Piz Timun/Pizzo di Emet (3211 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Absolut einsame Tour auf halbvergessen Pfaden über dem Lago di Lei mit herrlich langer Gratkraxelei.
Die Tour beginnt mit entspanntem Einlaufen auf einer Fahrstrasse. Zuerst vom Parkplatz auf der Schweizer Seite über die Staumauer des
auf die andere Seite des Sees laufen. Danach am Seeufer entlang auf einer für Privatverkehr gesperrte Strasse bis zum Abzweig zur Alpe Ganda Nera. Achtung, der Steig ist leicht zu übersehen! Von dort auf vielen Kehren zur Alp, ab dort wird die Wegspur immer undeutlicher und die verblassten Markierungen sind im hohen Gras leicht zu übersehen. Verliert man die Markierungen, kann man aber auch gut weglos über den nicht allzu steilen
laufen, indem man auf das schluchtartig eingeschnittene Flusstal zuläuft und dann an diesem entlang auf den schon sichtbaren Pass zuhält. Bei den kleinen namenlosen
wird der Untergrund felsiger und die Markierungen in Form von gelben Punkten und rot-weiss-roten Rechtecken sind nun wieder deutlicher zu erkennen. Der Anstieg zum
ist nun etwas steiler. Auf dem Pass angekommen geht es dann rechts auf den
des Piz Timun. Die Nähe des Ziels trügt etwas: Vom Passo aus sieht man nämlich nur auf den vorgelagerten P. 3024, danach geht es aber noch mehr als die doppelte Strecke weiter. Am Anfang des Grates hat es eher wenige Steinmännchen, ab P. 3024, wo der ebenfalls begangene
einmündet, findet man jedoch zahlreiche Markierungen in Form von Steinmännchen und weissen (kaum sichtbaren) Strichen. Achtung: Das in älteren Berichten beschriebene Fixseil an der Schlüsselstelle vor dem Gipfel (1 m breiter
, der nach oben hin überklettert/übersprungen werden muss) ist nicht mehr vorhanden.
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Im Abstieg sind die Wanderwegmarkierungen interessanterweise um einiges leichter zu erkennen.
Die Tour beginnt mit entspanntem Einlaufen auf einer Fahrstrasse. Zuerst vom Parkplatz auf der Schweizer Seite über die Staumauer des
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute. Im Abstieg sind die Wanderwegmarkierungen interessanterweise um einiges leichter zu erkennen.
Achtung der gpx Track stellt die idealisierte Idealroute dar und wurde nicht während der Tour aufgezeichnet!
Tourengänger:
cardamine

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare