Pic du Lion (2105m) und Lac de Bareilles
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein zwanzig Kilometer langer Gebirgskamm schlängelt sich aus dem Herzen der Pyrenäen Richtung Norden und eröffnet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten. So auch auf den Pic du Lion, ein markanter Gipfel, von dem ein Seitenkamm abzweigt. Nahe der Schnittstelle hat sich ein Becken gebildet, in das der idyllisch gelegene Lac de Bareilles eingebettet ist.
Als Ausgangspunkt für die Besteigung des Pic du Lion eignen sich mehrere Orte:
1) Der Col de Peyresourde (1569m) im Süden. Lange Kammwanderung über mehrere Erhebungen.
2) Der Port de Balès (1765m) über Bourg d´Oueil. Einfachster Zustieg, der mit einer langen Querung zum Port de Pierrefite beginnt. Anschließend wie bei 3).
3) Bourg d´Oueil (1320m) im Norden. Anstieg durch die Südflanke des Vallée d´Oueil zum Col de Pierrefite. Anschließend in leichtem auf und ab über den Kamm zum Gipfel des Pic du Lion. Steiler, kurzer Abstieg zum Col de Lion und weiter zum Lac de Bareilles. Dann mit etwa achtzig Höhenmetern Gegenanstieg zurück zum Col de Pierrefite und auf bekannter Route zurück.
Ich habe mich für letzteres entschieden, obwohl mir der Anstieg duch das Vallée d´Oueil schon bekannt war, allerdings im Winter bei der Schneeschuhtour auf den Mont Né.
Pyrenäentypische Wetterkapriolen bescheren heute Regen, Nebel, Hagel, Gewitter, Sonne und wieder Regen. Die Fotos gaukeln freundliche Wetterbedingungen vor, die es aber nur in einem engen Zeitfenster gab.
Anmerkung:
Nach etwa 45 Minuten auf dem Kamm erfolgt ein etwas ausgeprägterer Aufstieg auf eine Anhöhe (Horgue de la Fousserette), die mit etwas gutem Willen als Gipfel angesehen werden kann. Eine letzte Erhebung, auf der IGN-Karte als Sommet Deres Hèches bezeichnet, kann mangels Schartenhöhe kaum als eigenständig gewertet werden.
Als Ausgangspunkt für die Besteigung des Pic du Lion eignen sich mehrere Orte:
1) Der Col de Peyresourde (1569m) im Süden. Lange Kammwanderung über mehrere Erhebungen.
2) Der Port de Balès (1765m) über Bourg d´Oueil. Einfachster Zustieg, der mit einer langen Querung zum Port de Pierrefite beginnt. Anschließend wie bei 3).
3) Bourg d´Oueil (1320m) im Norden. Anstieg durch die Südflanke des Vallée d´Oueil zum Col de Pierrefite. Anschließend in leichtem auf und ab über den Kamm zum Gipfel des Pic du Lion. Steiler, kurzer Abstieg zum Col de Lion und weiter zum Lac de Bareilles. Dann mit etwa achtzig Höhenmetern Gegenanstieg zurück zum Col de Pierrefite und auf bekannter Route zurück.
Ich habe mich für letzteres entschieden, obwohl mir der Anstieg duch das Vallée d´Oueil schon bekannt war, allerdings im Winter bei der Schneeschuhtour auf den Mont Né.
Pyrenäentypische Wetterkapriolen bescheren heute Regen, Nebel, Hagel, Gewitter, Sonne und wieder Regen. Die Fotos gaukeln freundliche Wetterbedingungen vor, die es aber nur in einem engen Zeitfenster gab.
Anmerkung:
Nach etwa 45 Minuten auf dem Kamm erfolgt ein etwas ausgeprägterer Aufstieg auf eine Anhöhe (Horgue de la Fousserette), die mit etwas gutem Willen als Gipfel angesehen werden kann. Eine letzte Erhebung, auf der IGN-Karte als Sommet Deres Hèches bezeichnet, kann mangels Schartenhöhe kaum als eigenständig gewertet werden.
Tourengänger:
Riosambesi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare