Hikr » Ursula » Touren

Ursula » Tourenberichte (2212)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 15
Solothurn   T3  
15 Jan 10
Aus dem Nebel aufs Höllchöpfli - und mit viel "Glück" aufs Spitzflüeli
Nach der frühmorgendlichen Arbeit, bereits in der Nähe des Juras, auf einen mir noch unbekannten Höhenzug; Ursula hat mir das Hällchöpfli zusätzlich mit einer besonderen Aussichtskanzel schmackhaft gemacht - deren Findung doch einer glücklichen Fügung bedurfte; davon jedoch später ... Ab dem imposanten, unfreundlichen...
Publiziert von Felix 15. Januar 2010 um 23:31 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Jan 10
Solothurn   T3  
10 Jan 10
durch die Wolfschlucht zum Bäreloch, mit Abstecher zum Hinteren Brandberg
"Endlich wieder mal raus, in die Natur, sich bewegen und geniessen" - gemäss diesem Motto hofften wir auf einen weniger düsteren Tag; und erlebten zwar sehr wenig Sonnenschein, doch sehr viele stimmige Momente während der Schlucht- und Höhlen-"Tour": es hat sich trotz des wenig...
Publiziert von Felix 12. Januar 2010 um 14:29 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Jan 3
Solothurn   T3  
3 Jan 10
Chamben 1251.1 m.ü.M. - ein weiterer überraschender Jura-Höhepunkt
Und wieder liegt uns der Jura nahe; wie geniessen wir doch dessen Nähe und dessen Besonderheiten! Diesmal ist es das "Verbindungsstück" zwischen Rüttelhorn und Balmfluechöpfli, welches uns herausfordert - und wiederum ist es Max Danz vom Jurasüdfuss, welchem wir diese Touren-Idee verdanken ... Und wieder mal macht sich mein...
Publiziert von Felix 4. Januar 2010 um 23:50 (Fotos:37)
Jan 2
Solothurn   T2  
2 Jan 10
imposanter Aussichtsbalkon mit Sicht ins Mittelland und Alpen: Roggenflue
Die Sicht war dann doch nicht so gewaltig - doch wenn man die Panoramatafeln betrachtete, müsste man|frau bei klarer Sicht vom Säntis bis zum Mont Blanc alle die wesentlichen Alpengipfel erkennen können - und das auf nicht einmal 1000 Metern Höhe! Erst einmal als Ortsunkundige den richtigen Zug resp. das richtige Gleis finden...
Publiziert von Felix 4. Januar 2010 um 14:56 (Fotos:32)
Dez 27
Berner Voralpen   T2  
27 Dez 09
Nach dem Samstigs-Jass auf die Blueme, die Berner (Vor)-Alpen schauend
Nach unserer schönen Tour im Diemtigtal - und dem langen Jassabend bei meiner Schwester - "reichte" es am Sonntag zum Ausklang und zur frühzeitigen Rückkehr gerade noch für die bekannte Blueme: kaum weitere Wanderer trafen wirauf unseren Auf- und Abstiegen. Hingegen war die Aussichtskanzel doch sehr bevölkert - und wirklich...
Publiziert von Felix 28. Dezember 2009 um 20:16 (Fotos:8)
Dez 26
Simmental   WT2  
26 Dez 09
vom Meniggrund südwärts auf Meniggrat 1949 m.ü.M. und Stand 1939 m.ü.M.
Als Etappe zwei auf meiner Diemtigtal-Kennenlern-Runde hat Ursula Meniggrat und Stand ausgewählt: wiederum eine tolle Schneeschuhtour bei (bis zum Mittag) schönstem Sonnenschein! Bei erneut kühlen Temperaturen - und im Schatten - laufen wir beim grossen Parkplatz im Meniggrund (bei P. 1259) los; die 5 Fr. Park- und...
Publiziert von Felix 28. Dezember 2009 um 15:45 (Fotos:19)
Dez 20
Solothurn   T4-  
20 Dez 09
eiskalte Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue
Wieder einmal in der Nähe "touren" - das bedeutet für Ursula und mich eine Fahrt in den nahen Jura: die bereits mehrfach beschriebene Tüfelsschlucht ist der "Aufhänger" - die Belchenflue letztendlich das Gipfelziel. Und dass es dann zwischenzeitlich "spannend" wurde, dafür sorgte die Besteigung der Gwidemflue - bei diesen...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2009 um 19:59 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Dez 18
Luzern   WT3  
18 Dez 09
stimmungsvolle Impressionen auf der Beichle 1770 m.ü.M.
Überraschend strahlend blauer Himmel zu Beginn, hübsche Gratwanderung im leichten Nebel durch schönste Waldpassagen, mystische Stimmung im Gipfelbereich und beinahe melancholisch wirkender Sonnenuntergang zum Abschluss: dies, auf einen Nenner gebracht, die längst anvisierte "Fortsetzung" unserer Beichle-Tour. Wir starten beim...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2009 um 20:08 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 15
Simmental   WT2  
15 Dez 09
über dem Hochnebel: mit Schneeschuhen auf Turne 2079.2 m.ü.M.
Kaum aufhören konnte ich mit fotografieren, derart zahlreich und überwältigend waren die Sinneseindrücke während der Schneeschuhtour, auf welche mich Ursula hinführte: einmal mehr ein Toptipp - Danke! Es ist jedesmal so: kaum zu glauben für diejenigen, welche unter dem Nebel verweilen (müssen), was sich "oben" so alles...
Publiziert von Felix 16. Dezember 2009 um 22:26 (Fotos:43)
Dez 13
Luzern   T2 WT2  
13 Dez 09
Wegsuche auf der Farnere 1572 m
Zu lange hatten wir nichts mehr unternehmen können - deshalb sollte es mindestens zu einer kleinen Schneeschuhtour reichen: dass wir dann jedoch die ganze Zeit unter und im dicken Nebel unterwegs wären, war nicht so "eingeplant" ... Kurz nach dem Start in Heiligkreuz wies uns ein Einheimischer darauf hin, dass der Anstieg zur...
Publiziert von Felix 14. Dezember 2009 um 10:36 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Dez 5
Oberaargau   T4+  
5 Dez 09
winterliche Überschreitung des Rüttelhorns 1193 m.ü.M.
Einer Empfehlung von Max Danz folgend haben wir - vor dem Rüttelhorn - den interessanten Direktaufstieg zum Ankehubel als Entrée in unsere Tour eingebaut: in der Nähe der Höhenkurve 820, einige Meter oberhalb Weid, nehmen wir das Waldweglein (markiert) und anschliessend das Fahrsträsschen bis zu Punkt 877. Dort findet sich...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2009 um 13:58 (Fotos:24)
Dez 2
Luzern   WT2  
2 Dez 09
weisse Pracht auch im Alpenvorland: im Tiefschnee aufs Regenflüeli 1582.1 m.ü.M.
Grad hat Ursula die eigenen Schneeschuhe erstanden (MSR selbstverständlich), und schon geht es ab in die prächtig verschneite Winterlandschaft. Bereits die Fahrt von Kriens ins Eigental hoch gibt uns einen anregenden Vorgeschmack auf unsere heutige Nachmittagstour: nichts mehr vom Pflotsch noch am letzten Novembertag - unter...
Publiziert von Felix 3. Dezember 2009 um 12:15 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 29
Luzern   T3  
29 Nov 09
imposante Nagelflüe am Hängst 1372 m.ü.M.
Der Föhn vom Vortag hat an Stärke eingebüsst, mindestens im Grenzgebiet Luzern-Emmental - umso trüber ward der Himmel. Doch für eine Nachmittagstour auf die Napfhöger reichte es alleweil; selbstverständlich auf neuen Wegen. Was doch diese voralpine Hügel-Tal-Landschaft - unendlich weit erscheint sie einem - doch an...
Publiziert von Felix 30. November 2009 um 19:42 (Fotos:10)
Nov 28
Obwalden   T4 II  
28 Nov 09
Rekognoszierung für Musflue und Tomlishorn
Wieder sind wir im Pilatusgebiet; ob des gefallenen Schnees sind wir uns von Anbeginn an im Klaren, dass die möglichen Touren evtl. nicht durchführbar sind - wir gehen trotzdem: gehen davon aus, dass wir mindestens die Einstiege zu Musflue und Tomlishorn-SW-Grat "anschauen" können. Und dann ist ja auch...
Publiziert von Felix 29. November 2009 um 20:59 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Nov 25
Luzern   T3+  
25 Nov 09
vom Rot Dossen 1777 m.ü.M. zum Mittaggüpfi 1917 m.ü.M.
Da die Widderfeld-Tour vom letzten Samstag ja etwas länger und intensiver als geplant gewesen war, holten wir das Mittaggüpfi eben heute nach - bei traumhaftem Herbstwetter, Ende November. Und waren dankbar, den Rot Dossen, seinen kleinen Vorgipfel und die anschliessende Gratwanderung entdeckt zu haben ... Doch erst ging es...
Publiziert von Felix 26. November 2009 um 11:48 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Nov 21
Obwalden   T5- I  
21 Nov 09
Widderfeld via Mondmilch- und Stollenloch
Das Mittaggüpfi resp. die Verbindung bis zur Tripoli-Hütte beabsichtigten wir ursprünglich zu unternehmen - vielleicht doch noch das Mondmilchloch zu besuchen ... Es kam dann ziemlich anders; sehr, sehr eindrücklich! Der Startpunkt war allemal derselbe: vor Alpnach der Chli Schliere nach mit dem PW über die Lütoldsmatt...
Publiziert von Felix 23. November 2009 um 13:38 (Fotos:39)
Nov 18
Obwalden   T4-  
18 Nov 09
reizvoll bis abenteuerlich: Wanderung vom Bärenturm über Miesenstock zum Sattelstock
Noch in Luzern regnete es, doch voll dem Niederschlagsradar vertrauend, fuhren wir durchs Entlebuch nach Flühli und weiter dem Rotbach nach bis kurz vor das Bergrestaurant Stäldili (dieses scheint bis am 10. Februar Betriebsferien zu machen). Auf dem reichlich Wasser führenden Wanderweg ab Schaftelemoos zum Sattelpass hinauf...
Publiziert von Felix 19. November 2009 um 17:21 (Fotos:32)
Nov 14
Luzern   T3+  
14 Nov 09
nordöstlicher Abschluss der Schrattenflue: Tälle Ostgipfel, und Bärsilichopf
Da hatten wir doch einfach Vertrauen - und Glück: nicht nur zum Gipfelkreuz des Tälle zu gelangen, sondern dort beste Aussicht geniessen zu können, bei angenehmer Temperatur zu rasten, kurzweilige kleine Kraxeleien zu unternehmen, den für manche wohl unscheinbaren und abgelegenen Bärsilichopf zusätzlich "anhängen" und...
Publiziert von Felix 16. November 2009 um 17:31 (Fotos:35)
Nov 13
Luzern   T3  
13 Nov 09
empfehlenswerte, einsame Rundtour auf der Luzerner Seite der Rigi - mit Rigi Kulm 1798 m.ü.M.
Noch ein wertvoller Tipp von Ursula, der exzellenten Kennerin auch "abgelegener" Voralpen - und wenn es auch einer meiner Hausberge ist: so "gut" abgelegen, dass wir auf dem Aufstieg durch die Steigle bis nach Rigi Kaltbad - und auf dem Abstieg ab Chänzeli keinem einigen Wanderer begegneten. Auch der...
Publiziert von Felix 15. November 2009 um 10:31 (Fotos:18)
Nov 11
Luzern   T3 WT3  
11 Nov 09
Gratwanderung mit Schneeschuhen zum Gipfelkreuz des Bösarni
Die erste Scheeschuhtour in diesem Winter, die hatte es in sich! Die Wetter- und Schneeverhältnisse berücksichtigend, nahmen wir uns einen gut begehbaren Voralpengrat zwischen Luzern und dem Emmental vor - einmal als mögliche Auswahlvariante von Ursula ins Spiel gebracht: es hat sich sehr gelohnt! Im dichten Nebel, das war...
Publiziert von Felix 12. November 2009 um 15:45 (Fotos:29 | Kommentare:5)