Jan 6
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
5 Jan 16
Bodenschneid (1669 m) - Seltsam, im Nebel zu wandern!...
Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den anderen, Jeder ist allein. Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar. Wahrlich, keiner ist weise, Der nicht das Dunkel kennt, Das unentrinnbar und leise, Von allem ihn...
Publiziert von Nic 6. Januar 2016 um 18:33 (Fotos:24)
Jan 2
Bayrische Voralpen   T4- I  
26 Dez 15
Brecherspitz (1683 m) Ostgrat und Überschreitung zum Anklspitz - ein gelungenes Saisonfinale
Der Brecherspitz im Mangfallgebirge zählt zu den beliebtesten Bergen der Bayrischen Voralpen. An schönen Wochenenden werden am Gipfel Platzkarten verteilt und die Wanderwege avancieren zum Laufsteg der Münchner "Schikeria". "Sehen und gesehen werden" lautet das Motto. Nicht gerade Argumente die den einsamkeitsliebenden Wanderer...
Publiziert von Nic 2. Januar 2016 um 10:02 (Fotos:35)
Dez 22
Karwendel   T3+  
19 Dez 15
Schafreuter (2102 m) Überschreitung - der Klassiker im Frühwinter
Der Schafreuter oder auch Schafreiter ist neben Mondscheinspitze und Co. einer der Klassiker im Vorkarwendel. Kein Wunder, bietet dieser Gipfel doch trotz relativ geringer Höhe eine hervorragende Aussicht. Während der Berg in den Sommermonaten und im Hochwinter regelrecht überlaufen wird, hat man in der Übergangszeit meist...
Publiziert von Nic 22. Dezember 2015 um 12:24 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Nov 30
Bayrische Voralpen   WT2  
28 Nov 15
Schönberg (1621 m) - der Name passt
Der Schönberg bei Lenggries gehört mit zu den besten Aussichtsgipfeln der Bayrischen Voralpen. Der Ausblick ist trotz relativ geringer Höhe erstaunlich weitreichend. Der Gipfel bietet eine ruhige Alternative zum nahegelegenen Seekarkreuz, das "dank" seiner Nähe zur Lenggrieser Hütte wesentlich mehr Besuch erhält. Der...
Publiziert von Nic 30. November 2015 um 13:12 (Fotos:24)
Nov 25
Ammergauer Alpen   I WT3  
24 Nov 15
Sunkenkopf (1766 m) via SO-Grat - Winteropening im Ammergebirge
Der Sunkenkopf gehört zu den eher unscheinbaren Gipfeln der Ammergauer Alpen. Im Schatten bekannter Gipfel wie Schellschlicht und Frieder spielt er eine untergeordnete Rolle. Die Zustiege gestalten sich überwiegend weglos und beschwerlich. Argumente die das Herz des Individual-Bergsteigers höher schlagen lassen... Die...
Publiziert von Nic 25. November 2015 um 07:46 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Nov 19
Ammergauer Alpen   T2  
14 Nov 15
Hirschbühel (1935 m) - im Schatten des Kramer
Im Gebiet um die Stepbergalm spielt der Hirschbühel eine eher untergeordnete Rolle. Bekannte Berge wie Kramer oder Hoher Ziegspitz stehlen ihm die Show. Nur dürftige Pfadspuren führen hinauf. Dabei darf der Hirschbühel trotz geringer Höhe zu einem der lohnensten Wandergipfel der Ammergauer Alpen gezählt werden. Die...
Publiziert von Nic 19. November 2015 um 08:55 (Fotos:24)
Nov 16
Ammergauer Alpen   T4 II  
12 Nov 15
Kreuzspitze (2185 m) - und der Grat zum Kreuzspitzl
Die Kreuzspitze ist der höchste Berg im bayrischen Teil der Ammergauer Alpen. Der Gipfel bietet verschiedenste Anstiegsmöglichkeiten, wobei der Normalweg durchs schattige Hochgrießkar zu den beliebtesten zählt. Der teils alpine Übergang zum etwas niedrigeren Kreuzspitzl darf bereits als anspruchsvoll bezeichnet werden und...
Publiziert von Nic 16. November 2015 um 08:52 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Nov 13
Ammergauer Alpen   T3+  
11 Nov 15
Säuling (2047 m) - König der Ammergauer Alpen
König Ludwig II. von Bayern wusste wo es schön ist. Nicht umsonst ließ er das Märchenschloss Neuschwanstein unterhalb des majestätisch aufragenden Säuling errichten. Seine pyramidenähnliche Silhouette ist eines der Wahrzeichen zwischen Füssen und Pfronten. Die alleinstehende Lage macht ihn zu einer Aussichstwarte erster...
Publiziert von Nic 13. November 2015 um 08:56 (Fotos:24)
Nov 3
Ammergauer Alpen   T3+  
2 Nov 15
Gugger (1863 m) via Kalbelekar - Latschenkampf gewonnen!
Der Gugger ist laut AVF der "unzugänglichste Berg der Ammergauer Alpen". Nähert man sich ihm von Osten mag das zutreffen. Allerdings hat auch der Gugger wie die meisten Berge ein Schwachstelle und ermöglicht eine relativ unschwierige Besteigung. Der meines Erachtens logischste Anstieg erfolgt durch das Kalbelekar und den...
Publiziert von Nic 3. November 2015 um 11:28 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Okt 30
Ammergauer Alpen   T4 I  
23 Okt 15
Schoberwaldkreuz (1393 m) - NO-Grat von Plaicken
Schwierigkeiten: Der Anstieg ist überwiegend weglos. Teilweise sind Steigspuren auszumachen. Es handelt sich meist um steiles Gras-und Waldgelände. Erfahrung im weglosen Gehen und hohe Trittsicherheit sind Voraussetztung! Meine Bewertung T4 bezieht sich auf eine Besteigung bei optimalen Verhältnissen. Bei Nässe oder gar...
Publiziert von Nic 30. Oktober 2015 um 15:32 (Fotos:21)
Ammergauer Alpen   T3+  
26 Okt 15
Vorderscheinberg (1827 m) & Co - goldener Oktober in den Ammergauern
Nichts wie raus aus der Stadt und diesem ewigen Dauergrau. Ab in die Berge! Ein geeignetes Ziel war schnell gefunden. Vorderscheinberg und Hasentalkopf über dem Lösertaljoch - die perfekte Herbsttour. Route: Parkplatz Sägertal - Sägertal - Bäckenalmsattel - Scheinbergjoch - Vorderscheinberg - Scheinbergjoch -...
Publiziert von Nic 30. Oktober 2015 um 09:35 (Fotos:30 | Kommentare:5)
Okt 29
Ammergauer Alpen   T4 I  
27 Okt 15
Schaffelberg (1434 m) & Co - Laber reloaded
Der Laber in den Ammergauer Alpen ist für seine großartige Aussicht bekannt. Kein Wunder das er nicht zuletzt auf Grund der Laberbergbahn an schönen Tagen dementsprechend stark frequentiert ist. Trotz des großen Andrangs, gibt es nur unweit der Modegipfel zahlreiche Ziele für den individualistisch veranlagten und...
Publiziert von Nic 29. Oktober 2015 um 12:57 (Fotos:24)
Okt 13
Wetterstein-Gebirge   T2  
11 Aug 15
Kämitorkopf (1870 m) - im Schatten der Wettersteinwand: Teil 1
Der Kämitorkopf wurde von Mabon bereits beschrieben Unbekanntes Wetterstein - mit Schneeschuhen auf den Kämitorkopf (1870 m) Anders als er wählten wir den Normalweg über die Wettersteinalm und das Kämitor. Der Abstieg erfolgte über die Kämialm und den Bannholzweg. Varianten möglich. Eine Karte ist hilfreich. Route:...
Publiziert von Nic 13. Oktober 2015 um 18:13 (Fotos:14)
Okt 7
Ammergauer Alpen   T2  
6 Okt 15
Schwaiger Berg (1360 m) - Spritztour von Plaicken
Feierabendtour auf den Schwaiger Berg. Schwierigkeiten: T2 "Ich bin ein Wanderer und ein Bergsteiger, sagte er zu seinem Herzen, ich liebe die Ebenen nicht und es scheint, ich kann nicht lange still sitzen. Und was mir nun auch noch als Schicksal und Erlebnis komme, – ein Wandern wird darin sein und ein Bergsteigen: man...
Publiziert von Nic 7. Oktober 2015 um 07:41 (Fotos:16)
Okt 6
Ammergauer Alpen   T2  
5 Okt 15
Steckenberg (1375 m) - Spritztour von Unterammergau
Rundtour von Unterammergau über den Steckenberg. Route: Pürschlingparkplatz - Schleifmühlenklamm - Steckenbergkreuz - Steckenberg - Pürschlingparkplatz Schwierigkeiten: Überwiegend gute Steige und Steigspuren. T2 Vom Parkplatz zunächst der Forststraße in Richtung Pürschlinghaus folgen. Nach wenigen Metern...
Publiziert von Nic 6. Oktober 2015 um 08:32 (Fotos:24)
Okt 5
Ammergauer Alpen   T4+ I  
3 Okt 15
Holzkopf (1370 m) - Rundtour von Schwaigen
Spritztour im Laber-Gebiet. Schwierigkeiten: Von Schwaigen zum Holzkopf T4 I. Höllsteingrat (höchster Punkt) T4+ I+. Gratverlauf in Richtung Manndl teilweise T5 und Stellen II. Weglos hinauf zur Kammhöhe und zuletzt in leichter Kraxelei auf den Holzkopf. Nach längerer Gipfelpause über den Höllstein zum...
Publiziert von Nic 5. Oktober 2015 um 09:03 (Fotos:32)
Okt 2
Ammergauer Alpen   T3+ II  
1 Okt 15
Laubeneck (1758 m) & Co. - Gipfelbier statt Wiesn-Maß
Das Laubeneck südlich des Teufelstättkopfs ist einer der Parade-Aussichtsgipfel der Ammergauer Alpen. Im Vergleich zu seinem seinem prominenten Nachbarn erhält es relativ wenig Besuch. Sollte sich mal Jemand auf diesen Gipfel verirren, erfolgt das meist im Zuge einer Hüttentour vom Pürschlinghaus zu den Brunnenkopfhäusern....
Publiziert von Nic 2. Oktober 2015 um 08:53 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Sep 25
Ammergauer Alpen   T3  
13 Aug 15
Katzenkopf (1817 m) - der Weg der Einheimischen
Der dem Kramer nordöstlich vorgelagerte Katzenkopf erhält vergleichsweise selten Besuch. Die Aufmerksamkeit der meisten Wanderer richtet sich auf den deutlich höheren und prominenteren Nachbarn. Sollte sich dennoch mal jemand auf diesen schmucklosen Gipfel verirren, geschieht das meist von Südwesten aus dem Sattel vor dem...
Publiziert von Nic 25. September 2015 um 11:42 (Fotos:21)
Sep 23
Ammergauer Alpen   T3+  
16 Sep 15
Kochkopf (1740 m) - vergessener Gipfel im Schatten der Klammspitzen
Die große Klammspitze im Herzen der Ammergauer Alpen gehört mit zu den beliebtesten Zielen dieser Region. Nicht zuletzt auf Grund der Hüttennähe pilgern jährlich Hunderte hinauf ins schöne Wintertal. Während die Große Klammspitze an schönen Tagen von Wanderern geradezu überlaufen wird, bleibt die kleine Schwester...
Publiziert von Nic 23. September 2015 um 12:48 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Sep 10
Ammergauer Alpen   T3 I K2-  
9 Sep 15
Laber (1686 m) - die "light" Version
Der Laberberg bildet den höchsten Punkt des Laber-Massivs in den Ammergauer Alpen. Das Gebiet ist mit einer Seilbahn erschlossen und daher an schönen Tagen oft stark überlaufen. Ein bedeutender Nebengipfel ist das Ettaler Manndl, welches vor allem an den Wochenenden die Massen lockt. Nur unweit der bekannten...
Publiziert von Nic 10. September 2015 um 07:47 (Fotos:16)