Jan 19
Nidwalden   WS  
14 Jan 18
Chaiserstuel
Wie fast jedes Jahr besteige ich im Winter den Chaiserstuel. Heute war es wieder soweit. Routenbeschreibung: siehe oben bei "Wegpunkte". Wir sind bis zur Urnerstafel abgefahren um dort den Einkehrschwung zu testen. Dieser wurde bestanden und ausgiebig gefeiert. Den Aufstieg erleichterte uns ein Schlepplift (CHF 2,-...
Publiziert von joe 17. Januar 2018 um 16:51 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 7
Aargau   T1  
23 Dez 17
Weihnachtswanderung auf den Stierenberg
Nach den letzten Einkäufen vor Weihnachten unternahmen wir noch eine kurze Wanderung im Schnee und Nebel. Über den "Sagenhaften Stierenberg" erkundeten wir die Umgebung, die wir bisher nur mit dem Velo kannten. Der Stierenberg ist mit seinen 872 m der höchste Gipfel im Kt. Aargau (jedoch nicht der höchste Punkt). Hier...
Publiziert von joe 4. Januar 2018 um 16:16 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 9
Aargau   T1  
28 Okt 17
Besteigung des Cheisacherturm
Endlich mal wieder auf der Grosshalde. Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal / Ampferenhöchi. Ab hier ist der Weg gut mit weissen Taflen und der Aufschrift "Cheisacherturm"...
Publiziert von joe 29. Oktober 2017 um 10:06 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 20
Solothurn   T2  
7 Okt 17
Vordere Erlinsburg und Usserberg
Die interessanten Touren, die Hikr Felix hier veröffentlicht, ist für mich immer wieder eine wunderbare Quelle für Bergwanderungen im Jura. So konnte ich mir mit seiner TourenbeschreibungdieseWanderung zusammenstellen. Routenbeschreibung: Der Startpunkt befindet sich an dem kleinen Parkplatz der Sportschützenanlageam...
Publiziert von joe 13. Oktober 2017 um 19:49 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 16
Aargau   T2  
11 Okt 17
Überschreitung Hombergegg und Gisliflue
Kaum zu glauben, dass ich diese Tour so oft gemacht habe ohne es in Hikr zu vermerken. Wird also hiermit nachgeholt: Überschreitung der Hombergegg und Gisliflue. Oder: eine Rundtour ab / bis Biberstein. Routenbeschreibung: Ab Biberstein an der Juraweide vorbei und weiter bis Sighübel. Nach W (links) abbiegen und durch...
Publiziert von joe 13. Oktober 2017 um 21:09 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 28
Oberhasli   T3+ L II  
18 Jun 17
Fünffingerstöck P.2'984m und Uratstock 2'911m
Das schöne Wetter muss ausgenutzt werden. So schrieb ich in unsere kleinen Hochtourengruppe eine weitere kleine Hochtour aus. Den Fünffingerstöck schob ich schon länger vor mir her und um Kondition aufzubauen schien er mir am Sonntag geeignet. Begleitet wurde ich durch Joeund Manu aus unserer Hochtourengruppe. Leider hatte...
Publiziert von markus1968 19. Juni 2017 um 12:33 (Fotos:4 | Kommentare:4)
Jun 1
Solothurn   T2  
26 Mai 17
Rundwanderung Born
Es ist tatsächlich wieder einige Jahre her, dass ich auf dem Born war. Heute ist es heiss, der Schnee für eine Skitour zu nass (auch bei einem frühen Start), da die Null-Grad-Grenze weit über 3'000 Meter liegt. Also suche ich mir eine nicht zu lange Tour, die zum grossen Teil im Schatten liegt, daher Born. Bitte nicht...
Publiziert von joe 31. Mai 2017 um 19:51 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 20
Solothurn   T2  
17 Mai 17
Belchenflue und ein ungeplantes Hikr-Treffen
Die Belchenflue ist immer eine Wanderung wert. Heute wollte ich nicht von Allerheiligenberg sondern von einem anderen Ausgangspunkt starten. Die Anregung erhielt ich (mal wieder) aus einem Tourenbericht von Felix.   Routenbeschreibung: Mein Startpunkt lag etwas nördlich vom Grat, der vom Homberg zur Fahrstrasse bei...
Publiziert von joe 20. Mai 2017 um 12:13 (Fotos:9 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 25
Aargau   WS  
22 Okt 16
Rund um Aarau
Heute habe ich nur für eine kürze Tour Zeit. Daher wollte ich mal den Weg zum Wildpark Roggenhausen erkunden. Routenverlauf: Startpunkt war die Bio-Badi in Biberstein. Alternativ kann die Rundtour auch in Aarau gestartet werden. Am Südufer der Aare führt der Rad- und Wanderweg bis zum Fluss der Suhre. Den...
Publiziert von joe 24. Oktober 2016 um 20:47 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 3
Oberwallis   T3  
1 Okt 16
Foggenhorn und Suone Nessjeri
Heute durfte ich eine Sektiontour auf das Foggenhorn führen. Das Wetter war besser als vorhergesagt. Rundtour: Von der Bergstation der Luftseilbahn Belalp geht es vorerst abwärts zur Brücke, die den Chelchbach überquert. Hinauf zur Nessjeri und dem Wegweiser und den Markierungen zu P.2572. Auf dem kaum ausgesetzten...
Publiziert von joe 2. Oktober 2016 um 17:02 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 15
Aargau   T2  
11 Sep 16
Überschreitung der Geissflue
Wenn ich mich richtig erinnere, so ist es meine/unsere erste Begehung des Geissfluegrats bei sonnig, schönem Wetter. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle einige Meter zurück zu einem (neuen) schmalen Weg, der in Richtung Meiershöhe führt. Kurz davor leicht ansteigend bis der Weg zur Schafmatt erreicht wird. Das...
Publiziert von joe 13. September 2016 um 18:34 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 5
Aargau    
 
Aarau - Bundeseiche
Bei einer Wanderung von Erlinsbach zum Alpenzeiger (oberhalb von Aarau) kommt man an einer Bundeseiche vorbei. Da ich im Internet keine Informationen dazu gefunden habe, hier meine Frage: Was ist die Bundeseiche? Welche Bedeutung hat es?
Publiziert von joe 4. August 2016 um 12:36 (Kommentare:2)
Mai 2
Berner Voralpen   S-  
30 Apr 16
Bürglen
Lange musste ich auf den heutigen Tag warten. Nicht die Besteigung des Bürglen (habe ich schon oft und gerne gemacht), sondern die Abfahrt durch die steile N-Flanke. Es bestätigte sich heute, dass diese Route (gemäss SAC-Skitourenführer) zu den beliebtesten Steilabfahrten der Berner Voralpen gehört und deshalb manchmal einer...
Publiziert von joe 1. Mai 2016 um 12:13 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mär 22
Nidwalden   WS-  
20 Mär 16
Chaiserstuel bei frühlingshaften Verhältnissen
Routenverlauf: Aufstieg: Von der Bergstation der Luftseilbahn Fell-Chrüzhütte etwa dem Sommerweg entlang zu Räckholteren (1'885 m). Wenig steil führt der Weg zu Grüen Boden (2'104 m) und zur Bannalper Schonegg. Nun über den breiten Grat hinauf zum Gipfel. Abfahrt: Vom Gipfel direkt runter nach Nollborz und weiter...
Publiziert von joe 20. März 2016 um 18:08 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Mär 14
St.Gallen   WS  
9 Mär 16
Gulmen und Häderenberg
Es wurde schönes Wetter vorausgesagt. Ich wollte eine etwas längere Skitour unternehmen. Ein Kollege und ich waren schon sehr lange nicht mehr auf dem Gulmen. Daher trafen wir uns in Stein SG. Routenbeschreibung: Ab Stein auf der Strasse Richtung Laad bis vor Eggli (Parkplatz). Weiter über Stigenrain und auf der Strasse...
Publiziert von joe 10. März 2016 um 21:51 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 22
Basel Land   WS  
20 Jan 16
Geitenberg Umrundung
Und es hat immer noch genügen Schnee im Jura. Ein Blick in die "Winterwelt Jura" und schon war mein Ziel bekannt: dieUmrundung des Geitenberg. Die Beschreibung habe ich dem Buch entnommen. Etappen der Rundtour: Start und Ziel ist die Talstation derLuftseilbahnWasserfallen. Diese befindet bei der OrtschaftReigoldswil....
Publiziert von joe 21. Januar 2016 um 16:09 (Fotos:3 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 18
Aargau   L  
7 Feb 15
Aargauer Skisafari
Die Skitourenverhältnisse sind im Jura immer noch sehr gut. Wieso also weit weg fahren? Die untenbeschriebene Skitour habe ich dem Skitourenführer "Winterwelt Jura" von D. Silbernagel entnommen. Jedoch habe ich auf die Besteigung desWalmattberges verzichtet. Routenbeschreibung: Von der Staffelegg nach Osten zum...
Publiziert von joe 8. Februar 2015 um 17:38 (Fotos:19 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 26
Schwyz   L  
25 Nov 15
Brünnelistock - meine persönliche Eröffnung der Skitourensaison
Kurze aber lohnende Skitour zur Saisoneröffnung am Ibergeregg. Routenverlauf: Die Route ist leicht zu finden. Vom grossen Parkplatz vor dem Pass geht es hinab zum Alpstubli. Ab hier am Pistenrand hinauf zum Brünnelistock. Die Abfahrt führt entlang der Piste hinab zur Ibergeregg, dann immer neben der Passstrasse (sonst...
Publiziert von joe 25. November 2015 um 21:17 (Fotos:2 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 1
Solothurn   T4+ 4+  
28 Okt 15
Balmfluechöpfli - Ostgrat
Meine letzte Begehung vom Ostgrat war an einem heissen Augusttag im Jahr 2012. Heute hatte ich einen erfahrenen Kletterfreund mit dabei. Mit ihm konnte ich den kompletten Grat sicher überschreiten. Ich musste daher nicht die schwierigen Kletterstellen umgehen. Die Wanderschwierigkeit schätze ich als T4+ ein. Für mich waren die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2015 um 21:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Okt 26
Solothurn   4+  
21 Okt 15
Brüggligräte - Route Edelgrat
Bei meinem letzten Besuch auf diesem schönen Klettergrat hatte ich viel erlebt. Heute war der Erlebniswert auch hoch. Heute konnten wir (ich) den kompletten Edelgrat gemeinsamklettern. Heute mit einem Kletterkollegen nach Selzach gefahren. Ab Selzach immer den Schildern "Brüggli" folgend, hinter zwei Tunnels in einer...
Publiziert von joe 25. Oktober 2015 um 11:35 (Fotos:3 | Kommentare:1)