Gulmen und Häderenberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es wurde schönes Wetter vorausgesagt. Ich wollte eine etwas längere Skitour unternehmen. Ein Kollege und ich waren schon sehr lange nicht mehr auf dem Gulmen. Daher trafen wir uns in Stein SG.
Routenbeschreibung:
Ab Stein auf der Strasse Richtung Laad bis vor Eggli (Parkplatz). Weiter über Stigenrain und auf der Strasse an der Brück vorbei. Weiter hinauf durch den Dürrenbachwald und südöstlich unter dem Farenstöckli hindurch zur Vorder Höhi. Nun gegen W über den Grat bis zum Gulmen.
Abfahrt zur Vorder Höhi. Nun der Starsse folgend bis P.1498. Ab hier über Vorem Platt durch lockeren Tannenwald zu den östlichen Lichtungen von Altstofel. Abfahrt über freie Hänge via Stofel und Luchli zurück nach Stein.
Fazit:
Landschaftlich eine wunderschöne Skitour, die durch die Überschreitung des Häderenberg besonders reizvoll und zu empfehlen ist.
Hinweise:
Beizli bei Vorder Höhi war heute geöffnet und gut besucht. Es lohnt sich in der Sonne zu sitzen und die Aussicht zu geniessen.
Die Abfahrt entlang des Dürrenbach ist nicht zu empfehlen und auch nicht lohnenswert.
Abfahrt durch die Steilhänge in der Gipfelregion oder Gipfelgrat wurde heute gemacht, da die Verhältnisse subjektiv sicher waren.
Route auch als Überschreitung von Arvenbüel nach Stein sehr lohnend.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig) ab 1'800 m
Routenbeschreibung:
Ab Stein auf der Strasse Richtung Laad bis vor Eggli (Parkplatz). Weiter über Stigenrain und auf der Strasse an der Brück vorbei. Weiter hinauf durch den Dürrenbachwald und südöstlich unter dem Farenstöckli hindurch zur Vorder Höhi. Nun gegen W über den Grat bis zum Gulmen.
Abfahrt zur Vorder Höhi. Nun der Starsse folgend bis P.1498. Ab hier über Vorem Platt durch lockeren Tannenwald zu den östlichen Lichtungen von Altstofel. Abfahrt über freie Hänge via Stofel und Luchli zurück nach Stein.
Fazit:
Landschaftlich eine wunderschöne Skitour, die durch die Überschreitung des Häderenberg besonders reizvoll und zu empfehlen ist.
Hinweise:
Beizli bei Vorder Höhi war heute geöffnet und gut besucht. Es lohnt sich in der Sonne zu sitzen und die Aussicht zu geniessen.
Die Abfahrt entlang des Dürrenbach ist nicht zu empfehlen und auch nicht lohnenswert.
Abfahrt durch die Steilhänge in der Gipfelregion oder Gipfelgrat wurde heute gemacht, da die Verhältnisse subjektiv sicher waren.
Route auch als Überschreitung von Arvenbüel nach Stein sehr lohnend.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig) ab 1'800 m
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren, Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)