Okt 7
Locarnese   T4  
7 Okt 17
Pizzo di Brünesc 2429 m - Auf der Sonnenseite des Maggiatals
Der Pizzo di Brünesc ist ein wilder Tessiner Gipfel im oberen Maggiatal und ein Aussichtsberg der Sonderklasse. Er trohnt hoch über dem Maggiatal zwischen dem Val Bavona und dem Valle di Peccia in einer ziemlich isolierter Lage. Man könnte stundenlang auf diesem ausserordentlich schön gelegenen Gipfel verweilen. Die Zeit dazu...
Publiziert von Ivo66 8. Oktober 2017 um 07:41 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Sep 16
Locarnese   T3  
11 Sep 19
Pizzo Meda 2614,4 m - Zwischen Maggiatal und Leventina
Der Pizzo Meda ist ein wenig beachteter Gipfel zuhinterst im Maggiatal und steht auf der Gratschneide, welche dasselbe von der Leventina trennt. Obwohl der Berg einfach zu besteigen ist und eine Top-Aussicht in einer wilden Gegend bietet, wird er wohl sehr selten besucht. Er unterscheidet sich von seinen schroffen Nachbarn...
Publiziert von Ivo66 11. September 2019 um 20:37 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Aug 26
Surselva   T4  
24 Aug 19
Piz Rentiert 2614 m - Das Val Sumvitg von oben
Der Piz Rentiert ist ein wenig beachteter und kaum bestiegener massiger Berg auf der westlichen Talseite des Val Sumvitg, einem wilden Seitental der Surselva, des Bündner Oberlands. Sein Zustieg ist weitläufig und mühsam gleichermassen; der schöne Nordgrat, auf welchem wohl die einfachste Route verläuft, wehrt sich mit...
Publiziert von Ivo66 24. August 2019 um 20:36 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Aug 16
Appenzell   T5  
1 Aug 19
Säntis 2502 m - Ostgrat, immer wieder schön...
Am heutigen arbeitsfreien Tag ergab sich wieder mal die Gelegenheit, dem Alpstein einen Besuch abzustatten. Da mit viel Wolken und Nebel gerechnet werden musste, wählten wir den Säntis als Gipfelziel, denn der Berg ist im obersten Bereich derart verbaut und zubetoniert, dass das Wetter dort oben keine Rolle spielt....
Publiziert von Ivo66 1. August 2019 um 20:04 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Apr 14
Bregaglia   T2  
13 Apr 19
Bergeller Höhenweg: Von Vicosoprano nach Soglio
Der Bergeller Höhenweg ist bei uns jedes Frühjahr ein Muss. Während in den Bergen noch für viele weitere Wochen tiefster Winter herrscht, sorgt das untere Bergell doch schon für etwas Frühlingsgefühle. Nach nun schon über fünf Monaten Winter war es wieder mal an der Zeit, mit Wanderschuhen auf schneefreien Pfaden...
Publiziert von Ivo66 13. April 2019 um 23:55 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Nov 7
Appenzell   T5  
3 Nov 18
Bei starkem Sturm über die Marwees 2056 m
In Graubünden herrscht tiefster Winter, doch dürften die Verhältnisse für Skitouren aufgrund der vergangenen Orkanstürme alles andere als optimal sein. Also fanden wir wieder mal einen Grund, dem Voralpen-Disneyland in der Ostschweiz einen Besuch abzustatten: Der Alpstein hat in den letzten Jahren aufgrund der immer grösser...
Publiziert von Ivo66 3. November 2018 um 20:19 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Aug 16
Unterengadin   T5  
15 Aug 18
Piz S-chalambert Dadora 2687 m - Das zweite Couloir war das Richtige
Der Piz S-chalambert - bestehend aus zwei, eigentlich eigenständigen Gipfeln, dem Dadora und dem Dadaint - ist ein mächtiger Berg auf dem Hauptgrat der südlichen Bergkette des Unterengadiner Haupttals. Während der Piz S-chalambert Dadaint in einem Tag nur für sehr schnelle Berggänger machbar ist - der SAC-Clubführer gibt...
Publiziert von Ivo66 15. August 2018 um 20:12 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Mai 26
Appenzell   T5  
26 Mai 18
Bogartenfirst 1811 m und Marwees 2056 m - Über den Jägersteig
Die Marweesüberschreitung ist eine der lohnendsten Gratwanderungen im Appenzeller Alpstein. Hängt man zuvor noch den Jägersteig und die Besteigung des Bogartenfirsts dran, wird daraus eine anspruchsvolle und recht lange Tour in zum Teil für diese Gegend ungewohnt einsamen Ecken. Nach dem dank der ziemlichen Steilheit...
Publiziert von Ivo66 26. Mai 2018 um 20:05 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 22
Appenzell   T5  
21 Mai 18
Säntis 2502 m - Über den Ostgrat; die Schlüsselstelle war heute unter der Wagenlücke...
Der Säntis ist als höchster Alpsteingipfel und dazu noch mit Seilbahnerschliessung ein magischer Anziehungspunkt für Bergwanderer und Touristen aus aller Welt. Die entsprechenden Anlagen auf dem Berg stören die Bergidylle auf eine Weise, dass hier mehr denn überall auf der Welt gilt: Der Weg ist das Ziel. Die für uns klar...
Publiziert von Ivo66 21. Mai 2018 um 20:58 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Apr 9
Hinterrhein   L  
8 Apr 18
Zwölfihorn 2292 m - Heute nur landschaftlich ein Genuss..
Das Zwölfihorn ist eine der zahlreichen Erhebungen, welche als Gratausläufer des alles überragenden Piz Beverin das Val Schons vom Domleschg abgrenzt. Jedes Jahr zu Beginn des Frühlings zieht es uns hier her an den Schamserberg, wo zahlreiche Varianten für herrliche Sulzschneeabfahrten warten. Darüber hinaus bietet das...
Publiziert von Ivo66 8. April 2018 um 15:05 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 18
Locarnese   T4  
15 Okt 17
Pizzo Rosso 2498 m - Ein wilder Ritt vom Val Bavona über dem Valle di Larechia
Der Pizzo Rosso ist uns bei unserer Tour auf den Pizzo di Brünesc vom Gipfel ins Auge gestochen und mit ihm das einsame Valle di Larechia, ein Seitental des Val Bavona. Rasch war somit ein neues Gipfelziel auserkoren, der es allerdings in Sachen Kondition in sich hat: Nicht nur dass - Gegenabstiege eingerechnet - fast 2000...
Publiziert von Ivo66 16. Oktober 2017 um 07:56 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 15
Locarnese   T4  
14 Okt 17
Pizzo Rüscada 2558 m - Maggiatal vom Feinsten
Das Maggiatal wird - je höher man fährt - desto enger und wilder. Wir haben uns für ein paar Tage in Prato-Sornico niedergelassen und peilten heute ein wildes Gipfelziel an, zu welchem wir direkt von unserem Rustico starten konnten, den Pizzo Rüscada - nicht zu verwechseln mit dem viel bekannteren und öfter begangenen Pizzo...
Publiziert von Ivo66 15. Oktober 2017 um 07:13 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 9
Locarnese   T3  
8 Okt 17
Gridone / Monte Limidario 2188 m - DER Aussichtsberg über dem Lago Maggiore
Kaum ein Berg am Lago Maggiore bietet eine derartige Aussicht wie der Gridone. Nicht genug, dass einem ein grosser Teil des grossen Sees zu Füssen liegt, der Blick reicht weit darüber hinaus über die gesamten Tessiner Alpen und auch zum Monte Rosa-Massiv. Er ist auf verschiedenen guten Bergwanderwegen einfach erreichbar und...
Publiziert von Ivo66 8. Oktober 2017 um 17:51 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 23
Appenzell   T2  
23 Apr 17
Hochalp 1529 m - Ein Winterausflug im Frühling
Gnadenlos hat der Winter in den letzten Tagen in der Ostschweiz zurück geschlagen.In anderen Gegenden der Schweiz, wie z. B. dem Oberhalbstein in Graubünden, wäre man dankbar gewesen, hätte man diese Schneemenge den ganzen Winter hindurch zusammen empfangen dürfen. Nach wolkenreichem Start war für heute in den Voralpen...
Publiziert von Ivo66 23. April 2017 um 18:06 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 2
Appenzell   T5  
1 Apr 17
...kein Aprilscherz: Es ist angerichtet im Alpstein! Über die Alp Sigel zum Bogartenfirst
Der schneearme Winter hat zwei gute Seiten: Erstens ist er vorbei und zweitens ist die Alpinwandersaison so früh wie selten eröffnet.Da bleibt genügend Zeit die bergrestaurantfreie Zeit im Alpstein zu nützen. Kamen wir letztes Jahr nicht dazu, den Jägersteig zwischen der Alp Sigel und dem Bogartenfirst zu begehen, so war...
Publiziert von Ivo66 1. April 2017 um 20:06 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Dez 11
St.Gallen   T4  
11 Dez 16
Lütispitz 1986,6 m - Durch die Südflanke
Der Lütispitz im westlichen Alpstein istmit seiner sonnenausgerichteten Südflanke zur Zeit ein besonders dankbares Gipfelziel. Nur wenige Schneefelder haben sich in einigen Rinnen halten können und sowohl im direkten, steilenAufstieg durch die Südflanke, als auch auf der Normalrouteist man auch zu dieser Jahreszeit praktisch...
Publiziert von Ivo66 11. Dezember 2016 um 16:49 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 7
St.Gallen   T4  
4 Dez 16
Schafwisspitz 1987 m / Überschreitung Stöllen 1967 m - auf der Sonnenseite des Alpsteins
Nachdem der Nebel heute gemäss Wetterprognosen in den Bergen keine Thema sein würde, galt es, eine Tour auszuwählen, wo man vorwiegend an der Sonne unterwegs ist. Beim aktuell tiefen Sonnenstand ist dies gar nicht so einfach.Der südliche Teil des Alpsteins, welcher ganz auf St. Galler Boden liegt, eignet sich aber dafür...
Publiziert von Ivo66 4. Dezember 2016 um 19:37 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Dez 4
Appenzell   T4+  
3 Dez 16
Das Öhrli (2193 m) über dem Nebelmeer
Das Öhrli ist ein kecker Felskopf auf dem Grat der nördlichen Alpsteinkette. Den Namen hat ihm ganz offensichtlich sein Aussehen gegeben, denn aus einigen Perspektiven sieht er wirklich aus wie ein kleines Ohr.In neuerem Kartenmaterial hat er nun den Namen Öhrlikopf bekommen; über den Sinn darüber mag man sich streiten... Der...
Publiziert von Ivo66 3. Dezember 2016 um 19:36 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Dez 2
Appenzell   T3  
27 Nov 16
Ageteplatte 1896 m - zwischen Nebel und Sonne
Die Ageteplatte ist eine markante, steile Felsplatte am Grat der Rossmahd, einem Ausläufer des Säntis-Ostgrats. Unmittelbar daneben verläuft einÜbergang, welcher die beiden Berggasthäuser Mesmer und Meglisalp miteinander verbindet.Der Pfad auf der Nordseite verläuft im oberen, felsigen Teil ausgesetzt und steil, ist aber...
Publiziert von Ivo66 27. November 2016 um 18:47 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Nov 27
Appenzell   T4  
26 Nov 16
Marwees 2056 m - Die Nebeldecke durchbrochen
November ist für uns Alpstein-Zeit: Kaum hat das letzte der unzähligen Bergrestaurants seine Tore für die Winterpause geschlossen,ist auch der Appenzeller Teil des Alpsteins auf einen Schlag wie leer gefegt. Dabei hat diesesGebirge so viel mehr zu bieten als überfüllte, lärmige Bergbeizen mit Völkerwanderungen dazwischen,...
Publiziert von Ivo66 26. November 2016 um 19:02 (Fotos:32 | Kommentare:4)