St.Gallen   T5+  
28 Sep 12
Mutschen (2122 m) und VIII. Kreuzberg 2056 m - Ein sonniger Südaufstieg zum südlichsten Kreuzberg
Mitunter kennzeichnend für die 8 Kreuzberge sind die senkrechten Felswände und die darunter liegenden steilen Grasflanken, welche ins flache St. Galler Rheintal abfallen. Es war Zeit, wieder einmal von der Rheintaler Seite in den Alpstein aufzusteigen. Auf meinerkürzlichen Tour im Alleingang begeisterte mich der VIII....
Publiziert von Ivo66 28. September 2012 um 20:56 (Fotos:28)
St.Gallen   T3  
17 Nov 12
Chreialpfirst 2126 m - Ruchbüel-Direktaufstieg durch die Südflanke
Die Tourenplanung gestaltete sich aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit nicht ganz einfach: Für Skitouren liegt oft noch zu wenig Schnee und für alpines Wandern meistens zu viel davon. Die eiskalten Nächte der vergangenen Woche sorgten dafür, dass die Schneedecke jeweils pickelhart gefrieren konnte und die schwache...
Publiziert von Ivo66 17. November 2012 um 20:12 (Fotos:32)
St.Gallen   T3+  
21 Apr 14
Chreialpfirst (Ruchbüel 2106 m) - Mitten im Alpstein
Der Chreialpfirst bildet zusammen mit seiner Verlängerung nach Osten,dem Roslen- oder Saxerfirst, so etwas wie einen Zwischenhöhenzug zwischen der mittleren und südlichen Alpsteinkette. Mit 2106 m. ü. M. ist der Ruchbüel der westlichste kotierte Punkt dieses etwas mehr als 3 km langen, meist breiten Bergrückens. Seine Lage,...
Publiziert von Ivo66 21. April 2014 um 19:14 (Fotos:32)
St.Gallen   T5  
6 Jul 14
Stöllenüberschreitung (Schafwisspitz - Lütispitz) - Die Grattour im westlichen Alpstein
Im verhältnismässig wenig begangenen westlichen Teil des Alpsteins findet sich eine tolle Gratüberschreitung zwischen dem Schafwisspitz und dem praktisch gleich hohen, im Gegensatz zum Erstgenannten sehr oft besuchten Lütispitz, mit der Überschreitung der Stöllen. Auf diesem oft ausgesetzten Gratabschnitt ist man in der...
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2014 um 19:10 (Fotos:32)
St.Gallen   T4-  
7 Sep 14
Zuestoll 2235 m - Auf dem markantesten der Churfirsten
Die Churfirsten bestehen aus sieben eigenständigen Bergen und sind durch ihre auffällige Erscheinung das Wahrzeichen des Toggenburgs. Während von den Gipfeln gegen Süden senkrechte Felswände zu den sonnigen Alpen oberhalb des Walensees abbrechen, sind alle sieben Bergspitzen aus dem Toggenburg auf markierten Bergwegen recht...
Publiziert von Ivo66 7. September 2014 um 18:55 (Fotos:20)
St.Gallen   T5  
19 Sep 14
Wildhuser Schafberg 2373 m (Ostwandrinne) - Für einmal einsam auf dem Gipfel
Der Wildhuser Schafberg gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte im Alpstein. Zusammen mit seinem attraktiven Erscheinungsbild aus dem Toggenburg mit seinen charakteristischen, geschwungenenFelsbändern macht ihn dies zu einem beliebten Anziehungspunkt, der entsprechend häufig besucht wird.Auf dem eintönigen Zustieg von...
Publiziert von Ivo66 19. September 2014 um 20:01 (Fotos:16)
St.Gallen   T4  
30 Nov 14
Jöchli 2335 m - Ein toller Abschluss der Alpinwandersaison
Das Jöchli ist von Westen nach dem Wildhuser Schafberg und den Schafbergchöpf der dritte markantere Gipfel auf der mittleren Alpsteinkette im St. Galler Teil des Gebirges. Für sich allein wird das Gipfelchen, welches eine schöne Aussicht bietet, eher selten bestiegen und wird wohl am meisten bei einem Abstecher der...
Publiziert von Ivo66 30. November 2014 um 19:36 (Fotos:32)
St.Gallen   T2 WT2  
26 Apr 15
Selun 2205 m - Einsam zwischen zwei Jahreszeiten auf einem Churfirst
Der Selun ist mit 2205 m. ü. M. der kleinste der sieben Churfirsten, und gleichzeitig der westlichste dieser malerischen Bergkette im Toggenburg. Identisch mit seinen sechs grösseren Nachbarn ist die Aussicht: Im Süden fallen die Steilflanken zum Teil senkrecht ab bis zum Walensee, während gegen Norden der Blick zum Alpstein...
Publiziert von Ivo66 26. April 2015 um 18:01 (Fotos:24)
St.Gallen   T3  
30 Mai 15
Chreialpfirst 2126 m und Mutschen 2122 m - Mittendrin im Alpstein
Der Mutschen ist ein eher unscheinbarer Berg, der wenig aus seiner näheren Umgebung hervorragt. Er ist aber der höchste Punkt der südlichen Alpsteinkette und nicht zuletzt deswegen immer wieder ein Besuch Wert, lässt er sich doch hervorragend mit anderen Etappenzielen im Alpstein kombinieren. Wir wählten heute den Zustieg...
Publiziert von Ivo66 30. Mai 2015 um 19:10 (Fotos:28)
St.Gallen   T4+  
31 Mai 15
Wildhuser Schafberg 2373 m - Mit neuer Variante
Der Wildhuser Schafberg ist der dritthöchste Berg im Alpstein und der höchste, ganz im Kanton St. Gallen gelegene. Dementsprechend schön ist die Aussicht von seinem Gipfel, wenn nicht wie heute Nebel dominiert; der Alpstein wurde heute von den Wetterprognosen wieder einmal nicht berücksichtigt. Als Blumenberg ist der...
Publiziert von Ivo66 31. Mai 2015 um 19:46 (Fotos:28)
St.Gallen   T3 WS  
12 Jun 15
Brisi, Frümsel, Selun - Hike & Bike auf den Churfirsten
Die Churfirsten trohnen im Obertoggenburg sanftauf einer riesigen Alpterrasse, während auf deren Südseite die Felswände senkrecht Richtung Walensee abfallen. Ideales Gelände also, eine Bergtour mit einem Unternehmen auf Mountain-Bike zu kombinieren.Endlich ist der Tag gekommen, mein neu erworbenes Sportgerät einmal in etwas...
Publiziert von Ivo66 12. Juni 2015 um 20:07 (Fotos:32)
St.Gallen   T5  
14 Jun 15
Gratüberschreitung Schafwisspitz, Stöllen, Lütispitz - Der westliche Alpstein mit Techno-Sound
Der westliche Teil des Alpsteins hat einige besondere Leckerbissen zu bieten. Eine davon ist die Gratüberschreitung auf der nördlichen Alpsteinkette, welche vom Schafwisspitz über die beiden Gipfel der Stöllen und schliesslich über den Nordostgrat zum Lütispitz führt. Die anspruchsvolle Tour ist sehr abwechslungsreich und...
Publiziert von Ivo66 14. Juni 2015 um 18:52 (Fotos:32)
St.Gallen   T4  
10 Dez 16
Wildhuser Schafberg 2373 m - Über den sonnigen Südwestgrat
Der Wildhuser Schafberg ist der höchste Gipfel im St. Galler Teil des Alpsteins und der dritthöchste Berg überhaupt in diesem kleinen, aber wunderschönen Gebirge in der Ostschweiz. Seine steilen, nach Süden und Südwesten ausgerichteten Hänge erlauben es bei Schneemangel oft, den tollen Aussichtsgipfel noch bis in den Winter...
Publiziert von Ivo66 10. Dezember 2016 um 18:48 (Fotos:24)
St.Gallen   T5  
25 Mär 17
Die Kastenwand zum Frühlingsstart
Die Kastenwand am Lienzer Spitz unterhalb des Hohen Kastens im St. Galler Rheintal bietet Alpinwandern vom Feinsten mit fantastischen Ausblicken und einem wunderschönen Ambiente mitFöhrengeruch und Schrattenkalk. Gerade jetzt zu Frühlingsbeginn spürt und sieht man hier, wie die Natur erwacht, die ersten Blätter langsam...
Publiziert von Ivo66 26. März 2017 um 11:07 (Fotos:32)
St.Gallen   T4  
2 Apr 17
Lütispitz 1986 m - So früh wie nie im Jahr
Der Lütispitz ist dank seiner nach Süden und Westen ausgerichteten, meist recht steilenHänge ein attraktives Gipfelziel, welches schon früh im Jahr bestiegen werden kann.Dass ein Gipfelerfolg allerdings bereits an einem 2. April glücken könnte, hätte ich zuvor kaum für möglich gehalten. DerLight-Winter 2016/17 machte es...
Publiziert von Ivo66 2. April 2017 um 19:49 (Fotos:24)
St.Gallen   WT2  
30 Apr 17
Hinterfallenchopf 1531 m - Zurück im tiefsten Winter
Der Hinterfallenchopf ist ein aussichtsreicher Hügel über dem oberen Neckertal mit seinen zerklüfteten und von mächtigen Nagelfluhfelsen zusammengehaltenen Schluchten.Nebst der schönen Aussicht über die St. Galler und Appenzeller Voralpen beeindruckt auch die nahe gelegene nördliche Alpsteinkette. Der Winter hat...
Publiziert von Ivo66 30. April 2017 um 19:36 (Fotos:24)
St.Gallen   T5  
5 Jul 17
Wildhuser Schafberg 2373 m via Ostwandrinne - Für einmal als Feierabendtour
Warmes, schönes Wetter, kein Gewitterrisiko, spätes Eindunkeln: Das braucht es, um wieder mal am späten Nachmittag zu einer Bergtour aufzubrechen, die sonst in der Regel als Tagestour begangen wird. Ich entschied mich für einen der in meinen Augen schönsten Aufstiege im Alpstein, der Ostwandrinne am Wildhuser Schafberg....
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2017 um 19:05 (Fotos:24)
St.Gallen   T4  
29 Apr 18
Lütispitz 1986,6 m - Südflanke... was denn sonst?
Wohin sonst sollte es uns hinziehen zu dieser Jahreszeit als auf den Lütispitz mit seiner steilen Südflanke? Diese lädt früh im Jahr zu einem einfachen, aber steilen Aufstieg auf einen in den Sommermonaten oft bestiegenen Berg im St. Galler Teil des Alpsteins ein. Wir haben diese Route nun schon mehrmals begangen und ich...
Publiziert von Ivo66 29. April 2018 um 19:26 (Fotos:24)
St.Gallen   T5  
27 Mai 18
Toggenburger Hundstein 1903 m und der Kleine Hundstein (1784 m) als Zugabe
Die Toggenburger Seite des Alpsteins ist zwar flächenmässig grösser als der Appenzeller Teil, doch beträgt seine Anzahl an Berggängern nur einen winzigen Bruchteil desjenigen im touristischen Alpstein, der inzwischen leider - während der Saison der Bergrestaurants - zu einer Art Disneyland verkommen ist. An...
Publiziert von Ivo66 27. Mai 2018 um 18:20 (Fotos:32)
St.Gallen   T2  
26 Aug 18
Lütispitz 1986,6 m - Ein trüber Tag im Alpstein
Der Lütisptiz ist ein dankbares Alpstein-Gipfelziel, wenn die Zeit knapp bemessen ist. Er ist aus dem Toggenburg rasch erreichbar und im Gegensatz zum Appenzeller Teil des Alpsteins nicht überlaufen, besonders wenn das Wetter nicht richtig mitspielt. Eigentlich hätten sich die morgendlichen Wolkenfelder rasch verziehen...
Publiziert von Ivo66 26. August 2018 um 19:00 (Fotos:16)