Hikr » Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II » Touren

Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II » Tourenberichte (1062)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Zillertaler Alpen    
 
Kammtour über dem Schmirntal
Im Frühjahr 2008 fuhr ich von Steinach am Brenner, wo ich mich für 2 Monate einquartiert hatte, bis oberhalb St. Jodoks am Beginn des Schmirntals. Von dort wanderte ich durch Wald auf den Leiten. Von dort auf dem nach Osten verlaufenden Bergkamm über Ottenspitze, Riepenspitze, Gammerspitze auf die Hohe Warte. Von letzteren...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. Februar 2014 um 10:50
Zillertaler Alpen    
 
Von der Landshuter Europa Hütte zum Schrammacher
An einem Augusttag im Jahr 2008 stieg ich nach meiner Übernachtung auf der Landshuter Europahütte in aller Früh ohne Gepäck über den markierten Steig auf den Kraxentrager. Nach meiner Rückkehr auf der Hütte brach ich auf dem Tiroler Höhenweg nach Osten auf. Noch vor dem Pfitscher Joch stieg ich weglos einen Steilhang...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. Februar 2014 um 11:59 (Fotos:1)
Zillertaler Alpen    
 
Großzügige Grattour von der Geraer Hütte über die Kaserer und 5 weitere Gipfel
Ich brach an einem Augusttag im Jahr 2008 an der Biwakhütte unter der Alpeiner Scharte früh auf u. überschritt diese zur Geraer Hütte. Von dort wanderte ich über den Olpererweg zum Wildlahnerferner u. stieg über diesen zur Wildlahnerscharte auf. Dabei hatte ich einen steileren Hang aufzusteigen, der ohne Steigeisen (die...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. Februar 2014 um 12:22
Kitzbüheler Alpen    
 
Auf die höchsten Gipfel der Kitzbühler Alpen
An einem Oktobertag in den Neunziger Jahren - es hatte einige cm Schnee - stieg ich über die Karspitze auf die (mit Ausnahme des Torhelms) höchsten Gipfel der Kitzbühler Alpen. Es war keine nennenswerte Kletterei erforderlich.
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. Februar 2014 um 12:45
Silvretta   II  
 
Von der Heidelberger Hütte auf Fluchthorn, einen Gipfel südlich des Paulcketurms und Spitze Krone
In einem August (wahrscheinlich 2004) fuhr ich mit meinem Fahrrad bzw. schob es von Ischgl hinauf zur Heidelberger Hütte. In über 2500m Höhe hatte es am Vortag etwas Neuschnee gegeben. Der nächste Tag war sehr klar und sonnig. An diesem Tag stieg ich als Einziger von der zudem wenig besuchten Hütte auf das Fluchthorn. Die...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 12. Februar 2014 um 14:26
Stubaier Alpen    
 
Von der Nürnberger Hütte auf den Östlichen Feuerstein
In der ersten Septemberhälfte 2009 wanderte ich vom Stubaital zur Nürnberger Hütte, wo ich übernachtete. Oberhalb ca. 2500m war der erste Schnee gefallen, wegen dem meine Tour am folgenden Tag zum Östlichen Feuerstein länger dauerte. Ich wanderte auf einem Steig in südliche Richtung. Ich stieß dabei auf ein Schneefeld, in...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 14. Februar 2014 um 08:19
Stubaier Alpen    
 
Gipfel über der Peter-Anich-Hütte
Im Sommer 2010 oder 11 wanderte ich von Pfaffenhofen im Inntal auf die Peter-Anich-Hütte, um dort zu übernachten. Am nächsten Morgen stieg ich zuerst die 200hm auf den Rauhen Kopf. auf dem ein Gipfelkreuz steht. Nach Rückkehr zur Hütte nahm ich den Peter-Anich-Höhensteig bis zur Abzweigung zum Weg, der auf den Narrenkopf...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 14. Februar 2014 um 11:13
Stubaier Alpen   K2  
 
Gipfel über der Adolf-Pichler-Hütte
Im Juni 2011 war ich von Axamer Lizum zur Adolf-Pichler-Hütte gewandert und hatte dort übernachtet. Am nächsten Morgen stieg ich nach kurzem Abstecher auf den Gipfel P. 2096 westlich über der Hütte auf einem markierten Steig auf die Alpenclubscharte. Dort sah ich, dass auf den Steingrubenkogel ein auf meiner Wanderkarte...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 14. Februar 2014 um 14:32
Stubaier Alpen    
 
Zwölfer und Innsbrucker Hütte
Im Sommer 2009 übernachtete ich nach Abstieg von der Kirchdachspitze auf der Terasse der "verlassenen" Pinnisalm im Schlafsack. Am nächsten Morgen stieg ich über die Zwölfernieder an roten Markierungen entlang auf die Zwölferspitze. Auf ihrem Ostgrat gibt es leichte Kletterstellen (I-II-). Ich stieg dieselbe Route zur...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 15. Februar 2014 um 06:32
Stubaier Alpen    
 
Hochtour auf den Nachbardreitausender des Habichts
Im Sommer 2009 nahm ich nach Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte den Stubaier Höhenweg Richtung Bremer Hütte. Auf Höhe des Südgrates der Glättespitze begann ich diesen aufzusteigen. Er weist nur wenig schwierige Kletterstellen auf (I-II). Nach der Gipfelrast stieg ich wieder auf der Aufstiegsroute ab. Ich...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 15. Februar 2014 um 06:41
Stubaier Alpen    
 
Unter dem Wilden Freiger
Im Sommer hatte ich nach der Besteigung des Großen Tröglers auf der Sulzenauhütte übernachtet. Am Morgen wanderte ich von dort zur Seescharte. Auf einem markierten Steig stieg ich auf das Gamsspitzl, eine unbedeutende Erhebung auf dem NO-Grat des Wilden Freigers, die man wahrlich nicht als Gipfel bezeichnen kann! Ich hatte...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 15. Februar 2014 um 07:20
Stubaier Alpen    
 
Tour über der österreichischen Tribulaunhütte
Im Sommer 2008 fuhr ich mit dem Bus ins Obernbergtal bis zur Endhaltestelle. Von dort wanderte ich auf einem Steig auf den Obernberger Tribulaun. Auf dem Bergkamm ging ich bis zu einer Wegteilung weiter. Ich nahm den linken Steig zum Nördlichen Roßlauf. Dann kehrte ich um und überschritt die Schwarze Wand zur Schneetalscharte....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 16. Februar 2014 um 15:13
Stubaier Alpen    
 
Vier Gipfel über der Regensburger Hütte
Im Sommer 2011 wanderte ich von Falbeson auf die Regensburger Hütte, um dort zu übernachten. Am folgenden Tag bestieg ich die Vordere Plattenspitze über einen Steig. Nach NW beging ich anschließend den Grat zur Falbesoner Knotenspitze. Ein Steilaufschwung sah aus der Entfernung etwas schwierig aus (im AV-Führer steht II),...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 16. Februar 2014 um 15:44
Stubaier Alpen    
 
Im Februar mit Bergschuhen auf einen Dreitausender über der Franz-Senn-Hütte
Mitte Februar 2009 wanderte ich auf die Franz-Senn-Hütte, wo ich übernachtete. Am nächsten Tag wanderte ich zum Alpeiner Kräulferner. Auf Skispuren, die zur Östlichen Seespitze führten stieg ich auf. Ich sank nicht ein, sodass ich den Aufstieg ohne Schneeschuhe schaffte. Ich erreichte die Scharte unter der Östlichen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Februar 2014 um 08:28
Stubaier Alpen   L  
 
Im Oktober auf den Söldenkogel
Im Oktober 2012 lag auf den Südseiten noch so gut wie kein Schnee. Ich radelte morgens in Garmisch los, um abends bei Dunkelheit die Talherberge Zwieselstein zum Übernachten zu erreichen (ca. 110km). Am nächsten Morgen radelte ich bergab nach Sölden und stieg über den mit Kreuz ausgestatteten Söldenkogel, den man...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Februar 2014 um 08:57
Stubaier Alpen    
 
Über den Grastalsee auf die Hemerkögel
Nachdem ich im Sommer 2012 eine Nacht im Zelt über dem Hollachtal verbracht hatte, wanderte ich am Morgen ins gegenüberliegende Grastal bis zum Grastalsee. Von dort führt ein markierter Steig zur Hemerscharte. Er verschwindet in blockigem Gelände, in dem es nur noch rote Punkte gibt. So erreichte ich etwas mühsam die...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Februar 2014 um 11:05
Stubaier Alpen    
 
Im Oktober auf das Hörndle
Im Oktober 2012 fuhr ich mit dem Rad von Huben, wo ich mir für eine Nacht ein Zimmer genommen hatte, nach Längenfeld. Ich schob das Rad die Straße Richtung Gries bis zur Abzweigung eines Fahrwegs nach links hinauf. Von diesem stieg ich auf einem Steig aufs Hörndle. Auf dem Gipfel hatte ich bei sonnigem Wetter einen schönen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Februar 2014 um 11:37
Ötztaler Alpen    
 
Berge über der Ludwigsburger Hütte
An einem Sommertag im Jahr 2011 fuhr ich von Garmisch nach Ehrwald mit dem Zug u. mit Bussen bis zur Haltestelle Zaunhof im Pitztal. Von dort wanderte ich zur Ludwigsburger Hütte. Nachmittags machte ich eine Kammwanderung ab dem Lehnerjoch, das ich auf einem Steig erreicht hatte. Von dort verläuft ein Weg auf dem Bergkamm...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Februar 2014 um 15:03 (Kommentare:5)
Ötztaler Alpen    
 
Drei Lehner Grieskögel
Nachdem ich im Sommer 2011 eine Nacht auf der Ludwigsburger Hütte verbracht hatte, brach ich am nächsten Morgen am St. Leonharder Höhenweg auf. Wo er in Höhe des SWW-Kamms des Nördlichen Lehner Grieskogels ist, soll laut Wanderkarte ein Weg auf diesen Gipfel abgehen. Ich fand aber nur rote Markierungspunkte vor, die teilweise...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Februar 2014 um 15:33
Ötztaler Alpen   II  
 
Tour über Fendels
Im Oktober 2011 fuhr ich mit der Bergbahn von Ried im Oberinntal zur Sattelklause. Ich wanderte an der Fendler Alpe vorbei Richtung Gamsköpfe. Der Weg hinauf war anscheinend verfallen, ich konnte mich nur an roten Punkten orientieren. Ich kam in gefrorenen Schnee u. entdeckte eine Fußspur. Ich folgte ihr in blockiges Gelände....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. Februar 2014 um 17:48