Okt 20
St.Gallen   T4+  
20 Okt 16
Von Höhi zu Höhi - Stock und Gulmen (1788 m)
Wer in Amden von der Hinter zur Vorder Höhi will, kann einfach den beschilderten Höhenweg begehen. Es geht aber auch etwas komplizierter .. Start meiner Wanderung war die Verzweigung (und Bus-Haltestelle) bei Hinterstein. Nach wenigen Schritten führt eine stattliche Brücke über die eindrückliche Schlucht des...
Publiziert von PStraub 20. Oktober 2016 um 19:55 (Fotos:13)
Okt 14
St.Gallen   T4- L  
14 Okt 16
Chüemettler (1702 m) - Bike&Hike
Für heute war bei uns starker Föhn angesagt. Wenn überhaupt eine Wanderung möglich war, dann müsste die Route einigermassen im Windschatten sein. So beschloss ich, wieder einmal eine B&H-Tour ab Schänis zu machen. Mit dem Bike ab Rufi hinauf nach Beischnate(n) (P. 1028). Die Strasse hat meist einen Hartbelag, nur das...
Publiziert von PStraub 14. Oktober 2016 um 18:16 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Okt 4
St.Gallen   T4 L  
4 Okt 16
Spitzmeilen / Wissmeilen per Bike&Hike
Spitzmeilen / Wissmeilen zeugen als Gipfelziele nicht gerade von überschäumender Kreativität. Doch als Bike&Hike-Tour ab Tannenboden wird es anscheinend kaum gemacht; zumindest habe ich hier keinen Bericht gefunden. Mit der LUFAG ab Oberterzen nach Tannenbodenalp. Für das Bike kostet eine Fahrt drei Franken. Ab hier...
Publiziert von PStraub 4. Oktober 2016 um 19:17 (Fotos:15)
Sep 26
St.Gallen   T1 L  
26 Sep 16
Zu St. Gallens kuriosen Grenzen - Dreiländereck SG - GR - Li und SG - Li - A
Nach einer Sitzung in Unterterzen machte ich mich per Bike auf, um die St. Galler Dreiländerecke am Rhein zu besuchen. Das geht über weite Strecken auf der nationalen Bikeroute 9. Erst geht die Fahrt dem Walensee entlang, dann etwas verwirrlich quer durch Walenstadt und dann meist neben der teilweise renaturierten Seez. Über...
Publiziert von PStraub 26. September 2016 um 18:44 (Fotos:8)
Sep 24
St.Gallen   T5- WS  
24 Sep 16
Calanda-Trilogie und St. Gallens südlichster Punkt
Nach dem Ringelspitzund der Bike-Tour zu den nordöstlichen Extrempunktenfehlte nur noch der südlichste Punkt St. Gallens. Dieser liegt bei P. 2362 (Sattel), zwischen Taminser und Feldberger Calanda. Die Idee, das mit einer Überschreitung der Calanda-Hauptgipfel zu verbinden, war so naheliegend, dass sogar ich darauf kam....
Publiziert von PStraub 24. September 2016 um 21:01 (Fotos:21)
Sep 22
St.Gallen   T1 L  
21 Sep 16
Per Bike zu St. Gallens nördlichstem, tiefsten und östlichstem Punkt
In vier Kantonen bin ich einigermassen regelmässig unterwegs: Glarus, St. Gallen, Schwyz und Graubünden. Darum hat es für mich einen gewissen Reiz, zu wissen, wo deren Extrempunkte sind und diese bei Gelegenheit auch zu besuchen. Für Glarus und Schwyz ist das erledigt, jetzt war St. Gallen an der Reihe. Beginn der Tour war...
Publiziert von PStraub 22. September 2016 um 08:52 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Aug 9
St.Gallen   T6  
8 Aug 16
Walenstein von Westen - im dritten Versuch geschafft
Vor einem knappen Jahr hatte ich die Passage Hindermatt - Walenstein von unten und von oben gesucht und bin bei allen Versuchengescheitert. Trotzdem war ich überzeugt, dass das machbar sein müsse und habe es gestern erneut probiert. Und siehe da - es klappte!   Ab Matt nach Unterchäseren. Irgendwelchen Gedanken...
Publiziert von PStraub 9. August 2016 um 09:43 (Fotos:10)
Jul 31
St.Gallen   T4  
30 Jul 16
Alvier (2342 m) ab Ragnasch via Kluft-Weg
Der Alvier wurde in HIKR ja schon das eine oder andere Mal beschrieben, doch den Weg durch die Kluft wurde bisher nicht erwähnt.   Im Sommer 2016 hat die Luftseilbahn Palfries, 17 Jahre nach der Gründung der Genossenschaft, endlich den Vollbetrieb aufgenommen. Einer der Gründe für die Verzögerungen scheint ein...
Publiziert von PStraub 31. Juli 2016 um 14:42 (Fotos:10)
Jul 14
St.Gallen   T1  
14 Jul 16
St. Gallens westlichster Punkt
Was macht man an einem Tag, an welchem gemäss Wettervorhersage die Regenwahrscheinlichkeit bei 100 % liegt? Man besinnt sich auf Grossvater-Tugenden und besucht mit Irène und ihrem Enkel den westlichsten Punkt von dessen Wohnortkanton.   Der westlichste Punkt des Kantons St. Gallen liegt bei 702 740 / 232 970...
Publiziert von PStraub 14. Juli 2016 um 16:44 (Fotos:10)
Jun 6
St.Gallen   T3 L  
6 Jun 16
Leistchamm (2101 m) - Bike & Hike-Finale
Seit einiger Zeit wollte ich diese Tour - B&H ab Näfels auf den Leistchamm - machen, aber das Wetter hatte nie mitgespielt. Nun hat es heute doch noch geklappt. Von allen Touren, die von Näfels aus mit vertretbarem Aufwand zu machen sind, habe ich mit dieser am längsten gezaudert. Nicht wegen der Höhendifferenz,...
Publiziert von PStraub 6. Juni 2016 um 15:44 (Fotos:13 | Kommentare:4)
Apr 20
St.Gallen   T2 WT4  
20 Apr 16
Schneeschuh-Runde zum Speer (1951 m)
Bei einem Systemcheckflug gestern habe ich gesehen, wie der Blick aus dem Tal täuscht. Schon auf gut 5000 ft (1500 m) war der Gyro nur noch von Weiss umgeben, das Tal darunter war kaum mehr als ein breiter grüner Strich. Doch der Neuschnee hatte noch keine Zeit zu versulzen. So erschien mir eine Wanderung mit...
Publiziert von PStraub 20. April 2016 um 17:21 (Fotos:15)
Mär 24
St.Gallen   T3  
24 Mär 16
Schneeschuh-Trag-Tour Federispitz (1865 m)
Gemäss Prognose hätten sich die Wolken relativ schnell verziehen sollen. Das taten sie eigentlich auch, doch die Luft war so feucht, dass der Wind alles mit Nebel überzog.   So war schnell klar, für eine Skitour war das Wetter zu mies. Im Nebel herumstapfen, das hatte ich heuer schon (zu) oft. Also die Schneeschuhe...
Publiziert von PStraub 24. März 2016 um 16:49 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Dez 22
St.Gallen   T3  
22 Dez 15
Erster Feiertag - Speer (1951 m)
Für mich hat der Jahreswechsel zwei Feiertage: der 22. Dezember und der 7. Januar. Am 22. Dezember ist Wintersonnenwende, ab dann werden die Tage langsam wieder länger. Und am 7. Januar müsste all der kommerzielle Lichter- und Festtags-Sch**..muck abgeschaltet und demontiert sein. Weiss von den Jungen überhaupt noch...
Publiziert von PStraub 22. Dezember 2015 um 16:26 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Dez 2
St.Gallen   T3 WT2  
2 Dez 15
Spuren am Federispitz (1865 m)
Nach ein paar Tagen UNESCO-Welterbe in Flachlandhausen war wieder einmal etwas in der Nähe angesagt.   Nun ist es in der Zwischensaison gar nicht so einfach, ein halbwegs vernünftiges Ziel auszumachen. Doch wenn einem gar nichts mehr einfällt, bleibt immer noch der Federi ..   Den Aufstieg ab Ziegelbrücke...
Publiziert von PStraub 2. Dezember 2015 um 16:07 (Fotos:9 | Kommentare:6)
Nov 2
St.Gallen   T5  
2 Nov 15
Vom Rotrüfner zum Wannenchopf - lohnende Runde hoch über Weisstannen
Wanderungen in den weiten Alpgebieten oberhalb Weisstannen werden fast unweigerlich etwas "ausführlich"; also lang, weit und mit einigen Höhenmetern. Aber die Gegend ist so wunderbar, dass sich jeder Schritt lohnt und selbst die relativ weite Anreise vertretbar ist.   Mit dem Auto bis nach Logs, ca. 1.5 km hinter dem...
Publiziert von PStraub 2. November 2015 um 18:56 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Okt 5
St.Gallen   T4+  
5 Okt 15
Plättli- und Federispitz (1865 m) - noch etwas direkter
Es ist ja nicht so, dass der Federispitz HIKR-Neuland wäre. Aber die vorliegende Variante dürfte noch niemand beschreiben haben.   Der Aufstieg beginnt bei P. 521, den man auf der Strasse ab Weesen erreicht. Ab hier auf gutem, aber nicht markiertem Weg nach P. 757 und den Signalisationen folgend durch den Wald weiter...
Publiziert von PStraub 5. Oktober 2015 um 20:09 (Fotos:10)
Aug 28
St.Gallen   T5 WS  
28 Aug 15
Wal(l)enstein-Trilogie
Anlässlich dieserTour hatte ich vom Sattel nach Westen geschaut und das vergleichsweise sanfte Gelände dort oben gesehen. Darum hatte ich angenommen, dass man den Sattel auch von Hintermatt, also von der Speerseite, erreichen kann.   Gestern habe ich das versucht und bin bei zwei Anläufen gescheitert. Einer begann...
Publiziert von PStraub 28. August 2015 um 17:30 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Mai 10
St.Gallen   T5  
10 Mai 15
Mattstock (1936 m) - Direttissima ab Weesen
Wer mit dem Lineal (gibts so etwas überhaupt noch?) eine Linie Weesen - Mattstock zieht, hat meine Wanderroute schon recht genau markiert. Und dürfte feststellen, dass sie nicht überall auf markierten Wegen verläuft.   Start war in Weesen. Je nach mentaler Voreingenommenheit beginnt der Weg entlang dem Flibach...
Publiziert von PStraub 10. Mai 2015 um 16:20 (Fotos:23)
Mär 13
St.Gallen   T5 WS+  
13 Mär 15
Raaberg P. 1779 - klein, aber fein
Der höhere, auf der LK namenlose westliche Raaberg-Gipfel P. 1779 weist auf HIKR zwar jede Menge Berichte auf, aber nur diesen einen von Ossi über eine Ski-Begehung. Das wird ihm nicht gerecht, denn bei geeigneten Verhältnissen ist das eine total lohnende Mini-Skitour (knapp 800 Hm). Geeignete Verhältnisse heisst: Der...
Publiziert von PStraub 13. März 2015 um 15:30 (Fotos:4)
Feb 17
St.Gallen    
17 Feb 15
Mattstock (1936 m) - Sulzschnee-Träume werden wahr
Seit Tagen in den Höhenlagen tagsüber warm, kalte Nächteund kein Neuschnee, das müsste in den Südhängen eigentlich für Sulzschnee reichen. Dachte ich gestern und versuchte es am Mattstock (der übrigens neuerdings Mattstogg heisst). Und wirklich: Wenn Timing und Hangrichtung stimmen, sind die Verhältnisse traumhaft....
Publiziert von PStraub 17. Februar 2015 um 15:59 (Fotos:11)