Hikr » Nik Brückner » Touren » Grat [x]

Nik Brückner » Tourenberichte (180)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Schwäbische Alb   T2  
21 Mai 16
Im Donautal steht eine Scheibe...
...auf die man natürlich rauf muss! Wenn man schonmal da ist. Ein 20, 30cm breites T6-Rasiermesser aus Fels: Der Rabenfelsen. Da war ich, weil ich mit Simone und ihrem Vater drei Etappen des Donau-Zollernalb-Wegs gegangen bin. In zwei Tagen, versteht sich. Sind ja insgesamt 47 Kilometer, das geht in zwei Tagen besser. Der 2009...
Publiziert von Nik Brückner 23. Juli 2016 um 09:27 (Fotos:66)
Allgäuer Alpen   T5 II  
6 Aug 16
Schochenspitze Nordgrat und Dreiseenblick
Mit Robert Reeds "Sanctuary II" im Tannheimer Tal! Auf einer wunderbaren Tour mit ein paar lieben Freunden, vom Neunerköpfle zum Dreiseenblick an der Lachenspitze, beschlossen Tillmann und ich, den brüchigen Nordgrat der Schochenspitze einzubauen. Ein wild gezackter Grat, bei dem man gut aufpassen muss, wo man hingreift: Immer...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2016 um 12:07 (Fotos:55)
Allgäuer Alpen   T6 II  
31 Okt 16
Experiment Diedamskopf Nordostgrat, Teil I
Diedamskopf Nordostgrat! Yep, der hat einen. Wusste ich auch nicht. Infos gibt es keine, auch an Bildern mangelt es, denn der Grat ist wirklich abgelegen. Ich hatte die Idee zu dieser Tour durch ein Foto in einem Tourenbericht von quacamozza, dort war der Grat zu sehen. Einen Tag nach unserer Überschreitung des Winterelfers...
Publiziert von Nik Brückner 9. November 2016 um 02:51 (Fotos:58)
Allgäuer Alpen   T6 II  
1 Nov 16
Scharf über Lochgehre, Sulz, Schochen - und der Ostgrat der Roten Spitze
Der "beliebteste Wanderweg Österreichs" - das verheißt nichts Gutes: Menschenmassen nämlich. Doch hier am Neunerköpfle gibt es eben auch ein paar fantastische Allgäuer Grasgrate! In direkter Nachbarschaft zum Wanderweg (man hat also Zuschauer) und doch vollkommen einsam - hier kommt nämlich außer den Freunden des schmalen...
Publiziert von Nik Brückner 9. November 2016 um 02:51 (Fotos:85)
Allgäuer Alpen   T5 II  
9 Apr 17
Seichenkopf von Westen über Felsengesicht und Gipfelrinne, Lumberger Grat und Sebenspitze
Der Lumberger Grat wird normalerweise von der Nordseite aus erreicht. Man steigt von der Sebenalpe aus weglos über die Hänge hinauf und wandert dann auf dem Grat Richtung Sefensattel, wahlweise mit Abstecher zum Seichenkopf, oder ohne. Yuki und ich hatten eine andere Idee: Wie wäre es, direkt von Westen auf den Seichenkopf zu...
Publiziert von Nik Brückner 12. April 2017 um 14:17 (Fotos:67)
Lechtaler Alpen   T6 III  
10 Jun 17
Weglos über den Roten Stein: Nordgrat über Karleswand, und Ostgrat (ohne Schafkopf)
Nach meiner Umrundung des Berwanger Älpeletals auf der höchstmöglichen Route 2016 schrieb ich: "Damit hatte ich alles durch, was mich in dieser Gegend interessiert" - Wie man sich irren kann! Inzwischen hatte ich Lust bekommen, einen der beliebtesten Wanderberge der Gegend, den Roten Stein, vollkommen weglos zu überschreiten:...
Publiziert von Nik Brückner 13. Juni 2017 um 19:46 (Fotos:79)
Ammergauer Alpen   T6 II  
11 Jun 17
Wenn der heiße Frieder wieder glüht: in der Frühsommerhitze vom Friederspitz zur Schellschlicht
Einen Tag nach meiner Überschreitung des Roten Steins über Nord- und Ostgrat wollte ich noch eine zweite, lange Grattour machen: Vom Friederspitz übers Kreuzspitzl zur Schellschlicht - insgesamt vier Kilometer auf der Kante, fünf, wenn man den Übergang zum Brandjoch mitzählt. Eine der Highlight-Touren in den Ammergauern....
Publiziert von Nik Brückner 13. Juni 2017 um 21:15 (Fotos:70)
Allgäuer Alpen   T5 II  
5 Aug 17
Heubaum - Linkerskopf - Rotgundspitze - Hochgundspitze
Am letzten Tag unseres Urlaubs in den Allgäuer Alpen wollte ich nochmal was langes, wildes machen. Den Linkerskopf kannte ich noch nicht, also beschloss ich, den zu besteigen, und optional weitere Gipfel dranzuhängen. Drei mehr sind's dann geworden! Ein toller Abschluss unseres kurzen Bergurlaubs, in dem wir einige tolle...
Publiziert von Nik Brückner 8. August 2017 um 10:28 (Fotos:84)
Kitzbüheler Alpen   T4+ II  
27 Aug 17
Doppelüberschreitung: Auf schmalen Grasgraten über den Kleinen Rettenstein und den Roßgruberkogel
Die Kitzbüheler Alpen! So schöne Grasberge - und ich war noch nie dort! Bei einer Fahrt über den Pass Thurn entdeckte ich linker Hand einen schönen Grasgrat, der mich sofort anmachte. Bei meiner Tour über die Hackenköpfe am nächsten Tag frug ich dann drei einheimische Damen, worum es sich dabei handeln könnte, und bekam...
Publiziert von Nik Brückner 4. September 2017 um 19:32 (Fotos:56)
Ammergauer Alpen   T5+ II  
22 Sep 17
Über die wilde Seite des Daniels: Ostgrat und Südostgrat
Meine Tour über den Ostgrat des Geißhorns im Tannheimer Tal hatte trotz einiger Schneeflecken geklappt, und so schien mir auch die Überschreitung des Daniels über Ost- und Südostgrat möglich. Ich war 2014 zum ersten Mal auf diesem Gipfel gestanden, am Ende meiner Überschreitung des Danielgrats, da waren mir diese beiden...
Publiziert von Nik Brückner 23. Oktober 2017 um 08:27 (Fotos:76)
Allgäuer Alpen   T5+ II  
21 Sep 17
Geißhorn Ostgrat: Auf der Direttissima vom Vilsalpsee zum Gipfel
Das Geißhorn (auch "Gaishorn" geschrieben, ist aber nicht der Punkt, sagt Frau Mayr) ist der zweithöchste Berg der Vilsalpseegruppe und einer der Hausberge Tannheims. Er ragt direkt westlich des Vilsalpsees auf, wo auch sein Ostgrat beginnt. Dieser Grat stellt die kürzeste, und wie ich nun weiß, auch die schönste Verbindung...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2017 um 10:01 (Fotos:63)
Bregenzerwald-Gebirge   T6- I  
14 Okt 17
Sonnenköpfle, Türtschhorn, Hahnenköpfle - die Grate rund ums Glatthorn
Vor - wievielen? Sechs? Wochen musste ich meinen Sommerurlaub nach dem Jubiläumsgrat abbrechen. Schnee - fast den gesamten Rest des Sommers hindurch. Lediglich zum wunderbaren Ostgrat des Tannheimer Geißhorns und zu einer Gratüberschreitung am Daniel hatte es gereicht. Im Oktober aber wurde es endlich nochmal schön. Auf geht's...
Publiziert von Nik Brückner 26. Oktober 2017 um 15:47 (Fotos:65)
Allgäuer Alpen   T6 I  
24 Jun 18
Baader Runde klein und böse: Überschreitung von Derraköpfle und Unspitze
Vor zwei Jahren hatten der unglaubliche Löwensteiner und ich dem Absurden ins Auge geblickt - und obsiegt: Der Überschreitung des Derraköpfles von West nach Ost. Beim Ostabstieg wählten wir schließlich im Angesicht der Krässe des Ostgrats einen Grashang rechts davon, um ins Tal zu gelangen. Seither fragte ich mich, ob man...
Publiziert von Nik Brückner 27. Juni 2018 um 17:17 (Fotos:65)
Allgäuer Alpen   T5 III  
23 Jun 18
Großer Daumen Nordwestgrat
Das Wetter ist mal wieder unvorhersehbar - deshalb sattelte ich von der Schweiz auf die Allgäuer um. Yuki antelefoniert, magste mit auf den Nordwestgrat vom Großen Daumen, na klar, auf geht's. Mit Piniols "Bran Coucou" im Player. Wir parkten auf dem Parkplatz (logisch, irgendwie) zwischen Bruck und Hinterstein (835m) und...
Publiziert von Nik Brückner 27. Juni 2018 um 17:17 (Fotos:71)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
3 Aug 18
Überschreitung des Hochwannigs auf luftigen Graten
Der Hochwannig (oder kurz Wannig, für die, die nur wenig Zeit haben), südöstlicher Ausläufer der Mieminger Kette, entsendet zwei lange Fels- und Grasgrate nach Nordosten, die mit ihren teils senkrechten Wänden ein bis zu 700 Meter tief eingeschnittetes Tal umfangen. Man kann auf diesen Graten das Tal komplett umrunden und...
Publiziert von Nik Brückner 6. August 2018 um 12:55 (Fotos:66)
Venedigergruppe   T6 II K3-  
9 Sep 18
Überschreitung der Schlüsselspitze, oder: vom Türmljoch über den ganzen Dorferkamm
Die Schlüsselspitze ist sowas wie das Geheimnis des Virgentals. Gleich zwei Local Heroes, der eine Jäger und Bergretter, der andere ein Hüttenwirt, sagten mir, sie sei der einzige Gipfel in der Gegend, auf dem sie noch nicht gewesen seien. Ein dritter, ebenfalls Hüttenwirt, wusste, dass die Tour oft jahrelang nicht gegangen...
Publiziert von Nik Brückner 25. September 2018 um 13:47 (Fotos:81)
Villgratner Berge   T5 II  
15 Sep 18
Überschreitung der Hochgrabe über Nord/Nordost- und Nordwestgrat
Im Sommer 2018 war in die Villgratener Berge gezogen, weil's da, wie der Name schon sagt - ähem - viele Grate gibt. Zwei davon, die mich nun besonders reizten, waren der Nord/Nordost- und der Nordwestgrat der Hochgrabe. Nachdem ich zuvor einige schöne Touren im Virgental gemacht hatte, kam ich in die Villgratener, weil die...
Publiziert von Nik Brückner 2. Oktober 2018 um 11:45 (Fotos:55)
Villgratner Berge   T5 II  
16 Sep 18
Überschreitung des Rapplers über NW-Grat und Rapplerscharte - ein Highlight in den Villgratenern
Der Rappler! Nie gehört? Rappler! 2812m. Nein? Nicht bedeutend, aber nach Manfred Poleschinski "eine der wildesten Berggestalten der Villgratner Berge". Und die haben viele Grate - wie der Name schon sagt. Ähem. Nur drei Grate führen zu diesem kühnen Felsturm, der von keiner Seite leicht zu erreichen ist: Ost- und...
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2018 um 18:55 (Fotos:57)
Villgratner Berge   T6- II  
17 Sep 18
Überschreitung von Kugelwand und Hochstein: Lange Grate in den Villgratener Bergen
Damals Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Villgratner Berge. Es sollte von der Volkzeiner Hütte aus über die 2951 Meter hohe Hochgrabe nach Innervillgraten gehen. Früh im Jahr eine sehr schneeige Unternehmung. Und wir hatten ausschlafen wollen - und waren...
Publiziert von Nik Brückner 4. Oktober 2018 um 11:53 (Fotos:61)
Villgratner Berge   T4 I  
18 Sep 18
Überschreitung von Regenstein, Kugelspitze, Spitz beim Kreuz und Marcheggenspitze
Die Villgratener Berge! Angeblich heißen sie so, weil's hier viele Grate gibt.... Am Vortag hatte ich die Überschreitung von Kugelwand und Hochstein unternommen, eine Gratüberschreitung von fast viereinhalb Kilometern Länge; meine Idee heut: Rauf auf den Regenstein, und dann am Grat über die Kugelspitze, den Spitz beim Kreuz...
Publiziert von Nik Brückner 9. Oktober 2018 um 13:08 (Fotos:59)