Nach den Schneefällen und der kalten Nacht versprach ich mir gute Verhältnisse.
Was ich nicht erwartet hatte: Ich war der erste, der loszog. Entsprechend musste ich spuren, bis mich knapp vor der Hälfte (knapp 1700 m) jemand ein- und überholte.
Unten war es nur rund 10 cm Neuschnee, gegen oben wächst er, wobei es...
Published by PStraub 6 April 2021, 15h31
(Photos:5)
Gestern bestieg ich den Schilt, heute den Cuncels, ein wenig dominierender Kopf im Grat Gross Güslen - Sächsmor. Beide Mal mit lausiger Sicht als Folge des immer noch vorherrschenden Saharastaubes.
Die Route ist simpel: Ab der Station Tannenbodenalp auf dem Winterwanderweg, auf welchem ich um ein Haar von einem rücksichtslos...
Published by PStraub24 February 2021, 13h31
(Photos:10)
Gestern habe ich mit den Schneeschuhen den Weg Mols - Tannenbodenalp gespurt. Das war eine grenzwertige Plackerei. Und stellenweise heikel dazu.
Obwohl es ständig hiess, vom Betreten der Wälder werde abgeraten, war der Schneebruch oberhalb gut 600 m kein Problem mehr. Nur im Tal liegen bei praktisch jedem Baum ein paar...
Published by PStraub20 January 2021, 16h35
(Photos:8)
Einmal mehr ging es von Mols nach Tannenbodenalp, einmal mehr habe ich die Schneeschuhe zwar mitgetragen, aber nicht gebraucht.
Die Route, die Irène und ich begehen, folgt bis fast oben dem markierten Weg, erst auf ca. 1250 m gehen wir - sofern die LUFAG fährt - nach rechts weg und steigen direkt zur Station hoch.
Das...
Published by PStraub26 December 2020, 13h49
(Photos:4)
Als Autor des SAC-Führer "Glarneralpen" (10. Auflage, 2004) hatte ich in HIKR vorwiegend Neubegehungen oder aktualisierte Routenbeschreibungen aus dem Gebiet dieses Führers gepostet. Die Idee war, dass diese Verbesserungen in die Neuauflage einfliessen würden.
2013 ist die Neuauflage erschienen - ohne Korrekturen. Die Autoren hielten es nicht einmal für nötig, mich auch nur zu kontaktieren.
Projekt abgeschlossen / andere Berichte
Das Projekt, dass jeder Wegpunkt-Berg aus "meinem" Gebiet mindestens einmal in HIKR aufgeführt* ist, wurde am 15-07-2015 mit der Besteigung des Tödi-Sandgipfels abgeschlossen.
Darum poste ich vermehrt auch Berichte, die entweder nur über die aktuellen Verhältnisse informieren oder Infos aus andern Interessenbereichen (Kultur, Geschichte ..) beinhalten.
* "aufgeführt" heisst nicht zwingend, dass der Wegpunkt vom jeweiligen Berichtersteller wirklich bestiegen wurde.
Am 26-07-2018 wurde mit dem Grünhorn (2953 m; Tödi-Gruppe) der letzte der bisher bloss erwähnten Gipfel bestiegen - damit ist auch Projekt II abgeschlossen.