Aug 26
Oberwallis   T3 ZS III  
18 Jul 98
Zinalrothorn
Ein 4000er und zum errstn Mal mit einem Bergführer. Es hat sich gelohnt, da ich sonst den Gipfel nicht erreicht hätte. Routenbeschreibung: Von Zermatt folge ich dem Triftweg. Nun steige ich steil in engen Kehren hinauf zum Rest. Edelweiss. Über die Schlucht des Triftbachs, kommt beim Stellistein (ca. 2060 m) vorbei und...
Publiziert von joe 26. August 2022 um 15:39 (Fotos:3 | Kommentare:4)
Nidwalden   T2  
6 Jul 13
Niderbauen Chulm
Ich warte auf einen medizinischen Eingriff, der noch in der nahen Zukunft liegt. Ich möchte trotzdem eine kleine Wanderung unternehmen. Obwohl das Wetter und die Sicht schlecht ist, "kämpfe" ich mich von der Bergstation Niederbauen hinauf zum Niderbauen Chulm. Wetterbedingt und aufgrund dem Weglassen von "unnötigem" Gewicht...
Publiziert von joe 26. August 2022 um 09:44
Nidwalden   T2  
12 Aug 22
Niderbauen Chulm
Nach langer Zeit wieder auf dem Niderbauen Chulm, jedoch heute bei sehr gutem Wetter. Von Emmetten per Seilbahn zur Bergstation Niederbauen. Nun nach Osten über P.1578 zur Weggabelung unterhalb der Tritthütte. Rechts an der Tritthütte vorbei und über die offene Westflanke und den Gütsch rechts liegen lassen. Nach Norden...
Publiziert von joe 26. August 2022 um 09:44 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aug 16
Solothurn   T2  
8 Aug 22
Bettlachstock
Wieder eine kurze und schattige Wanderung um der Hitze zu entfliehen. Aufstieg: Vom Schiesstand Bettlach-Lauacker der Fahrstrasse nach Bettlerberg links hinauf folgen. Dort, wo sie nach rechts (O) abbiegt, durch den Wald einem Weg folgend der gerade steil hinauf, einige Waldwege kreuzend, zur Strasse bei P.902 m führt....
Publiziert von joe 16. August 2022 um 17:05 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 11
Zug   T2  
3 Aug 22
Höhronen
Mit dem Höhronen habe ich nun die Besteigung aller Gipfel im Kanton ZG abgeschlossen. Die grosse Hitze (über 30°C) und meine zurückliegende COVID-Infektion machten diese leichte Wanderung dann doch etwas mühsam. Mit dem gewähltem Ziel konnte ich meine Kondition etwas aufbauen. Wegbeschreibung Vom Restaurant...
Publiziert von joe 11. August 2022 um 16:12 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Aug 7
Solothurn   T2  
31 Jul 22
Vogelberg
Nach einer Corona-bedingten Pause meine erste Wanderung. Meine Vorgaben: kurze Anreise, max. 2 Stunden Wanderung, Einkehrmöglichkeit, Route mehrheitlich im Schatten. Vor etwa 1.5 Jahren war ich zu einer Skitour hier oben, also heute mal im Sommer. Startpunkt ist der grosse Parkplatz für Wanderer bei der Passwanghöhe. An...
Publiziert von joe 7. August 2022 um 11:35 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Aug 6
Emmental   T2  
11 Jul 22
Grenzpfad Napfbergland
Eine geführte Wanderung vom Napf bis nach Marbach. Leider konnte aufgrund der Unwetterschäden der Emme die Unterkunft Kemmeriboden nicht benutzt werden. Das Hotel ist bis auf weiteres geschlossen. Somit konnte auch nicht die Etappen zum Brienzer Rothorn und der Abstieg zum Brünnig durchgeführt werden. Routenbeschreibung...
Publiziert von joe 6. August 2022 um 16:34 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jul 26
Solothurn   T2  
9 Jul 22
Balmfluechöpfli und Röti ab Nesselboden
Unsere klassische Wanderung, wenn wir Besuch von wanderbegeisterten Freunden bekommen. Der Solothurner Jura bietet viele Aktivitäten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Die Seilbahn Weissenstein erleichtert den Aufstieg zum Nesselboden. Nach kurzem Abstieg steigen wir durch den Nesselbodenweid schattig hinauf zum...
Publiziert von joe 26. Juli 2022 um 14:45 (Fotos:4 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 24
Aargau   T2  
8 Jul 22
Überschreitung von Hombergegg und Gisliflue
Nach langer Zeit wollte ich mal wieder entlang der Jurakette wandern bzw. eine kleine Überschreitung vornehmen. Vom Parkplatz Staffelegg wandere ich in südliche Richtung direkt hinauf zum Hombergegg. Nun dem schmalen Gratverlauf weiter zum Gatter. Heute wähle ich für den Aufstieg den schon seit längerer Zeit neu...
Publiziert von joe 24. Juli 2022 um 14:15 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jul 23
Aargau   T1  
28 Jun 22
Geissfluegrat
Seit meiner Pensionierung bin ich Mitglied unserer Pensionistenvereinigung. Ich wurde für eine leichte Wanderung für unsere Pensionisten angefragt. Die Vorgaben waren: T1; Einkehrmöglichkeiten; Rundwanderung. Schnell kam ich auf eine Wanderung zum höchsten Punkt des Kanton AG: Geissfluegrat. Wenn eine Wanderung als...
Publiziert von joe 23. Juli 2022 um 18:16 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jun 27
Zug   T1  
21 Jun 22
Gottschalkenberg
Der Hitze entflohen, was mir nur teilweise gelungen ist. Für heute durch Zufall eine geeignete und kurze Wanderung gefunden. Die Besteigung eines Zuger Gipfel: Gottschalkenberg. Vom Restaurant Gottschalkenberg wandere ich zunächst in nördliche Richtung. Schnell ist der nahe Aussichtspunkt Bellevue erreicht. Hier habe ich...
Publiziert von joe 27. Juni 2022 um 16:46 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jun 10
Zug   T1  
31 Mai 22
Baarburg
Mein 5ter Gipfel im Kanton Zug: Baarburg. Heute war schlechtes Wetter und Regen vorhergesagt. Also der ideale Gipfel für diese leichte Wanderung. Startpunkt war der gebührenpflichtige Parkplatz an der Schiessanlage Baar/Wieshalde. Der Aufstieg erfolgte östlich an P.536 vorbei und weiter hinauf zu P.569 um bei P.596 rechts...
Publiziert von joe 10. Juni 2022 um 12:20 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jun 2
Schwyz   T3  
27 Mai 22
Chaiserstock
Nun habe ich mit dem Chaiserstock 4 von 7 auf meiner Liste zur Besteigung aller Gipfel des Kanton ZG erwandert. Danke an den Hikr Sputnik zu dieser Idee. Unser Startpunkt lag am Campingplatz von Sattel, der sich neben der Talstation der Hochstuckliseilbahn befindet. Der Weg hinauf zur Alpwirtschaft Halsegg ist gut in...
Publiziert von joe 2. Juni 2022 um 17:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mai 30
Aargau   T2  
26 Mai 22
Gisliflue
Vor fast einem Jahr war ich das letzte Mal auf meinem Hausberg: Gisliflue. Die Aufstiegsroute ist oben bei den Wegpunkten beschrieben. Für den Abstieg wählte ich eine von mir seit langem nicht mehr unternommene Route. Beim Abstieg in östliche Richtung sind einige Steilstufen zu beachten, die etwas Vorsicht und...
Publiziert von joe 30. Mai 2022 um 17:52 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Mai 28
Aargau   WS  
19 Mai 22
2 1/2 - Pässe - Tour
Nach langer Zeit wollte ich meine heutige Velotour mal wieder auf hikr veröffentlichen. Es war keine neue Bestzeit geplant. Vom Bänkerjoch wollte ich, wie fast immer, das Gefälle von 16% nutzen. Ausserdem wollte ich für den Anstieg zur Salhöhe eine für mich neue und verkehrsarme Variante ausprobieren....
Publiziert von joe 28. Mai 2022 um 14:48 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mai 21
Solothurn   T3+  
12 Mai 22
über den Bergkreuzweg nach Hinteres Hofbergli
Heute wollte ich etwas kurzes und anspruchsvolles unternehmen. Da ist mit die Tour von Felix wieder eingefallen. Jedoch habe ich auf die Überschreitung des Chamben aus Zeitgründen verzichten müssen. Routenbeschreibung: Der Startpunkt am Berggasthaus Glutzenberg kann nicht mehr genutzt werden, da dies nur noch für die...
Publiziert von joe 21. Mai 2022 um 10:37 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Mai 18
Solothurn   T3  
2 Mai 22
Stallflue über Hexenweg und Bärewägli
Vor zwei Jahren bin ich über den Häxewägli zur Stallflue aufgestiegen. Heute wollte ich über den mir neuen Hexenweg aufsteigen, der sich östlich vom Häxewägli befindet. Der Weg ist auch auf der Karte von Mapy.cz zu erkennen. Zudem ist auch der Bärewägli eingezeichnet. Startort ist eine kleine Parkbucht im...
Publiziert von joe 18. Mai 2022 um 16:35 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aargau   T1  
1 Mai 22
Hungerberg
Eine kurze Erkundungstour. Diese Wanderung darf ich für einen befreundeten Verein im Sommer führen. Der Startpunkt dieser leichten und nicht zu langen Wanderung befindet sich an der Bushaltestelle Erlinsbach/Rössli. Wir folgen der Küttigerstrasse in östliche Richtung bis zu einem Kreisel. Dort folgen wir nach rechts bis...
Publiziert von joe 18. Mai 2022 um 14:23 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mai 17
Obwalden   T2  
18 Apr 22
Rickhubel
Unser Besuch hat eine gute Kondition und beweist Trittsicherheit. Daher geht es heute auf den Rickhubel. Diesmal nicht als Ski- oder Schneeschutour sondern als Wanderung. Die wenigen Schneeflächen können leicht umgangen oder gefahrlos überschritten werden. Startpunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz (1540 m) neben der...
Publiziert von joe 17. Mai 2022 um 15:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
17 Apr 22
Col du Mont Crosin
Unserem Besuch wollten wir heute eine weitere Region der Schweiz präsentieren. Blumenblüte am Col du Mont Crosin. Bevor wir jedoh zum Pass hinauf fahren müssen wir noch in Courtelary Camille Bloch einen Besuch abstatten. Vom Col du Crosin wandern wir weglos, aber Trittspuren sind gut zu erkennen, in SW-Richtung bis etwa...
Publiziert von joe 17. Mai 2022 um 15:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)