Hikr » PStraub » Touren » Schweiz [x]

PStraub » Tourenberichte (732)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 28
Glarus   T5  
28 Mai 12
Per Bike & Hike auf den Chöpfenberg (1898 m)
Mit dem Bike ab Näfels via Schwändital bis Hinter Schwändi (P. 1310). Ab dem Parkplatz (P. 1260) gilt ein Fahrverbot für Bikes. Das ist aber lächerlich, wenn man all die Autos sieht, welche die Strasse dahinter doch befahren. Die Fahrt ins Oberseetal ist unangenehm, der motorisierte Verkehr ist dort mittlerweile...
Publiziert von PStraub 28. Mai 2012 um 15:57 (Fotos:10)
Mai 24
Glarus   T3  
24 Mai 12
Per Bike & Hike auf den Fronalpstock (2124.4 m)
Von Näfels auf den Fronalpstock ist eine attraktive Bike & Hike-Route und mit 1700 m eine gute Frühjahrs-Konditionstest-Tour. Gestartet bin ich bei schönstem Sonnenschein, später hat sich eine fast geschlossene Wolkendecke entwickelt, die sich erst am Nachmittag wieder aufgelockert hat. Die Zeitangabe bezieht sich...
Publiziert von PStraub 24. Mai 2012 um 17:22 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Mai 21
St.Gallen    
21 Mai 12
Schneestock statt Mattstock?
Weil der Föhnzusammenbruch auf sich warten liess und im Hinblick auf eine GeoGuide-Tour wollte ich sicherstellen, ob der Mattstock auch schneefrei und sicher zu begehen sei.   Das ist noch keineswegs der Fall. Und trotz südlicher Ausrichtung dürfte der Altschnee noch einige Zeit dort liegen bleiben. Besteigbar ist...
Publiziert von PStraub 21. Mai 2012 um 17:58 (Fotos:10)
Apr 27
St.Gallen   T1  
26 Apr 12
Walenstadt - Quinten - Weesen bei lebhaftem Föhn
Föhn ist angesagt. Wer weiss, was das in unserern Bergen heisst, geht bei solchen Verhältnissen eher nicht auf eine Skitour. Als Alternative nehmen wir eine "langjährige Pendenz" unter die Füsse: die "Ostschweizer Riviera". Da in der Walensee-Region fast immer der 'Oberländer'-Föhn dominiert (der aus dem Rheintal ist...
Publiziert von PStraub 27. April 2012 um 08:24 (Fotos:6 | Kommentare:4)
Mär 29
Glarus   WS+  
29 Mär 12
White-out am Bächigrat, Sonne am Glotelstock
Die Tour von Hinter Klöntal auf den namenlosen Grat zwischen Bächistock und Rad gehört zu den richtig langen Tagestouren im Kanton. Und zwar sowohl von der Höhendifferenz als auch von der Distanz her. Dafür bietet sie bei guten Verhältnissen einen der längsten ununterbrochenen Westhänge weitherum.   Die wenig...
Publiziert von PStraub 29. März 2012 um 17:14 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Nov 25
Glarus    
25 Nov 11
Gitziturm - schon wieder ..
Bei dieser Beschreibunghabe ich erwähnt, dass die Runse an der südwestlichen Ecke des Gitziturms vermutlich auch begehbar sei. Das wollte ich heute versuchen. Mit dem Auto zum Naturfreundehaus auf Unter Fronalp. Dort stehen eine ganze Reihe von Autos. Anscheinend besteigen einige lieber den "Jelmoli-Berg", statt sich ins...
Publiziert von PStraub 25. November 2011 um 17:43 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Nov 23
Glarus   T5  
23 Nov 11
Grosse Opfer am Spitzmeilen (2501 m)
Während die Flachländer unter der schützenden Nebeldecke ihren Teint schonen können, opfern sich ein paar Unentwegte und setzen sich unter stahlblauem Himmel der unerbittlichen UV-Strahlung der Sonne aus. Und das nur, dass wir euch zeigen können, was für perfekte Wanderverhältnisse dort oben immer noch herrschen!...
Publiziert von PStraub 23. November 2011 um 20:18 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Nov 1
Surselva   T5 WS  
31 Okt 11
Muot da Munt (2385 m), Piz Tgietschen (2926 m) und Piz Posta Biala (3074 m)
Vor gut zwei Jahren habe ich die westliche Seite der Alp da Glivers näher angeschaut, heute sollte es die östliche sein. Den Schnee hatte ich zwar in die Tourenplanung einbezogen, aber nicht konsequent genug ..   Den Muot da Munt erreicht man von Trun aus auf markierten Bergwegen. Leider gibt die Online-Karte das...
Publiziert von PStraub 1. November 2011 um 07:45 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Okt 19
Glarus   T6  
18 Okt 11
Neue Route für den Redertenstock (2295 m)
Die Flanke Brünnelistock - Redertenstock im Oberseetal und deren Verlängerung bis zum Ochsenchopf über dem Klöntal ist ja sehr steil. So steil, dass nur zwei Übergänge (Sulzboden zu einem namen- und kotenlosen Punkt unter dem Rossalpelispitz und Ober Längenegg zur Torberglücke) überhaupt bekannt sind, und auch die sind...
Publiziert von PStraub 19. Oktober 2011 um 10:57 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Okt 17
St.Gallen   T4  
16 Okt 11
Selbst der Speer muss nicht langweilig sein
Der Speer gehört ja nun nicht wirklich zu den unbekannten und einsamen Bergen, und er wurde HIKR-mässig auch schon von allen Seiten beschrieben. Nun habe ich gestern ossi's Bericht gesehen und festgestellt, dass ich gleich neben seiner Route vom 4. Oktober 2011 aufgestiegen bin. Meine Variante im Tälchen zwischen...
Publiziert von PStraub 17. Oktober 2011 um 09:55 (Fotos:11)
Okt 10
Glarus   T4  
2 Okt 11
Wageten (1755 m) via "Leidrus" - ein echter Geheimtipp
Mit Geheimtipps ist es ja so eine Sache. Wenn ich einen Weg nicht kenne, heisst das ja noch lange nicht, dass ihn viele andere nicht doch kennen. Vom Weg, den ich hier vorstelle, wissen jedoch selbst die Einheimischen nicht, dass er überhaupt noch auffind- und begehbar ist. Dabei verbindet er das Niederurner Täli auf...
Publiziert von PStraub 10. Oktober 2011 um 09:37 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Okt 1
Glarus   T6 ZS  
30 Sep 11
Rotstock und Gemsistock reloaded ..
Schon am 10. August wollte ich den Rotstock und den Gemsistock besteigen (Tourenberichthier), doch Neuschnee verunmöglichte die Besteigungen. Darum habe ich es am 30. September noch einmal versucht.   Vom Fisetenpass oberhalb der Bergstation der Luftseilbahn auf dem Hüttenweg Richtung Claridenhütte. Sobald man auf...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2011 um 15:33 (Fotos:20)
Sep 28
Glarus   T5 ZS III  
27 Sep 11
Gitzis rund um den Gitziturm
Immer wieder wollte ich die Route via Gitziturm von Aeugsten auf den Schilt probieren. Aber irgendwie hatte es einfach nie sein sollen. Nun hat Justus kürzlich diesen Bericht gepostet - da gab es keine Ausrede mehr.   Mit der neuen Bahn nach Aeugsten und von dort Richtung Holzbort. Wie auch im andern Bericht...
Publiziert von PStraub 28. September 2011 um 20:20 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Sep 13
Glarus   T4 WS II  
13 Sep 11
Steine in den Weg gelegt - Ochsenstock, Bifertengrätli und (fast) Grünhorn (2953 m)
Diese Tour war die Fortsetzung von einerseits der Serie "Unbekannte Glarner Gipfel" und andererseits meiner GeoGuide-Steinsammlerei. Die Flanken rund um Hintersand bilden ein geologisches "Fenster". Einzig hier und auf der Südseite des Bifertengrätlis sind im Kanton "Urgesteine", also Kristallin des Aarmassivs,...
Publiziert von PStraub 13. September 2011 um 21:09 (Fotos:21)
Sep 4
Glarus   T5 ZS  
3 Sep 11
Clariden, angekettet ..
Diese Tour ist eigentlich die zweite Hälfte von dieser hier: Es ging mir darum, wieder einmal ein paar der selten oder gar nie besuchten Gipfel der Region zu besteigen. Dass ich dafür über den "angeketteten" Clariden musste, ergab sich aus der Routenplanung.   Irène, die später am Gemsfairenstock auf mich warten...
Publiziert von PStraub 4. September 2011 um 15:04 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Aug 30
Glarus   T5  
30 Aug 11
UNESCO-Weltnaturerbe "Glarner Hauptüberschiebung", Runde mit Martinsloch, Laaxer Stöckli & Ofen
OK, die korrekte Bezeichnung ist natürlich "UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona". Aber wichtiger als der korrekte Name war mir heute der Rucksack voller Steine, den ich von meiner Runde um die Tschingelhörner zurückgebracht habe.*   Gestartet war ich mit dem Bähnli, das mich um 07:15 Uhr nach Tschinglen...
Publiziert von PStraub 30. August 2011 um 19:59 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Aug 11
Glarus   T5 WS  
10 Aug 11
Clariden-Gipfelrunde im "milden Winter"
Einmal mehr haben die Wetterfrösche reihum versagt. Statt eines trockenen Tages brachte der 09. August im Tal Gewitter und jede Menge Regen. Und in den Bergen Schnee bis auf 2000 m hinunter. Das hat meiner Routenplanung übel mitgespielt.   Geplant hatte ich eine Zweitages-Tour entlang dem Claridenfirn, mit Start auf...
Publiziert von PStraub 11. August 2011 um 17:59 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Aug 8
Glarus   T5  
4 Aug 11
Grau und rot: Wilde Welt unter dem Clariden
Selbst wer die Glarner Alpen einigermassen zu kennen glaubt, wird immer wieder von ihrer Vielfalt überrascht. Vor allem, wenn wir uns in weniger bekannten Winkel vorwagen. Meine Ziele für heute waren Roten Nossen und Roten Pfaffen, zwei unbekannte Gipfel in der Nordflanke zwischen Clariden und Gemsfairenstock.  ...
Publiziert von PStraub 8. August 2011 um 10:11 (Fotos:17)
Jul 17
Glarus   T2  
17 Jul 11
Ijenstock (1674 m) und Leuggelstock (1721 m)
Leuggelstock und Ijenstock sind nicht gerade Berge, die den Puls des Hardcore-Alpinisten zum Rasen bringen. Aber es sind nette Wanderziele über dem Tal der Linth. Und sie sind als Ziel der heutigen Wetterprognose angepasst, denn: In der ganzen Schweiz regnet es heute in Strömen, nur die südöstliche Ecke soll dank einem...
Publiziert von PStraub 17. Juli 2011 um 19:49 (Fotos:2)
Jul 4
Glarus   T4  
3 Jul 11
Neue Bahn & neue Wege
Na ja, ganz neu ist die Sesselbahn Filzbach - Habergschwänd mit ihren 50 Jahren ja nicht mehr, aber immerhin konnte sie am letzten Wochenende dank eines Kraftakts der Gemeinde Glarus Nord und ein paar initiativen Bewohnern des Kerenzerberges aus der Konkursmasse gerettet und wieder in Betrieb genommen werden. Und auch der...
Publiziert von PStraub 4. Juli 2011 um 16:13 (Fotos:6)