Brecherspitz (1683 m) Ostgrat und Überschreitung zum Anklspitz - ein gelungenes Saisonfinale


Published by Nic , 2 January 2016, 10h02. Photos by the participants

Region: World » Germany » Alpen » Bayrische Voralpen
Date of the hike:26 December 2015
Hiking grading: T4- - High-level Alpine hike
Climbing grading: I (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: D 
Time: 5:00
Height gain: 800 m 2624 ft.
Height loss: 1100 m 3608 ft.
Route:Spitzingsattel - Brecherspitz - Brecherspitz-Westgipfel - Freudenreichkapelle - P 1524 - Schlierseespitz - Dürnbachwand - Anklspitz - Neuhaus - Spitzingsattel
Access to start point:Über Miesbach zum Spitzingsattel. Parkgebühr 4,00 Euro.
Maps:Kompasskarte Nr. 8

Der Brecherspitz im Mangfallgebirge zählt zu den beliebtesten Bergen der Bayrischen Voralpen. An schönen Wochenenden werden am Gipfel Platzkarten verteilt und die Wanderwege avancieren zum Laufsteg der Münchner "Schikeria". "Sehen und gesehen werden" lautet das Motto. Nicht gerade Argumente die den einsamkeitsliebenden Wanderer vor den Ofen locken. Wäre da nicht der Ausblick! Für einen Berg der gerade mal so an der 1700 Meter-Marke krazt, bietet der Brecherspitz eine Aussicht, die in den Voralpen seinesgleichen sucht. Neben den bekannten Anstiegen über den Nord-und Westgrat, gibt es mit dem seltener begangenen Ostgrat eine relativ ruhige Alternative. Die Überschreitung zum unbekannten Anklspitz wird hingegen kaum durchgeführt und bietet dem erfahrenen Berggeher eine willkommene Abwechslung und ist das landschaftliche Higlight der Rundtour.


Route:

Spitzingsattel - Brecherspitz - Brecherspitz-Westgipfel - Freudenreichkapelle - P 1524 m - Schlierseespitz - Dürnbachwand - Anklspitz - Neuhaus - Spitzingsattel


Schwierigkeiten:

Brecherspitz Überschreitung Ost/West T3+ und I. Über die Dürnbachwand zum Anklspitz abschnittsweise weglos und ausgesetzt. T4- und Stellen I.



Da die gesamte Rundtour in Abschnitten bereits mehrfach beschrieben wurde, begnüge ich mich mit ein paar Anmerkungen und verweise auf die guten Berichte meiner Vorgänger.

Maxl hat erst vor kurzem den Brecherspitz überschritten - *Die Überschreitung des Brecherspitz

Einen weiteren Bericht über den Ostgrat von 83_Stefan findet man hier - *Brecherspitze (1683 m) - Überschreitung vom Spitzingsattel

Der Übergang zum Anklspitz wurde u.a von Hade beschrieben - *Brecherspitz-Dürnbachhorn-Anklspitz

Auch pete85 hat den Grat bereits begangen - *lange Grattour bei Dauerregen: Anklspitz, Dürnbachwand, Schlierseespitz und Brecherspitz (1683m)


Anmerkungen:

Der Übergang zum Anklspitz ist meines Erachtens in Aufstiegsrichtung leichter zu finden. Zudem hat man so die ausgesetzten Passagen und kurzen Kletterstellen im Aufstieg.

Der Fels ist an mancher Stelle durchaus brüchig und sollte vor der Belastung geprüft werden.

Die Busverbindung von Neuhaus zurück zum Spitzingsattel ist vorbildlich aber relativ teuer. Stolze 3,50 Euro muss man für die paar Kilometer berappen. Auch die Parkgebühr am Spitzingsattel ist mit 4,00 Euro nicht gerade günstig.

Die Höhenmeter sind auf Grund der vielen Gegenanstiege nur geschätzt.



Fazit: Großartige Rundtour mit tollen Ausblicken. Ein wirklich gelungener Saisonabschluss!



Hike partners: Nic, Tom81


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»