Hikr » Toni Montaña » Touren » Schweiz [x]

Toni Montaña » Tourenberichte (mit Geodaten) (218)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 2
Luzern   T1  
2 Mär 24
Verbotsschildwahnsinn auf dem Rooterberg
Der Rooterberg ist ein Hügelzug zwischen Vierwaldstättersee und Zugersee. Weitgehend unbewaldet,eigentlich ein tolles Ziel für eine frühfrühlingshafte Alpenpanoramawanderung. Die ortsansässigen Bauern scheinen jedoch ein Problem mit Wanderern und Bikern zu haben. Eine so hohe Frequenz von Verbotsschildern habe ich noch...
Publiziert von cardamine 10. März 2024 um 12:10 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 20
St.Gallen   WS  
20 Jan 24
Tschugga & Gonzen
Tschugga und Gonzen sind die südlichsten zwei Gipfel der Alvierkette und zwei einfache Skitourenziele. Es gäbe zwei lange Routen, die direkt aus dem Rheintal starten, aber selten liegt genug Schnee bis unten. Einen höheren Startpunkt hat man vom ehemaligen Hotel Alvier, wobei die Strasse laut Beschilderung nur...
Publiziert von cardamine 25. Januar 2024 um 22:22 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 24
Emmental   T2  
24 Sep 23
Beichle-Überschreitung an der Wolkengrenze
Die Beichle ist sicherlich nicht der eindrucksvollste Gipfel der Emmentaler Alpen, aber bei durchmischtem Wetter war die lange Kammwanderung eine ganz gute Wahl. Wolkenlücken gaben immer wieder mal den Blick auf die schneebedeckten Grössen der Berner Alpen frei. Staueffekte sorgten für eindrucksvolle Wolken-/Nebelschauspiele....
Publiziert von cardamine 26. September 2023 um 21:59 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 17
Glarus   T5 I  
17 Sep 23
Ruchi, Hausstock und Muttenchopf
Der Hausstock ist eine der markanten Glarner Berggestalten. Er wird meistens von der Muttseehütte oder über den Ostgrat vom Panixerpass bestiegen. Eigentlich hatten wir eine Überschreitung ins Auge gefasst, aber der logistische Aufwand (kein ÖV nach Tierfed!) war uns der bröslige Ostgrat dann doch nicht wert, zumal wir den...
Publiziert von cardamine 20. September 2023 um 22:22 (Fotos:41 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 9
Schwyz   T5 II  
9 Sep 23
Bös Fulen (2802)
Weder der Name Bös Fulen noch die Tourenbeschreibungen dazu klangen sonderlich einladend. Steinschlag, steiler Schutt,Tiefblicke über viele hundert Meter, der SAC bewertet den Normalweg gar als WS+... So schlimm ist es aber doch nicht! Die Fotos sehen schrecklicher aus, als es ist ;) Das «Band» - oder wie ich es nenne...
Publiziert von cardamine 18. September 2023 um 20:13 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 22
Oberwallis   WS II  
22 Jul 23
Dom (4545)
Der Dom gehört zu den Bergen, die man einmal gemacht haben muss. Also einmal und nie wieder. Es sei denn, man gehört zum Typ Konditionsbolzen, der bei 1600 Höhenmeter Aufstieg in dieser Höhe nicht leidet. Das kann ich von mir aber nicht behaupten und so war es mehr der Frust auf die nicht erreichte Dufourspitze, der mich den...
Publiziert von cardamine 24. Juli 2023 um 23:15 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 19
Oberwallis   K2+  
19 Jul 23
Eggishorn-Klettersteig
Rasttag nach der Spaghettitour - der kurze Eggishorn-Klettersteig kam da gerade recht. Die tolle Gratwanderung vom Bettmerhorn zum Eggishorn hatten wir 2020 schon gemacht und dabei die Via Ferrata entdeckt. Insgesamt nimmt die Runde nicht mal 2 Stunden Zeit in Anspruch, die Fahrt mit den Seilbahnen dauert fast länger. Von...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2023 um 22:57 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 16
Oberwallis   ZS II  
16 Jul 23
Spaghetti al vento
Die Spaghetti Tour ist eine der Traumtouren aller Alpinisten. Während viele die light Variante über Naso undmit Auslassung der Dufourspitze machen und stattdessen unbedeutende italienische Grenzgipfel sammeln, wollten wie die "richtige" Spaghetti-Tour inklusive Liskamm und Dufourspitze machen. Die Überschreitung von der...
Publiziert von cardamine 21. Juli 2023 um 23:37 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Jul 15
Oberwallis   T4+ II K2  
15 Jul 23
Mittaghorn (3142) via Klettersteig
Der Klettersteig auf das 3142 m hohe Mittagshorn bei Saas-Fee ist ein einfacher (B) Gratklettersteig, der zum Glück ohne viel Eisen und den Schnickschnack der modernen Sportklettersteige auskommt. Eigentlich ist es mehr ein gesicherter Grat, den man als geübter Kraxler auch grösstenteils ohne Klettersteigset begehen kann (T4+...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2023 um 22:40 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 14
Oberwallis   WS II  
14 Jul 23
Lagginhorn (4010)
Dem Mythos "Wander-4000er" endlich auf den Grund gegangen. Unser Fazit: Mit Schneeauflage zwar technisch unschwierig, aber durchaus Gefahrenpotenzial vorhanden. Steigeisen und Pickel (sowie Erfahrung im Umgang damit) gehören mit Schnee zur Pflichtausrüstung. Die letzten 200 Höhenmeter erreichen 40-45° Hangneigung und verzeihen...
Publiziert von cardamine 25. Juli 2023 um 20:07 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 7
Val Müstair   T3  
7 Jul 23
Piz Cotschen (3026)
Der Piz Cotschen oder Rötlspitz ist ein Gletscherhahnenfuss Paradies! Noch nie habe ich auf einem Berg eine derart grosse Menge von Ranunculus glacialis gefunden. Neben der grandiosen Aussicht auf das Ortlergruppe ist das noch ein Grund, dem Piz Cotschen bei der Fahrt übers Stilfser Joch einen Besuch abzustatten. Zugegeben,...
Publiziert von cardamine 25. Juli 2023 um 21:21 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 24
Uri   T4 WS II  
24 Jun 23
Gwächtenhorn-Westgrat & Sustenhorn
Seit ich mit Hochtouren begonnen habe steht das Sustenhorn ganz oben auf meiner Wunschliste. Geklappt hat es – nicht zuletzt wegen der immer ausgebuchten Tierberglihütte – erst jetzt. Da uns reine Gletscherhatscher mittlerweile zu fad sind, kombinierten wir das Sustenhorn mit dem Gwächtenhorn-Westgrat. Dieser bietet eine...
Publiziert von cardamine 30. Juni 2023 um 19:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jun 17
Glarus   WS+ I  
17 Jun 23
Bächistock (2915)
Etwas zu frühe Hochtouren-Saisoneröffnung am Glärnisch. Eigentlich war die Trilogie Bächistock - Vrenelisgärtli - Ruchen geplant. Wegen des weichen Schnees blieb es dann aber "nur" beim Bächistock, immerhin dem höchsten Gipfel des Dreigestirns. Irgenwdie habe ich kein Glück mit dem Glärnisch, vor zwei Jahren mussten wir...
Publiziert von cardamine 18. Juni 2023 um 17:57 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 29
Waadtländer Jura   T1  
29 Mai 23
Dent de Vaulion (1483)
Auf der Rückfahrt vom Crêt de la Neige und einem Glacé in L’Abbaye am Lac de Joux ging es noch kurz auf die Dent de Vaulion, die uns bei unserem letzten Urlaub am Lac de Joux schon aufgefallen war. Der Weg dorthin ist jedoch sehr einfach, man kann bis 100 Höhenmeter unter den Gipfel mit dem Auto hinauffahren und dann in 15...
Publiziert von cardamine 9. Juni 2023 um 18:14 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mai 28
Waadtländer Jura   T2  
28 Mai 23
Le Suchet (1588)
Nach dem Klettern an der Aiguille de Baulmes ging es noch auf den benachbarten, höheren Gipfel Le Suchet. Von der Alp Grange Neuve ist er leicht erreichbar. Vom Gipfel hat man einen schönen Blick auf den Neuenburger See und die Aiguille de Baulmes. Man kann auch eine Runde machen, wenn man vom Nordostgrat den nicht offiziell...
Publiziert von cardamine 9. Juni 2023 um 18:28 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   III  
28 Mai 23
Aiguilles de Baulmes - Grande und Petite Arête
Zwei weitere Juragrätchen reihen sich in die Sammlung ein. Die Grande und Petite Arête sind mehr «richtige» MSL als der Arête du Raimeux, Sommêtres oder der Gerstelgrat, wo auch mal längere Gehpassagen dabei sind. Die beiden Grätchen sind steiler und kürzer. Wir sind aber beide mit Bergschuhen geklettert. Von der...
Publiziert von cardamine 12. Juni 2023 um 22:59 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mai 27
Neuenburg   T2  
27 Mai 23
Mont Racine (1439)
Nach der Tour am Creux du Van wollte noch ein Juragipfel bestiegen werden. Der Mont Racine ist mit einer kurzen Wanderung von dem Parkplatz an der Alp Grande Motte erreichbar. Der Aufstieg führt durch schöne Blumenwiesen und am Gipfel hat man Ausblick auf den Neunburger See. Allerdings befindet sich in der Nähe der...
Publiziert von cardamine 9. Juni 2023 um 18:48 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Neuenburg   T5- II  
27 Mai 23
Über die Dos d'Ane zum Creux du Van
Beim ersten Besuch des Creux du Van dachte ich mir schon, dass der Dos d'Ane eine hübsche Gratkraxelei abgeben könnte. Eine hikr Recherche danach ergab, dass der Grat tatsächlich begangen wird. Hätte ich mal vorher recherchiert. Der Creux du Van ist zum Glück eine dieser Naturschönheiten, die man auch öfter besuchen kann,...
Publiziert von cardamine 10. Juni 2023 um 23:11 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Apr 22
St.Gallen   T4 I L  
22 Apr 23
Bike & Hike zum Ofenloch
Zwischen Hochalp und Hinderfallenchopf hat sich die Necker tief in die Nagelfluh eingegraben, was dem engen Tal den Beinamen «Grand Canyon der Ostschweiz» einbrachte. Am Ende der Schlucht entspringt die Necker in mehreren Wasserfällen. Besonders schön ist die «Wasserfallarena» nach Regen oder bei Schneeschmelze, was aber...
Publiziert von cardamine 25. April 2023 um 22:35 (Fotos:18 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Apr 2
Basel Stadt   T1  
2 Apr 23
St. Chrischona
Kurze Rundwanderung auf den Kantonshöhepunkt von Basel-Stadt. Er liegt zwischen den Kirchengebäuden von St. Chrischona. Neben dem Höhepunkt von Genf ist das sicherlich der am leichtesten erkaufte Kantonshöhepunkt mit nur 10 Minuten Wanderung vom Parkplatz! Damit wäre Nr. 19 von 26 geschafft! Von der Kirche hätte man bei...
Publiziert von cardamine 16. April 2023 um 14:32 (Fotos:6 | Geodaten:1)