Schneeschuhtour Schollberg-Nordgipfel 2544 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollte ich nur die vom Prättigau Tourismus ausgeschriebene "Panoramatour Schollbergmeder" machen, am Ende bin ich dann gar auf dem Schollberg selbst gelandet. Der Schollberg wird den Spuren nach eher von Skitourengehern bestiegen, Schneeschuhspuren habe ich keine gefunden.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz (P2) hinter der Kirche in St.Antönien folgt man dem Winterwanderweg 31 auf der gut geräumten Strasse nach Rüti. Dieses Stück könnte man mit einem guten Auto auch noch fahren, es gibt entlang der Strasse noch etliche Parkplätze. Nach dem Parkplatz P3/Bushaltestelle Rüti dem Winterwanderweg 32 aufwärts Richtung Gafia/Edelweiss folgen. Beim Parkplatz Dörfji verlässt man den gut geräumten Weg und folgt den Schneeschuhspuren in Serpentinen den Hang hinauf. Achtung, diese Tour ist zwar in den offiziellen Schneeschuh-Flyern von St. Antönien eingezeichnet, aber nicht markiert! Auf ca. 2000 hm erreicht man eine Hochebene und hat erstmals einen schönen Blick auf Sulzfluh und Co. Nach dem etwas anstrengendem Anstieg geht es nun in gemässigtem Auf und Ab um den Schollberg herum. Der Aufstieg zum Gipfel durch das Silbertälli wird dann wieder etwas steiler, jedoch lässt sich das in den von Skitourengehern vorgespurten Serpentinen ganz gut meistern. Der Nordostgipfel ist mit einem kleinen Holzkreuz markiert.
Beim Abstieg halte ich mich etwas weiter östlich als beim Aufstieg um in das nach Partnun führende Tal zu gelangen. In Partnun angelangt schnalle ich die Schneeschuhe ab und wandere auf dem gut gewalzten Winterwanderweg zurück nach St. Antönien.
Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz (P2) hinter der Kirche in St.Antönien folgt man dem Winterwanderweg 31 auf der gut geräumten Strasse nach Rüti. Dieses Stück könnte man mit einem guten Auto auch noch fahren, es gibt entlang der Strasse noch etliche Parkplätze. Nach dem Parkplatz P3/Bushaltestelle Rüti dem Winterwanderweg 32 aufwärts Richtung Gafia/Edelweiss folgen. Beim Parkplatz Dörfji verlässt man den gut geräumten Weg und folgt den Schneeschuhspuren in Serpentinen den Hang hinauf. Achtung, diese Tour ist zwar in den offiziellen Schneeschuh-Flyern von St. Antönien eingezeichnet, aber nicht markiert! Auf ca. 2000 hm erreicht man eine Hochebene und hat erstmals einen schönen Blick auf Sulzfluh und Co. Nach dem etwas anstrengendem Anstieg geht es nun in gemässigtem Auf und Ab um den Schollberg herum. Der Aufstieg zum Gipfel durch das Silbertälli wird dann wieder etwas steiler, jedoch lässt sich das in den von Skitourengehern vorgespurten Serpentinen ganz gut meistern. Der Nordostgipfel ist mit einem kleinen Holzkreuz markiert.
Beim Abstieg halte ich mich etwas weiter östlich als beim Aufstieg um in das nach Partnun führende Tal zu gelangen. In Partnun angelangt schnalle ich die Schneeschuhe ab und wandere auf dem gut gewalzten Winterwanderweg zurück nach St. Antönien.
Tourengänger:
cardamine

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare