Hikr » PStraub » Touren » St.Gallen [x]

PStraub » Tourenberichte (mit Geodaten) (34)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 5
St.Gallen   T4  
13 Nov 22
Neue Route: Stadtnerchämm-Weg
Bisher gab es in HIKR für den Wegpunkt "Stadtnerchämm" drei Einträge, doch die Berichter waren allenfalls in der Nähe des Gebietes. Denn Stadtnerchämm heisst die ganze Flanke zwischen (Stadtner) Lüsis und Vals/Chammsässli und gehört zur Ortsgemeinde Walenstadt. Was weiter östlich davon liegt, heisst Tscherler Chämm, weil...
Publiziert von PStraub 13. November 2022 um 14:37 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 25
St.Gallen   T6- L  
25 Jul 22
Bützistock (2496 m) & Friends
Nachdem ich in letzter Zeit oft im "befreundeten Ausland" (= Graubünden) "fremdgegangen" bin, war heute etwas Lokales ohne Bahn oder Bus angesagt. An sich wollte ich nur einmal den Nord-Aufstieg ab Chamm zum Heustock begehen - der Rest war (unfreiwilliges) Bonus-Programm. Erst fuhr ich mit dem Bike bis Mornen (P. 1380), da...
Publiziert von PStraub 25. Juli 2022 um 16:26 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 13
St.Gallen   T3  
12 Dez 18
Zwei Länder, drei geologische Systeme und viele Burgen
Die Alpen bestehen aus drei übergeordneten geologischen Deckensystemen: dem Helvetikum, dem Penninikum und dem Ostalpin. Das Südalpin, geologisch gesehen Teil von Afrika, sei hier ausser Acht gelassen. Die Gesteine des Helvetikums wurden am nördlichen (europäischen) Rand der Thetis angelagert, jene des Ostalpins am südlichen...
Publiziert von PStraub 12. Dezember 2018 um 20:36 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 20
St.Gallen   T2  
14 Jun 18
Quinten - Schrina-Hochrugg auf geheimen Pfaden
So richtig geheim ist der Weg ja nicht. Er ist durchgehend markiert und mit weissen Wegweisern signalisiert. Erstaunlicherweise fehlt er jedoch in der Wanderwegkarte, und auf der LK ist zwischen Garadur und Alp Schrina nicht einmal eine Wegspur eingetragen. Und auch auf HIKR gibt es mW. bisher keinen Bericht darüber - darum hier...
Publiziert von PStraub 15. Juni 2018 um 19:49 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 3
St.Gallen   T5 I  
3 Nov 17
Mattstock (1936 m) - via neuem (Um-)Weg
Heute noch einmal schön und warm, lautet die Prognose. Da kann ich doch einen schon länger ins Auge gefassten Direkt-Aufstieg von Amden nach Ober Furgglen versuchen. Ab Amden-Post auf dem markierten Weg Richtung Durschlegi, dann nach der Brücke sofort den Hang hinauf. Weiter oben komme ich in den Weg zur Walau, den ich auf...
Publiziert von PStraub 3. November 2017 um 14:49 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 16
St.Gallen   T3+  
15 Okt 17
Gesamtüberschreitung Stellichopf (1832 m)
Der Stellichopf wurde bisher nur einmal von Bergamotte bestiegen, und das erst noch "auf die faule Tour", nämlich vom "Stellisattel" her. Das wird dem Gipfelchen insofern nicht gerecht, als es von Winkelzan her in einer hübschen Querfeldein-Überschreitung erreicht werden kann. Und obwohl es heute ringsum von Touristen wimmelte...
Publiziert von PStraub 15. Oktober 2017 um 17:19 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 6
St.Gallen   T4  
3 Jul 17
Flumserberg - direkter gehts wohl nicht
Zwischen Unterterzen und Flums im Tal und der Tannenbodenalp gibt es jede Menge markierter Wanderwege. Doch alle sind, wohl aus touristischen Überlegungen, gelb markiert, eher flach und ziemlich weit. Insgesamt also eher fad. Auf älteren Kartenausgaben war noch ein recht direkter Weg ab Oberterzen eingetragen. Den wollte ich...
Publiziert von PStraub 3. Juli 2017 um 16:32 (Fotos:3 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 21
St.Gallen   T3 WT2  
15 Jan 15
Viel Wind, wenig Schnee: Federi-Schneeschuhwanderung
Wenn Sachen auf geheimnisvolle Weise kleiner werden oder gar ganz verschwinden, spricht man von "Schwund". In Wikipedia gibts eine ganze Liste davon, doch von den beiden wichtigsten scheinen sie dort nichts zu wissen.Da ist mal das, was die Franzosen 'part des anges' und die Whisk(e)y-Produzenten 'angels‘ share' nennen....
Publiziert von PStraub 15. Januar 2015 um 18:08 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 15
St.Gallen   T3  
11 Nov 14
Martini ohne Gans - Federispitz (1865 m)
Heute ist Martini, da käme in einem traditionsbewussten Haushalt eine Gans auf den Tisch. Das sollte heuer nicht sein, aber eine kurze Federirunde, dank oder trotz Föhn, ist doch ein valabler - und erst noch gesünderer - Ersatz.   Start war in Weesen, wo etwas westlich des Fussballplatzes eine Wegspur** beginnt,...
Publiziert von PStraub 11. November 2014 um 15:13 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 25
St.Gallen   T5 WS L  
24 Sep 14
Glatt gegangen - Runde mit Glattchamm (ca. 2080 m)
Heute sollte es wieder einmal eine Bike & Hike-Runde werden. An sich hatte ich mir schon länger den Leistchamm vorgenommen, doch das Teilstück Weesen - Amden ist so besch**, dass ich mich nicht richtig dafür erwärmen konnte. Quasi als Alternative habe ich die heutige Runde gemacht: Start erst in Amden, dafür mit...
Publiziert von PStraub 24. September 2014 um 17:42 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 23
St.Gallen   T4  
21 Nov 12
Munzchopf (2174 m) im Halbwinter
Obschon bereits im Gebiet der Walen (= Welschen) gelegen - das Murgtal bildete lange die Sprachgrenze - hat der Munzchopf einen durch und durch alemannischen Namen. Möglicherweise galt er schon damals als "abwegig", sodass er gar keinen romanischen Namen bekommen hatte.   Abwegig, also abseits des "Mainstreams", ist...
Publiziert von PStraub 21. November 2012 um 19:21 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 11
St.Gallen   T4  
10 Nov 12
Federispitz (1865 m), das geht immer ..
Anfang Woche Schnee bis auf 700 m runter und für heute ist stürmischer Föhn angesagt: Die Auswahl an halbwegs geeigneten Wanderungen war nicht überwältigend. Aber der Federi geht immer. Und dem musste ich ohnehin wieder einmal die "Ehre erweisen", nachdem ich in letzter Zeit im Rahmen der Flugerprobung meines...
Publiziert von PStraub 10. November 2012 um 17:09 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   
St.Gallen   WS  
1 Mai 13
Rainissalts (2258 m) am Tag der Arbeit
Der erste Mai ist bekanntlich der "Tag der Arbeit", und tatsächlich artete die an sich leichte Besteigung desRainissalts in härtere "Arbeit" aus als erwartet. Skigebiete interessieren Irène erst, wenn die Transportanlagen stillgelegt sind. Sie liebt den morbiden Charme von Touristenorten ohne Touristen. Und sie liebt es,...
Publiziert von PStraub 1. Mai 2013 um 16:10 (Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- L  
15 Mai 13
Bike & Hike - Federispitz (1865 m) mit neuem (?) Zustieg
Wenn die Klimaerwärmung bei uns eine unmittelbare Folge hat, ist es die: Die Hoch- und Tiefdruckgebiete ziehen nördlicher vorüber als noch vor wenigen Jahren. Statt dass sich über den Alpen ab und zu ein stabiles Hoch bildet, sind die jeweiligen Zentren über Norddeutschland oder Norditalien. Und wir liegen in der...
Publiziert von PStraub 15. Mai 2013 um 15:01 (Fotos:22 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
6 Jun 13
Pilger, die Wanderer von einst
Pilgern war bis in die frühe Neuzeit ein absolut wichtiges Geschäft. Wer die nötigen Mittel - und ausreichend gesündigt - hatte, ging auf Pilgerfahrt. Und die Stadt oder das Kloster mit besonders "wertvollen" Reliquien hatte einen entscheidenden Marktvorteil. Zudem: Pilgern, wandernd zu sich selber finden, ist derzeit -...
Publiziert von PStraub 8. Juni 2013 um 16:08 (Fotos:12 | Geodaten:2)
St.Gallen   T3  
13 Feb 14
Zwischensaison - Chapf (1296 m)
Zwischen der Hochtouren- und der Skitouren-Saison gibts im Frühling und Herbst jeweils eine Periode, wos in der Höhe für Hochtouren zuviel und für Skitouren zuwenig Schnee hat. Oder das Wetter für eine grosse Tour einfach zu zweifelhaft ist. Das Spezielle in diesem Jahr ist, dass diese "Zwischensaison" im Herbst...
Publiziert von PStraub 14. Februar 2014 um 13:54 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 WS  
3 Nov 14
Achterbahn - Bike & Hike zum Speer (1951 m)
Mit dem Bike via Matt (1075 m) auf den Speer bin ich schon mehrmals. Darum wollte ich heute unten und oben je eine Schleife einlegen, sodass die Route am Schluss eine Acht ergibt. - Das "Action-Bonus-Programm" war allerdings nicht eingeplant.   Mit dem Bike via Chöpfenberg - Gufler nach Matt. Abgesehen vom noch immer...
Publiziert von PStraub 3. November 2014 um 17:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
2 Nov 15
Vom Rotrüfner zum Wannenchopf - lohnende Runde hoch über Weisstannen
Wanderungen in den weiten Alpgebieten oberhalb Weisstannen werden fast unweigerlich etwas "ausführlich"; also lang, weit und mit einigen Höhenmetern. Aber die Gegend ist so wunderbar, dass sich jeder Schritt lohnt und selbst die relativ weite Anreise vertretbar ist.   Mit dem Auto bis nach Logs, ca. 1.5 km hinter dem...
Publiziert von PStraub 2. November 2015 um 18:56 (Fotos:19 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 L  
24 Okt 16
Speer (1950 m) via Kletterweg - Bike & Hike ab Maseltrangen
In Maseltrangen war echt was los: Ein Rohrleitungsbruch scheint den ganzen Weiler in Aufregung versetzt zu haben. Selbst der Parkplatz musste temporär auf den Schulhausplatz verlegt werden. Ab hier wollte ich auf dem Weg fahren, der bei P. 616 in die Strasse Kaltbrunn - Wengi mündet. Was ich der Karte nicht entnehmen konnte:...
Publiziert von PStraub 24. Oktober 2016 um 17:52 (Fotos:13 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
20 Dez 16
Federispitz, der Föhn-Notnagel
"Notnagel" ist natürlich total unfair. Der Federi mit seinen unendlich vielen Aufstiegsvarianten ist fast immer ein lohnendes Ziel. Vor allem, wenn die aktuelle Wetterprognose fast jede Interpretation offen lässt. Ab Ziegelbrücke zuerst direkt den Hang hinauf, dann auf dem "verschwundenen" Weg und oben durch das offene...
Publiziert von PStraub 20. Dezember 2016 um 15:45 (Fotos:10 | Geodaten:1)