Monte Preals (886 m) - Lago di Garda, Bellissimo!!!
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Regen, Wind und Kälte. Definitiv nicht mein Wetter. Wenns in unseren Gefilden nichts zu holen gibt, gibt´s nur eine Lösung... Ab in den Süden! Was liegt da näher als ein paar Tage Entspannung am schönen Lago di Garda! Im März? Na Logo! Kaum Touristen, perfektes Wetter und schneefreie Berge. Wanderherz was willst du mehr!? Neben den Bergen stand vor allem der Genuss im Vordergrund. Entspannung war das oberste Gebot. Einfach mal die Seele baumeln lassen in dieser hektischen und schnelllebigen Zeit. Neben den Gaumenfreuden war uns zudem eine traumhafte Bergwanderung mit fantastischen Aus- und Tiefblicken vergönnt. Ein paar schöne Tage, die leider viel zu schnell vergangen sind.
Nach einem entspannten Nachmittag im schönen Städtchen Sirmione, ging es am nächsten Tag auf den kleinen aber ungemein aussichtsreichen Monte Preals oberhalb von Limone.
Tef hat dieser Tour 5 Sterne verliehen. Dem kann ich mich nur anschließen. Eine wirklich großartige Runde mit vielen landschaftlichen Höhepunkten.
Start der kleinen Rundtour ist der kostenfreie Parkplatz an der Bar La Milanesa. Wir folgen dem breiten Pflasterweg taleinwärts, bis nach ca. 10 Minuten linkerhand der markierte Steig 111 abzweigt. Der Steig ist im großen und ganzen unschwierig zu gehen. Nur kurz unterhalb der Grathöhe wird es bei der Querung eines Grabens im Geröll etwas mühsamer. Hat man die Grathöhe erreicht, sind es nur noch wenige Minuten hinauf zum Gipfel des Monte Preals, dessen höchster Punkt komplett bewaldet ist und keinerlei Gipfelmarkierung trägt. Etwas unterhalb gibt es allerdings einen traumhaften Aussichtspunkt mit wunderschönen Tiefblicken auf den Gardasee. Bei gefühlten 20 Grad und bestem AKW vergeht die einstündige Gipfelrast wie im Flug.
Für den Abstieg wählen wir den etwas steileren ostseitigen Steig 112, der neben wunderbaren Seeblicken, im unteren Bereich zudem mit einem wunderschönen Wasserfall punkten kann. Bevor wir uns allerdings auf den Rückweg begeben, machen wir noch schnell einen Abstecher auf einen etwas höheren Nebengipfel und dessen vorgelagerten Felsen.
Fazit:
Zwei traumhaft schöne Tage am wunderschönen Gardasee. Der Monte Preals bietet trotz geringer Höhe traumhafte Aus- und Tiefblicke. Trotz der kaum vorhandenen technischen Schwierigkeiten sind auf der gesamten Tour keiner einzigen Person begegnet. Stünde dieser Berg am Tegernsee, wäre er mit Sicherheit überlaufen.
Nach einem entspannten Nachmittag im schönen Städtchen Sirmione, ging es am nächsten Tag auf den kleinen aber ungemein aussichtsreichen Monte Preals oberhalb von Limone.

Start der kleinen Rundtour ist der kostenfreie Parkplatz an der Bar La Milanesa. Wir folgen dem breiten Pflasterweg taleinwärts, bis nach ca. 10 Minuten linkerhand der markierte Steig 111 abzweigt. Der Steig ist im großen und ganzen unschwierig zu gehen. Nur kurz unterhalb der Grathöhe wird es bei der Querung eines Grabens im Geröll etwas mühsamer. Hat man die Grathöhe erreicht, sind es nur noch wenige Minuten hinauf zum Gipfel des Monte Preals, dessen höchster Punkt komplett bewaldet ist und keinerlei Gipfelmarkierung trägt. Etwas unterhalb gibt es allerdings einen traumhaften Aussichtspunkt mit wunderschönen Tiefblicken auf den Gardasee. Bei gefühlten 20 Grad und bestem AKW vergeht die einstündige Gipfelrast wie im Flug.
Für den Abstieg wählen wir den etwas steileren ostseitigen Steig 112, der neben wunderbaren Seeblicken, im unteren Bereich zudem mit einem wunderschönen Wasserfall punkten kann. Bevor wir uns allerdings auf den Rückweg begeben, machen wir noch schnell einen Abstecher auf einen etwas höheren Nebengipfel und dessen vorgelagerten Felsen.
Fazit:
Zwei traumhaft schöne Tage am wunderschönen Gardasee. Der Monte Preals bietet trotz geringer Höhe traumhafte Aus- und Tiefblicke. Trotz der kaum vorhandenen technischen Schwierigkeiten sind auf der gesamten Tour keiner einzigen Person begegnet. Stünde dieser Berg am Tegernsee, wäre er mit Sicherheit überlaufen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)