Surselva   T4  
8 Aug 16
Piz Tgietschen, von Vrin zur Greina
Um 8 Uhr morgens lud uns der Greina-Wanderbus in Vrin Puzzatsch ab. Auf dem Strässchen zur Alp Puzzatsch konnten wir uns gemütlich an die Mehrtagesrucksäcke gewöhnen. Bei Tegia Sut lagen die Schweinchen wohlig an der Sonne, auch diese Art Beschäftigung wäre hier nicht zu verachten. Der Alpweg hört bei Stavel sura auf. Immer...
Publiziert von Kik 13. August 2016 um 00:56 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Surselva   T4-  
10 Aug 16
Über zwei Grate von der Greina zum Lukmanier
Beim Aufbruch von der Scalettahütte waren die höheren Gipfel in den Wolken, die Häuslein im Val Camadra unten leuchteten in der Sonne und die Bise blies kräftig. Wir stiegen gut eingepackt nach Pian Geirett hinunter. Am jenseitigen Hang führt der rotweiss markierte Weg zum Pass Uffiern hinauf. Es wurde nicht warm. Nach einer...
Publiziert von Kik 13. August 2016 um 22:32 (Fotos:12)
Freiburg   T3  
25 Aug 16
Rund um die Gastlosen zur Gratflue
Wir suchten eine Tour mit Aufstieg im Schatten und wenig Abstieg. So gondelten wir mit dem Gastlosenexpress von Jaun Kappelboden zum Musersbergli. Nach ein paar Minuten sind wir schon im Schatten der Gratflue und der Marchzähne. Hier ist es jetzt noch frisch, aber die vielen dunkelroten Erdbeeren bekommen offensichtlich...
Publiziert von Kik 26. August 2016 um 18:34 (Fotos:10 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
22 Okt 16
Nochmals Sonne tanken am Mattstock
Sonne im Herbst, aber winterliche Verhältnisse – da ist der Mattstock eine naheliegende Wahl. Zehn Minuten über der Bushaltestelle Amden Post komme ich aus dem Nebel. Bei Gfell kündigt ein Schild die Mutterkuhweide an. Knapp hinter dem Zaundurchgang grasen Galloways, darunter ein felliger Dickschädel mit Zötteli am...
Publiziert von Kik 23. Oktober 2016 um 18:03 (Fotos:11)
Freiburg   T2  
4 Dez 16
Vounetse – Arsajoux, Hügelwanderung über Charmey
Der Nebel reicht gerade bis Charmey. Die Bahn auf den Skihügel Vounetse fährt mangels Schnee nicht. Die beiden Wanderwege über Ganet und Drotsu liegen im Schatten der Dents vertes. Dagegen ist der Rücken nach Tissiniva bereits am Morgen in der Sonne, der Wanderweg auf seiner Krete sehr schön. Zur Linken glitzert der Raureif...
Publiziert von Kik 5. Dezember 2016 um 16:03 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
24 Jan 17
Stöcklichrüz, Schnee bis zum See
Schnee bis in die Niederungen muss ausgenützt werden. Wir holten die klassische Stöcklichrüztour aus der Mottenkiste. Man kann zwar nicht mehr direkt am Bahnhof Lachen auf die Felle. Aber mehr als eine knappe Viertelstunde dauert es nicht, bis wir an der Strassenverzweigung südlich des Gewerbegebietes Breiten über die Wiesen...
Publiziert von Kik 25. Januar 2017 um 12:13 (Fotos:5)
Sottoceneri   T2  
16 Feb 17
Christrosen am San Salvatore, von Paradiso nach Morcote
Wir nützen es aus, dass diesen Winter die Christrosen noch jetzt, im Februar, blühen, und spazieren von Lugano Paradiso den Wanderweg zum San Salvatore hinauf. Schon knapp über der Mittelstation der Standseilbahn sehen wir die ersten Blüten aus dem braunen Laub leuchten. Bald blüht es rundum, strahlend weisse, gelbliche...
Publiziert von Kik 19. Februar 2017 um 16:00 (Fotos:13)
Oberwallis   T2  
17 Apr 17
Zwischen Visp und Visperterminen, Reben, Wind und Brandgefahr
Bewölkt, windig und trocken, so lautete die Prognose für die für uns gut erreichbare Region um Visp. Der Westhang nach Visperterminen hinauf war uns unbekannt und kaum Ziel vieler Ostermontagsausflügler. Wir wollten auch schauen, wie weit sich der Wald nach dem grossen Brand über Eyholz im Frühling 2011 wieder begrünt hat....
Publiziert von Kik 18. April 2017 um 17:08 (Fotos:13)
Neuenburg   T2  
14 Mai 17
Schachblumenmatte, vom Col des Roches zum Saut du Doubs
Wieder eine WWW (Wüeschtwätterwanderig, wer Wasser wünscht, wilde Wasserwelten) im Jura. Es regnet bereits, als wir beim Col des Roches aus dem Bus steigen. Hier könnten wir die alten Mühlen im Berginnern besichtigen. Sie wurden vor 400 Jahren in den Karsthöhlen errichtet, durch die sich der Bach Bied ins Doubstal...
Publiziert von Kik 15. Mai 2017 um 15:19 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
23 Mai 17
Orchideen und Felsspalten am Rossberg
Die wunderbaren Blumenbilder von Johnny68 vor Augen und Bombos Via Sasso Secreto im Hinterkopf machten die Wahl für die heutige Wanderung einfach. Vom Bahnhof Arth-Goldau spaziere ich dem Zaun des Tiergartens nach, erst südlich, dann nördlich der Hauptstrasse, und folge dem (nicht markierten) Weg durch den Schuttwald und die...
Publiziert von Kik 23. Mai 2017 um 23:36 (Fotos:11)
Oberhasli   T3  
17 Jun 17
Bänzlauisee im Haslital
Frühmorgens ziehen wir von Guttannen los. Der Wanderweg zur Alp Holzhaus ist im steilen Hang gut angelegt, wir kommen rasch voran. Die Hütten auf der Alp sind mit neuen Schindeldächern renoviert. Die hinterste ist momentan bewohnt. Wir machen Pause auf einem Bänklein vor dem vordersten Haus, durch einen Zaun vor den...
Publiziert von Kik 18. Juni 2017 um 10:57 (Fotos:11)
Mittelwallis   T4-  
3 Jul 17
Mittaghorn (Rawil), von der Iffigenalp nach Tseuzier
Vor einer Woche hat Mo6451 den Rawilpassweg umgekehrt beschrieben. Ich starte um 10 Uhr von der Iffigenalp in der Hoffnung, dass sich die Wolken wie vorhergesagt lichten und ich mindestens auf dem Gipfel über dem Nebel bin. Jetzt ist noch alles nass. Auch mir präsentiert sich die erste Runse in der langen Traverse als...
Publiziert von Kik 4. Juli 2017 um 17:17 (Fotos:26)
Oberwallis   T2  
21 Jul 17
Grundle, Grittle und (Erner) Galen, einsame Wanderung im Goms
Der Erner Galen ist ein attraktives Wanderziel, wenn die höheren Berge in einer Wolkenschicht stecken. Als Ausgangspunkt wählten wir Bodme bei Blitzingen, ein hübsches Dörfchen, von dem ein Wanderweg ins Hochtälchen mit vier Geländestufen und vier Seelein führt. Wie schon AndiSGbeschrieben hat, ist der Weg durch den...
Publiziert von Kik 2. August 2017 um 10:28 (Fotos:6)
Oberwallis   T3  
23 Jul 17
Brudelhorn, von Geschinen ins Äginental
Das Brudelhorn ist im Sommer und im Winter DER Gommer Klassiker. Wer, wie wir, lieber aufwärts als abwärts läuft, nimmt den gut angelegten Wanderweg von der Haltestelle Geschinen nach Flesche unter die Füsse. Er ist schattig und steigt weniger steil als die meisten anderen Wege, die im Goms durch die Waldstufe zu den Alpen...
Publiziert von Kik 4. August 2017 um 19:55 (Fotos:10)
Glarus   T3  
14 Okt 17
Vorder Blistock, von Elm Ämpächli nach Mettmen
Die drei Blistöcke standen schon länger auf meiner Wunschliste für den Herbst, in der Richtung Elm – Garichti, weil man so immer in der Sonne bleibt. Aber Elm ist ein Schneeloch und man kann den September nicht unbedingt im Oktober nachholen. Bereits von der Gondelbahn zum Ämpächli zeigt sich der Hausstock in einem...
Publiziert von Kik 14. Oktober 2017 um 23:59 (Fotos:11)
Oberengadin   T3+  
9 Jul 18
Piz Grevasalvas von Plaun da Lej
Der aussichtsreiche Piz Grevasalvas im obersten Oberengadin ist sommers und winters ein zugänglicher Berg. Über seine mässig geneigte Ostflanke führt eine zuverlässig markierte, aber trotzdem spannende Wanderroute. Wir hatten es bisher weder im Winter noch im Sommer je bis auf den Gipfel geschafft. Das wollten wir an unserem...
Publiziert von Kik 24. Juli 2018 um 18:52 (Fotos:7)
Berninagebiet   T3  
18 Jul 18
Piz Chalchagn von Morteratsch
Morteratsch: hier macht die halbe Welt eine Pause, um die Berninagruppe zu bewundern. Kawasakifahrer, die über den Berninapass brausen, E-Biker, die es von Pontresina hierher geschafft haben, Japaner mit mächtigen Fotoapparaten, Bahnfreunde mit Begeisterung für die zahnradlose Bergstrecke und Familien, die einmal an einem...
Publiziert von Kik 27. Juli 2018 um 17:50 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T4  
12 Aug 18
Lötschenpass und Hockenhorn
Mit dem Hockenhorn habe ich vor 50 Jahren mein erstes Tourenbuch begonnen. Wir kletterten damals durch die Südflanke und über den Südostgrat im Rahmen eines Bergsteigerkurses des militärischen Vorunterrichts (Vorläufer von Jugend und Sport), der das erste Mal auch Mädchen zuliess. Als daher meine Sektion genau am richtigen...
Publiziert von Kik 13. August 2018 um 18:46 (Fotos:14)
Prättigau   T4 I  
20 Sep 18
Gatschieferspitz, von Davos Laret nach Klosters
Den Gatschieferspitz hatAlpin Risevom Pischahorn her über den Südostgrat bestiegen. Er ist anschliessend nach Norden abgestiegen. Im Netz findet sich sonst praktisch nichts und der SAC-Führer beschreibt die Besteigung von allen Seiten als leicht. In meiner Familie lebt die Erinnerung an eine Besteigung in den Fünfzigerjahren...
Publiziert von Kik 21. September 2018 um 23:50 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Albulatal   T3  
29 Sep 18
Sandhubel, von Arosa nach Schmitten
Wieder einmal zieht es uns auf die ruhige Seite vonArosa. Der steinige Weg vom Welschtobelbach nachAlteinwurde mit neuen Stufen verbessert. Auf dem Alteinsee schwimmen braunweisse Hühnchen. Sie sind sehr scheu. Sonst zeigt sich kein Wild. Der Weg in dieValbellafurgga ist angenehmer als das Gelände aussieht, er umgeht die...
Publiziert von Kik 2. Oktober 2018 um 16:03 (Fotos:16 | Geodaten:2)