Hikr » Ursula » Touren » Luzern [x]

Ursula » Tourenberichte (274)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 1
Luzern   T2  
31 Dez 11
tragisches Ende der Silvester-Napf-Wanderung von Mitgliedern des SAC Huttwils
Zu siebt – Aschi, Jumbo, Myles, Thomas, Ueli, Ursula und ich – ziehen wir nach einem Kaffee in Luthern Bad los – zu sechst kehren wir zurück; fassungslos, in grosser Trauer: Uelis Herz hat auf der traditionellen Silvester-Wanderung zu schlagen aufgehört. Noch im Restaurant in Luthern Bad...
Publiziert von Felix 1. Januar 2012 um 16:46 (Fotos:4 | Kommentare:34)
Dez 29
Luzern   T2  
27 Dez 11
ein letztes Mal im 2011 mit viel Sonne auf den Napf
Heute sind wir wieder mit unserem Bergkameraden Thomas unterwegs (Napfkenner ohnegleichen …) Unser aller Hausberg gehen wir heute wieder von Hinder Ey an: es ist der wohl kürzeste Aufstieg auf die Aussichtsloge erster Güte – und heute steht es uns nicht nach grossen Touren, zudem muss Wetter und Aussicht für...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2011 um 15:58 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Dez 12
Luzern   T1  
9 Dez 11
überraschend viel Schnee - und noch mehr Wind am Böli
In der Beschreibung der Schratteflue-Tour dieses Rotpunkt-Buches http://www.wanderweb.ch/buecher/nordalpen/gratwegs-ins-entlebuch/zum-buch.html hh ist die Herkunft des Names "Böli" erläutert - deshalb verwende ich für diesen Berg in unseren Touren neu die weibliche Form: Der Bergkopf hinter der Alp (Richtung Osten)...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2011 um 21:03 (Fotos:44 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Nov 21
Luzern   T3  
11 Nov 11
auf den Hängst und zum Heideloch
Einige Male stand ich doch bereits auf dem Hengst (Ursula selbstverständlich öfters ...), doch noch nie hatten wir beide diesen Sommerweg benutzt ... Wir begingen ihn auch in Gedanken an Juergen und Romy - um aufzeigen zu können, dass dieser sehr gut machbar ist (evtl. als Abstiegsvariante Richtung Böli zurück zum...
Publiziert von Felix 21. November 2011 um 19:55 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Nov 20
Luzern   T5+ II  
9 Nov 11
über die Tor- und Äbnistetteflue zur Schafmatt; oberhalb der Gross Entle zurück
Endlich durfte mich Ursula auch mit den Reizen der Äbnistetteflue vertraut machen; ihre eigenen Kenntnisse, sowie die Berichte von Delta: Grönflue – Äbnistettenflue, Tobi, Pilatusüberschreitung (extrem & ultra long version) und ohkami, Auf dem Voralpengrat vom Mittaggüpfi westwärts hatten wir zusätzlich in unseren...
Publiziert von Felix 20. November 2011 um 20:40 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Aug 22
Luzern   T3+  
14 Aug 11
Wiederbegehung der Hängstflue-Pfade, mit Stächelegg und Hängst
Auslöser für die neuerliche Begehung des H-P-Pfades war unser "Einkaufsziel" Stächelegg; dort haben wir uns bereits einige Male mit Käse und Fleisch der Extraklasse eingedeckt - nun steht ein Geburtstag an, zu welchem wir derartige Produkte schenken wollen ... Um die aus unserer Sicht attraktivste Route im Napfgebiet mit...
Publiziert von Felix 22. August 2011 um 21:30 (Fotos:31)
Aug 8
Luzern   T4 I  
6 Aug 11
auf dem Band- und alten Tomli(s)weg zum Tomlishorn
Bis auf eine paar vernachlässigbare Regentropfen gegen Schluss der Tour bewährten sich die Wetterprognosen bestens (und unser diesbezügliches genaues Studium ...) Leider fuhr die Panorama-Gondelbahn in Kriens erst um 8.30 Uhr - es war schon lange vorher schönes Wetter; so dass wir gern früher gestartet wären ... Sie zieht...
Publiziert von Felix 8. August 2011 um 19:15 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 13
Luzern   T2  
10 Jul 11
Rundwanderung auf den Napf - von Osten her, mit Luftseilbahn-Benützung
Eine kurze Wanderung sollte es sein - der Napf bot sich zusätzlich an, beabsichtigte doch auch Jumbo, welchem wir den Klettersteig-Führer übergeben wollten,dorthin zu gehen. Und weil mir der östliche Zustieg zum Napf noch fehlte, stellten wir uns diese Rundwanderung ab Roomos zusammen. Hinter Romoos, bei P. 812, wo sich...
Publiziert von Felix 13. Juli 2011 um 11:15 (Fotos:25)
Jun 17
Luzern   T3+  
15 Jun 11
via Kanapee zur Stäfeliflue und weiter zum Blaue Tosse und Risetestock
Kanapee: scheint neu auf den Wegweisern bezeichnet - repräsentiert den P. 1827 nordseitig vor der Stäfeliflue, wo sich die Wege im Sattel teilen. Der Punkt befindet sich allerdings exakt auf der 1820er-Höhenkurve ... Eine Kurztour war angesagt, wusste ich doch noch nicht, ob ich am Abend arbeiten musste - deshalb wieder einmal...
Publiziert von Felix 17. Juni 2011 um 23:22 (Fotos:47 | Kommentare:2)
Jun 2
Luzern   T4- I  
29 Mai 11
übers Stränzeloch zum Widderfeld - und Rot Dossen
Endlich auch den Weg übers Stränzeloch begehen - und Fraroe erklären sich spontan bereit, da mitzumachen - Ursula kennt ja die Route bestens ... Bereits der Start in Gantersei wirkt verheissungsvoll, auch wenn wir wissen, dass es erst lange und flach bis zum Einstieg bei der Abzweigung bei der Hütte bei P. 1095 geht....
Publiziert von Felix 2. Juni 2011 um 21:49 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Mai 16
Luzern   T3+  
13 Mai 11
auf den Napf - auf ungewöhnlichen, reizvollen Pfaden durch die Hängstflue
Auf Grund des Berichtes von bergler72 in www.bergtour.ch haben wir diese ausserordentlich anregende und schöne Variante entdeckt - vielen Dank! Leider hatte es am Vortag ergiebig geregnet, so mussten wir den Wasserfallweg (eine weitere mögliche "exklusive" Variante) abbrechen - diesen nehmen wir uns im Winter, ausgerüstet...
Publiziert von Felix 16. Mai 2011 um 11:37 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Mai 15
Luzern   T4 I  
10 Mai 11
Hengst - Schibegütsch: übers Steiwanghälsli hoch - nach Imbrig hinunter
Nun kenne ich sie "einigermassen", die Schratteflue - mindestens dem Grat nach; und dazu haben wir noch einen am Schluss sehr reizvollen Aufstieg auf den Hengst "gefunden" ... Recht weit hoch kann man mit dem Auto ab Marbach fahren - hoch über dem teilweise sehr wilden Schluchttal des Steiglebachs - bis zu Alp Imbrig; etwas...
Publiziert von Felix 15. Mai 2011 um 17:26 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Mai 2
Luzern   T4-  
1 Mai 11
Frühlings-Fürstein (und-Anemonen) - auf etwas anderen Wegen
Leicht - und doch anregend, von kurzer Dauer, und in relativer Nähe sollte es heute sein ... (Zur Nähe nur so viel: nach La Heutte, zu den Pfädlis, benötigen wir eine Stunde, zum heutigen Stäldili 1 h 10 min ...) Und, am Fürstein haben wir noch "Restposten" abzuhaken ... Bereits auf der Fahrt über Flühli zum (bis am...
Publiziert von Felix 2. Mai 2011 um 17:34 (Fotos:45)
Mär 6
Luzern   T2 K1  
4 Mär 11
Rigi Romiti: über Orefad und Felsentor
Fortsetzung der Reha-Wanderungen - und bereits wieder an der Rigi; gleichermassen unter dem Nebel startend ... Wieder ziehen wir bei der Talstation der LSB von Weggis nach Rigi-Kaltbad los, wiederum im Nebel - doch diesmal die 8 Fr. sparend, welche das Parkieren ab vier Stunden kostet (der Automat ist defekt) ... und diesmal...
Publiziert von Felix 6. März 2011 um 14:22 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Feb 27
Luzern   T2 K1  
26 Feb 11
auf Altem Rigiweg und Steigle nach Rigi-Kaltbad
Reha-Tour 2 - es konnte ja nichts Anspruchsvolles unternommen werden; so suchten wir uns einen südseitigen Bähnliberg aus; und wurde doch sehr anregend ... Weitere Vorbemerkung: der Alte Rigiweg ist offiziell von der Gemeinde Weggis gesperrt: Steinschlag und Rutsche rechtfertigten dies; das Begehen sei auf eigene Verantwortung...
Publiziert von Felix 27. Februar 2011 um 20:42 (Fotos:41 | Kommentare:6)
Jan 21
Luzern   T2  
18 Jan 11
beeindruckende "Zugabe" zum Fürstein-Versuch, das Chessiloch
Im Anschluss an unseren Versuch am NNW-Gratdes Fürsteins "gönnten" wir uns den kurzen Abstecher ins Tal des Grön- und Rotbachs, wo wir das uns mehrfach aufgefallene Chessiloch anschauen wollten. Nach der Rückfahrt vom Stäldili auf die Hauptstrasse Schüpfheim - Sörenberg eingebogen, mussten wir nur gerade über die...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 16:16 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Jan 20
Luzern   T3+  
18 Jan 11
Versuch NNW-Grat Fürstein
Es war nach der Jura-Wanderung nochmals EMJ-Schauen angesagt - also wagten wir es, die von mir nocht nicht begangene Nordflanke des Fürsteins zu versuchen - wir haben immerhin daraus gelernt! (Vgl. das Fazit) Keinem Menschen begegneten wir, vom Restaurant Stäldili (geschlossen) bis zu unserem Umkehrpunkt auf ca. 1885 Metern -...
Publiziert von Felix 20. Januar 2011 um 18:55 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Jan 17
Luzern   T2  
15 Jan 11
Mitte Januar ohne Skis und Schneeschuhe aufs Böli
Erstens waren gemäss den Wetterprognosen so viele Wolken nicht eingeplant (auch der Schlund-Toni bestätigte dies) - und zweitens wurde diese herrliche Wanderung zeitweise doch noch eine Spur"alpin" .... Doch grundsätzlich lagen wir richtig, mit der Einschätzung, dass wir an den eher südlich ausgerichteten Hängen weder...
Publiziert von Felix 17. Januar 2011 um 22:52 (Fotos:38 | Kommentare:4)
Jan 2
Luzern   T2  
31 Dez 10
Altjahres-Ausklang mit einer (Sektions)-Tour auf den Napf
Einige Besonderheiten auf dieser beliebten Tour auf das "Dach des Emmentals", so die Werbung des "Gipfel-Hotels", seien in den Mittelpunkt des Berichts dieser Sylvester-Wanderung gestellt: Mit unseren Klubkameraden vom SAC Huttwil zusammen ergab sich ein kleiner Sternmarsch: während sie von Eriswil aufs Ahorn und via...
Publiziert von Felix 2. Januar 2011 um 11:43 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Dez 8
Luzern   T1  
4 Dez 10
stille Seitentäler der Luthern im nördlichen Napf-Vorgelände
Wie wohltuend, nach der Nebelwanderung die Sonne wieder einmal geniessen zu können - auch wenn's noch recht kalt war ... Erstaunlich viele Wanderern begegneten wir bereits kurz nach dem Bahnhof Hüswil, unserem Start und Ziel. Nach der ersten Überbrückung der Luthern, kurz bevor siedie Rot "aufnimmt", klärten uns erste...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2010 um 17:12 (Fotos:36)