Beichle-Überschreitung an der Wolkengrenze
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Beichle ist sicherlich nicht der eindrucksvollste Gipfel der Emmentaler Alpen, aber bei durchmischtem Wetter war die lange Kammwanderung eine ganz gute Wahl. Wolkenlücken gaben immer wieder mal den Blick auf die schneebedeckten Grössen der Berner Alpen frei. Staueffekte sorgten für eindrucksvolle Wolken-/Nebelschauspiele.
Wir starteten in Schüpfheim und folgten dem Emmenuferweg bis zum Hof "Aenetämme". Die nächsten 700 Höhenmeter geht es anhaltend steil bergauf. Nach den Lammbergalpen schnürt sich der Wiesenhang zu einem Waldgrat zusammen. Ab dem Gsteigegg geht die Steigung zurück und es geht angenehm über den Grat bis zum Beichlekreuz, das nicht der Hauptgipfel ist. Am Übergang zum Hauptgipfel gibt es eine kurze kettengesicherte Passage. Im Auf- und Ab geht wandert man über den grösstenteils bewaldeten Grat zum Rotefluespitz weiter. Hier hat man nochmals eine schöne Aussicht. Dann folgt ein sehr steiler Abstieg nach Ober Dorbach. Der Weg ist selten benutzt und daher kaum ausgeprägt. Die löchrige, steinige und steile Wiese ist eine Tortur für die Füsse, ich empfehle den Weg nicht mit Trailrunningschuhen. Von Vorder Dorbach geht es mangels Alternative auf der wenig befahrenen Strasse durchs Hilferental zur Bushaltestelle Neugaden bei Marbach.
Wir starteten in Schüpfheim und folgten dem Emmenuferweg bis zum Hof "Aenetämme". Die nächsten 700 Höhenmeter geht es anhaltend steil bergauf. Nach den Lammbergalpen schnürt sich der Wiesenhang zu einem Waldgrat zusammen. Ab dem Gsteigegg geht die Steigung zurück und es geht angenehm über den Grat bis zum Beichlekreuz, das nicht der Hauptgipfel ist. Am Übergang zum Hauptgipfel gibt es eine kurze kettengesicherte Passage. Im Auf- und Ab geht wandert man über den grösstenteils bewaldeten Grat zum Rotefluespitz weiter. Hier hat man nochmals eine schöne Aussicht. Dann folgt ein sehr steiler Abstieg nach Ober Dorbach. Der Weg ist selten benutzt und daher kaum ausgeprägt. Die löchrige, steinige und steile Wiese ist eine Tortur für die Füsse, ich empfehle den Weg nicht mit Trailrunningschuhen. Von Vorder Dorbach geht es mangels Alternative auf der wenig befahrenen Strasse durchs Hilferental zur Bushaltestelle Neugaden bei Marbach.
Tourengänger:
Toni Montaña,
cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare