Hikr » Nic » Touren

Nic » Tourenberichte (421)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 11
Lombardei   T2  
2 Mär 17
Monte Preals (886 m) - Lago di Garda, Bellissimo!!!
Regen, Wind und Kälte. Definitiv nicht mein Wetter. Wenns in unseren Gefilden nichts zu holen gibt, gibt´s nur eine Lösung... Ab in den Süden! Was liegt da näher als ein paar Tage Entspannung am schönen Lago di Garda! Im März? Na Logo! Kaum Touristen, perfektes Wetter und schneefreie Berge. Wanderherz was willst du mehr!?...
Publiziert von Nic 7. März 2017 um 16:44 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mär 10
Lechtaler Alpen   T4 I  
24 Sep 16
Große Leiterspitze (2750 m) - Hauptgipfel des Medriol
Die Große Leiterspitze in den Lechtalern gehört zu den ganz Großen dieser schönen Gebirgsgruppe. Sie ist zugleich der höchste Gipfel des Medriol und einer der imposantesten Berggestalten der nördlichen Kalkalpen. Von den Einheimischen wird sie auch Stockzahn genannt, was auf ihre äußerst markante zahnartige Form...
Publiziert von Nic 8. November 2016 um 20:50 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Feb 24
Bayrische Voralpen   WT3  
18 Feb 17
Baumgartenschneid (1448 m) Südflanke - eine rustikale Schneeschuhtour
Die Baumgartenschneid ist ein Berg in den Bayrischen Voralpen östlich vom Tegernsee. Trotz ihrer schnellen Erreichbarkeit und der überwiegend unschwierigen Anstiege, ist der Gipfel keineswegs überlaufen und bietet sich gerade bei wenig Schnee für einen kurzen und entspannten "Sonntagsspaziergang" an. Wer den Aufstieg noch...
Publiziert von Nic 24. Februar 2017 um 09:02 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Feb 18
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
28 Jan 17
Hirschhörndlkopf (1514 m) - Rundtour aus der Jachenau
Der Hirschhörndlkopf (auch Hirschhörndl) über der Jachenau steht wie die meisten Bergerl dieser Region etwas im Schatten bekannter "Größen" wie etwa Jochberg oder Benediktenwand. Obwohl er von keiner Seite wirklich schwierig zu erreichen ist, erhält dieser kleine aber feine Aussichtsberg - zumindest im Winter - kaum Besuch....
Publiziert von Nic 16. Februar 2017 um 19:58 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Feb 17
Bayrische Voralpen   T2  
11 Feb 17
Staffel (1532 m) - der Blumenberg im Winterkleid
Der bis in die Gipfelregion bewaldete Staffel gilt in den Sommermonaten allgemein als Blumenberg der Jachenau. Im Winter gibt´s zwar keine Blumen zu bestaunen, dafür aber jede Menge Gipfel. Auf Grund seiner isolierten Lage bietet der Staffel hervorragende Ausblicke ins Karwendel und das Wettersteingebirge. Auch der Tiefblick in...
Publiziert von Nic 17. Februar 2017 um 14:29 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Jan 24
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1 WT1  
15 Jan 17
Pendling (1563 m) - Winteropening im Rofan
Nach einigen Wochen "Zwangspause" ging es heute endlich mal wieder in die Berge. Nach erheblichen Neuschneefällen und dadurch resultierender hoher Lawinenwarnstufe, war eine defensivere Tourenplanung erforderlich. Ein geignetes Ziel war schnell gefunden. Der Pendling sollte es sein. Der Kufsteiner Hausberg bietet neben teils...
Publiziert von Nic 17. Januar 2017 um 18:19 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Karwendel   WT2  
22 Jan 17
SST Feilkopf (1562 m) - klein aber fein!
Der dem Falzthurnjoch vorgelagerte Feilkopf ist den meisten Bergwanderern wohl eher kein Begriff. Ein wenig verwunderlich ist das schon. Eine ganzjährig bewirtschaftete Alm, eine Rodelpiste und die relativ einfache Besteigung machen ihn zu einem idealen Winterziel. Nebenbei handelt es sich dank seiner zentralen Lage um eine...
Publiziert von Nic 23. Januar 2017 um 09:48 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Dez 12
Karwendel   T3  
5 Dez 16
Reither Spitze (2373 m) - Paradeberg hoch über Seefeld
Die Reither Spitze im Karwendel ist ein Gipfel hoch über dem gleichnamigen Ort Reith bei Seefeld. Sie ist vor allem als erstklassige Aussichtsloge bekannt und lockt nicht zuletzt auf Grund ihrer unmittelbaren Nähe zur beliebten Nördlinger Hütte jährlich unzählige Wanderer und Bergsteiger. Will man dem Trubel in den...
Publiziert von Nic 12. Dezember 2016 um 09:29 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Nov 18
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
4 Nov 16
Mösererwand (1109 m) - klein aber "oho"
Nur unweit der touristisch erschloßenen und über die Grenzen hinaus berühmten Kampenwand, gibt es ein paar Gipfel, die vergleichsweise selten Besuch erhalten. Neben der relativ bekannten Gedererwand, existiert mit der Mösererwand ein weiteres eher unscheinbares Bergerl. Die kleine Mösererwand kann, was die Aussicht anbelangt,...
Publiziert von Nic 6. November 2016 um 19:32 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Nov 15
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
8 Sep 16
Sonntagshorn (1961 m) Nordanstieg - auf einsamen Pfaden zum Sonnendach des Chiemgaus
Der höchste Berg der Chiemgauer Alpen ist wie bereits öfter erwähnt ein Berg mit zwei Gesichtern. Während sich das Sonntagshorn von Süden eher sanft und gutmütig zeigt, präsentiert sich die Nordseite wild und abweisend. Der Name Sonntagshorn hat übrigens nichts mit dem Wort Sonntag zu tun, sondern leitet sich von...
Publiziert von Nic 15. November 2016 um 08:22 (Fotos:22 | Kommentare:5)
Nov 11
Ammergauer Alpen   T5 I  
29 Okt 16
Laber (1686 m) Westgrat - einsam auf den Modeberg
Der Laber bietet bietet verschiendenste Aufstiegsmöglichkeiten von allen Seiten. Während die Normalwege von Norden und Süden bereits mehrfach beschrieben wurden, blieb der Westgrat bis heute völlig unbeachtet. Der teils weglose Anstieg erfordert neben Orientierungssinn und Trittsicherheit außerdem eine Vorliebe für steile...
Publiziert von Nic 5. November 2016 um 19:43 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Nov 2
Bayrische Voralpen   T5 II  
28 Okt 16
Brünnstein (1634 m) - über Rotwandlspitz und Westgrat
Der Brünnstein im Mangfallgebirge ist einer der Vorzeigegipfel der Bayrischen Voralpen und bietet an schönen Tagen grandiose Ausblicke. Vor allem der gegenüberliegende Wilde Kaiser zeigt sich besonders schön. Meist erfolgt der Anstieg über den im oberen Bereich versicherten Normalweg von Süden oder den "Dr....
Publiziert von Nic 30. Oktober 2016 um 20:26 (Fotos:40 | Kommentare:3)
Okt 27
Ammergauer Alpen   T5 II  
22 Okt 16
Am Zahn (1619 m) Überschreitung - luftige Gratwanderung hoch über dem Graswangtal
Zwischen dem Brunnbergkamm und dem anschließenden Sonnenbergkamm, ragen hoch über dem Graswangtal einige skurrile Felszacken auf, die in der Literatur als Zähne bezeichnet werden. Das Gebiet "Am Zahn" ist bei der einheimischen Kletterszene überaus beliebt und bietet verschiedenste Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Die...
Publiziert von Nic 25. Oktober 2016 um 21:02 (Fotos:49 | Kommentare:3)
Okt 6
Allgäuer Alpen   T5 II  
30 Sep 16
Gehrenspitze (2163 m) Ostgrat - der Weg der Einheimischen
Die Gehrenspitze bildet den nordöstlichen Eckpunkt der Tannheimer Berge und ist zugleich das Wahrzeichen von Reutte in Tirol. Ihr durchaus imposantes Erscheinungsbild macht sie zu einem begehrten Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Während der Normalweg von Süden häufig begangen wird, gilt der lange Ostgrat auch heute noch als...
Publiziert von Nic 4. Oktober 2016 um 18:31 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Okt 5
Ammergauer Alpen   T4 II  
3 Sep 16
Franziskaner (1620 m) & Co - ruhige Gipfel im Schatten des Branderschrofen
Die Gipfel östlich des Branderschrofen erhalten vergleichsweise selten Besuch. Ein wenig verwunderlich ist das schon, handelt es sich doch um durchaus lohnende Ziele. Besonders hervorzuheben ist dabei der Franziskaner mit seinem formschönen Gipfelaufbau, der bereits bei der Anfahrt ins Auge sticht. Der benachbarte Rossgern ist...
Publiziert von Nic 23. September 2016 um 19:45 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Sep 21
Allgäuer Alpen   T6- I  
13 Sep 16
Häselgehrberg (2206 m) Überschreitung - Südflanke/Ostgrat
Der Häselgehrberg oder auch Pfeiler genannt, ist ein Grasberg in den Allgäuer Alpen. Seine steil abfallenden Flanken flößen gehörigen Respekt ein und ermöglichen keinen einfachen Anstieg. Ins durchaus exklusive Gipfelbuch tragen sich jährlich nur eine "Hand voll" Bergsteiger ein, wobei die Besteigungen in den letzten Jahren...
Publiziert von Nic 19. September 2016 um 19:15 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Sep 7
Ammergauer Alpen   T5 II  
25 Aug 16
Große Klammspitze (1924 m) - über Sefelwand und Südgrat
Der formschöne Doppelgipfel der beiden Klammspitzen zählt zu den beliebtesten Wanderzielen der Ammergauer Alpen. Während die Große Klammspitze stets reger Betrieb herrscht, werden ihre unmittelbaren Nachbargipfel kaum beachtet... Vom Martinsgraben geht es auf etwas versteckten Steigspuren und teilweise komplett weglos...
Publiziert von Nic 29. August 2016 um 12:13 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Lechtaler Alpen   T4 I  
19 Jul 16
Gartenspitze (2329 m) - selten besuchter Gipfel im Schatten der Ruitelspitzen
Die Gartenspitze zählt wohl zu den einsamsten Zielen der Lechtaler Alpen. Der neue AVF hält sich ziemlich bedeckt und widmet ihr nur zwei wenig aussagekräftige Sätze. Am Gipfelaufbau finden sich so gut wie keine Spuren, auch Steinmanndl oder andere Markierungen sucht man hier vergeblich. Einzig ein kleiner Steinhaufen am...
Publiziert von Nic 23. Juli 2016 um 11:59 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Jun 30
Ammergauer Alpen   T4 I  
22 Jun 16
Scheinbergspitze (1926 m) NO-Grat und Übergang zum Lösertalkopf (1859 m) - einsame Ammergauer Alpen
Vielen wird die pyramidenförmige Berggestalt der Scheinbergspitze bei einer Fahrt durchs Ammertal schonmal ins Auge gestochen sein. Allen anderen ist sie aber wohl zumindest ein Begriff. Die Scheinbergspitze (auch Scheinberg) gehört zu den beliebtesten Wandergipfeln der Ammergauer Alpen und zählt auch im Winter zu den...
Publiziert von Nic 29. Juni 2016 um 19:11 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jun 3
Chiemgauer Alpen   T4- II  
25 Mai 16
Hochgern (1748 m) - über Hochlerch und Zwölferspitz + Abstecher auf Madonna und Luchsfallwand
Der Hochgern gilt als eine der Top-Aussichtslogen in den Chiemgauer Alpen. Vor allem der Blick zum Chiemsee ist beeindruckend. Während der etwas monotone Normalweg über das Hochgernhaus recht viel begangen wird, gibt es mit dem wesentlich seltener durchgeführten Anstieg über Hochlerch und Zwölferspitz eine einsame...
Publiziert von Nic 30. Mai 2016 um 11:36 (Fotos:28 | Kommentare:7)