Bei der heutigen Bike/Hike-Tour wollte ich Ilanz einen Besuch abstatten - der Grund steht ganz unten. Und vor der Besteigung des Crest da Tiarms zwei Burgruinen besuchen.
So fuhr ich mit der Bahn nach Ilanz und dann mit dem Bike erst bis zur Ruine Grüneck.
Von der Burg Grüneck nimmt man aufgrund der Bauweise an, sie sei um...
Publiziert von PStraub29. April 2025 um 17:42
(Fotos:29 | Geodaten:2)
Das Dorf Sax gehört heute politisch zu Sennwald.
Man würde annehmen, der Name Sax (= Stein, Fels) sei ein Überbleibsel aus romanischer Zeit und das Adelsgeschlecht der Saxer (siehe unten) hätte sich so benannt, als sie diese Herrschaft erhielten. Scheinbar ist es aber genau umgekehrt: Als die Saxer zu diesem Lehen kamen,...
Publiziert von PStraub27. April 2025 um 17:44
(Fotos:25 | Geodaten:3)
Heute hatte ich zwei Ziele: (natürlich) den Gipfel, vor allem aber die Ruine der Burg Castels. Mehr davon weiter unten.
Die Wettervorhersage hatte recht sonniges Wetter mit hohen Wolkenfeldern versprochen. Und so sah es auch aus, als ich in Unterterzen losfuhr. Doch je mehr ich mich dem Prättigau näherte, umso wolken- und...
Publiziert von PStraub22. April 2025 um 17:01
(Fotos:14 | Geodaten:1)
Im "Osterspaziergang" (Faust I) schrieb Goethe:
"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick "
Nun treibt mich Eis auf Fliessgewässern eher wenig um. Was mich interessiert, ist, wo es in der Höhe noch Schnee hat und bis wie weit hinauf man zu Fuss gehen kann.
Vor ein paar Tagen bin...
Publiziert von PStraub19. April 2025 um 15:26
(Fotos:9 | Geodaten:1)
Als Autor des SAC-Führer "Glarneralpen" (10. Auflage, 2004) hatte ich in HIKR vorwiegend Neubegehungen oder aktualisierte Routenbeschreibungen aus dem Gebiet dieses Führers gepostet. Die Idee war, dass diese Verbesserungen in die Neuauflage einfliessen würden.
2013 ist die Neuauflage erschienen - ohne Korrekturen. Die Autoren hielten es nicht einmal für nötig, mich auch nur zu kontaktieren.
Projekt "Glarner Berge" abgeschlossen / andere Berichte
Mein (mehrstufiges) Projekt "Glarner Berge" wurde am 22-07-2022 mit der Besteigung des Porphyrs definitiv abgeschlossen - Details siehe hier .
Darum poste ich vermehrt auch Berichte, die entweder nur über die aktuellen Verhältnisse informieren oder Infos aus andern Interessenbereichen (Kultur, Geschichte ..) beinhalten.