren marschieren wir los. Entlang des Bächleins hinein in den Chuchigraben Richtung Pechflue. Bei der Waldlichtung Forsthaus geht’s links dem Bach entlang bis zu einer Weggabelung. Es geht immer noch gerade aus bis wir dann rechts nach Überschreitung einer kleinen Holzbrücke abbiegen, teils schwachen Punkten folgend. Interessant angelegtes Weglein durch die Pechflue hinauf. Oben stösst man dann auf den markierten Wanderweg, der uns über den Grat zum aussichtsreichen Balmfluechöpfli führt.
Abstieg über den gleichen Weg.
Anmerkung:
Unsere Lungen waren aufgrund der Aschewolke gereizt. Somit haben wir auf die Besteigung von Röti und Weissenstein (eine sehr abwechselungsreiche Rundtour) leider verzichten müssen.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare