Massif des Bauges   T2  
25 Mai 17
Mont Colombier (2045m)
Im Herzen des Massif des Bauges steht mit dem Mont Colombier und dem unmittelbaren Nachbarn Rochers de la Bade ein markantes Bergmassiv, das wegen seiner freistehenden Lage eine weitreichende Aussicht verspricht. Mehrere gleichwertige Routen bieten sich für den Aufstieg an, letztlich gilt es, den Fuß des felsigen...
Publiziert von Riosambesi 28. Mai 2017 um 00:28 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Auvergne   T2  
24 Mai 17
Puy de Sancy (1885m)
Im Kontrast zu den sanften Grashügeln der Châine des Puys bei Clermont-Ferrand erhebt sich weiter südwestlich im Massif de Sancy eine mit Felsen gekrönte Bergkette. Der alpine Eindruck wird durch Schneefelder unterstrichen, die hier länger als in den Alpen auf gleicher Höhe bestehen bleiben. Das erdgeschichtlich bedeutend...
Publiziert von Riosambesi 27. Mai 2017 um 00:21 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Auvergne   T2  
23 Mai 17
Le Cliersou (1197m), Le Grand Suchet (1235m), Le Petit Suchet (1195m)
Nördlich des Platzhirsches Puy de Dôme steht eine Gruppe aus drei kleineren Vulkanhügeln, die sich bequem auf einer Tour erwandern lassen. Allerdings muss zuvor ein etwas längerer Waldweg durchschritten werden, was die Frequentierung auf ein geringes Maß schrumpfen lässt. Nach einer guten Stunde ohne nennenswerten...
Publiziert von Riosambesi 28. Mai 2017 um 23:35 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Pyrénées-Atlantiques   T2  
31 Mai 17
Pic de la Sagette (2031m)
Grundsätzlich ist die Besteigung des Pic de la Sagette eine landschaftlich außerordentlich schöne Angelegenheit. Das Glanzlicht der Tour ist der Blick in die Schauseite des Pic du Midi d´Ossau, der trotz seiner moderaten Höhe von 2884m zu den auffälligsten Berggestalten der Pyrenäen zählt. Im Tal funkelt der Stausee Lac de...
Publiziert von Riosambesi 3. Juni 2017 um 16:57 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Auvergne   T2  
1 Jun 17
Plomb du Cantal (1855m) und Puy Brunet (1806m)
Wegen seiner bedeutenden Eigenständigkeit und der damit verbundenen Aussicht hat der Plomb du Cantal einen natürlichen Anspruch auf einen Eintrag in das Tourenbuch. Schließlich handelt es sich neben dem Massif du Sancy etwas weiter nördlich um die zweite Vulkangruppe im Massif Central, deren Charakter alpine Züge trägt. Im...
Publiziert von Riosambesi 3. Juni 2017 um 17:50 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Belledonne   T2  
8 Jun 17
Petit Charnier (2182m); Panorama-Rundtour in der Châine de Belledonne
Bei entsprechenden Sichtbedingungen kommen Freunde der französischen Alpen bei der langen Kammwanderung über Les Plagnes zum Petit Charnier voll auf ihre Kosten: detailreiche Blicke über mehrere Gebirgsgruppen bestimmen den Charakter dieser Tour. Beginnend mit der dramatischen Hochgebirgsszenerie des Belledonne, dann die Bauges...
Publiziert von Riosambesi 11. Juni 2017 um 23:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mercantour   T2  
7 Jun 17
Caïre Gros (2087m) und Tête de Clans (2070m)
Zur Einstimmung auf den Mercantour bzw. einen stimmungsvollen Abgang ist die An- bzw. Abreise über den hochalpinen Col de la Bonette sehr zu empfehlen (bis 2802m, siehe Fotos), der spätestens im Juni öffnet. Für Wanderungen ohne Schneekontakt kommen dann aber vorerst vor allem die mäßig hohen Berge im Westen des Mercantour...
Publiziert von Riosambesi 11. Juni 2017 um 19:59 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Provence   T2  
6 Jun 17
Massif de la Sainte-Baume: Joug de l´Aigle, 1147 m
Nicht weniger als drei heilige Berge besiedeln die Provence: der Mont Vertoux, die Montagne Sainte-Victoire und das Massif de la Sainte-Baume (Wikipedia-Eintrag). Allen drei Bergmassiven ist gemeinsam, dass sie lange, frei stehende Bergrücken ausbilden und aussichtsreiche Wanderungen auf den Kammhöhen versprechen. Nachdem die...
Publiziert von Riosambesi 11. Juni 2017 um 17:51 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Hautes-Alpes   T2  
15 Jun 17
Tête de Paneyron (2785m)
Der Col de Vars liegt auf der großartigen „Route des Grandes Alpes“ und wird im Sommer gerne von Zweirädern aller Art frequentiert. Kaum jemand nimmt zur Kenntnis, dass sich nördlich des Passes ein Bergmassiv für eine lohnende Wanderung anbietet. Der Tête de Paneyron versteckt sich allerdings etwas hinter einer kleinen...
Publiziert von Riosambesi 17. Juni 2017 um 01:52 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Mercantour   T2  
14 Jun 17
Tête de Vinaigre (2395 m)
Landschaftlich sehr reizvolle Tour im Norden des Parc National du Mercantour. Zwei Aufstiege auf den Tête de Vinaigre („Essigkopf“) stehen zur Auswahl: von Süden ab Saint-Dalmas-le-Selvage (knapp 900hm) oder von Norden ab Bousieyas an der Passstraße zum Col de la Bonette (gut 550hm). Beide Routen treffen sich am Col de...
Publiziert von Riosambesi 25. Juni 2017 um 00:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mercantour   T2  
14 Jun 17
Mont des Fourches (2342 m) -Kurztour an der Bonette-Passstraße-
Entlang der Passstraße zum Col de la Bonette erheben sich mehrere interessante Gipfel, die sich mit wenig Aufwand besteigen lassen. So auch der Mont des Fourches im Süden des vierthöchsten Straßenpasses der Alpen. Bei der zu Ruinen verfallenen Häusergruppe Camp des Fourches zweigt ein beschildeter Pfad Richtung Osten ab...
Publiziert von Riosambesi 25. Juni 2017 um 00:31 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Pyrénées / Luchonnais   T2  
28 Jun 17
Pic du Lion (2105m) und Lac de Bareilles
Ein zwanzig Kilometer langer Gebirgskamm schlängelt sich aus dem Herzen der Pyrenäen Richtung Norden und eröffnet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten. So auch auf den Pic du Lion, ein markanter Gipfel, von dem ein Seitenkamm abzweigt. Nahe der Schnittstelle hat sich ein Becken gebildet, in das der idyllisch gelegene Lac de...
Publiziert von Riosambesi 1. Juli 2017 um 11:29 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Vanoise   T2  
6 Jul 17
Crève-Tête ( 2342m), Rundtour in der Vanoise
Nachahmenswerte Rundtour im Westen der Vanoise über einen aussichtsreichen Grat. Der Ausgangsort, der Ferien- und Skiort Valmorel, zählt mit seinem Retortencharme nicht unbedingt zu den Glanzlichtern Frankreichs, genauso wenig die Liftanlagen oberhalb des Ortes. Der östliche Teil der Vanoise hingegen ist als Nationalpark von...
Publiziert von Riosambesi 9. Juli 2017 um 23:22 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mercantour   T2  
5 Jul 17
Petit Cheval de Bois (2754m) ab Col d´Allos
Die hoch gelegenen Straßenpässe in den französischen Alpen ziehen im Hochsommer viele Ausflügler an, die sich von den Pässen allerdings meistens nur im engen Gehradius entfernen. Die relativ schnell erreichbaren Berge bleiben den wenigen Gipfelwanderern vorbehalten. Schon vom Parkplatz am Col d´Allos ist die gesamte...
Publiziert von Riosambesi 9. Juli 2017 um 17:28 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Auvergne   T2  
11 Jul 17
Puy de Paillaret (1721m)
Bei der Anfahrt zum Südrand des Massif du Sancy sticht zunächst ein langgezogener Berg in das Auge, der die Bergkette zum Puy de Sancy Richtung Osten begrenzt. Dessen Name, Puy de Paillaret, taucht nur selten in den einschlägigen Onlineforen auf, weil sich das Interesse auf den Puy de Sancy (1885m) konzentriert. Tatsächlich...
Publiziert von Riosambesi 16. Juli 2017 um 23:34 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Vogesen   T2  
12 Jul 17
Donon (1009m)
Regentour auf einen ehemals schwer umkämpften Hügel
Publiziert von Riosambesi 15. Juli 2017 um 17:41 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Pyrénées ariégeoises   T2  
19 Jul 17
Mont Ceint (2080m)
Nicht allzu weit von Toulouse entfernt bieten sich vor allem die Passstraßen in den Pyrenäen (z.B. Port de Lers, Col d´Agnes, Col de Menté) als hoch gelegene Ausgangspunkte für schnelle Bergtouren an. Etwa zwei Kilometer südlich des Col d´Agnes ermöglicht ein weites Kar den Zugang zu einem Gebirgszug, wobei dort...
Publiziert von Riosambesi 23. Juli 2017 um 11:40 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Matheysine   T2  
20 Jul 17
Le Tabor (2389m)
Etwa dreißig Kilometer südöstlich von Grenoble befindet sich die kleine Gebirgsregion Matheysine. Der Tabor wiederum bietet sich dort für eine recht abwechslungsreiche Besteigung an. Der Ausgangsort Saint-Honoré wurde als Basis für ein kleines Skigebiet angelegt, jedoch wurden die Arbeiten daran wg. Konkurs des Beteibers...
Publiziert von Riosambesi 23. Juli 2017 um 23:40 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Queyras   T3  
27 Jul 17
Pain de Sucre (3208m)
Der formschöne und zugleich dank der Nähe zur Passstraße zum Col Agnel relativ schnell erreichbare Pain de Sucre wirkt wie ein Magnet auf zahllose Bergwanderer, vor allem während der Ferienzeit im Sommer. Um den Massen wenigstens im unteren Abschnitt zu entgehen, starte ich ich etwas unterhalb des Col Agnel. Die Strategie...
Publiziert von Riosambesi 30. Juli 2017 um 00:31 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Ardèche   T2  
25 Jul 17
Mont Mézenc (1753 m) -König der Monts d´Ardèche-
Durchstreift man die Märchenlandschaft der Monts d´Ardèche aus dem Rhônetal westwärts, dann steht am Ende der doppelgipflige Mont Mézenc wie ein Wächter über sein Reich. Die leichte Erreichbarkeit vom Col de Boutières aus macht aus der Besteigung eine kurze, aber dennoch durchaus lohnende Tour. Vom Pass aus zieht ein...
Publiziert von Riosambesi 30. Juli 2017 um 23:19 (Fotos:7 | Geodaten:1)