Sep 22
Allgäuer Alpen   T4 I  
18 Sep 14
Rauhhorn (2241 m) - Überschreitung zum Geißhorn
Die Überschreitung des Rauhhorn ist einer der Klassiker in den Vilsalpseebergen und an schönen Sommertagen dementsprechend stark frequentiert. Möchte man es ruhiger, startet man möglichst spät und bei unsicherer Wetterlage... (Vorsicht Ironie) Route: Vilsalpsee - Vilsalpe - Hintere Schafwanne -Kugelhorn - Hintere...
Publiziert von Nic 22. September 2014 um 12:09 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Sep 10
Lechtaler Alpen   T3  
8 Sep 14
Hönig (2034 m) und Nachbarn - Spritztour von Berwang
Der Hönig ist ein Grasberg oberhalb von Berwang und bildet mit dem Sonnberg den westlichen Ausläufer der Loreagruppe. Route: Berwang - Hönig - Joch/Sonnberg - Sonnbergsattel - Vordere Suwaldspitze - Hintere Suwaldspitze - Hoher Schrofen - Sonnbergsattel - Älpele - Berwang Für den Aufstieg wählen wir den in der...
Publiziert von Nic 10. September 2014 um 22:28 (Fotos:24)
Aug 29
Lechtaler Alpen   T3  
28 Aug 14
Namloser Wetterspitze (2553 m) - Rundtour von Namlos
Die Namloser Wetterspitze ist einer der Paradeberge der Lechtaler Alpen und eine Aussichtswarte der Extraklasse.Wer es gemütlich will, verbindet eine Besteigung mit einerÜbernachtung auf derschön gelegenen Anhalter Hütte. Für konditionsstarke Geher bietet sich eineÜberschreitungals Tagestour an. Die üblichenWegeerfolgen...
Publiziert von Nic 29. August 2014 um 14:54 (Fotos:31)
Aug 19
Lechtaler Alpen   T4  
18 Aug 14
Loreakopf (2471 m) - Rundtour vom Fernsteinsee
Der Loreakopf ist der höchste Gipfel der gleichnamigen Berggruppe und eine Aussichtswarte der Extraklasse. Der Anstieg vom Fernsteinsee über Loreahütte und Loreascharte ist unschwierig und bietet schöne Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Ein weiterer Anstieg erfolgt vom benachbarten Tagweidkopf über den NW-Grat.Dieser...
Publiziert von Nic 19. August 2014 um 18:50 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Aug 7
Allgäuer Alpen   T4- I L  
6 Aug 14
Hornbachspitze (2533 m) - Im Schatten der Krottenkopf Nordwand
Spannende Tour auf einen einsamen Gipfel im Schatten prominenter Nachbarn. Die Benutzung eines Mountainbikes erweist sich vor allem auf dem Rückweg als äußerst sinnvoll, da sich der Weg vom Parkplatz Renksteg nach Spielmannsau ordentlich zieht. Der weitere Anstieg zur Kemptner Hütte ist schnell erzählt und wurde bereits...
Publiziert von Nic 7. August 2014 um 15:09 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Jul 8
Lechtaler Alpen   T4+ I  
6 Jul 14
Kelmer Spitze (2000 m) - Ost/West Überschreitung und Feuchtspitze-Wetterkreuz
Die Kelmer Spitze ist ein ausgeprägter Steilgrasberg mit bis zu 600 m hohen, glatten Flanken und schmalem Grasgrat, der den unbedeutenden Höbelekopf trägt...Überschreitung nach Osten möglich, die Abstiege sind dann jedoch sehr steil und wenig angenehm...AVF Entgegen dem AV-Führer ist der Ostanstieg über den Höbelekopf...
Publiziert von Nic 8. Juli 2014 um 20:39 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jul 6
Allgäuer Alpen   T4+ I  
4 Jul 14
Große Schlicke (2059 m) Ostgrat - Der lange Weg vom Achselkopf
Die Große Schlicke ist ein beliebtes Ziel in den Tannheimer Bergen und auf Grund der leichten Erreichbarkeit und Hüttennähemeist stark frequentiert. Zwei markierte Steige führen unschwierig durch die Südflanke zum Gipfel.Ein dritter wegloser Anstieg erfolgt über den langen Ostgrat, welcher mit dem Karretschrofen,...
Publiziert von Nic 6. Juli 2014 um 21:37 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Jun 24
Berchtesgadener Alpen   T5 I  
22 Jun 14
Stadelhorn (2287 m) und der Grat zum Mühlsturzhorn - Abbruch kurz vorm Gipfel
"Wer friert uns diesen Moment ein, besser kann es nicht sein" -Ein Hoch auf das was vor uns liegt!...So ungefähr lautet unser heutiges Motto. Route: Alte Traunsteiner Hütte-Wagendrischelhorn-Mayrbergscharte-Stadelhorn-Mayrbergscharte-Schaflsteig- Parkplatz am Hintersee Nach kühler Nacht im Biwak, wollen wir heute mit...
Publiziert von Nic 24. Juni 2014 um 13:17 (Fotos:36 | Kommentare:5)
Jun 23
Berchtesgadener Alpen   T4 I  
21 Jun 14
Großes Häuselhorn (2284 m) - Biwak auf der Reiter Alm
Ein Wochenende mit Biwak auf der Reiter Alm...Lange geplant, nun endlich in die Tat umgesetzt! Mit Isomatte und Schlafsack im Gepäck machen wir uns auf eine schöne Runde in diesem herrlichen Teil der Berchtesgadener Alpen. Route: Parkplatz Hintersee-Böslsteig-Reiter Steinberg-Großes Häuselhorn-Kleines Häuselhorn-Alte...
Publiziert von Nic 23. Juni 2014 um 15:35 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Mai 25
Allgäuer Alpen   T5 II  
21 Mai 14
Saldeiner Spitze-Überschreitung Südflanke/-rippe-Westgrat
Die Saldeiner Spitze ist der nordöstliche Vorposten der Rosszahngruppe und erhebt sich unmittelbar über dem Lechtal. Schon vom Anfahrtsweg ist die formschöne Pyramide zu sehen. Wie alle Gipfel der Rosszahngruppe wird sie selten besucht. Der Aufstieg von der Jöchlehütte ist etwas für trittsichereBergsteiger. Am schwierigsten...
Publiziert von quacamozza 25. Mai 2014 um 18:12 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Allgäuer Alpen   T4 I  
20 Mai 14
Kackenköpfe und Gatterkopf
Eine Tour weit abseits des Mainstreams: Die Kackenköpfe werden zwar von Insidern in letzter Zeit häufiger mal bestiegen, bleiben aber vom Massentourismus sicher noch auf unabsehbare Zeit verschont. Touristisch sind die kleinen Gipfel ohnehin nicht interessant. Ausgetretene Wege findet man nur in Talnähe. Meist geht es...
Publiziert von quacamozza 25. Mai 2014 um 11:30 (Fotos:21)
Mai 9
Allgäuer Alpen   T4+ I K2  
8 Mai 14
Rote Flüh (2108 m) - kleine Tannheimer Runde
Die Rote Flüh ist eines der Schaustücke der Tannheimer Berge und bei Kletterern und Wanderern überaus beliebt. In den Sommermonaten hoffnungslos überlaufen, hat man im Frühjahr gute Chancen auf eine ruhige Begehung. Neben einigen Kletterrouten ist der Anstieg über den Friedberger Klettersteig und die Gelbe Scharte am...
Publiziert von Nic 9. Mai 2014 um 13:44 (Fotos:46)
Apr 11
Allgäuer Alpen   T4 I  
7 Apr 14
Roter Stein und Luskopf-Wildböden
Der Roter Stein ist trotz seiner bescheidenen Gipfelhöhe ein lohnender Aussichtsberg, der mit teilweise glatten und senkrechten Wänden in die umgebenden Täler abbricht. Trotzdem ist er recht leicht zu besteigen. Der Wildbödengrat ist eine dem Schlicke-Massiv vorgelagerte Schneide mit wenig ausgeprägten Erhebungen. Während...
Publiziert von quacamozza 11. April 2014 um 08:14 (Fotos:49)
Apr 3
Allgäuer Alpen   T3+  
3 Apr 14
Brentenjoch (2000 m) via Westgrat - Winter Ade!
In den Sommermonaten auf Grund der Hüttennähe hoffnungslos überlaufen, ist der Aggenstein ein lohnendes Ziel für die Übergangszeit. Im Frühjahr wenn die Hütte noch geschlossen ist, hat man unter der Woche mit etwas Glück den Gipfel sogar für sich alleine. Mit dem Übergang zum Brentenjoch über den Westgrat...
Publiziert von Nic 3. April 2014 um 20:34 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Mär 31
Allgäuer Alpen   T3 WT5  
28 Mär 14
Vom Schönkahler zum Westerkienberg - Bekanntes und wenig Bekanntes in den Tannheimern
Zwischen dem Schönkahler und dem Kienberg befinden sich noch mehrere kleinere, eher unbekanntere Gipfel bzw. Gipfelchen. Diese sind das vordere und hintere Ächsele, der Westerkienberg und der total unscheinbare Ressermändleskopf. Um die Runde etwas zu erweitern, haben wir noch den Pirschling und den Schönkahler...
Publiziert von Andy84 31. März 2014 um 21:45 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 15
Allgäuer Alpen   T5- I  
14 Mär 14
Einstein (1866 m) - einsamer Anstieg über den Ostgrat
Der Einstein ist eines der beliebtesten Ziele in den Tannheimer Bergen. Von Süden sowie von Norden führen markierte Normalwege zum Gipfel. Ein dritter wegloser Anstieg führt über den Ostgrat, der mit dem Rappenschrofen und dem Lachenköpfle zwei weitere kleine Gipfelchen trägt. Auf Grund des diesjährigen Schneemangels...
Publiziert von Nic 15. März 2014 um 10:45 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 13
Lechtaler Alpen   T3+ WT3  
12 Mär 14
Bleispitze (2225 m) - Überschreitung hoch über Bichlbach
Wer schon einmal auf der Bundesstraße von Ehrwald Richtung Reutte unterwegs war, dem ist dieser markante Steilgrasberg oberhalb von Bichlbach sicher schon mal ins Auge gestochen. Steile Grasflanken und Grate in alle Richtungen machen die Bleispitze zu einem interessanten Ziel für Bergsteiger. Eine Besteigung im Winter sollte...
Publiziert von Nic 13. März 2014 um 09:23 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Mär 1
Allgäuer Alpen   T3 WT3  
28 Feb 14
SST Hahlekopf (1758 m) - Winter in den Tannheimer Bergen
Erhält der Hahlekopf schon im Sommer eher seltener Besuch, wird er im Winter so gut wie gar nicht beachtet.Während sich am Füssener Jöchle die Leute die Füsse platt treten, genießt man auf diesem feinen Aussichtsgipfel seine Ruhe. Schöne Ausblicke in die Ammergauer, Lechtaler und auf den mächtigen Ostgrat der Gehrenspitze...
Publiziert von Nic 1. März 2014 um 09:54 (Fotos:26)
Feb 24
Allgäuer Alpen   T2 WT2  
24 Feb 14
Krinnenspitze (2000 m) - Ein Hauch von Frühling
Die Krinnenspitze ist eigentlich ein Schneeschuhklassiker. Im Sommer meist überlaufen hat man im Winter mit etwas Glück zumindest unter der Woche seine Ruhe. Dieses Jahr ist alles anders. Der Schneemangel ermöglicht teils schneefreie Südanstiege bis auf 2000 m. Auch heute kamen die Schneeschuhe erst auf den letzten 300 Hm zum...
Publiziert von Nic 24. Februar 2014 um 22:51 (Fotos:30)
Feb 16
Lechtaler Alpen   WT3  
15 Feb 14
Engelspitze (2291 m) - A Vision in White
Im Sommer eher selten besucht, sind die Berge rund um Namlos ein beliebtes Winterziel. Besonders die Engelspitze scheint bei Skitourengehern hoch im Kurs zu stehen. Wen wunderts!? Neben einem relativ einfachen Zustieg bietet diese Tour ein Panorama das seines gleichen sucht...Mit Überschreitung von Schliere und Rudigerkopf...
Publiziert von Nic 16. Februar 2014 um 11:24 (Fotos:45)