Hikr » Pfiifoltra » Touren » Schweiz [x]

Pfiifoltra » Tourenberichte (mit Geodaten) (51)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 8
Uri   T3+  
3 Jul 21
Hoch Fulen - Zweitauflage, mit unerwartet viel Sonnenschein
Während der Anfahrt mit PW und LSB, hoch zur Bergstation auf Vorder Boden, zeigt sich der Himmel wolken- und regenschwanger; doch bereits im Verlauf unseres (flachen) Marsches über die weitläufige Sittlisalp hellt es zügig auf.   Während des erst kurzen und moderaten Anstiegs zu P. 1664 können wir einen Blick zum...
Publiziert von Felix 8. Juli 2021 um 17:29 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Jun 6
Uri   T3  
1 Jun 21
Schartihöreli zum dritten; nun als Clubtour
Aus wettertechnischen Gründen um zwei Wochen verschoben, finden wir heute beste klimatische- und Terrainbedingungen vor.   Um die Tour leicht seniorengerechter zu machen (und Zeit für den abendlichen Zeitungseinsatz zu gewinnen), fahren wir mit der (auf einen Telefonanruf hin startenden) 4er-Kleinseilbahn ab Bolzbach...
Publiziert von Felix 6. Juni 2021 um 19:06 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 7
Solothurn   T2  
4 Mai 21
mit viel Wind über die Chambenflüe
Windböen > 80 km|h sind auf den Chambenflüe prognostiziert, und wie wir dann, bei Sonnenschein und recht viel blauem Himmel ab Günsberg über den Längacker zu P. 707 und der Haltestelle Glutzenberg losziehen, sind wir erstaunt ob des beträchtlichen, starken Rauschens der Bäume - und können auch erkennen, wie sich die...
Publiziert von Felix 7. Mai 2021 um 13:45 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Apr 29
Nidwalden   T3  
25 Apr 21
via Blatti und Grat zum Stanserhorn - zurück ab Grat steil ▼ zur Alp Ober Chneu
Dank dieser, knapp 4 ½ Jahre zurückliegenden, Rekognoszierungstour wusste ich von der attraktiven Gratroute ab Blatti, welche wir heute bei schönstem Wetter - und nordseitig noch sehr viel Schnee - absolvieren.   Nach der Fahrt mit der LSB starten wir zusammen (nach einiger Verzögerung, kann die Kabine doch nur mit...
Publiziert von Felix 29. April 2021 um 19:57 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Apr 7
Solothurn   T3+  
2 Apr 21
durch die Tüfelsschlucht hoch zu Gwidem- und Belcheflue, zurück via Wasserfall Rickenbach
Die nicht sehr berauschenden Schneeverhältnisse lassen uns wieder einmal unseren Klassiker bei Hägendorf durchführen; mit vier liebgewonnenen Bergfreunden starten wir beim Parkplatz Tüfelsschlucht. Sogleich überschreiten wir den Cholersbach um auf den Schluchtweg zu gelangen; auf diesem werden wir den oft sprudelnden Bach...
Publiziert von Felix 7. April 2021 um 18:44 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 5
Schwyz   T5- II  
2 Mär 21
Bützi - mit erstmaligem Auf- und Abstieg durch die Westwand - und Duume
Ein Bergtag von seltener Güte: ganztägig Sonnenschein, für die Jahreszeit angenehm warm, ein zwar bekanntes „Programm“, heute mit einer Neuerung - und sehr liebenswerte Begleitung. So können die beiden kühnen Felszähne Bützi und Duume heute äusserst genussvoll begangen werden; und erstmals auch Sabine27 gezeigt...
Publiziert von Felix 5. März 2021 um 21:02 (Fotos:45 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 9
Schwyz   T3 WT3  
6 Feb 21
unten grün-morastig - oben tiefer, schwerer Schnee: Rotenflue mit leicht erhöhten Anforderungen
Es war leichter Sonnenschein prognostiziert, doch wie wir uns in Rickenbach SZ beim Parkplatz der Rotenflue-Gondelbahn aufmachen zu unserer Bergwanderung, ist der Himmel doch bereits gänzlich bedeckt und im Verlauf unseres Aufstiegs wird die heranziehende Saharastaub-Front für eine selten erlebte Stimmung sorgen. Über...
Publiziert von Felix 9. Februar 2021 um 19:35 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Okt 23
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 30
Jungfraugebiet   WT2 L  
26 Feb 19
exzellenter Aussichtsbalkon Güggisgrat - mit Niederhorn und Burgfeldstand
Ein schöner Bergtag ist uns beschieden, wie wir nach den Fahrten mit Standseil- und Gondelbahn in Beatenberg Vorsass unsere Aufstiegshilfen unterhalb des Bärgrestaurants Vorsass unter die Füsse nehmen - eine einfache, doch bekömmliche Wintersporttour führen wir heute zu fünft - mit grandioser Alpensicht - durch....
Publiziert von Felix 30. März 2020 um 07:06 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jan 30
Solothurn   T2  
21 Jan 20
Stelli - Höchi Flue - Schwengiflüeli; Rundwanderung ab Holderbank
Vor sieben Jahren wollten erstmals das von Kopfsalat als bedeutend beschriebene Panorama auf Schwengiflüeli bewundern - daraus wurde nichts: auf der gesamten Route marschierten wir im oder unterm Nebel, die Aussicht vom Flüeli aus konnten wir uns nur anhand der Panoramatafel vorstellen … Unter einer Nebeldecke (!)...
Publiziert von Felix 30. Januar 2020 um 17:26 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jan 17
Solothurn   T2  
15 Jan 19
sonnige Winterneuauflage: 5 Hikr's auf dem Röti
Sehr oft sind wir ja bereits zum Röti - auf unterschiedlichen Routen - aufgestiegen; heute überwältigt uns die kaum an Schönheit überbietbare Winterlandschaft: viel Schnee, viel Sonne und (dank dieser) angenehm frostige Verhältnisse bereiten dem Hikr-Quintett einen traumhaften Tourentag im geschätzten Jura! Ab...
Publiziert von Felix 17. Januar 2020 um 15:43 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 7
Solothurn   T2  
4 Dez 18
Chamben: heute mit viel Wettermix
Eher schlechte Wetterprognosen und dennoch der Wunsch, sich in den Bergen „umzusehen“ - da bietet sich stets der nähere Jura als „Betätigungsfeld“ an. Den bereits vielfach begangenen Chamben wollen wir heute deshalb aufsuchen - und ihn auf der einfachsten Route überschreiten. Start bei sehr trübem Wetter in...
Publiziert von Felix 7. November 2019 um 12:59 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Okt 24
Luzern   T3+  
8 Okt 19
statt Schnierehireli (mit Schnee) - südseitig auf Schibegütsch
Während der Schlussanfahrt wurde deutlich, dass der Brienzergrat (hier ersichtlich vom Tannhorn Richtung Brienzer Rothorn) doch deutlich mit Neuschnee eingedeckt ist … So beschliessen wir beim Startkafi im Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad, von der Besteigung des ursprünglich anvisierten Schnierenhirelis abzusehen...
Publiziert von Felix 24. Oktober 2019 um 17:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Mai 20
Oberaargau   T3+  
31 Okt 18
Rosschopf und Chutz - herbstlich-winterliche Kurztour ohne Sonne
Das Wetter bietet heute wenig Grund, auszurücken - doch muss es sein > deshalb wählen wir eine zwar wenig bekannte, doch immerhin landschaftlich anregende, Tour im nahen Jura. Immerhin können wir vom Chutz aus doch öfters sonnige Fenster über (Vor)-Alpengipfeln zur Kenntnis nehmen - ist doch unser Gang stets von...
Publiziert von Felix 20. Mai 2019 um 20:04 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Apr 12
Berner Jura   T1  
9 Apr 19
Les Prés-d'Orvin - wieder mal ein Besuch der fantastischen Narzissenfelder
Am 2. April 2011, am 6. April 2014 und am 15. April 2015 konnten wir in der heute wieder begangenen Gegend Osterglocken bewundern - es zeigt sich, dass die erste Hälfte April ein geeigneter Zeitraum für die Narzissenwanderung ist; so sind wir nach vier Jahren (endlich) wieder hier auf Blumentour. Bestätigt sind wir darin,...
Publiziert von Felix 12. April 2019 um 12:08 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 2
Simmental   T4-  
26 Aug 18
zu Recht gerühmt, doch eher wenig begangen: Gyrshubel > Gandhore
Zu siebt machen wir uns - nach der Fahrt bis zum Ausstellplatz auf 1415 m (zwischen Chäle und Sali-Gruebe) ob Blankenburg - auf die im SAC-Führer Berner Oberland empfohlene, uns allen nicht bekannte Tour. Lange verdecken Wolkenschwaden die Aussicht - erst spät werden wir unserer beiden Gipfelziele gewahr. Nach wenigen...
Publiziert von Felix 2. Februar 2019 um 19:31 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Dez 21
Emmental   T2  
18 Dez 18
übers Fürsteiwägli zum Napf, via Hängst zur Stächelegg, und zurück zur Mettlenalp
Aus wettertechnischen Gründen (die Nordseite des Napf wohl teilweise eisig) entscheiden wir uns, nach ziemlich genau drei Jahren wieder mal von der Südseite her auf den exzellenten Aussichtspunkt zu wandern - Auslöser dazu war vor kurzem die Äusserung von Pfiifoltra, sie sei noch nie auf dem Napf gewesen … Nach...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2018 um 21:39 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Apr 14
Emmental   T2  
10 Apr 18
pünktlich zur fantastischen Krokusblüte auf Wachthubel
Unter einem grauen Himmelsdach nehmen wir abMarbach Gondelbahn, den WW entlang des Schonbaches unter die Füsse. Auf P. 902 wendet sich der Weg vom Bach ab und führt nun in leicht sumpfigem Gelände hoch zu P. 1072. Unmittelbar nach einem Stall leitet der WW steil und weglos (einige nur wenige gelbe Pfosten könnten zur...
Publiziert von Felix 14. April 2018 um 12:27 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Apr 10
Solothurn   T3+  
27 Mär 18
zweite Homberg-Überschreitung - mit Belchenflue
Gut sieben Jahre nach unserer ersten Gratüberschreitung nehmen wir die zweite, diesmal mit unserer Jurasüdfuss-Bergfreundin zusammen, in Angriff. Wir starten auch heute wieder einige Meter oberhalb von Hägendorf - Schlössli. Ist auch der ehemalige Ausstellplatz nun beinahe mit Aushubmaterial aufgefüllt, so finden wir...
Publiziert von Felix 10. April 2018 um 21:28 (Fotos:38 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 9
Solothurn   T1  
3 Mär 18
durch die Verenaschlucht - unter kundiger Führung
Gern nehmen wir die Einladung von Pfiifoltra an, an der Führung durch die Verenaschlucht und Einsiedelei teilzunehmen - sie ist ihr anlässlich des letztjährigen runden Geburtstages von Daniela und Gerald geschenkt worden; exakt ein Jahr danach dürfen wir sie wiederum begleiten. Trüb ist’s Wetter, immerhin...
Publiziert von Felix 9. März 2018 um 14:35 (Fotos:21 | Geodaten:1)