Hikr » Phur-Ri » Touren

Phur-Ri » Tourenberichte (71)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Appenzell   T5 II  
24 Mai 09
Hoher Kasten bis Wildhaus; Kartenquere über 5 Gipfel
In anbetracht der nahezu Kartendurchquerenden Distanz, liessen wir uns in 8 min gemütlich auf den Kasten befördern. Hoher Kasten: Start 9:45, den Kamor lassen wir rechts liegen und steuern die Stauberen, bzw. die Stauberenkanzel an. (Neuer Wegpunkt Stauberenkanzel, 1860m – gebührende Ehre für diesen...
Publiziert von Phur-Ri 25. Mai 2009 um 15:49 (Fotos:14)
Valsertal   T4  
31 Aug 09
Von der Greina über den Piz Cavel (2946m) und Co. nach Vrin
Viele Wege führen zur Greinaebene. Die Bündner Zugänge aus dem Val Lumnezia (Pass da Diesrut), dem Val Sumvitg (über die Terrihütte) sind etwas länger als jene aus dem Tessin vom Lago di Luzzone (Capanna Motterascio Crap Crusch) oder vom Pian Giannaret (Capanna Scaletta). Trotzdem sind es keine tagesfüllende Touren; für...
Publiziert von Alpin_Rise 4. September 2009 um 15:00 (Fotos:16)
Misox   T3  
5 Sep 09
Piz Pian Grand (2689m)
Gemütlicher Ausflug zum Piz Pian Grand und seiner geologische Wundertüte Aus San Bernardino raus entfliehen wir den Massen und der Strasse zum Lago d'Isola - wo schon wieder Zeit fürs Mittagessen ist. Der Aufstieg zum Pass di Passit ist schnell geschafft. Das Seelein lädt zum verweilen ein und wir...
Publiziert von Phur-Ri 18. Oktober 2009 um 17:38 (Fotos:18)
Prättigau   WS-  
13 Dez 09
Furna 09: Pulvertraum an Stelli und Fadeuer
Die Hausgipfel von Furna - Fadeuer und Wannenspitzli - waren die lezten drei Jahre jeweils garant für Pulver in Hülle und Fülle bereits mitte Dezember. Auch dieses Jahr hats wieder geklappt: Klein, fein und überzuckert fanden wir Fadeuer und die nahe Stelli vor. An dieser Stelle vielen Dank für die...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Dezember 2009 um 19:21 (Fotos:16)
Oberhalbstein   L  
29 Dez 09
Piz Colm (2415m), Geheimtipp im Oberhalbstein!
Zwischen Weihnacht und Neujahr waren Schneebeschaffenheit und Wetterprognosen nicht gerade erheiternd. Backen wir also kleine Brötchen: Mit den Zutaten „erheblich“, „windig“ und „schlechte Sicht“ suchen wir nach Gipfelzielen im Skitourenrevier Sursès. Aus dem Ofen zaubern wir schlussendlich den Piz Colm, kaum mehr...
Publiziert von Alpin_Rise 1. Januar 2010 um 18:38 (Fotos:13)
Oberhalbstein   WS-  
30 Dez 09
Versuch Piz Alv, Tschanghel Ner (P. 2585m)
Im Hinterland der Savogniner Pisten gibts eine Menge lohnender Skigipfel. Startet man vom Piz Martegnas, stehen mit wenig Aufstiegsmeter viele Ziele offen: Piz Mez, Piz Settember oder gar hohe Gipfel wie Piz Curver und die Averser Wissberge. Da das Wetter nicht sehr ansprechend prognostiziert wurde, bot sich die relativ kurze...
Publiziert von Alpin_Rise 2. Januar 2010 um 11:20 (Fotos:10)
St.Gallen   L  
21 Feb 10
Stockberg (1781m)
Alternativer Start und alternative Abfahrt sind sehr empfehlenswert - die Hänge sind breit - der Schnee weit verteilt Start von Stein, Gemeindehaus (gemütlicher Startpunkt mit Toilette - immer geöffnet und geheizt) - 100 Meter Fussmarsch Richtung Breitenau findet sich die erste Aufstiegsspur. Auf der Normlaroute...
Publiziert von Phur-Ri 24. Februar 2010 um 12:00 (Fotos:20)
Oberengadin   WS-  
27 Mär 10
Versuch Corn Margun (3035m)
Auch bei erheblicher Lawinengefahr gibts am Julier einige Ziele: Die drei "billigen" Dreitausender Corn Camuotsch, Suvretta und Margun sind durch das Valletta dal Güglia schnell erreicht und weitgehend frei von steilen Hängen. Einzig der Gipfelaufbau am Corn Margun fordert etwas mehr Aufmerksamkeit. Motivierte...
Publiziert von Alpin_Rise 30. März 2010 um 09:35 (Fotos:18)
Uri   WS  
5 Dez 04
Saisoneröffnung am Stotzigen Firsten
Der Stotzige First wird seinem Namen nur in seinen steilen Nordhägen gegen die Furkareuss gerecht. Weniger stotzig ist da die Ostabdachung, über sie führt die klassische, leichte Schneetour ab Realp mit einer gemütlichen Dosis von 1200 Höhenmetern. Die Hänge sind flach, steilere Stufen können umgangen werden. Mit viel...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juni 2010 um 21:36 (Fotos:8)
Unterwallis   T3  
3 Aug 10
Le Cheval Blanc (2831m), Ritt auf dem weissen Schimmel
Ferien im Ausland! Vue de Mont Blanc par excellence... und dazu noch Steinböcke aus nächster Nähe auf dem Laufsteg gesichtet! Start im französischen Vallorcine – über Le Crot gelangen wir zu den Chalets de Loria, in denen hübsche Kühe ihre Sommerferien verbringen. Himalaya-Ambiente...
Publiziert von Phur-Ri 28. August 2010 um 14:26 (Fotos:26)
St.Gallen   T4 I  
5 Nov 10
Denn das Gute liegt so tief: Schlumchopf "Westsporn"
November, der alpinistische Durstmonat. Die Ski kratzen über dürftig eingeschneite Alpweiden, kurze, kalte Tage verbieten Ausflüge ins Hochgebirge, nasse oder vereiste Grashänge vereiteln Alpinwanderungen... attraktiv bleiben sonnige Südhänge und Talwanderungen. Warum immer in die Höhe schweifen? Denn das Gute liegt...
Publiziert von Alpin_Rise 9. November 2010 um 00:01 (Fotos:32)
Mittelwallis   WS  
19 Nov 10
Tochuhorn
Saisonopener! Unten wenig Schnee, lange Querung, im Pass dann aufs unberührte Tochuhron abgeschwenkt anstatt Spitzhoreli. Einige Pulvertaschen, insgesamt aber verblasen und föhngeprägter Deckel. Leider keine Bilder, dafür eins von einer anderen, ebenfalls weniger gelungenen Tour in der Region... Phur-Ri
Publiziert von Alpin_Rise 28. November 2010 um 11:56 (Fotos:1)
St.Gallen   ZS+  
5 Feb 11
Pizolgebiet bequem: Schwarze Hörner und Gamidauri
Das Pizolgebiet ist das Skitouren-Variantengebiet der Region - auch wenn die meisten Touristen den Pizol anpeilen und scheinbar schnellstmöglich wieder auf sicheren, eingefahrenen Pisten zurückkehren möchten. Varianten gäbe es sicher ein gutes Dutzend: Anstatt nach Süden illegal ins Jagdbanngebiet "Graue Hörner" abzufahren -...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Februar 2011 um 12:17 (Fotos:16)
Simmental   WS  
2 Mär 11
Mariannenhubel
Grimmialp - Würzi - Alpetli - Punkt 2155m (Mariannenhubel) - Chelli - Grimmialp Ein gemütlicher Tag im Diemtigtal unter UIs, musste nachgeholt werden! Genialer Pulver, wenn auch unten wenig (ab 1600 Auf Alpsstrasse); Mariannenhubel auf neusten Karten verz.; Yves, Hügli, Phur-Rhi!
Publiziert von Alpin_Rise 3. März 2011 um 14:58 (Fotos:3)
Solothurn   T4 5b  
16 Mär 11
Klettern für kleine Jungs in der Oberdörferklus: Bubikopf Südwand und Westgrat
In der östlichen Seitenwand der Oberdörferklus findet sich ein Labyrinth aus Schluchten und Felsrippen. Bester Kalkfels, mediterranes Ambiente und ein kurzer Zustieg macht das Klettern dort besonders attraktiv - weit über hundert Routen in allen Schwierigkeitsgraden sind eingerichtet. Die verschiedenen Expositionen der...
Publiziert von Alpin_Rise 17. März 2011 um 15:28 (Fotos:13)
Solothurn   T3  
6 Apr 11
Bölchen und Ruchen
Höhenklinik Allerheiligenberg - Wuosthöchi - Gwidmenflue - Gwidmenhöchi - Ruchen - Bölchen - Gwidmen - Spaleneggli - Schwängihöchi - Tüfelsschlucht - Hägendorf Entspannte Frühlingswanderung über grüne Höchis und noch kahle Gipfel, leider wenig aussicht auf dem höheren Ruchen. Es gibt noch soo viele schöne...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2011 um 14:24
Oberhasli   T2 5b  
13 Mai 11
"Am Ueli sis Chueli" an der Mittagflue (Grimsel)
Ob steil oder plattig, ob ambitioniert oder spassig, Gneis oder Granit, ob Greis oder Rise: am Grimsel wird jedeR fündig. Heuer ist der Pass bereits mitte Mai geöffnet und die Bedingungen in den tief gelegenen Routen sind perfekt! Gutgriffige Frühsommerkletterei in einer einfachen, dennoch beeindruckenen Wand Die guten...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Mai 2011 um 13:48 (Fotos:16)
Oberhasli   T4  
28 Aug 11
Brienzergrat
Der Brienzergrat ist und bleibt DIE Voralpen-Grattour schlechthin. Diesem Nimbus konnten auch wir uns nicht entziehen. An einem Premiumtag durften wir dann die Tour auch begehen, in der klassischen Variante mit Bahn ab Brienzer Rothorn. So bleibt die Tour auch von der Länge im Genussbereich; die Steigerung ab Brünigpass täte...
Publiziert von Alpin_Rise 29. August 2011 um 21:44
Uri   T4- VI-  
10 Sep 11
Gross Bielenhorn Südostgrat (SE-Grat)
Der Gross Bielenhorn Südgrat (oder Südostgrat) ist eine populäre Kletterei im Furkagebiet. Mit seinem einfachen, relativ kurzen und gletscherfreien Zustieg, der sehr guten Absicherung und der Ausstiegsmöglichkeit vor dem Gipfelaufbau eine wahre "hochalpine Plaisir-Kletterei". Unterschätzt darf sie dennoch nicht werden, man...
Publiziert von Alpin_Rise 11. September 2011 um 23:23 (Fotos:16)
Mittelwallis   T3 IV  
15 Okt 11
Gross Wiwannihorn "Gamstritt"
Aufstieg am Vortag im nettem Taxi Fuxtritt gemütlich durch alle Schattierungen von grünbraungelbgold zur Wiwannihütte. Fantastische Slackline bei der roten Chue! Danach Aufstieg zur Route Gamstritt, noch ein bisschen Einklettern. An sich wären die Routen am Ougstchummhorn (welch ein Name, gäll Swisstopo!) attraktiver, sind...
Publiziert von Alpin_Rise 18. Oktober 2011 um 11:38