Okt 24
St.Gallen   T3  
14 Okt 20
Neue Wege: Von Waldboden nach Salaz und Vättis
Waldboden ist eine Gegend oberhalb des Mapraggsees mit einer kleinen Alp. Der bisher einzige HIKR, der sich dorthin "verirrt" hat, ist Roko. Er ist aber die sich eigentlich anbietende Überschreitung von Bläs nach Vättis anscheinend nie gegangen. Höchste Zeit, das - mit einer Bonusschleife - zu versuchen. Die Gegend ist,...
Publiziert von PStraub 14. Oktober 2020 um 17:46 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Okt 1
St.Gallen   T3  
30 Sep 20
Casalta - Der Weg zum "Hohen Haus"
Auf dieser Tour bin ich an diesem Wegweiser vorbeigekommen und habe nicht schlecht gestaunt. Sollte es wirklich einen Weg von Verachta nach Casalta geben? Die letzte Karte, auf der ein durchgehender Weg eingezeichnet war, war die Ausgabe von 1920. Das ist doch schon eine Weile her, und dieser Weg verlief auf rund 1100 m, also...
Publiziert von PStraub 30. September 2020 um 16:00 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Sep 29
St.Gallen   T2  
27 Sep 20
Vom See zum Schnee - Winkelzahn (P. 1554)
Am Donnerstag waren Irène und ich noch im See schwimmen, gestern stiegen wir bei zeitweisem Schneefall auf der "Normalroute" nach Tannenbodenalp. Wo wir feststellen durften, dass der See-Jet (einmal mehr) ein See-Flop war: Anlage wegen technischer Störung ausser Betrieb. Heute wollte ich sehen, wieviel Schnee es gegeben hat...
Publiziert von PStraub 27. September 2020 um 13:40 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Aug 25
St.Gallen   T4  
24 Aug 20
Silberplatte via Überchnorre(n)
Vor einem guten Jahr hatte ich eine Liste der Sankt-Galler-Wegpunkte erstellt, die höher als 1500 m liegen und noch keine HIKR-Erwähnung hatten. Damals waren es total 19 Punkte, jetzt sind es noch fünf. Daran dürfte sich von meiner Seite nichts mehr ändern, für mich sind die verbliebenen eine Nummer zu gross. Der letzte,...
Publiziert von PStraub 24. August 2020 um 20:05 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Aug 20
St.Gallen   T5 WS  
20 Aug 20
Schuttorgie - Chrummhorn, Vorder Panärahorn und Panäraluggä
Für das Chrummhorn und die Panäralücke (in der Karte jetzt "Panäraluggä") gab es auf HIKR bisher keine Meldungen bei den Wegpunkten. Zudem gelten die Panärahörner als herausragende Aussichtspunkte. Grund genug, nach gegen 50 Jahren wieder einmal Richtung Ringelspitzhütte aufzubrechen. Erst fuhr ich mit dem Auto bis zum...
Publiziert von PStraub 20. August 2020 um 19:59 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Aug 11
St.Gallen   T5 III  
10 Aug 20
Schottenseehorn, diesmal via Alp Gamidaur und Schwarzplangggrat
Eigentlich wollte ich heute mit dem Bike nach Vermii fahren, doch irgendwo habe ich eine Abzweigung verpasst. So fuhr ich halt nach Untergamidaur (P. 1678) hoch - Man(n) ist ja flexibel. Die Route ist als Bikeroute markiert und äusserst lohnend; über weite Strecken ist es eine sehr gut unterhaltene Naturstrasse mit Tiefblicken...
Publiziert von PStraub 10. August 2020 um 17:00 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Aug 7
St.Gallen   T4+  
6 Aug 20
Hochwart von Weisstannen via Gafarra
Die Wanderung begann sub-optimal: Der Einstieg ist kaum zu finden, und kaum gestartet, hatte ich einen wüsten Verhauer. Doch der Reihe nach .. Ich wollte Gafarra auf dem direkten Weg von Weisstannen aus erreichen. Gemäss Karte ist der Weg zwar nicht markiert, aber vorhanden. Doch vor Ort fand ich zwar die Brücke beim...
Publiziert von PStraub 6. August 2020 um 17:13 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Mai 29
St.Gallen   T4-  
28 Mai 20
Hinderrugg (2306 m) via Lüsis
Es gibt ja von Walenstadt aus eine Reihe von Routen auf Chäser- und Hinderrugg. Heute wollte ich eine E-Bike & Hike Version via Lüsis ausprobieren. Der grosse Vorteil des E-MTBs ist ja, dass es den Radius der möglichen Touren erweitert, sowohl horizontal als auch vertikal. Deshalb startete ich quasi an der Bettkante, in...
Publiziert von PStraub 28. Mai 2020 um 19:59 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Apr 3
St.Gallen   T2  
30 Mär 20
Die Sensationen des Gewöhnlichen
In Corona-Zeiten sind wir alle aufgerufen, Vernunft und Rücksicht walten zu lassen. Das heisst für uns: Kein Risiko eingehen, Wanderungen möglichst in der unmittelbaren Umgebung machen und Menschenansammlungen meiden. Routen, die all das erfüllen, gibt es in unserer Gegend zuhauf. Anno 1978 gründete Walter Keller die...
Publiziert von PStraub 30. März 2020 um 09:58 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Mär 18
St.Gallen   T2  
17 Mär 20
Lange Leitung
Auf den HIKR-Seiten findet sich neuerdings ein rotes Banner mit der Aufforderung, man solle auf Wanderungen verzichten. Das ist besser gemeint als gemacht: Noch haben wir keine Ausgangssperre. Und solange wir Wanderungen in der näheren Umgebung machen, auf denen wir keiner Menschenseele begegnen, ist mE. dagegen nichts...
Publiziert von PStraub 17. März 2020 um 15:45 (Fotos:11 | Kommentare:9)
Dez 9
St.Gallen   WS  
5 Dez 19
Über dem Nebel - Skiwanderung zum Leist (2222 m)
Den Fahrplan zu finden erfordert detektivisches Gespür, aber es gibt keinen Zweifel: Die Luftseilbahn Unterterzen - Tannenbodenalp ist seit letzter Woche in Betrieb. Und zwar unter dem neuen Label "SeeJet". Man möchte gar nicht wissen, was in einem Gehirn vorgeht, das auf einen derart bescheuerten Namen für eine Seilbahn kommt...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2019 um 19:26 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Nov 12
St.Gallen   T2  
9 Nov 19
Kulturhistorische Wanderung um Flums - Kapelle St. Georg in Berschis (586 m)
Diese kurze Wanderung ist die Fortsetzung von dieser. Heute waren Irène und ich zusammen unterwegs. Erst holten wir in Berschis den Schlüssel der Kapelle, dann wanderten wir auf den Hügel, den wir "von hinten" (= via römische Treppe) bestiegen. 1803 wurden im neugeschaffenen Kanton St. Gallen via Mediationsakte alle...
Publiziert von PStraub 9. November 2019 um 15:15 (Fotos:12 | Kommentare:5)
Okt 1
St.Gallen   T5 WS  
1 Okt 19
Sazmartinshorn (2826 m)
Pizol oder Sazmartinshorn, das war heute die Frage. Ich entschied mich für den zweithöchsten der Region, auf den Pizol kann ich wieder einmal gehen, wenn die Bahnen nicht mehr fahren. Ab Sankt Martin fuhr ich mit dem E-MTB bis P. 1773, wo die Wegspur zur Eggalp abzweigt. Nach dem Tenuewechsel folgte ich dem Weg bis...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2019 um 19:01 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jul 29
St.Gallen   T4  
23 Jul 19
Grauspitz (2476 m) zum Zweiten - und zwei "Erstbesteigungen"
Früher war es so, dass HIKRs Wegpunkte eröffneten, wenn sie diese besucht hatten. Seit einiger Zeit werden jedoch Wegpunkte irgendwie importiert, sodass es - zumindest in der Schweiz - jede Menge Wegpunkte ohne HIKR-Referenz gibt, von denen kaum einer weiss, wo diese überhaupt sind. Allein im Kanton St. Gallen gibt es rund ein...
Publiziert von PStraub 23. Juli 2019 um 19:51 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Apr 21
St.Gallen   T2  
20 Apr 19
Blasses oder Bleiches Knabenkraut - bei so etwas werde ich stinkig
Gestern gingen Irène und ich von Quinten via Hochrugg zur Rehaklinik Walenstadtberg. Bis Garadur ist man da auf dem beliebten und entsprechend oft begangenen Weg Walenstadt - Quinten - Weesen unterwegs. Zwischen Vorder Jose und Garadur blühte ein stattliches Blasses bezw. Bleiches Knabenkraut (Orchis pallens) zwischen zwei...
Publiziert von PStraub 20. April 2019 um 19:18 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Dez 26
St.Gallen   T2  
25 Dez 18
Waldsterben reloaded
Die Stürme der letzten Tage und Wochen haben in den Wäldern doch einiges an Schaden angerichtet. Natürlich kein Vergleich zu Burglind vor knapp einem Jahr, geschweige denn zur jahreszeitlich bedingten Baumfäll-Aktion, die man Weihnacht bezw. Christbaum nennt. Aber immerhin .. Hier einige Bilder vom Weg Mols -...
Publiziert von PStraub 25. Dezember 2018 um 15:08 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Dez 15
St.Gallen   WT6  
14 Dez 18
Test erfolgreich - mit modifizierten Schneeschuhen am Federispitz
Alle Schneeschuhe, die ich kenne, haben den gleichen Design-Fehler: die Bindungen taugen nichts. Sobald man einen etwas akzentuierteren Schräghang begeht, rutscht irgendwann vorn der Schuh aus der Halterung. Wären Steigeisen so gebaut, wären Hochtouren gar nicht machbar. Ich wollte versuchen, ob das nicht besser geht. Darum...
Publiziert von PStraub 14. Dezember 2018 um 16:34 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Dez 13
St.Gallen   T3  
12 Dez 18
Zwei Länder, drei geologische Systeme und viele Burgen
Die Alpen bestehen aus drei übergeordneten geologischen Deckensystemen: dem Helvetikum, dem Penninikum und dem Ostalpin. Das Südalpin, geologisch gesehen Teil von Afrika, sei hier ausser Acht gelassen. Die Gesteine des Helvetikums wurden am nördlichen (europäischen) Rand der Thetis angelagert, jene des Ostalpins am südlichen...
Publiziert von PStraub 12. Dezember 2018 um 20:36 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 15
St.Gallen   T4-  
12 Nov 18
Geht nicht gibts nicht - Bike-Trail-Reko-Tour in Quarten
Innert weniger Tage haben gleich zwei (vollamtliche und sehr anständig bezahlte!) Gemeindepräsidenten auf eine Anregung von mir das gleiche geantwortet: "Das geht nicht!" Interpretationshilfe für politisch weniger Bewanderte: Wenn dir ein Amtsträger sagt, etwas gehe nicht, heisst das: "Das ist unpopulär und/oder sieht nach...
Publiziert von PStraub 12. November 2018 um 17:00 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Jun 20
St.Gallen   T2  
14 Jun 18
Quinten - Schrina-Hochrugg auf geheimen Pfaden
So richtig geheim ist der Weg ja nicht. Er ist durchgehend markiert und mit weissen Wegweisern signalisiert. Erstaunlicherweise fehlt er jedoch in der Wanderwegkarte, und auf der LK ist zwischen Garadur und Alp Schrina nicht einmal eine Wegspur eingetragen. Und auch auf HIKR gibt es mW. bisher keinen Bericht darüber - darum hier...
Publiziert von PStraub 15. Juni 2018 um 19:49 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)