Fünffingerstöck P.2'984m und Uratstock 2'911m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das schöne Wetter muss ausgenutzt werden. So schrieb ich in unsere kleinen Hochtourengruppe eine weitere kleine Hochtour aus. Den Fünffingerstöck schob ich schon länger vor mir her und um Kondition aufzubauen schien er mir am Sonntag geeignet.
Begleitet wurde ich durch Joe und Manu aus unserer Hochtourengruppe. Leider hatte an diesem schönen Tag niemand mehr sonst Zeit. Schön w a r es trotzdem. Danke an meine beiden Begleiter.
Start um 0715 an der Sustenpassstrasse Richtung Obertal. Bis zum kleinen Seeli und dann in einer kleinen Querung zum Beginn des Obertalgletschers. Der Gletscher ist noch gut eingeschneit und war trotz der Wärme noch einigermassen trittfest zu gehen. Eingesunken sind wir nicht, auch nicht beim Abstieg.
Stetig ansteigend sind wir auf der linken Seite des Gletscher die erste Steilstufe hoch um danach die zweite wesentlich steilere Stufe zu erklimmen. Oben dann nach rechts und auf das Obertaljoch zu. Dieses ist derzeit noch ohne Felskontakt zu überwinden (links neben der Rettungsbahre).
Danach ist es nicht mehr weit zum markierten "Fünffingerstöck" Einstieg. Optional kann man auch noch fast im Schnee auf den "Gipfel" steigen. Den höheren Hauptgipfel haben wir nicht bestiegen.
Anschliessend sind wir noch kurz rüber zum Uratstock marschiert, welcher kein grosser Umweg darstellt und schnell erreicht ist.
Abstieg erfolgte auf der Aufstiegsroute, jedoch soweit es ging über Schneefelder abrutschend.
Die Eindrücke die ich auf diese Tour gewonnen habe, bestätigten mir, das ich diese Tour mal als Skitour unternehmen könnte.
Begleitet wurde ich durch Joe und Manu aus unserer Hochtourengruppe. Leider hatte an diesem schönen Tag niemand mehr sonst Zeit. Schön w a r es trotzdem. Danke an meine beiden Begleiter.
Start um 0715 an der Sustenpassstrasse Richtung Obertal. Bis zum kleinen Seeli und dann in einer kleinen Querung zum Beginn des Obertalgletschers. Der Gletscher ist noch gut eingeschneit und war trotz der Wärme noch einigermassen trittfest zu gehen. Eingesunken sind wir nicht, auch nicht beim Abstieg.
Stetig ansteigend sind wir auf der linken Seite des Gletscher die erste Steilstufe hoch um danach die zweite wesentlich steilere Stufe zu erklimmen. Oben dann nach rechts und auf das Obertaljoch zu. Dieses ist derzeit noch ohne Felskontakt zu überwinden (links neben der Rettungsbahre).
Danach ist es nicht mehr weit zum markierten "Fünffingerstöck" Einstieg. Optional kann man auch noch fast im Schnee auf den "Gipfel" steigen. Den höheren Hauptgipfel haben wir nicht bestiegen.
Anschliessend sind wir noch kurz rüber zum Uratstock marschiert, welcher kein grosser Umweg darstellt und schnell erreicht ist.
Abstieg erfolgte auf der Aufstiegsroute, jedoch soweit es ging über Schneefelder abrutschend.
Die Eindrücke die ich auf diese Tour gewonnen habe, bestätigten mir, das ich diese Tour mal als Skitour unternehmen könnte.
Tourengänger:
joe,
markus1968


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)