Laubeneck (1758 m) & Co. - Gipfelbier statt Wiesn-Maß
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Laubeneck südlich des Teufelstättkopfs ist einer der Parade-Aussichtsgipfel der Ammergauer Alpen. Im Vergleich zu seinem seinem prominenten Nachbarn erhält es relativ wenig Besuch. Sollte sich mal Jemand auf diesen Gipfel verirren, erfolgt das meist im Zuge einer Hüttentour vom Pürschlinghaus zu den Brunnenkopfhäusern. Das Geheimnis auf welchem Gipfel man sich denn gerade befindet, lüftet meist erst der Blick ins Gipfelbuch. Während andere sich in überfüllten Zelten um die Plätze streiten, herrscht hier oben freie Platzwahl...
Route:
Pürschlingparkplatz - Schartenköpfl - Rosengarten - Bremeneck - Hengstwald Diensthütte - Laubeneck - Latschenkopf - Teufelstättkopf - Auf dem Stein - Kuhalm - Kurztalspeichersee - Pürschlingparkplatz
Schwierigkeiten:
Die Tour bewegt sich überwiegend im moderaten T2-T3 Bereich. Der Abstecher zum Kreuz "Auf dem Stein" erfordert kurze und teils luftige Kletterei. T3-4 II
Da die einzelnen Gipfel bereits alle mehrfach beschrieben wurden, erübrigt sich ein detaillierter Bericht.
Der einsame Anstieg zum Schartenköpfl und Rosengarten wird u.a von
Schuhlos hier erwähnt
Über Schartenköpfl und Rosengarten auf den Pürschling.
Über den Anstieg via Hengstwald zum Laubeneck hat
Winterbear bereits ausführlich berichtet
Laubeneck 1758 m - Hennenkopf 1768 m - Pürschling 1564 m über Kuhalm und Hengstwald-Diensthütte 1382
Der Felsen Auf dem Stein wurde ebenfalls schon mehrfach behikrt. U.a hier
Auf dem Stein 1579 m Eine "Winterbaer-Hikr.- Erstbesteigung" :-) oder hier
Das Ammergauer Gipfelkreuz mit der goldenen Kugel: "Am Stoa" (1579 m) Kleiner Felsen - großes Glück!
Fazit: Großes Gipfelsammeln in den Ammergauer Alpen. Eine Runde die vor allem jetzt im Herbst lohnt. In dieser Form absolut einsam!
Route:
Pürschlingparkplatz - Schartenköpfl - Rosengarten - Bremeneck - Hengstwald Diensthütte - Laubeneck - Latschenkopf - Teufelstättkopf - Auf dem Stein - Kuhalm - Kurztalspeichersee - Pürschlingparkplatz
Schwierigkeiten:
Die Tour bewegt sich überwiegend im moderaten T2-T3 Bereich. Der Abstecher zum Kreuz "Auf dem Stein" erfordert kurze und teils luftige Kletterei. T3-4 II
Da die einzelnen Gipfel bereits alle mehrfach beschrieben wurden, erübrigt sich ein detaillierter Bericht.
Der einsame Anstieg zum Schartenköpfl und Rosengarten wird u.a von


Über den Anstieg via Hengstwald zum Laubeneck hat


Der Felsen Auf dem Stein wurde ebenfalls schon mehrfach behikrt. U.a hier


Fazit: Großes Gipfelsammeln in den Ammergauer Alpen. Eine Runde die vor allem jetzt im Herbst lohnt. In dieser Form absolut einsam!
Tourengänger:
Nic

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)