Blasses oder Bleiches Knabenkraut - bei so etwas werde ich stinkig
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gestern gingen Irène und ich von Quinten via Hochrugg zur Rehaklinik Walenstadtberg. Bis Garadur ist man da auf dem beliebten und entsprechend oft begangenen Weg Walenstadt - Quinten - Weesen unterwegs.
Zwischen Vorder Jose und Garadur blühte ein stattliches Blasses bezw. Bleiches Knabenkraut (Orchis pallens) zwischen zwei Steinen mitten im Weg.
Da ich auf solchen Wanderungen keine Kamera dabei habe, konnte ich es nicht fotografieren. Darum machten wir heute die praktisch gleiche Wanderung noch einmal.
Doch was finden wir: Die Blume wurde zwischenzeitlich (mit einem Messer!) abgeschnitten!
Ganz in der Nähe fand ich ein anderes Exemplar, doch das ist - wenn es überhaupt eines ist - bedeutend weniger typisch. Beim "Original" standen die Blüten dichter und im dunkelgelben Teil hatte es kaum Markierungen.
Wie bescheuert muss einer (oder eine?) sein, eine ausserordentlich seltene, streng geschützte Orchidee zu pflücken?
Der (schlechte) Witz ist: Die Blume ist nicht einmal besonders dekorativ - und als Schnittblumen eignen sich die heimischen Knabenkräuter eh nicht.
Eine Beschreibung des Weges mit GPS-Track findet sich unter Quinten - Schrina-Hochrugg auf geheimen Pfaden.
Das ist derzeit wunderbar zu gehen, unten Frühling, oben noch etwas Schnee, und alle Bäche und Wasserfälle sind "in Betrieb".
Zwischen Vorder Jose und Garadur blühte ein stattliches Blasses bezw. Bleiches Knabenkraut (Orchis pallens) zwischen zwei Steinen mitten im Weg.
Da ich auf solchen Wanderungen keine Kamera dabei habe, konnte ich es nicht fotografieren. Darum machten wir heute die praktisch gleiche Wanderung noch einmal.
Doch was finden wir: Die Blume wurde zwischenzeitlich (mit einem Messer!) abgeschnitten!
Ganz in der Nähe fand ich ein anderes Exemplar, doch das ist - wenn es überhaupt eines ist - bedeutend weniger typisch. Beim "Original" standen die Blüten dichter und im dunkelgelben Teil hatte es kaum Markierungen.
Wie bescheuert muss einer (oder eine?) sein, eine ausserordentlich seltene, streng geschützte Orchidee zu pflücken?
Der (schlechte) Witz ist: Die Blume ist nicht einmal besonders dekorativ - und als Schnittblumen eignen sich die heimischen Knabenkräuter eh nicht.
Eine Beschreibung des Weges mit GPS-Track findet sich unter Quinten - Schrina-Hochrugg auf geheimen Pfaden.
Das ist derzeit wunderbar zu gehen, unten Frühling, oben noch etwas Schnee, und alle Bäche und Wasserfälle sind "in Betrieb".
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)