Jun 1
Bayrische Voralpen   T2  
24 Mai 24
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m), aus dem Stallenbachtal
Das Hintere Sonnwendjoch (1986 m) ist der höchste Gipfel das Mangfallgebirges, einem Teilgebirge der Bayrischen Voralpen. Der Berg liegt bereits auf tiroler Gebiet und ist von der Ackneralm relativ einfach zu besteigen. Nach heftigen Regenfällen am Vortag und erneuter Gewitterwarnung für den Nachmittag hatten wir uns an...
Publiziert von Ole 1. Juni 2024 um 19:04 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Bayrische Voralpen   T2  
22 Mai 24
Seebergkopf (1538 m) und Wackenbachschlucht
Der stark bewaldete Seeberg sieht vom Tal her eher etwas langweilig aus. Seine günstige Lage macht ihn jedoch zu einem tollen Aussichtsberg. Vom Gipfel hat man eine schöne Aussicht ins Leitzachtal sowie zum gegenüberliegenden Wendelsteinmassiv. Nach dem gestrigen Ruhetag, an dem wir wetterbedingt nur eine kleine Wanderung um...
Publiziert von Ole 30. Mai 2024 um 17:58 (Fotos:22 | Kommentare:2)
   
Bayrische Voralpen   T2  
21 Mai 16
Hirschberg, 1668 m
Der Hirschberg (1668 m)ist ein klassischer Münchener Hausberg. Von Ihm hat man eine sehr schöne Aussicht auf den Tegernsee,die Blauberge, Guffert,Roß- und Buchstein sowie Karwendel und Zugspitze. An schönen Tagen wird man hier selten alleine sein. Von Scharling aus, kann man den Gipfel in einer schönen Rundwanderung...
Publiziert von Ole 3. Juni 2016 um 20:54 (Fotos:20)
Bayrische Voralpen   T2  
22 Mai 16
Gindelalmschneid (1335 m) und Baumgartenschneid (1448 m)
Vortag siehe: Hirschberg, 1668 m Höhenwanderung in den östlichen Tegernseer Bergen Da in den höheren Lagen noch einiges an Schnee lag, entschieden wir uns für eine Rundwanderung in den Bergen östlich des Tegernsees. Von der Ortsmitte von Tegernsee (764 m) folgten wirdem Wegweiser,der uns durch den Wald zum schön...
Publiziert von Ole 5. Juni 2016 um 11:11 (Fotos:20)
Bayrische Voralpen   T4 II  
25 Mai 16
Roß- (1695 m) und Buchstein (1701 m)
Der Doppelgipfel Roß- und Buchstein gehört zu den beliebtesten Zielen in den Bayrischen Voralpen. Das liegt vor allem an der Tegernseer Hütte, die wie ein Adlerhorst zwischen den beiden Gipfeln thront. Nach zwei Schlechtwettertagenam Tegernseeversprach der Wetterbericht einen schönen Wandertag. NachAuskunft der...
Publiziert von Ole 5. Juni 2016 um 20:05 (Fotos:32)
Bayrische Voralpen   T2  
26 Mai 16
Fockenstein, 1564 m
Vortag siehe Roß- (1695 m) und Buchstein (1701 m) Der Fockenstein (1564 m) ist ein sehr beliebter und leicht erreichbarer Aussichtsgipfel westlich des Tegernsees. Trotz seiner bescheidenen Höhehat man vomGipfel eine tolle Rundumsicht. Die Aueralm (1269 m) auf der man im Auf- und im Abstieg vorbeikommt bietet sich als nette...
Publiziert von Ole 9. Juni 2016 um 18:26 (Fotos:15)
Bayrische Voralpen   T3+  
27 Mai 16
Blaubergübergrunde
Vortag siehe Fockenstein, 1564 m Die Blauberge schließen das Tegernseer Tal nach Süden ab. Der etwa vier Kilometer in Ost-West Richtung verlaufende Grat bildet die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Der gesamte Blaubergkamm lässt sich vonWildbad Kreuth aus in einer sehr schönen und abwechslungsreichen Rundtour...
Publiziert von Ole 11. Juni 2016 um 19:30 (Fotos:49)
Bayrische Voralpen   T2  
6 Jun 17
Rundtour von Rottach-Egern auf die Bodenschneid (1669 m)
Nachdem es am Vortag viel geregnet hatte, versprach der Wetterbericht für den Vormittag eine kurze Regenpause. Unsere erste Bergtour in diesem Jahr sollte uns auf die Bodenschneid (1669 m) führen. Die Bodenschneid ist ein eher unscheinbarer Bergstock zwischen Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee. Vom Gipfel hat man eine...
Publiziert von Ole 13. Juni 2017 um 20:13 (Fotos:13)
Bayrische Voralpen   T3  
7 Jun 17
Die Rotwand Reibn: Taubenstein (1693 m), Rotwand (1885 m), Hochmiesing (1883 m)
Vortag siehe Rundtour von Rottach-Egern auf die Bodenschneid (1669 m) Heute hatten wir uns für eine Rundtour um die Rotwand (1885 m) entschieden. Von der Bergstation der Taubensteinbahn (1599 m) folgten wir demWanderweg,deruns in wenigen Minuten biszu einem Abzweig auf derOstseite des Taubensteins führte. Von dort ging...
Publiziert von Ole 14. Juni 2017 um 22:13 (Fotos:29)
Bayrische Voralpen   T3  
8 Jun 17
Rundtour über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609 m)
Vortag siehe: Die Rotwand Reibn: Taubenstein (1693 m), Rotwand (1885 m), Hochmiesing (1883 m) Bei der Wanderung über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609) handelt es sich um eine schöne Kammwanderung hoch über dem Spitzingsee. Dabei hat man immer wieder schöne Ausblicke auf einige bekannte Tegernseer- und...
Publiziert von Ole 15. Juni 2017 um 13:36 (Fotos:21)
Bayrische Voralpen   T2  
9 Jun 17
Wallberg (1722 m) und Setzberg (1706 m)
Vortag siehe: Rundtour über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609 m) Der Wallberg (1722 m) ist der Hausberg von Rottach-Egern. Hoch über den Südufer des Tegernsee thront der Berg und bietet schöne Aussichten auf den See und die umliegende Bergwelt.Durch die nahe Bergbahn ist man an diesem Berg selten alleine. Von der...
Publiziert von Ole 16. Juni 2017 um 20:05 (Fotos:20)
Bayrische Voralpen   T3  
10 Jun 17
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m), aus der Valepp
Vortag siehe: Wallberg (1722 m) und Setzberg (1706 m) Das Hintere Sonnwendjoch (1986 m) ist der höchste Berg desMangfallgebirges, einem Teilgebirge der Bayerischen Voralpen. Aus der Valepp kann der Gipfelzum großen Teil auf einsamen Pfaden über die Bärenbadalm (1597 m)bestiegen werden. Im Auf- und Abstieg zur und von der...
Publiziert von Ole 17. Juni 2017 um 21:32 (Fotos:27)
Bayrische Voralpen   T2  
18 Mai 24
Breitenstein (1622 m) und Bockstein (1575 m)
Der Breitenstein (1622 m) ist der nördlichste Berg der Wendelsteingruppe. Er steht hoch über dem Leitzachtal und bietet eine schöne Aussicht auf das Alpenvorland und in die östlichen Bayrischen Alpen. Wir besuchten den doppelgipfligen Berg im Rahmen einer schönen Rundwanderung. Dank früher Anreise waren wir bereits kurz...
Publiziert von Ole 26. Mai 2024 um 17:51 (Fotos:22)
Bayrische Voralpen   T3  
19 Mai 24
Über den Veitsberg (1787 m) zum Frechjoch (1788 m) und Thalerjoch (1777 m)
Bei der Überschreitung von Veitsberg, Frechjoch und Thalerjoch handelt es sich um eine schöne und aussichtsreiche Wanderung auf der Tiroler Seite der Bayrischen Alpen. Selbst bei schönem Wanderwetter geht es an dieser Bergkette deutlich ruhiger zu als zum Beispiel am gegenüberliegenden Hinteren Sonnwendtjoch. Vom Parkplatz...
Publiziert von Ole 28. Mai 2024 um 17:09 (Fotos:23)
Bayrische Voralpen   T3  
20 Mai 24
Gipfelsammeln am Wendelstein (1838 m)
Pfingstmontag sollte der sonnigste Tag unserer Urlaubswoche in Bayrischzell werden. So entschieden wir uns für eine Rundwanderung durch das Wendelsteinmassiv. Geplant war die Überschreitung von dem noch etwas ruhigeren Windalpjoch bis zum Wendelstein, dem wohl mit Abstand touristisch erschlossensten und zugebautesten Gipfel in...
Publiziert von Ole 29. Mai 2024 um 22:31 (Fotos:39)
Bayrische Voralpen   T3  
23 Mai 24
Trainsjoch (1707 m) - Überschreitung
Das Trainsjoch (1707 m) ist ein Grenzberg zwischen Bayern und Tirol in der Nähe von Bayrischzell. Durch die relativ freie Lage hat man vom Gipfel, den man auf abwechslungsreichen Pfaden überschreiten kann eine sehr schöne Aussicht. Auch für den heutigen Tag war erneut sehr labiles Wetter vorhergesagt. Ab der Mittagszeit...
Publiziert von Ole 31. Mai 2024 um 22:02 (Fotos:29)