Hikr » PStraub » Touren

PStraub » Tourenberichte (874)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 24
Schwyz   T3  
24 Mai 10
Rossberg - Jetzt blühen sie wieder ..
Rundwanderung Goldau - Gnipen - Wildspitz - Althütte - Goldau. Der normale und nicht eben einsame Aufstieg auf den Gnipen linkerhand des Bergsturz-Rutschbettes wurde hier schon mehrfach beschrieben. Auch dass dieser durch ein Orchideengebiet von nationaler Bedeutung führt. Darum hier nur der Hinweis: Jetzt blüht dort der...
Publiziert von PStraub 25. Mai 2010 um 08:21 (Fotos:4)
Dez 20
St.Gallen   L  
20 Dez 09
Wumm .. am Bärenfall, Amden
Nach Neuschnee - vor allem, wenn dieser mit heftigen Winden verbunden war - ist auf Skitouren Vorsicht angesagt. Dann ist das vergleichsweise sanfte und sonnige Gelände von Amden eine gute Wahl. Allerdings muss es nicht zwingend der Gulmen sein: Der ist mittlerweile etwa so einsam wie das Bellevue zur Rush hour. Am...
Publiziert von PStraub 22. Dezember 2009 um 08:55 (Fotos:6)
Okt 7
Surselva   T5 ZS  
7 Okt 09
Hoch über Somvix: Piz Schigels - Piz Avat - Stgeina da Glivers
Somvix ( Sumvitg) in der Surselva scheint unter 'Hikrn' allenfalls als Zugang zur Plaun la Greina via Tenigerbad bekannt zu sein. Dabei bietet die (riesige) Gemeinde auf der sonnigen Nordseite mit der Alp da Glivers ein ausgedehntes Wandergebiet, das von eindrücklichen Bergen eingerahmt ist. Diese Berge bilden die...
Publiziert von PStraub 8. Oktober 2009 um 10:07 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Okt 3
Glarus   T3  
3 Okt 09
Selten begangene Routen und Gipfel rund um Fessis
Der südliche Teil des Schiltgebiets ist wenig bekannt und wird von Wanderern - zu unrecht - nur selten aufgesucht. Dabei liegt zwischen dem Schilttal und der Widersteiner Furggel ein reizvolles Wandergebiet mit vielen Graten, Aussichtspunkten, Seen und Passübergängen. Einziger Mangel: Keinerlei Möglichkeit,...
Publiziert von PStraub 4. Oktober 2009 um 16:27 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Sep 29
Glarus   T5  
29 Sep 09
Siwellen-Rundtour
"Gehobenes" Wandern in einer vergessenen Ecke des Freibergs Kärpf. "Siwellen-Rundtour": Ründer gehts gar nicht. Siwellen kommt von 'sinewel', was eben 'rund' heisst. Das passt gut zur 'runden' Gross Siwellen und es würde zu den drei Hohberg-Gipfeln passen. Zu den auf der LK als 'Siwellen' und 'Chli Siwellen' angegebenen...
Publiziert von PStraub 29. September 2009 um 19:49 (Fotos:17)
Sep 27
Glarus   T4  
27 Sep 09
Rauti - Wiggis: Nur ein Bild
Rauti und Wiggis werden derzeit von HIKRn geradezu überrannt ;-). Bericht ist also überflüssig, ich möchte nur ein Bildchen beisteuern.
Publiziert von PStraub 9. Oktober 2009 um 13:57 (Fotos:1)
Sep 23
Glarus   T5  
23 Sep 09
Wildmadfurggeli - Blistöck - Schwarz Tschingel - Chli Chärpf - Hanenstock - Bützistock und ein paar
Die Grat-Überschreitung vom Wildmadfurggeli bis zum Bützistock ist die Fortsetzung der Route Berglimatt - Charenstock - Berglihorn - Bergligrat - Wildmadfurggeli. Vom Stausee Garichti auf dem Weg zur Leglerhütte bis dort, wo der Weg zur Matzlenfurggel abzweigt. Dort nach links, zuerst südlich, später nördlich des Baches auf...
Publiziert von PStraub 23. September 2009 um 20:21 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Sep 13
Glarus   T5 ZS  
13 Sep 09
Berglimatt - Charenstock - Berglihorn - Bergligrat - Wildmadfurggeli
Geplant war eine weitere Route 'on the top', doch das Wetter wollte nicht so recht mitmachen. Angesagt war sich auflösender Hochnebel und darüber recht leidliche Verhältnisse. Tatsächlich war die Nebel-Obergrenze nicht nur höher als angesagt, ein stetiger Wind drückte die Nebelschwaden praktisch den...
Publiziert von PStraub 14. September 2009 um 09:24 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Aug 28
Glarus   T6 ZS  
28 Aug 09
Gratweg Spitzmeilenhütte - Elm via Wissgandstöckli, Fulen, Hanen, Risetenhoren, Foostock und Foostöc
Lange und teilweise anspruchsvolle Nord-Süd-Überschreitung auf der Wasserscheide zwischen Chrauch- und Weisstannental. Durchgehend typisches Verrucano-Land: Steil, aber meist bewachsen, mit einigen wild zerrissenen Grattürmen und -abbrüchen. Nach der Übernachtung in der ausgezeichnet geführten Spitzmeilenhütte bin ich...
Publiziert von PStraub 29. August 2009 um 10:43 (Fotos:14)
Aug 23
Glarus   T5 WS  
23 Aug 09
Rottor-Nordgrat - Tristelhoren
Nachdem ich den Nordgrat des Rottors ein paar Mal von andern Routen angeschaut hatte, war ich der Meinung, der müsste eigentlich machbar und attraktiv sein. - Beides ist eher noch untertrieben. Die Route beginnt mit dem Weg nach Alp Chamm, der auf ca. 1620 m vom Weg zu den Murgseen abzweigt. Je früher man diesen...
Publiziert von PStraub 24. August 2009 um 09:38 (Fotos:13)
Aug 5
Glarus   T5 S  
5 Aug 09
(Tor-)Tour am Kärpf-Südgrat
Längere Zeit schon habe ich mich gewundert, warum es über den Südgrat des Kärpfs keine Routenbeschreibungen gibt. Jetzt weiss ichs. Wer den begeht, hat sich was vorgenommen .. Der Zugang ist wenig spektakulär: Mit dem Bus nach Obererbs (nur im Sommer und nur wenige Kurse täglich), dann auf dem Weg...
Publiziert von PStraub 6. August 2009 um 09:00 (Fotos:6)
Jul 1
Glarus   T3  
1 Jul 09
Viele Wege führen .. zur Muttseehütte
Zwischen dem Tierfed und der Muttseehütte wird heftig gebaut. Zuerst das mittlerweile abgeschlossene Projekt NESTIL, mit welchem der Limmernsee künftig als Pumpspeicher-See genutzt werden kann. Jetzt das Unterfangen, den Muttsee höher zu stauen, was die Energieausbeute des Limmernwerkes praktisch verdoppeln wird....
Publiziert von PStraub 1. Juli 2009 um 18:40 (Fotos:9)
Mai 30
Glarus   T3+  
30 Mai 09
Gandstöck- Einmal quer drüber ..
Im SAC-Führer wird die Route 912a, Engi - Laueli - Nordgrat via Chrämer, beschrieben. Eine eher noch attraktivere Variante verläuft über den nur schwach ausgebildeten Ostgrat der Gandstöck. Ab Engi, Haltestelle Höfliegg, auf dem markierten Weg Richtung Alp Laueli. Der führt vorerst am...
Publiziert von PStraub 1. Juni 2009 um 15:44 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Mai 13
Davos   WS  
13 Mai 09
Super Schneeverhältnisse ..
.. gab es nach den warmen Nächten der letzten Tage nicht. Doch mit etwas Phantasie liess sich doch etwas machen. Am ersten Tag stiegen wir ab der Clavadeler Alp zum Jatzhorn, dann Abfahrt Richtung Sertig Dörfli, Gegenanstieg zur Jatzhütte und abschliessend zurück zur Clavadeler Alp. Der Trick dabei ist, dass man bei faulem...
Publiziert von PStraub 16. Mai 2009 um 17:41 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Nov 11
Glarus   T5  
11 Nov 08
Varianten am Dejenstock 2021 m
Der Dejenstock, der - von Glarus aus gesehen - so keck über dem Klöntal aufragt, wird auf der Normalroute via Herbrig - Lochstafel gern und oft bestiegen. Ich wollte einmal alternative Aufstiege ausprobieren. Am 20-10-2008 habe ich Route 187, die Variante über Grüt - Pauliberg - Hinter Planggen, getestet....
Publiziert von PStraub 11. November 2008 um 16:28 (Fotos:14)
Okt 26
Glarus   T5  
26 Okt 08
Silberspitz (2236 m) via Chalttal-Grat
Der Silberspitz über dem Murgtal wird, wenn überhaupt, meist vom Hochmättli aus bestiegen. Wir (Irène und ich) haben die Variante über den "Chalttal-Grat" versucht. Statt naheliegenderweise von Merlen via Gspon ins Chalttal zu gelangen, haben wir bei P. 1238 den Bach überquert und sind...
Publiziert von PStraub 28. Oktober 2008 um 17:58 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Okt 11
Glarus   T4  
11 Okt 08
Hirzli - Ostgrat (Ruch Chamm)
Auf der Normalroute ist das Hirzli ja total 'abgelutscht', dass man schon gar nicht mehr zu erwähnen wagt, welch erstaunliche Aussicht dieser mickrige Berg bietet: Bei trockener Luft sieht man Konstanz ebenso wie den Feldberg und weit in den Jura hinein. Aber eben, heute sollte es nicht die Normalroute sein, sondern jene...
Publiziert von PStraub 11. Oktober 2008 um 16:20 (Fotos:6)
Sep 29
Glarus   T6  
29 Sep 08
Bärensolspitz - Tierberg - Bockmattli
Auslöser für die Routenwahl war einmal mehr eine kritisierte Einschätzung im Glarner Führer - davon unten mehr. Um der Überprüfung etwas mehr Pepp zu geben, habe ich versucht, einen alternativen Aufstieg zur R. 125 auf den Bärensolspitz zu begehen. Solche Alternativen habe ich im Führer...
Publiziert von PStraub 29. September 2008 um 17:06 (Fotos:8)
Sep 21
Glarus   T4  
21 Sep 08
Gross Chalchhorn (2626 m)
Im Clinch zwischen einer hohen Hochnebelgrenze (Prognose = 1800 m, tatsächlich manchmal bis 2200 m) und einer tiefen Neuschneegrenze (rund 2300 m) fiel die Wahl auf das Gross Chalchhorn am Panixerpass. Gross und Chli Chalchorn bilden vom Skigebiet Elm und auch vom Skidepot am Kärpf aus den Talhintergrund Richtung...
Publiziert von PStraub 23. September 2008 um 18:12 (Fotos:6)
Sep 9
Glarus   T6 III  
9 Sep 08
Schiberg (Brennaroute)
Rundtour vom Schwändital. Soweit's geht per Bike (obwohl STRENG verboten!), dann querfeldein von der Scheidegg zur Bockmattlihütte. Über die Brenna-Route selber gibts nach den Berichten von Alpin_Rise, Delta und ironknee nichts neues zu berichten. Ausser: Das ist wirklich Gratkraxeln vom Feinsten! ...
Publiziert von PStraub 9. September 2008 um 17:32 (Fotos:4 | Kommentare:9)