Hikr » gero » Touren » Deutschland [x]

gero » Tourenberichte (mit Geodaten) (53)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 13
Wetterstein-Gebirge    
20 Aug 12
Oberreintal (1532 m) und Schachen (1866 m) - unterwegs im Reich von algi und Ludwig II
"Im Oberreintal hat der Normalbergsteiger nichts verloren, dies ist das Reich der Extremkletterer" - mit diesem Vorurteil im Marschgepäck (stammend aus alten Zeiten, als FF und seine unmittelbaren Nachfolger noch das Regiment im Oberreintal führten) und einem darob etwas flauen Bauchgefühl mache ich mich kurz vor 5 Uhr in...
Publiziert von gero 3. September 2012 um 17:05 (Fotos:56 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 25
Bayrische Voralpen   T2  
22 Feb 23
Bletschertalkopf (1358 m) - muss man nicht unbedingt gemacht haben
Es ist erstaunlich: auch im Werdenfelser Land gibt es noch "Weiße Flecken auf der hikr-Landkarte" ... so nördlich oberhalb von Gerold. Wenn man im Sommer von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald unterwegs ist, wirft man höchstens einen verstohlenen Blick auf die sanften, grünen Hänge oberhalb der Straße und widmet sich...
Publiziert von gero 23. Februar 2023 um 08:56 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 11
Berchtesgadener Alpen    
5 Jul 20
Griesspitze (2257m) - Erkundung eines unbekannten Zieles in der Watzmann-Südflanke
Praktisch alle Bergsteiger, die in der landschaftlich großartige Südflanke des Watzmann unterwegs sind, kennen nur EIN Ziel: entweder König Watzmann im Aufstieg zur Südspitze oder - nach getaner Überschreitung - die nahe Wimbachgrieshütte im Abstieg, um den Durst zu löschen. In beiden Fällen hat man ein Auge höchstens auf...
Publiziert von gero 13. Juli 2020 um 21:25 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 3
Bayrische Voralpen    
14 Jun 19
Zwölferköpfl - Hohe Kiste: Überschreitung Hahnbichlsteig - Kistenkar
Lieber Bergkamerad, falls Du mal eine Bergtour für einen heißen Sommertag suchst, die in lauschiger Weise durch nordseitig schattigen Bergwald führt, kann ich Dir die Überschreitung des Eschenloher Zwölferköpfls und der Hohen Kiste empfehlen. Die Bergtour ist anspruchsvoller, als man zunächst meint - aber nicht in...
Publiziert von gero 16. Juni 2019 um 11:32 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 25
Wetterstein-Gebirge   T4  
3 Aug 11
Schützensteig, Mauerschartenkopf (1919 m), Stuibenkopf (1924 m), Stuibenspitze (1921m)
Und noch eine hikr-Erstbegehung darf ich Euch schildern - diesmal im sozusagen heimischen Wetterstein. Teil 1: Nachtwanderung von Partenkirchen durch das Reintal zur Reintalangerhütte (02.08.2011) Walter und ich starten im letzten Licht der Dämmerung gegen 21 Uhr in Partenkirchen am Parkplatz neben dem Kainzenbad (ca. 710...
Publiziert von gero 5. August 2011 um 11:52 (Fotos:61 | Kommentare:12 | Geodaten:2)
Jul 6
Allgäuer Alpen    
30 Jun 18
Rubihorn (1957 m) - Entschenkopf (2043 m) - nicht hoch, aber weit
Das Rubihorn ist einer der Oberstdorfer Hausberge - und trotz seiner eher mäßigen Höhe eine Aussichtswarte erster Güte. Wer wie ich einen Traumtag erwischt, hängt gleich noch den Entschenkopf dran; dadurch entsteht dann eine richtig knackig lange Bergtour. Teil 1: von Oberstdorf auf das Rubihorn Meine Jahreszeit - noch...
Publiziert von gero 3. Juli 2018 um 18:47 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 19
Bayrische Voralpen    
23 Jul 13
Hohe Kiste (1922 m) - Überschreitung Hahnbichlsteig - Kistenkar
Ich stehe hoch droben am Einstieg ins Kistenkar, durch das graue Wolken heraufziehen; sie geben dem Gelände ein unnahbares, ja abschreckendes Ambiente. Gleich zu Beginn leitet das exponierte, abschüssige Terrain zu einer 2m hohen Felsstufe, und ich traue mich nicht, dort abzuklettern, denn der bröselige Untergrund ist feucht....
Publiziert von gero 24. Juli 2013 um 23:48 (Fotos:56 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Jun 6
Berchtesgadener Alpen   T3  
19 Mai 17
Archenkanzel (1366 m) - Bergfrühling am Königssee
Wenn der Mai ins Land zieht, die Tage länger und wärmer werden, wenn der österliche Neuschnee dahinschmilzt - dann bricht die Jahreszeit des gero an. Schon früh um 4 Uhr dämmert es, die Vögel zwitschen, und man kann gleich in kurzer Hose losmarschieren. ABER: ich habe verschlafen! Eigentlich wollte ich kurz nach 4 Uhr...
Publiziert von gero 21. Mai 2017 um 10:34 (Fotos:51 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 14
Berchtesgadener Alpen   WS I K2  
29 Sep 16
Watzmannüberschreitung (max. 2713 m) - von Süd nach Nord
Fast genau vor 15 Jahren war ich schon einmal am Watzmann unterwegs - und habe dabei den südseitigen Abstieg über das Schönfeld nicht begangen, sondern die Überschreitung des Watzmann von Nord nach Süd und gleich auch zurück gemacht. Deshalb wollte ich immer schon den südseitigen Anstieg kennen lernen; heute war es soweit....
Publiziert von gero 3. Oktober 2016 um 16:16 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 4
Wetterstein-Gebirge    
25 Nov 11
Partenkirchner Dreitorspitze (Westgipfel 2633 m) - Rundtour bei spätherbstlichem Kaiserwetter
Unser Bergkamerad Tef hat diese Tour hier ja bereits bestens beschrieben, aber ich darf mir erlauben, doch einige bescheidene Eindrücke beizusteuern. Seit er unterwegs war, haben sich die Verhältnisse nicht wesentlich geändert - die Spätherbstsonne hat zusammen mit dem stabilen Hochdruckwetter den Neuschnee auf dem...
Publiziert von gero 29. November 2011 um 21:03 (Fotos:60 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jan 20
Berchtesgadener Alpen   I  
6 Jul 14
Häuselhorn (Großes: 2284m, Kleines: 2227m) - ab Oberjettenberg via Schrecksteig
Das Große Häuselhorn ist das anspruchvollste der 3 höchsten Hörner der Reiter Alpe. Während das benachbarte Wagendrischelhorn auf einfachem Steig erreichbar und das Stadelhorn trotz des unnahbaren Eindrucks ebenfalls unschwierig zu ersteigen ist, muß man beim Anstieg zum Häuselhorn etwa 200Hm unter dem Gipfel kurzzeitig...
Publiziert von gero 8. Juli 2014 um 11:24 (Fotos:47 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jul 11
Berchtesgadener Alpen    
20 Okt 12
Watzmannlabl (1515 m) - Einsamkeit abseits der Touristenströme
Diese Bergtour stand schon lange auf meinem Programm - einmal am Rand der Watzmann-Ostwand auf der abgelegensten Bergwiese der Berchtesgadener Alpen sitzen! Was würde mich erwarten - ist diese Unternehmung für Normalbergsteiger wie mich überhaupt möglich? Kommt man da nicht in supersteile Schrofenhänge? Mit einem großen...
Publiziert von gero 22. Oktober 2012 um 23:06 (Fotos:50 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 24
Chiemgauer Alpen    
8 Nov 13
Breitenstein (1661 m), Geigelstein (1808 m) - unterwegs im spätsommerlichen Chiemgau
Meine heutige Bergtour beginnt am öffentlichen Parkplatz neben dem Fußballplatz von Schleching - und nicht an der Talstation des Geigelstein-Sesselliftes, wo möglicherweise die Parkuhren früh um 6:30 Uhr (und damit vor der gebührenpflichtigen Uhrzeit, nämlich 8 Uhr) meinen Park-Zwickel noch nicht annehmen; DENN: so ein...
Publiziert von gero 10. November 2013 um 09:05 (Fotos:41 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 8
Berchtesgadener Alpen    
3 Okt 13
Stadelhorn (2286m), Wagendrischelhorn (2251m) - Schaflsteig rauf, Böslsteig runter
Bei phantastischen Verhältnissen begehe ich heute die Rundtour über den Schaflsteig zum Stadelhorn und Wagendrischelhorn mit anschließendem Abstieg über den Böslsteig. Da diese Bergtour schon mehrfach beschrieben wurde, kann ich mich kürzer fassen als sonst. Start ist der P Holzplatz (ca. 750m) kurz vor Hintersee - einer...
Publiziert von gero 5. Oktober 2013 um 22:58 (Fotos:61 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 10
Ammergauer Alpen    
25 Apr 11
Ammergauer Kreuzspitze (2184 m) über den Kuchelbergkamm
Kurz unter dem Gipfel der Ammergauer Kreuzspitze war es mir heute gar nicht sonderlich wohl: ein steiles Schneefeld war heikel zu erklimmen - eigentlich hätte ich sicherheitshalber umkehren müssen ! Aber immer der Reihe nach ..... Um 6:45 Uhr starte ich an der Ammerwaldstraße vom Parkplatz Kuchelbachtal (910 m). Für gute 3...
Publiziert von gero 26. April 2011 um 17:55 (Fotos:43 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 15
Ammergauer Alpen    
8 Jun 13
Klammspitze (1924m), Feigenkopf (1861m), Grubenkopf (1847m) - hoch über dem Graswangtal
Diese Tour ist ja schon mehrfach beschrieben worden, so daß ich mich darauf beschränken kann, einige Fotos und den GPS-Track beizusteuern. Fast die schönste Zeit des Jahres - man kann als Frühausteher in den Tag hineinwandern, wenn andere noch schlafen und steht auf den Gipfeln, bevor der Massenansturm einsetzt. Vom...
Publiziert von gero 9. Juni 2013 um 10:53 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 14
Allgäuer Alpen   WT2  
8 Jan 13
Riedbergerhorn (1787 m), Bolgen (1686 m), Wannenkopf (1712 m) - unser Auftakt zum Bergjahr 2013
Wir treffen uns früh um 8 Uhr auf dem Riedbergpaß (ca. 1400 m) - der Stefan, der Maxl und ich. Je westlicher, desto besser, desto blauer der Himmel - der Wetterbericht spricht eine eindeutige Sprache. Es geht an der Grasgehrenhütte vorbei, die ersten Pistenläufer bereiten sich hier auf das Brettlvergnügen vor. Wir folgen nun...
Publiziert von gero 10. Januar 2013 um 11:52 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2 WT2  
29 Dez 12
Hochries (1569 m), Karkopf (1496 m) und Feichteck (1514 m) von Süden
Kurz vor 8 Uhr starte ich zwischen Bruchfeld und Waldparkplatz Gammern (ca. 860 m); an einer kleinen Parkbucht neben der Forststraße habe ich das Auto abgestellt, das finale Straßenstück zum Waldparkplatz ist noch vereist, ich komme dort so früh am Tag nicht hinauf. Ich folge der üppigen Beschilderung zunächst Richtung...
Publiziert von gero 30. Dezember 2012 um 14:47 (Fotos:46 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 11
Chiemgauer Alpen   T2  
10 Nov 12
Hochfelln (1674 m) - Einsamkeit pur auf einem der Seilbahngipfel Oberbayerns
Je östlicher, desto besser - so prognostizierte der Wetterbericht für den heutigen Samstag das herannahende Ende der Föhnperiode. Das Hochfellnhaus geschlossen, die Seilbahn in Revision - alles in allem stehen die Zeichen günstig für eine der oberbayerischen Aussichtswarten, wo man normalerweise Hunderte von...
Publiziert von gero 10. November 2012 um 19:26 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 12
Bayrische Voralpen   T2  
7 Mär 12
Heimgarten (1790 m) - die Tarnkappenrunde
Seltsamer Untertitel, was? Aber ich war heute eindeutig für einen Teil der Bergsteiger, denen ich unterwegs begegnete, unsichtbar - mein Berghut fungierte sozusagen als Tarnkappe. Laßt mich also erzählen. Ich starte um 7:45 Uhr in Ohlstadt (700 m); den Wegweisern folgend, geht es zunächst aufwärts Richtung Wankhütte und...
Publiziert von gero 8. März 2012 um 17:11 (Fotos:21 | Kommentare:8 | Geodaten:1)