Alpenvorland   T1  
15 Aug 20
Pähl - Andechs
Angenehmer Waldspaziergang bei der herrschenden Hitze, Mückenschutz empfehlenswert. Spaziert man vom Parkplatz über den Gasteig retour ins Dorf und schwenkt nach fünf Minuten rechts in den Weg nach Norden, so beginnt man sachte mit dem Anstieg zum Andechser Höhenrücken. Er entstand während der Eiszeit als links (Westen) ein...
Publiziert von Max 22. August 2020 um 21:12 (Fotos:15)
Alpenvorland   T1  
24 Okt 20
Herbstimpressionen
Park/Stadtspaziergang, wie immer. Das Social Distancing klappte schon mal besser bzw. man achtete mehr drauf. Der Biergarten befindet sich bereits im Winterschlaf, das Restaurant ist schon länger geschlossen. Auch wenn's kein Gourmet-Tempel ist, hoffentlich erweist es sich nicht als Corona-Opfer.
Publiziert von Max 30. Oktober 2020 um 14:53 (Fotos:13)
Alpenvorland   T1  
31 Okt 20
Drei-Seen-Tour um Ebersberg
Nach den verkehrstechnisch traumatischen Erlebnissen des vergangenen Wochenendes bleiben wir in der Region, hier gibt's auch für uns unbekannte Ecken. Nördlich des Städtchens Ebersberg hat's einige Weiher und Seen und natürlich den Ebersberger Forst, das sollte für eine bunte Herbstwanderung reichen. Die erste Erkenntnis des...
Publiziert von Max 12. November 2020 um 23:36 (Fotos:32)
Alpenvorland   T1  
15 Nov 20
Der Blender und der Dürre Bichl
Klingt wie eine Episode des Komödienstadels, es handelt sich aber um zwei unscheinbare Hügel im Allgäu, die man zu einer netten Wanderung mit durchaus brauchbaren Ausblicken verbinden kann. Wir folgen dabei mehr oder weniger der auf der Infotafel am kleinen Parkplatz mit "1" bezeichneten Route. Zunächst spaziert man von...
Publiziert von Max 24. November 2020 um 12:12 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
22 Nov 20
Buchberg
Längerer Spaziergang oder Wanderung im Voralpenland, je nachdem wie man's nennt. Stimmungsvoll am Nachmittag, wenn sich die Sonne verabschiedet. Wie beim letzten Mal vor einigen Jahren passieren wir namhafte Metropolen wie Hub, Wörnern, Buchberg, Hahnbauer, Schnegg, Linden, Bach, usw. Die Wanderung setzt sich aus einzelnen...
Publiziert von Max 3. Dezember 2020 um 19:55 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
13 Dez 20
Starnberger See - Grauer Nachmittag mit Silberstreif
Eigentlich nicht unser ganz großes Steckenpferd, die Dynastien und Königreiche. Wir waren tatsächlich noch nie am Denkmal des Märchenkönigs Ludwig II. Entlang der Grafstraße geht's zum See, dann nach links den Wegweisern zur Kapelle und Marterl folgen. Ganz netter Park. Wir haben Glück und bekommen noch so etwas wie einen...
Publiziert von Max 20. Dezember 2020 um 14:54 (Fotos:14)
Alpenvorland   T2  
27 Dez 20
Rundtour am Samerberg
Der Samerberg im Winter, also so richtig mit Schnee und so..., hatten wir noch nicht. Wir beginnen in den sonnigen, verschneiten Ebenen am Steinbach. Entlang desselben gelangen wir in südwestlicher Richtung zu einer Kneipp-Anlage und weiter geht's entlang eines Feuchtbiotops. Bald treffen wir auf ein Asphaltsträßchen, gut 200 m...
Publiziert von Max 2. Januar 2021 um 21:29 (Fotos:20)
Alpenvorland   T1  
30 Dez 20
Irschenberg - Wilparting Rundweg
Same procedure wie vor zwei Jahren. Diesmal ist allerdings auch auf den Autobahn-nahen Abschnitten kaum Lärm vernehmbar, für irgendwas muss COVID-19 ja gut sein. Die Leute prügeln sich angeblich um Parkplätze am Spitzingsee, Landräte des Oberlandes wettern über die verhassten M-Kennzeichen, die Pandemie stärkt eben doch den...
Publiziert von Max 6. Januar 2021 um 21:45 (Fotos:24)
Alpenvorland   T1  
15 Jan 21
Echarding
Den Begriff Echarding als Stadtteil Münchens kennt wahrscheinlich kaum jemand. Durch die lockere Bebauung lässt sich ein sonniger Spaziergang durch diverse Grünanlagen gestalten. Redlinger-Platz, Maikäfer Siedlung, Park bei St. Michael, Josephsburg, Park beim Michaeli-Gymnasium, Zwieselbergweg, Wechsel nach Süden, Ostpark....
Publiziert von Max 22. Januar 2021 um 16:31 (Fotos:18)
Alpenvorland   T1  
16 Jan 21
Rund um den Riegsee
Schöne Wanderung im Winter, mit ein paar Abstrichen. Auch beim letzten Mal anno 2013 war's kalt und es lag ausreichend Schnee. Diesmal starten wir im Dorf Riegsee und wandern gegen den Uhrzeigersinn um das Gewässer. Am Besten folgt man dazu vom Campingplatz dem "Meditationsweg Ammergauer Alpen" Richtung Norden. Auf einem...
Publiziert von Max 29. Januar 2021 um 12:25 (Fotos:32)
Alpenvorland   T2  
23 Jan 21
Teufelsküche bei Obergünzburg
Das Oberland mag uns nicht mehr, angeblich wegen der sogenannten 15km Regel. Oder liegt's vielleicht daran, dass man dem Städter aktuell kein Geld für überhöhte Preise bei der Einkehr abluchsen kann? Man weiss es nicht. Vor geraumer Zeit wanderten wir mal hier auf den westseitigen Höhen des Tales, von dem Geotop der...
Publiziert von Max 1. Februar 2021 um 06:22 (Fotos:32)
Alpenvorland   T1  
24 Jan 21
Geotop am Uhlenberg
Kurztour im Naherholungsgebiet "Westliche Wälder", dort befindet sich ein Geotop mit überregionaler Bedeutung. Es gibt Aufschluss über die Klimageschichte und Temperaturentwicklung im Quartär, also im Zeitraum von vor 2,5 Mio Jahren bis heute. Damit wir an das Geotop gelangen, folgen wir dem "Otto-Schneider-Rundweg" nach...
Publiziert von Max 3. Februar 2021 um 22:35 (Fotos:15)
Alpenvorland   T1  
28 Feb 21
Frühling im Isental
Bei dem Wort Isental läuten sämtliche Alarmglocken bei Naturschützern und deren Antipoden. Sinnbild für jahrzehntelangen Zwist, ausgetragen durch sämtliche Instanzen. Jetzt ist es so wie's ist, die A94 schlängelt sich (oder frisst sich, je nach Gusto) durch's Isental und wir besuchen den Namensgeber, das Örtchen Isen....
Publiziert von Max 10. März 2021 um 21:53 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
13 Mär 21
In den Wertachauen
Teil des Wanderweges "Rund um Schwabmünchen" mit Ausflug in die Wertachauen. Kein must-do, in unserem Fall bei miesem Wetter ebenfalls nicht. Kurzbeschreibung: Von der St2027 zur Gennach, über die Brücke ans Wertachufer. Rechts weiter, nach ca. 300 m dem Wanderschild "Rund um Schwabmünchen" folgen. Es geht in den Afrawald,...
Publiziert von Max 21. März 2021 um 21:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
14 Mär 21
An der Amper bei Schöngeising
Vom Bahnhof Fürstenfeldbruck kann man zum Bahnhof in Grafrath wandern, Amperaufwärts sozusagen. Das Wetter ist uns allerdings zu kalt und Graupelschauer verleiden uns den Spass. Wir drehen eine kurze Runde um Schöngeising, ebenfalls an der S4 gelegen. Den Pfad am ostseitigen Ufer der Amper erreicht man von der Kirche aus...
Publiziert von Max 25. März 2021 um 06:20 (Fotos:16)
Alpenvorland   T1  
21 Mär 21
Toteisgrube Wildenroth - Wolfsgrube
Verantwortlich für das eigenartige Loch ist der Isar-Loisachgletscher, von dem sich ein großer Eisblock ablöste. Als er schmolz, formte sich dieses Toteisloch, das später dann laut Überlieferung als Fanggrube für Wölfe diente. Unaufgeregtes Gelände mit ein paar Pfaden um Wildenroth, westlich neben dem Toteisloch im...
Publiziert von Max 29. März 2021 um 07:22 (Fotos:10)
Alpenvorland   T1  
24 Mai 21
Hollerner See und Mallertshofer Holz
Typisches Feiertagswetter, auch mal schön, auf zu neuen Ufern. Apropos neue Ufer. Seit 19. Juni 2020 gibt's einen neuen See. Also, den See gibt's schon länger, aber nach der Nutzung zwecks Kiesabbau darf man jetzt schwimmen, surfen und sich naherholen. Ein Surfpark namens urbnsurf wie in Melbourne soll auch noch entstehen, wow,...
Publiziert von Max 4. Juni 2021 um 11:40 (Fotos:16)
Alpenvorland    
6 Jun 21
Was einem bei Regenwetter bleibt
Tierbeobachtungen, Fussballspiele im Park, Sakrales aus der Ferne, Schwimmer und Nichtschwimmer, Florales, Spaziergänger, Radfahrer, kein Regenbogen. Überschaubarer Andrang im Biergarten und auf den Spielplätzen.
Publiziert von Max 24. Juni 2021 um 07:47 (Fotos:11)
Alpenvorland   L  
20 Jun 21
Radtour Perlacher Mugl
Radtour mit städtischem Flair. Irgendwie den Radwegweisern folgend nach Unterhaching, campeon Park, Sportpark Unterhaching, Parksee, Isartalstraße in den Perlacher Forst, Mugl, Richtung Harlaching retour, Stadtradlerei...
Publiziert von Max 4. Juli 2021 um 14:55 (Fotos:4)
Alpenvorland   T1  
8 Aug 21
Das Pingenfeld und die Bunker bei Straßberg
Eine Pinge ist eine Trichtergrube, die beim frühmittelalterlichen Bergbau entstand. Zwischen 600 und 1000 n.Chr. wurde hier Erz gewonnen. Zudem gibt's noch Bunkeranlagen einer ehemaligen Sprengstofffabrik mit Decknamen Fasan zu sehen. Wege sind reichlich vorhanden, am besten man orientiert sich an der Karte via Smartphone....
Publiziert von Max 5. September 2021 um 12:46 (Fotos:16)