Hikr » Ivo66 » Touren » Schweiz [x]

Ivo66 » Tourenberichte (395)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 6
Bellinzonese   T3  
5 Mai 16
Eine lange Runde auf die Cima di Sassello 1899 m
Die Cima di Sassello ist ein schöner Aussichtspunkt hoch über der Magadinoebene. Von Westen führt die legendäre Polenmauer zu ihrem Gipfel, während der Ostgrat auf guten Spuren und teilweise sogar ausgebautem Wegtrassee- zwar ebenfalls ohne markierte Route - erreicht wird. Wir bestiegen den einsamen Berg heute zum dritten...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2016 um 07:03 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 27
Bellinzonese   T2  
26 Apr 16
Gaggio 2267 m - Mit Schneefall auf dem Gipfel
Der Gaggio ist ein für Tessiner Verhältnisse sehroft bestiegener Berg. Er trohnt hoch über dem Tessiner Haupttal, über 2000 Höhenmeter über dem Talboden, und bietet dementsprechend tolle Ausblicke. Er ist von der Bergstation des kleinen Luftseilbähnchens Monte Carasso - Mornera leicht und rasch erreichbar, was mitunter auch...
Publiziert von Ivo66 27. April 2016 um 19:37 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Apr 25
Locarnese   T4  
25 Apr 16
Madone 2018 m - Pizzo Peloso 2064 m - Die Wildnis zwischen dem Val Onsernone und dem Maggiatal
Madone ist in der italienisch sprachigen Bergwelt ein beliebter Gipfelname. Nennt sich der Nachbar Pizzo Peloso ist der Gipfel hingegen rasch gefunden. Auf unserer gestrigen Tour auf den Pizzo Salmone ist uns nicht entgangen, dass die beiden - immerhin etwas über 2000 m. ü. M. hohen - wilden Gipfel zwischen dem Maggiatal und dem...
Publiziert von Ivo66 25. April 2016 um 20:31 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Apr 24
Locarnese   T3  
24 Apr 16
Salmone 1560 m - Mitten im Tessiner Frühling
Der Salmone ist ein dankbares Gipfelziel zwischen dem Maggiatal und dem wilden Onsernone inmitten einer wunderschönen Berglandschaft, wie man sie fast nur im Tessin antreffen kann. Er ist verhältnismässig früh in der Jahreszeit schneefrei und bietet zahlreiche Auf- und Abstiegsvarianten. Noch einen Wintereinbruch würden...
Publiziert von Ivo66 24. April 2016 um 18:42 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 16
St.Gallen   T4  
16 Apr 16
Neuenalpspitz 1815 m - Die Umkehr von der Umkehr
Der Neuenalpspitz ist der westlichste Gipfel im Alpstein und über seine steile, nach Südosten ausgerichtete Flanke schon früh im Jahr ohne Winterausrüstung begehbar.Der westliche Teil des Alpsteins, welcher auf St. Galler Boden liegt, ist um ein vielfaches weniger begangen als der Appenzeller Abschnitt dieses kleinen Gebirges...
Publiziert von Ivo66 16. April 2016 um 19:04 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Apr 10
Appenzell   T2 WT3  
10 Apr 16
Widderalpsattel 1856 m - Der Alpstein zwischen Winter und Frühling
Man wusste heute nicht so richtig, ob man noch im Winter ist oder der Frühling bereits begonnen hat.So ziemlich beides traf zu und man war gut beraten, beide Ausrüstungen dabei zu haben, denn der kürzliche Wintereinbruch traf den Frühling mitten ins Herz. Irgendetwas im Alpstein sollte es unbedingt sein, bevor in diesem...
Publiziert von Ivo66 10. April 2016 um 20:17 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Apr 3
Appenzell   T3  
3 Apr 16
Alp Sigel 1769 m - Frühlingserwachen im Alpstein
Der höchste Gipfel auf der Alp Sigel (P. 1769 m) ist traditionellerweise eine unserer ersten Frühlingstouren im Alpstein. Kaum schmilzt der Schnee an den sonnenexponierten Flanken, spriessen die Krokusse um die Wette und verwandeln die ganze Alp bald in ein weisses Blumenmeer. Am Fusse des Berges blühten heute zudem die...
Publiziert von Ivo66 3. April 2016 um 18:41 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Mär 19
Hinterrhein   WS-  
19 Mär 16
Zwölfihorn 2280 m und Rappakopf 2197 m - Ein Tag an der Sonne
Der Schamserberg überzeugte uns gestern wieder einmal mit dem recht populären Parpeinahorn als attraktives Skitourenrevier. Weit weniger bekannt und damit auch einsamer sind die kleineren Erhebungen östlich davon wie das Zwölfihorn und der Rappakopf mit bescheidenen Höhen um die 2200 m. ü. M.Unser kurzer Augenschein in Lohn...
Publiziert von Ivo66 19. März 2016 um 18:42 (Fotos:20)
Mär 18
Hinterrhein   WS-  
18 Mär 16
Parpeinahorn 2602 m - Erster Frühlingsschnee am sonnigen Schamserberg
Das Parpeinahorn ist ein beliebtes Skitourenziel, unmittelbar neben dem mächtigen Piz Beverin gelegen. Besonders bei Frühlingsschnee bietet es schöne Abfahrtenim sonnendurchfluteten Val Schons (Schamserberg). Was für eine friedliche Stimmung erwartete uns wie immer im idyllisch gelegenen Bergdorf Mathon am frühen...
Publiziert von Ivo66 18. März 2016 um 18:45 (Fotos:16)
Nov 30
Bellinzonese   T4  
29 Nov 15
Von Mornera zur Cimetta d'Orino - Eine sonnige Tessiner Höhenwanderung vor dem Winter
In Graubünden liegt zu wenig Schnee für Ski- oder Schneeschuhtouren, aber zu viel für Berg- oder gar Alpinwanderungen, und überall sonst spielt das Wetter nicht mit, da half einmal mehr das heute sehr sonnige Tessin zuverlässig aus: Rund um Bellinzona erinnern nur die Temperaturen und die tief stehende Sonne daran, dass der...
Publiziert von Ivo66 30. November 2015 um 19:38 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Okt 16
Bellinzonese   T2  
16 Okt 15
Pizzo Rossetto / Cima di Töira 2097 m - Das Bleniotal zwischen Herbst und Winter
Der Pizzo Rossetto, veraltet auch Cima di Töira genannt, befindet sich auf einem Sonnenhang oberhalb von Olivone, wo das vom Lukmanierpass herunterführende Valle Santa Maria ins Bleniotal einmündet. Der schön gelegene Gipfel mit prächtiger Aussicht ist auch bei weniger günstigen Verhältnissen, wie Neuschnee gut zu...
Publiziert von Ivo66 16. Oktober 2015 um 18:09 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Okt 14
Bellinzonese   T2  
14 Okt 15
Punta di Larescia / Cima di Gorda 2195 m - Auf der Sonnenseite des Bleniotals
Solche Fehlprognosen der Wetterfrösche wie für heute lassen wir uns gerne gefallen: Aus den angekündigten 2 Stunden Sonnenschein wurden glatt deren 10 und anstelle der vielen vorausgesagten Wolken dominierte ein spätherbstliches Blau, welches die warmen Farben der schönen Wälder nochmals richtig erleuchten liess. Was für...
Publiziert von Ivo66 14. Oktober 2015 um 20:05 (Fotos:32)
Okt 12
Bellinzonese   T5 II  
12 Okt 15
Pizzo dei Torói 2526 m Pizzo d'Era 2618 m Pizzo di Campello 2660 m - Eine wilde Tessiner Triologie
Die Grathöhe zwischen dem Valle Santa Maria, einem Seitental des Bleniotals einerseits und der Leventina auf der anderen Seite bietet zahlreicheAlpinwandermöglichkeiten und lädt richtig zum Gipfelsammeln ein. Markierte Bergwanderwege sucht man hier oben vergebens, weshalb für Einsamkeit gesorgt ist. Auch heute sind wir...
Publiziert von Ivo66 12. Oktober 2015 um 20:25 (Fotos:32)
Okt 3
Appenzell   T5  
3 Okt 15
Zwei tolle Säntisrouten an einem prächtigen Herbsttag - Ostgrat und Hüenerberg
Gewiss: Der Säntis ist unter anderem wegen der Seilbahnerschliessung eigentlich kein lohnendes Gipfelziel. Er ist aber der höchste Berg im Alpstein und bietet verschiedene, sehr attraktive Zustiege, welche die Wege zum Zielund damit eine Besteigung eben doch lohnend machen. Was gibt es Schöneres, als über einen...
Publiziert von Ivo66 3. Oktober 2015 um 22:59 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Sep 20
Bellinzonese   T5  
20 Sep 15
Camoghè (Ritóm) 2357 m - Ein wilder Grat in toller Umgebung
Beim Wort Camoghè denkt man in der Regel zuerst an den höchsten Berg des Südtessins und weniger an dessen Namensvetter hoch über der Leventina. Da die Wetterprognosen heute auch für das Nordtessin schönes Herbstwetter voraussagten, entstiegen wir dem Zug unmittelbar nach dem Gotthardtunnel in Airolo, wo uns unvermittelt ein...
Publiziert von Ivo66 20. September 2015 um 21:20 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Aug 14
Unterengadin   T4  
14 Aug 15
...und ein weiterer Piz Champatsch im Unterengadin: Piz Champatsch 2920 m
Champatsch: kopfsalat und ich philosophierten kürzlich hierüber die Bedeutung dieses Namens, den mehrere Bündner Berggipfel mit dem Zusatz "Piz" tragen, der aber auch sehr häufig als Flurnamen jeder Art auftaucht.kopfsalats Interpretation als "schlechtes, grobes oder rohesFeld" bringt es hier wieder auf den Punkt, denn die...
Publiziert von Ivo66 14. August 2015 um 17:28 (Fotos:12)
Aug 2
St.Gallen   T4  
2 Aug 15
Jöchli 2335 m - Eine stimmungsvolle Nebeltour im Alpstein
Das Jöchli ist ja nicht gerade ein Berg, bei dem es eines derart alpsteinerfahrenen Spezialisten wie Maveric bedarf, um einen Gipfelerfolg zu erleben. Die Wetterprognosen spielten uns heute aber einen Streich von der übleren Sorte, indem sie ein Wetter voraussagten, welcheszu einer anspruchsvolleren Tour im Alpstein einlud....
Publiziert von Ivo66 2. August 2015 um 20:15 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 15
Appenzell   T4  
14 Jul 15
Gloggeren - Die wilde Welt der Marwees-Nordwestflanke
Die Gloggeren sind mehrere Felsvorsprünge in der steilen Nordwestflanke der Marwees, welche wie Bollwerke hoch über dem dem Seealpsee thronen. Ihr Name kommt vom Dialektwort "Gloggen", da sie an die Form von Kuhglocken erinnern, welche etwa zur Hälfte in die Bergflanke eingemauert scheinen. Mitten in dieser Steilflanke trohnt...
Publiziert von Ivo66 15. Juli 2015 um 18:51 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jul 2
Appenzell   T5  
1 Jul 15
Hundstein 2157 m - Feierabendtour mitten im Alpstein
Der Hundstein im appenzellischen Teil des Alpsteins ist nicht nur ein schöner Aussichtspunkt. Er verfügt über zwei Zustiege, welche beide nicht ganz einfach zu bewerkstelligen sind. Der Aufstieg durch die Schlucht - oder den "Hundsteinkamin" - vom Widderalpsattel ist wohl der anspruchvollste, noch als offizieller Bergweg...
Publiziert von Ivo66 2. Juli 2015 um 19:45 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 14
St.Gallen   T5  
14 Jun 15
Gratüberschreitung Schafwisspitz, Stöllen, Lütispitz - Der westliche Alpstein mit Techno-Sound
Der westliche Teil des Alpsteins hat einige besondere Leckerbissen zu bieten. Eine davon ist die Gratüberschreitung auf der nördlichen Alpsteinkette, welche vom Schafwisspitz über die beiden Gipfel der Stöllen und schliesslich über den Nordostgrat zum Lütispitz führt. Die anspruchsvolle Tour ist sehr abwechslungsreich und...
Publiziert von Ivo66 14. Juni 2015 um 18:52 (Fotos:32)