Jan 30
Hinterrhein   WS  
27 Jan 24
Guggernüll (2886)
Nachdem der Regen den Schnee bis auf 1400 m weggewaschen hatte, war ein Tourenziel mit hohem Startpunkt gesucht. Fündig geworden bin ich am Splügenpass. Unter Zuhilfenahme der Seilbahnen des Skigebiets Splügen-Tambolässt es sich auf über 2000 m starten. Die Tour darf sich zurecht als aussichtsreich bezeichnen - vor allem der...
Publiziert von cardamine 30. Januar 2024 um 19:24 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 13
Oberhalbstein   T2  
28 Okt 23
Auf und um den Piz Toissa (2655 m)
Bergtouren mit viel Lärchengold ausserhalb des Engadins zu finden, ist gar nicht so einfach. Berge, die mit Schnee noch einfach machbar sind noch weniger. Der Piz Toissa ist einer dieser Berge, die für den Übergang Herbst/Winter ideal sind. Dank der Wallfahrtskirche Ziteil führen bis an den Gipfelgrat breite Wege heran, der...
Publiziert von cardamine 12. November 2023 um 17:08 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 26
Val Müstair   T3  
7 Jul 23
Piz Cotschen (3026)
Der Piz Cotschen oder Rötlspitz ist ein Gletscherhahnenfuss Paradies! Noch nie habe ich auf einem Berg eine derart grosse Menge von Ranunculus glacialis gefunden. Neben der grandiosen Aussicht auf das Ortlergruppe ist das noch ein Grund, dem Piz Cotschen bei der Fahrt übers Stilfser Joch einen Besuch abzustatten. Zugegeben,...
Publiziert von cardamine 25. Juli 2023 um 21:21 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 2
Val Müstair   T3  
23 Okt 21
Überschreitung Piz Daint (2968)
Der Piz Daint ist ein beinahe-3000er am Ofenpass. Dank des hochgelegenen Ausgangspunkts ist er ein ideales Ziel für eine Halbtagestour. Mit dem ÖV lässt sich eine schöne Überschreitung vom Ofenpass nach Tschierv machen. Falls man die Tour spät startet, würde ich eine Begehung in umgekehrter Richtung empfehlen, sonst ist man...
Publiziert von cardamine 1. November 2021 um 22:51 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 24
Domleschg   T4+ I  
29 Jul 21
Piz Beverin, Runal & Piz Tarantschun
Der diesjährige Juli fiel bergsteigerisch nicht nur sprichwörtlich ins Wasser... Wenigstens an einem Tag in der letzten Juliwoche gab es ein Schönwetterfenster, das glücklicherweise mit einem dienstfreien Tag zusammenfiel. Also machte ich mich mal wieder auf ins schöne Bündnerland, um dem bekannten Piz Beverin einen Besuch...
Publiziert von cardamine 3. August 2021 um 19:08 (Fotos:38 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 11
Oberengadin   T4+ I  
4 Sep 20
Piz Forun (3051) - Aussichtsbalkon auf den Piz Kesch
Endlich wieder ein einsamer Bündner 3000er! Obwohl der Piz Forun direkt neben der Kesch-Hütte einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Kesch bietet und ein dankbares Ziel für einen Zustiegstag wäre, scheint der Berg nur wenig besucht zu sein. Im Gipfelbuch von 1986 (!) finden sich gerade mal 10 Einträge von diesem Jahr. Das...
Publiziert von cardamine 11. September 2020 um 00:42 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 25
Hinterrhein   T4+ I  
21 Okt 18
Pizzo Tambo (3279 m) via Ostgrat
Der Pizzo Tambo wurde hier zwar schon einige Male beschrieben, allerdings möchte ich auch noch meine Tour hinzufügen, da die Berichte, die diese Bergtour als T3 einstufen, meiner Meinung nach etwas zu optimistisch sind. Von der Schwierigkeit her empfand ich den Tambo ähnlich wie den Piz Platta. Schwierigkeit T3 würde ich...
Publiziert von cardamine 20. Mai 2019 um 22:58 (Fotos:9 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 19
Bregaglia   T4+ II  
22 Okt 18
Monte del Forno 3214 m - Tagesrundtour
Die meisten Tourenberichte beschreiben den Monte del Forno als 2-Tagestour mit Übernachtung auf der Fornohütte. Ich wollte es jedoch wagen, die knapp 25 km lange Tour an einem Tag zu machen. Los geht es beim grossen Parkplatz Mot d'Orden am Malojapass. Den Staudamm rechts liegend lassend, laufe ich auf der Strasse zum...
Publiziert von cardamine 11. Mai 2019 um 19:26 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Prättigau   WT4  
18 Feb 19
Schneeschuhtour Schollberg-Nordgipfel 2544 m
Eigentlich wollte ich nur die vom Prättigau Tourismus ausgeschriebene "Panoramatour Schollbergmeder" machen, am Ende bin ich dann gar auf dem Schollberg selbst gelandet. Der Schollberg wird den Spuren nach eher von Skitourengehern bestiegen, Schneeschuhspuren habe ich keine gefunden. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz (P2) hinter...
Publiziert von cardamine 18. Februar 2019 um 22:27 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Prättigau   WT2 L  
23 Feb 19
Schneeschuh/Skikombi Rätschenhorn 2703 m
Etwas ungewöhnliche Ski-/Schneeschuhkombi. Das Rätschenhorn ist ein beliebter Skitourenberg, da er leicht mit den Madrisa-Bergbahnen zu erreichen ist. Da ich noch keine Skitourenerfahrung hatte, entschied ich mich für eine etwas ungewöhnliche Art, doch auch einmal in den Genuss der bemerkenswert schönen Aussicht ins...
Publiziert von cardamine 4. Mai 2019 um 13:38 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Davos   WT3  
25 Feb 19
Schneeschuhtour Pischahorn 2980 m
Diese Tour könnte man durch Benutzung der Bergbahn erheblich verkürzen, zumal der präparierte Weg nicht besonders spannend ist. Um ein paar Höhenmeter zu machen entschied ich mich aber, das Pischahorn von der Flüelapassstrasse anzugehen. Vom Parkplatz an der Talstation der Pischbergbahn (Dörfij) geht es zunächst über...
Publiziert von cardamine 4. Mai 2019 um 15:00 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Davos   WT5  
27 Feb 19
Schneeschuhtour Flüela Wisshorn 3085 m
Im Winter ist die Flüelapassstrasse kurz hinter Tschuggen gesperrt, daher muss man den ersten Teil der Tour auf der Strasse zurücklegen. Achtung, obwohl die Strasse gesperrt ist, führt BMW hier im Winter Fahrsicherheitstrainings durch, man sollte sich also vor Zürchern mit übermotorisierten Fahruntersätzen in Acht nehmen......
Publiziert von cardamine 5. Mai 2019 um 14:34 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Avers   WT5  
23 Mär 19
Schneeschuhtour Gletscherhorn 3107 m
Die Besteigung des Gletscherhorns erfordert leider einen recht langen Zustieg durchs Bergalgatal, das Gipfelpanorama ist die Mühen jedoch allemal wert. Start ist beim (kostenlosen!) Parkplatz am Skilift Avers in Juppa. Zum ersten Teil der Route ist nicht viel zu sagen, auf dem präparierten und markierten Winterwanderweg...
Publiziert von cardamine 5. Mai 2019 um 15:45 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WT4  
17 Mär 19
Schneeschuhtour Piz Surgonda 3195 m
Der Piz Surgonda ist dank seiner Lage an der Julierpassstrasse ein mit relativ wenigen Höhenmetern zu erreichender 3000er, der noch dazu einen fantastischen Ausblick bietet. Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz unterhalb vom Ospizio La Veduta. Achtung, bei gutem Wetter ist der Parkplatz sehr schnell voll, früh aufstehen...
Publiziert von cardamine 5. Mai 2019 um 18:35 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Davos   WT5  
8 Mär 19
Schneeschuhtour Fanezfurgga und Älplihorn 3005 m
Diese Tourenbeschreibung vereint zwei Varianten: Will man eine einfache Schneeschuhtour gehen, kann man nur bis zur Fanezfurgga laufen, sucht man dagegen alpine Abenteuer kann man gleich das Älplihorn angehen. Der Anfang ist für beide Touren gleich: Vom Parkplatz am Eingang des Örtchens Monstein geht's bis ans Dorfende. Von...
Publiziert von cardamine 6. Mai 2019 um 00:05 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Hinterrhein   T5- II  
19 Okt 18
Piz Timun/Pizzo di Emet (3211 m)
Absolut einsame Tour auf halbvergessen Pfaden über dem Lago di Lei mit herrlich langer Gratkraxelei. Die Tour beginnt mit entspanntem Einlaufen auf einer Fahrstrasse. Zuerst vom Parkplatz auf der Schweizer Seite über die Staumauer des auf die andere Seite des Sees laufen. Danach am Seeufer entlang auf einer für...
Publiziert von cardamine 19. Mai 2019 um 22:42 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberengadin   T5 II  
25 Okt 18
Gratwanderung mit Berninablick (Überschreitung der Rosatsch-Kette)
Dies ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Bergtouren, die ich bisher gemacht habe, sowohl was Aussicht als auch Route betrifft. Läuft man die Tour in der von mir beschriebenen Richtung, kann man zur Linken das und zur Rechten die bewundern. Liebhaber von leichten Gratklettereien kommen bei dieser Tour ebenfalls voll...
Publiziert von cardamine 25. Mai 2019 um 15:40 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Unterengadin   T4  
20 Okt 18
Piz Lischana (3105 m) von S-charl nach San Jon
Nicht allzu schwerer Wander-3000er in der östlichsten Ecke der Schweiz mit herrlichen Aussichten auf Ortler, Ötztaler Alpen und ins Unterengadin. Die ehemals von Gletschern bedeckte, nun mondlandschaftartige Hochebene zwischen Fora da l'Aua und Fuorcola da Rims führt auf traurige Weise die Folgen des Klimawandels vor Augen....
Publiziert von cardamine 25. Mai 2019 um 19:13 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Unterengadin   T4+ I  
7 Okt 18
Piz Chasté und Piz Murtera 3044 m
Der Piz Murtera ist vermutlich aufgrund seiner Lage zwischen den zwei Prominenzen Piz Linard und Flüela Wisshorn ein nicht allzu oft begangener 3000er am Flüelapass. Gerade die schöne Sicht auf die bekannteren Nachbarn sowie die leichte Erreichbarkeit von der Flüelapassstrasse machen ihn meiner Meinung nach aber zu einem...
Publiziert von cardamine 25. Mai 2019 um 21:12 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Avers   T4-  
16 Okt 18
Piz Turba (3017 m) & Uf da Flüe (2775 m)
Der Piz Turba ist ein technisch einfacher 3000er am Ende des Jufertals. Da die Sicht am Tourentag aufgrund von Föhnwolken, die sich genau bis zum Turba stauten, nicht sonderlich gut war, bestieg ich im Anschluss noch den unscheinbaren "Uf da Flüe", der aber aufgrund seiner nördlicheren Lage eine bessere Aussicht bot. Start...
Publiziert von cardamine 25. Mai 2019 um 23:10 (Fotos:9 | Geodaten:1)