Hikr » Judith7 » Touren » T4 [x]

Judith7 » Tourenberichte (14)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 5
Aostatal   T4 I  
3 Aug 15
Tag 86: Monte Orsiera
Wien - Monaco, 2015. 1832 Kilometer, 102.000 Höhenmeter. Herrlich war's! Viele schöne Höhepunkte dabei: Der Großglockner, der Piz Boe, der Gran Paradiso, dieMelone. Und auch ein paar unverhoffte. Einer davon: Der Monte Orsiera,Hauptgipfel der Orsiera-Rocciavrè-Gruppe. Wir starteten gemütlich nach dem Frühstück an...
Publiziert von Nik Brückner 5. April 2023 um 18:20 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Mär 24
Allgäuer Alpen   T4 I  
30 Mai 14
Bei Nässe und Nebel über schmale Grate
Am Vortag hatten wir als Hüttenaufstiegsroute den Westgrat der Üntschenspitze gewählt, und auch am darauffolgenden Tag fummelte ich wieder an der Üntsche herum, diesmal an ihrem Nordpfeiler, einem richtig geilen Ding, das mich die ganze Zeit über in seinen Bann schlug. Doch die gestrige Tour war uns zu gestrig, und die...
Publiziert von Nik Brückner 24. März 2020 um 14:56 (Fotos:51 | Kommentare:4)
Trentino-Südtirol   T4-  
10 Jun 15
Tag 32: Rifugio Boe - Sellajoch - Plattkofelhütte. Und ein Nachmittagsspaziergang auf den Plattkofel
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Dolomiten. Am Tag zuvor waren wir in die Sellagruppe hineingewandert, dann hatten wir eine eiskalte, einsame Nacht im Winterraum des Rifugio Boè verbracht, nun sollte es aus der Sellagruppe wieder hinausgehen, und weiter nach...
Publiziert von Nik Brückner 24. März 2020 um 14:45 (Fotos:40)
Jul 26
Allgäuer Alpen   T4- I  
25 Jun 16
Hoch-Zeit auf dem Hohen Ifen!
Was schenkt man Menschen zur Hochzeit? Dasselbe. Immer dasselbe. Die meisten Menschen feiern nämlich ihre Hochzeit genau so, wie die meisten Menschen. Der, wie sie dann immer betonen, "schönste Tag unseres Lebens" soll schließlich möglichst genau so ablaufen, wie der von allen anderen - und wird damit letztlich so...
Publiziert von Nik Brückner 26. Juli 2016 um 18:30 (Fotos:53)
Jan 19
Lombardei   T4+ I  
3 Jul 15
Tag 55: Vom Rifugio F. A. L. C. über den Kamm zum Monte Legnone, Teil 2: Zum Comer See
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 19. Januar 2016 um 07:44 (Fotos:40)
Dez 17
Lombardei   T4 L  
26 Jun 15
Tag 48: Vom Rifugio Coca auf dem Sentiero Alto zum Rifugio Baroni
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 17. Dezember 2015 um 23:58 (Fotos:50)
Dez 15
Lombardei   T4- I  
25 Jun 15
Tag 47: Steinbocktag - Vom Rifugio Tagliaferri übers Rifugio Curó zum Rifugio Coca
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 15. Dezember 2015 um 19:52 (Fotos:68)
Nov 27
Lombardei   T4-  
24 Jun 15
Tag 46: Vom Bivacco Davide über den Passo del Sellerino zum Rifugio Tagliaferri
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 27. November 2015 um 20:10 (Fotos:47)
Okt 31
Lombardei   T4-  
23 Jun 15
Tag 45: Vom Lago Piz Tri zum Bivacco Davide
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 31. Oktober 2015 um 19:30 (Fotos:49)
Okt 1
Trentino-Südtirol   T4+ I K2  
18 Jun 15
Tag 40: Neun Stunden Einsamkeit: Auf dem Sentiero delle Palete durch die nördliche Brentagruppe
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Brentagruppe. Dort war ich als Kind schonmal gewesen, damals mit meinem Vater auf Klettersteigen unterwegs, und seit damals interessiert mich die nördliche Brenta: Nur eine einzige Hütte weit und breit, keine berühmten Gipfel,...
Publiziert von Nik Brückner 1. Oktober 2015 um 12:01 (Fotos:58)
Sep 13
Trentino-Südtirol   T4+  
8 Jun 15
Tag 30: Sentiero Banch dal Sé - und eine Flucht aus der Fanesgruppe
Banch dal Sé - Ein Name wie aus einem der Fanesmythen um Dolasilla, Ey de Net und den Zauberer Spina de Mul, das Maultiergerippe! Und tatsächlich führt dieserabenteuerliche Weg mitten in das Herz des sagenhaften Fanesreichs. Im Sommer 2015 nahmen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco den Sentiero...
Publiziert von Nik Brückner 13. September 2015 um 21:49 (Fotos:39)
Sep 7
Trentino-Südtirol   T4  
9 Jun 15
Tag 31: Piz Boè im tiefen Schnee - und eine kalte, einsame Nacht in der Sellagruppe
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Dolomiten. Am Tag zuvor waren wir im Gewitter aus der Fanesgruppe gerannt, nun sollte es von Stern hinauf auf den Piz Boè gehen. Früh im Jahr der nach dem Großglockner zweite Dreitausender der Tour! Mit einer...
Publiziert von Nik Brückner 7. September 2015 um 11:38 (Fotos:37)
Jul 7
Schwarzwald   T4+ II  
6 Jul 14
Wiedenbachtal Nordkamm Überschreitung und Gertelbachfälle
Der hintere Teil des Bühlertals, nördlich und südlich von Wiedenbach und Gertelbach, wartet mit felsigen Kämmen aus dem bekannten Bühlertalgranit auf. Die Hänge sind mit Felskanzeln besetzt, aber vor allem die Kämme bestehen aus diesem Gestein, dessen Formenschatz hier durch die typische Wollsackverwitterung geprägt ist....
Publiziert von Nik Brückner 7. Juli 2014 um 16:27 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Jun 12
Allgäuer Alpen   T4+ I K2+  
9 Jun 14
Die absolute Hammerspitzentour!
Krass! Ich höre gerade "Calculations of the Ancients" der Band Supermassive Black Holes - ein Hammerspitzenalbum! Was tun, wenn man mal nicht so gut drauf ist, und was Cooles, aber Kurzes ohne viel Höhenmeter machen will? Seilbahn! Klettersteig, ausgesetzter Grat - geht das? Im schönen Kleinwalsertal geht das! Am Samstag...
Publiziert von Judith7 12. Juni 2014 um 01:01 (Fotos:30 | Kommentare:10)