Hikr » Nik Brückner » Touren

Nik Brückner » Tourenberichte (527)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 3
Bregenzerwald-Gebirge   T6 II  
13 Okt 19
Steinböcke am Hohen Stoß
Die Überschreitung der Kanisfluh! Ein echter Klassiker! Es geht zunächst einen 700 Meter hohen, steilen Grashang hinauf, dann folgt eine Gratüberschreitung mit einigen IIer-Stellen. Dabei geht es rechts stets 1300 Meter senkrecht hinunter. Die perfekte Tour für den Löwensteiner und mich, im schönen Herbst 2019. Ja, schön...
Publiziert von Nik Brückner 8. Januar 2020 um 10:08 (Fotos:69 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T6 II  
7 Jun 14
Hoachritar - Allgäuer Reitgrate: Über die Rotköpfe und zum Schneck
Reitgrate! Reitgrate! Die mussten's dieses Jahr unbedingt sein! Gleich mal gekuckt, wo es welche gibt.... Natürlich in den schönen Allgäuern! Also gleich eine Woche nach unseren Grattouren ganz hinten im Walsertal die Judith7 und den Nik wieder zusammengepackt, Ian Andersons "Thick As A Brick. Live in Iceland" aufgelegt, runter...
Publiziert von Nik Brückner 10. Juni 2014 um 23:55 (Fotos:61 | Kommentare:6)
Okt 19
Taunus   T6 III  
9 Okt 22
Gratüberschreitungen im hessischen Niemandsland: die Eschbacher Klippen
Nahe Usingen-Eschbach befinden sich die Eschbacher Klippen - zwei Felsgrate namens Buchstein und Saienstein. Sie sind der sichtbare Teil eines etwa sechs Kilometer langen Quarzganges - sichtbar, weil sie als passagenweise nur wenige dutzend Zentimeter breite Grate bis zu zwölf Meter hoch über den Boden hinaufragen. Die Felsen...
Publiziert von Nik Brückner 12. Oktober 2022 um 15:03 (Fotos:51 | Kommentare:8)
Okt 7
Pfälzerwald   T2 I  
3 Okt 22
Keine Maden auf der Madenburg
Am Tisch, kleiner Hahn, großer Hahn, Maden - all das klingt erstmal irgendwie nach vergammeltem Essen. Aber weit gefehlt! DieMadenburg ist eine der schönsten Ruinen der Pfalz, die Hahnsteine sind eindrucksvolle Felsen, die eine ebensolche Aussicht bieten, und der Tisch ist eine uralte Gerichtsstätte, mitten im Wald.Also die...
Publiziert von Nik Brückner 6. Oktober 2022 um 12:32 (Fotos:73 | Kommentare:2)
Sep 21
Pfälzerwald   T4- I  
17 Sep 22
Wandern, wo Max Slevogt malte
Franz Theodor Max Slevogt (1868 - 1932) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner aus Landshut. Zusammen mit Lovis Corinth und Max Liebermann gehörte er zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Slevogt und die anderen nehmen eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein, da...
Publiziert von Nik Brückner 20. September 2022 um 12:55 (Fotos:81 | Kommentare:2)
Aug 31
Elbsandsteingebirge   T6 II  
11 Jun 21
Die Stiege ohne den Wirt gemacht, oder: Alle Stiegen am Pfaffenstein
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 13. Dezember 2021 um 14:12 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Aug 30
Elbsandsteingebirge   T6 III K2  
23 Apr 22
Stiegenmarathon in den Affen- und in den Schrammsteinen
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 5. Mai 2022 um 10:22 (Fotos:93 | Kommentare:14)
Aug 28
Allgäuer Alpen   T5+ II  
14 Aug 13
Über den Himmelschrofenzug zum Waltenberger Haus
Der Himmelschrofen gehört, ähnlich wie der Schattenberg, zu den Zielen rund um Oberstdorf, die zwar naheliegend sind, aber auf den ersten Blick nicht gerade besonders attraktiv erscheinen. Ebenfalls gemeinsam haben diese beiden Berge, dass sie dann doch mit überraschend spannenden Touren aufwarten können. Der Himmelschrofen...
Publiziert von Nik Brückner 1. September 2013 um 16:27 (Fotos:49 | Kommentare:5)
Aug 15
Odenwald   T6+ III  
15 Mai 22
Gratkraxeleien im Fliederduft: Der Dossenheimer Grat
Die Steinbrüche von Dossenheim prägen das Landschaftsbild der Bergstraße nördlich von Heidelberg. Besonders interessant ist dabei eine Stelle, an der man in einen Bergrücken sowohl von Norden als auch von Süden Steinbrüche hineingegraben hat. Dadurch ist ein ziemlich schicker, schmaler Grat entstanden, der von verschiedenen...
Publiziert von Nik Brückner 17. Mai 2022 um 09:33 (Fotos:64 | Kommentare:4)
Pfälzerwald   T4 II  
31 Jul 22
Ruhige Felsentour - und optionale Gratkletterei - bei Annweiler
Die Faustregel sagt: Wandern im Pfälzerwald ist am schönsten südlich der B10. Nördlich: auch nicht schlecht, aber nicht ganz so schön. Nun, es gibt Ausnahmen. Eine davon ist diese herrliche, einsame Felsentour bei Annweiler. Denn einen Vorteil hat die Faustregel: Sie bewirkt, dass nördlich der B10 weniger los ist. Und das...
Publiziert von Nik Brückner 2. August 2022 um 14:14 (Fotos:90 | Kommentare:4)
Aug 10
Taunus   T6 II  
7 Aug 22
Fünf Felsgrate im Taunus
Der Taunus - die Höhe. So der Slogan der Gegend. Überzeugt bin ich davon noch nicht. Meine bisherigen Touren in der Gegend verliefen meist auf breiten Holzabfuhrwegen, der Wald ist viel mono und der Feldberg oben hässlich. Aber ich probier's immer wieder - vielleicht hab' ich ja dieses Mal Glück. Und fünf Grate - das ist...
Publiziert von Nik Brückner 10. August 2022 um 12:57 (Fotos:95 | Kommentare:2)
Kaiser-Gebirge   T5- II  
25 Aug 17
Die Ot Rut im Westkoasa: Überschreitung der Hackenköpfe
Die Hackenköpfe-Überschreitung im Westkaiser! Noch so eine Gratüberschreitung, die schon jahrelang auf meinem Wunschzettel stand. Nun kam ich aus den Hohen Tauern, der Kaiser stand im Weg herum, und so entschied ich, die Tour endlich mal zu machen. Wurde auch Zeit! Ursprünglich wollte yuki mitkommen, der wiederum stand dann...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2017 um 17:29 (Fotos:75 | Kommentare:8)
Aug 4
Saar-Nahe-Bergland   T6+ II  
26 Jun 22
Durchs Kanonenrohr - mal wieder in der höchsten Felswand zwischen Alpen und Skandinavien
Der 327 Meter hohe Rotenfels, oben eine sanfte bewaldete Fläche, bricht nach Süden, zur Nahe hin, in einer meist senkrechten, von tiefen, steilen und dunklen Tobeln durchfurchten Felswand ab. Diese ist mit über 200 Metern Höhe die höchste Felswand zwischen Alpen und Skandinavien. Während sie eine ganze Reihe von...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 10:33 (Fotos:77 | Kommentare:4)
Aug 3
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T6 I  
30 Jul 22
Verdreckt, aber würdevoll: Frontal durch die Wand auf die (den?) Loreley!
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin; ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn.   Die Luft ist kühl und es dunkelt, und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein.   Die schönste Jungfrau sitzet dort...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 11:57 (Fotos:55 | Kommentare:8)
Mai 28
Hunsrück   T6 III  
21 Mai 22
Über(?)schreitung der Dolomiten - in eineinhalb Stunden
Eineinhalb Stunden? Tja, wer kann, der kann! Fragt sich halt, welche Dolomiten gemeint sind! Der billige Abklatsch in den Alpen - oder das Original: Die Kirner Dolomiten! Wo das ist? Nahetal, Soonwald, Hunsrück. An der Stelle, an der der Hahnenbach in die Nahe fließt, liegt Kirn. Die umliegende Landschaft ist geprägt...
Publiziert von Nik Brückner 23. Mai 2022 um 18:18 (Fotos:116 | Kommentare:4)
Mai 11
Pfälzerwald   T2 I  
8 Mai 22
Auf den Teufelstisch, und drum herum
Es ist mittlerweile gute Tradition: Nach einem Fest bei uns steigen die Waldelfe und ich an nächsten Tag mit jenen Gästen, die wollen (und/oder nach dem Fest noch können....) auf den Teufelstisch.... Na, nicht wirklich. Vielmehr ziehen wir in den Wald zu einer - zustandsbedingt meist kleinen - Wandertour. Dieses Mal führte...
Publiziert von Nik Brückner 10. Mai 2022 um 09:01 (Fotos:71 | Kommentare:8)
Mai 6
Elbsandsteingebirge   T5- I K2-  
21 Apr 22
Stiegentour rund um die Gluto
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 4. Mai 2022 um 13:43 (Fotos:99 | Kommentare:11)
Mai 4
Elbsandsteingebirge   T4 I K1  
20 Apr 22
In's Reich der Felsentürme - Stiegenmarathon zu den Highlights im Bielatal
Stiegen, Stiegen Stiegen! Die Waldelfe und ich waren paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, unter anderem um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mitderenHilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wandererdie...
Publiziert von Nik Brückner 3. Mai 2022 um 10:26 (Fotos:114 | Kommentare:4)
Mär 23
Pfälzerwald   T2  
2 Apr 16
130 Felsen, 45 Kilometer: Der Felsenwanderweg Rodalben als Eintager
Der Felsenwanderweg Rodalben ist einer der schönsten Felsenwege der Pfalz. Er wird als Dreitager empfohlen - aber das muss nicht sein. Man kann - wenn man spinnert genug ist - die 45 Kilometer auch an einem Tag gehen. Es hat nämlich trotz der Länge nicht viele Höhenmeter (knapp 1000): Zwegenz der geologischen Gegebenheiten...
Publiziert von Nik Brückner 4. April 2016 um 18:37 (Fotos:73 | Kommentare:10)
Feb 28
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T3 I  
14 Nov 21
Tobel, Herbstlaub und Buntsandstein: Waldschluchten bei Wüstenrot
Der November mit seinem unsteten Wetter machen dem schubi und mir eine gemeinsame Tourenplanung nicht leicht. Die einzig niederschlagsfreie Ecke Baden-Württembergs an diesem Wochenende ist der Nordosten. Dort, im schwäbisch-fränkischen Wald, findet man die Löwensteiner Berge, Heimat des Löwensteiners. Also nix wie...
Publiziert von Nik Brückner 28. Februar 2022 um 13:44 (Fotos:80 | Kommentare:4)