Im "Osterspaziergang" (Faust I) schrieb Goethe:
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick "
Nun treibt mich Eis auf Fliessgewässern eher wenig um. Was mich interessiert, ist, wo es in der Höhe noch Schnee hat und bis wie weit hinauf man zu Fuss gehen kann.
Vor ein paar Tagen bin...
Published by PStraub19 April 2025, 15h26
(Photos:9 | Geodata:1)
Heute wollte ich wieder einmal mit den Schneeschuhen ins Schanfigg. Geplant hatte ich, den Hochwang zu besteigen und dann den Grat bis zum Cuncels zu begehen. Geplant war auch, dass es nach der anfänglichen Bewölkung rasch aufklart. Aber wie es mit den Planungen halt so ist ..
Erst fuhr ich mit der Bahn nach Lüen-Castiel....
Published by PStraub15 April 2025, 17h15
(Photos:11 | Geodata:1)
Im Zuge der Erkundigung historischer Wege (siehe zB. hier) wollte ich heute herausfinden, ob am alten Kunkels-Passweg noch Reste von historischer Substanz zu finden sind.
Doch vorher machte ich eine (vermutete) HIKR-Erstbesteigung bei Reichenau.
In der Talebene von Domat/Ems stehen eine ganze Reihe von Hügeln, Tumas...
Published by PStraub10 April 2025, 15h56
(Photos:17 | Geodata:1)
Da ich die letzten Tage immer wieder in die schneefreien Flanken der Churfirsten hochblickte, wollte ich heute versuchen, ob das mit dem "schneefrei" auch stimmt.
Erst fuhr ich zum Parkplatz bei der Amdener Vorderdorfbrücke. Ab da ging es bis zur Alp Walau fast immer dem markierten Weg entlang.
Auf ca. 1170 m hat einer...
Published by PStraub 4 April 2025, 14h52
(Photos:9 | Geodata:1)
Als Autor des SAC-Führer "Glarneralpen" (10. Auflage, 2004) hatte ich in HIKR vorwiegend Neubegehungen oder aktualisierte Routenbeschreibungen aus dem Gebiet dieses Führers gepostet. Die Idee war, dass diese Verbesserungen in die Neuauflage einfliessen würden.
2013 ist die Neuauflage erschienen - ohne Korrekturen. Die Autoren hielten es nicht einmal für nötig, mich auch nur zu kontaktieren.
Projekt "Glarner Berge" abgeschlossen / andere Berichte
Mein (mehrstufiges) Projekt "Glarner Berge" wurde am 22-07-2022 mit der Besteigung des Porphyrs definitiv abgeschlossen - Details siehe hier .
Darum poste ich vermehrt auch Berichte, die entweder nur über die aktuellen Verhältnisse informieren oder Infos aus andern Interessenbereichen (Kultur, Geschichte ..) beinhalten.