Hikr » GingerAle » Touren

GingerAle » Tourenberichte (209)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Prättigau   T3+  
12 Nov 11
Aelpeltispitz
Einer der Hüter über Klosters ist der Aelpeltispitz. Winters geht man ihn übers Schlappinatal an, zu Fuss gelangt man direkt von Klosters über die Südhänge zum Gipfel; also eine ideale Spätherbsttour. Wir starten in Padels und nehmen den Wanderweg, welcher über Tressaura und Aelpelti zum Gipfel führt. Ueber ein paar...
Publiziert von GingerAle 13. November 2011 um 20:48 (Fotos:24)
Davos   T2  
19 Nov 11
Spätherbst im Grialetschgebiet
Noch liegt nicht viel Schnee auf 2500 Meter, doch die Seen sind schon schwarzgefroren, die Bergbäche zeichnen eine weisse Spur in die herbstbraune Landschaft. Der Weg vom Dürrboden zur Grialetschhütte ist gut markiert und schon wintertauglich gemacht, meterhohe Stangen weisen den Weg. Der Furggasse ist schwarzgefroren, einige...
Publiziert von GingerAle 20. November 2011 um 21:03 (Fotos:16)
Liechtenstein   T5 II  
26 Nov 11
Gorfion-Augstenberg-Spitz
Der Gorfion ist auf hikrs Seiten ein noch eher selten beschriebener Gipfel. Von Malbun aus versteckt er sich hinter dem Augstenberg. Vom Sareiserjoch aus ist das ovale Riesenschneckenhaus mit einem grossen Gipfelkreuz gut zu erkennen, von der andern Seite sieht er eher aus wie eine Felsenburg. Von Malbun steigen wir möglichst...
Publiziert von GingerAle 27. November 2011 um 22:45 (Fotos:16)
Domleschg   WS-  
26 Dez 11
Parpeinahorn
Die ersten Meter von Mathon aus sind recht steil, danach führt die Spur bei angenehmer Steigung durch eine Waldschneise zum malerischen Weiler Musenas. Ueber sehr weitläufiges Alpgelände steigen wir auf derselben Route wie die Einshornbegeher bis etwa auf 2300m, dort trennen sich dann die Spuren. Am Gipfel des Panärahorns ist...
Publiziert von GingerAle 29. Dezember 2011 um 10:52 (Fotos:14)
Surselva   L  
27 Dez 11
Piz Sezner
Geplant waren eigentlich Piz Sezner und Um Su, wir liessen es dann aber beim Piz Sezner bewenden. Der Aufstieg führt von Lumbrein über weitläufiges und flaches Gelände über Crusch und die Alp Sezner zum Gipfel. Der Gipfel ist aber auch einen Steinwurf vom Skigebiet zu erreichen, das ist auf der Karte zu erkennen. Im...
Publiziert von GingerAle 29. Dezember 2011 um 11:49 (Fotos:11)
Davos   WS  
28 Dez 11
Sentisch Horn 2827
Von Tschuggen geht's zuerst ein paar Züge der Strasse entlang, dann steigen wir bald einmal über einen kurzen Steilhang hinauf zum Tälli. Hier wird's etwas flacher, heute zieht die Spur in ausgedehntem Linksbogen hinauf zum Sattel. Dort queren wir hinüber zum Gipfelaufbau des Sentischhorns. Da noch etwas wenig Schnee liegt und...
Publiziert von GingerAle 29. Dezember 2011 um 15:38 (Fotos:19)
St.Gallen   L  
26 Jan 12
Vom Garmil 2003m bis fast vor die Haustüre
Der Luftraum ist zur Zeit bestens überwacht, die Tour leicht, kann also wenig passieren, und wer erst nach zehn Uhr die Felle aufzieht, muss garantiert nicht spuren. Und weils meine Nach-ausgiebigen-Schneefällen-erheblich- Tour ist, erlebe ich die Landschaft einmal mehr tief verschneit, wie im Wintermärchen. Ferien mitten in...
Publiziert von GingerAle 29. Januar 2012 um 14:08 (Fotos:6)
Valsertal   L  
5 Feb 12
Piz da Vrin
Bei -20Grad suchte ich nach einem Gipfel mit Südaufstieg und wurde im Piz da Vrin fündig. Wir starten im malerischen Weiler Sogn Giusep. Ueber die wenig steilen Hänge führt die Spur zum Stavel Liung. Weiter geht's ueber Puozas, dann halten wir auf eine kleine Schulter zu, über deren Grat gelangt man zum Fusse des Gipfels. Am...
Publiziert von GingerAle 5. Februar 2012 um 21:03 (Fotos:12)
St.Gallen   WT3  
19 Mai 12
Chli Güslen und Cuncels
Chli Güslen und Cuncels gehören zu der berühmten 7-Gipfeltour, jetzt in der Vorsaison ist man dort allein unterwegs. Von Tannenboden geht's auf dem Fahrsträsschen zur Seebenalp, welches im oberen Teil noch schneebedeckt ist. Grosssee und Heusee sind schon am Auftauen. Es gibt eine etwas heikle, sehr abschüssige Querung im...
Publiziert von GingerAle 19. Mai 2012 um 16:31 (Fotos:27)
St.Gallen   WT3  
20 Mai 12
Murgseen Schneeschuhrundwanderung
Die Murgseerundwanderung, ein Sommerklassiker, ist bereits machbar, Schneeschuhe sind von Vorteil, bereits ab 1600m liegt eine geschlossene Schneedecke. Im Bereich unterer Murgsee gibt's eine ziemlich lange, etwas abschüssige Querung, welche nicht jedermanns Sache ist. Der Murgsee ist noch grösstenteils zugefroren. Der Aufstieg...
Publiziert von GingerAle 20. Mai 2012 um 20:28 (Fotos:16)
Hinterrhein   T2  
12 Jun 12
Via Spluga
Auf der Via Spluga erwartet einen vieles: abgründige Schluchten, hängende Brücken, malerische Bergdörfchen und Kirchen, sprudelnde Bergbäche, wunderschön ausgebaute Saumwege, alpine Landschaften, Kastanienwälder, Palmen und einen Hauch des Südens. Sie ist ideal für Gruppenprojekt. Bevor sich unsere Wege trennen, wollen...
Publiziert von GingerAle 19. Juni 2012 um 20:50 (Fotos:112)
Albulatal   T3  
11 Aug 12
Igl Compass - schneller 3000er von der Albulapasshöhe
Ein Gipfel, der vom Albulapass schnell zu erreichen ist und den ersten oder letzten Ferienblick ins Berninagebiet gewährt. Auf dieser Tour durchschreitet man einige geologische Phasen; auf der Passhöhe befindet man sichauf der Basis-Ueberschiebung der Ela Decke, im weiteren Verlauf der Wanderung meint man sich für kurze Zeit in...
Publiziert von GingerAle 12. August 2012 um 15:35 (Fotos:19)
Frutigland   T3+  
18 Jul 12
Albristhorn
Das Albristhorn gehört zweifelsohne zu den klassischen Wintergipfeln, es ist aber auch an einem sichtigen Sommertage einen Aufstieg wert. Die Route vom Färmeltal ( vordere Berg) ist die schnellste, abwechslungsreicher wäre sicherlich eine Ueberschreitung. Vom vordere Berg führt ein Wanderweg (rot-weiss) hinauf zum...
Publiziert von GingerAle 19. Juli 2012 um 15:44 (Fotos:20)
Emmental   T3  
23 Jul 12
Schrattenflue
Die Schrattenfluh ist ein Highlight in den Voralpen, die 6km lange Gebirgskette birgt eines der grössten zusammenhängenden Karrenfelder der Schweiz. Die eindrücklichen Rillen-, Rinnen- und Kluftkarren sind messerscharf und lassen weniger akrobatische Sprünge zu als einem lieb wäre. Ueber 250 Gänge und Schächte (32km) im...
Publiziert von GingerAle 25. Juli 2012 um 09:11 (Fotos:40)
Emmental   T2  
24 Jul 12
Brienzer Rothorn by fairer means
Mit dem höchsten Luzerner hat sich meine Kantonshöhepunktebilanz keineswegs erweitert, der romantische Dampfbähndli-Aufstieg mit der Primarschule im letzten Jahrtausend lässt sich nicht toppen, doch ich kann zumindest noch einen Fussaufstieg entgegensetzen. Unsere Routenwahl von Sörenberg aus ist eher banal und nicht...
Publiziert von GingerAle 26. Juli 2012 um 14:20 (Fotos:22)
Uri   T4  
27 Jul 12
Maderandertal-Windgällengebiet
Eine Rundtour, welche die Vielfalt und Ursprünglichkeit des Maderanertals erleben lässt, wo nicht nur die Hütte, sondern auch das Fürggli das Ziel ist, wer ein bisschen auf blau-weiss wandern mag, bis an den Rand des Gletschergebietes am Fusse der Windgällen ohne sie aber zu besteigen... Von der Bergstation Golzeren nehmen...
Publiziert von GingerAle 28. Juli 2012 um 19:22 (Fotos:35)
Uri   T3  
31 Jul 12
Trilogie: Schwalmis und mehr
Unsere Einlaufrundtour für den Urirotstock bietet sehr viel Abwechslung und tolle Tief-, Rund- und Fernblicke. Mit dem pinken Bähndli fahren wir hinauf nach Gitschenen. Der Wanderweg führt über Chneuwis- Unter Bolgen- OberBolgen- Bi den Seelenen- Schwalmisgaden zum Schwalmis. Dann geht's ein paar Takte auf dem gleichen Weg...
Publiziert von GingerAle 3. August 2012 um 12:35 (Fotos:42)
Uri   T4 I  
1 Aug 12
Uri-Rotstock
Prachtswetter am 1.August, da drängt sich der Uri-Rotstock mehr als nur auf. Technisch zwar nicht besonders schwierig, ist die Tour doch eine kleinere Unternehmung, weil sie einiges an Kondition einfordert und nicht mal eben so schnell im Vorbeifahren noch gemacht werden kann. Wir entscheiden uns für die Rundtour Musenalp-...
Publiziert von GingerAle 3. August 2012 um 10:38 (Fotos:54)
Oberengadin   T4  
7 Aug 12
Ueberschreitung Muot da la Pischa - Steinbockrevier im Pischagebiet
Die Herren der Pischaseen sind heute mehr als zwei Dutzend Steinböcke, ein friedlicher alpiner Logenplatz mit freier Sicht ins Berninagebiet. Ein Siestarevier, welches sie sich nicht durch ein paar Wanderer streitig machen lassen. Von der Bahnstation Diavolezza nehmen wir den Wanderweg ins Val Fain, über eine steile Grasflanke...
Publiziert von GingerAle 8. August 2012 um 08:05 (Fotos:35)
Berninagebiet   T4  
8 Aug 12
Piz Minor
Die Seenplatte (Plaun dals Lejs) ist ein beliebtes Wanderziel von der Forcla di Livigno, in den Schutthängen der Pizzen Minor und Dals Lejs wird's dann plötzlich einsam und weglos. Gleich von der Passhöhe führt ein Wanderweg mit luftigen Tiefblicken zu den Laghi Forcola. Wir geniessen die Seelandschaft und folgen dem Bachlauf...
Publiziert von GingerAle 9. August 2012 um 07:01 (Fotos:29)