Maderandertal-Windgällengebiet
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Rundtour, welche die Vielfalt und Ursprünglichkeit des Maderanertals erleben lässt, wo nicht nur die Hütte, sondern auch das Fürggli das Ziel ist, wer ein bisschen auf blau-weiss wandern mag, bis an den Rand des Gletschergebietes am Fusse der Windgällen ohne sie aber zu besteigen...
Von der Bergstation Golzeren nehmen wir den Wanderweg über Oberchäseren - Bernetsmatt zur Windgällenhütte. Gleich von Beginn weg geht's über die steilen und gepflegten Wiesenflanken hoch zur Alp Oberchäseren. Auf einer Art Höhenweg mit Blick auf Düssi und Oberalpstock gelangt man zur Alp Bernettsmatt, eine der höchstengelegenen Kuhalpen im Kanton Uri. Bis zur Windgällenhütte ist's nicht mehr weit. Von dort geht's auf blau-weiss vorbei an eindrücklichen Dolinen und Gletscherschliffen hinauf zum Gletscherrandgebiet. Ueber lockeren Moränenschutt gelangen wir zur Felswand des Schwarz Stöckli. Unter der überhängenden Felswand des Schwarz Stöckli steigen wir auf dem steilen Weg der Felswand entlang hinauf zum Unteren Furggeli. Gleich unterhalb des Furggelis gibt's als kleine Herausforderung noch eine Rinne zu meistern, welche aber durch Drahtseile gesichert ist. Vom Furggeli öffnet sich der Blick zur Chli Windgällen. Ein breites Band hilft beim Abstieg der ersten paar Höhenmeter. Ueber karstiges, vom Gletscher geschliffenes Gestein führt der Weg wieder zur Alp Oberchäseren, Haufen von erzhaltigem Gestein erinneren, dass im Gebiet unterhalb des Furggelis früher Eisenerz abgebaut wurde, die Erzgruben befinden sich auf etwa 2400m.
Abstieg über Oberchäseren nach Golzern
Von der Bergstation Golzeren nehmen wir den Wanderweg über Oberchäseren - Bernetsmatt zur Windgällenhütte. Gleich von Beginn weg geht's über die steilen und gepflegten Wiesenflanken hoch zur Alp Oberchäseren. Auf einer Art Höhenweg mit Blick auf Düssi und Oberalpstock gelangt man zur Alp Bernettsmatt, eine der höchstengelegenen Kuhalpen im Kanton Uri. Bis zur Windgällenhütte ist's nicht mehr weit. Von dort geht's auf blau-weiss vorbei an eindrücklichen Dolinen und Gletscherschliffen hinauf zum Gletscherrandgebiet. Ueber lockeren Moränenschutt gelangen wir zur Felswand des Schwarz Stöckli. Unter der überhängenden Felswand des Schwarz Stöckli steigen wir auf dem steilen Weg der Felswand entlang hinauf zum Unteren Furggeli. Gleich unterhalb des Furggelis gibt's als kleine Herausforderung noch eine Rinne zu meistern, welche aber durch Drahtseile gesichert ist. Vom Furggeli öffnet sich der Blick zur Chli Windgällen. Ein breites Band hilft beim Abstieg der ersten paar Höhenmeter. Ueber karstiges, vom Gletscher geschliffenes Gestein führt der Weg wieder zur Alp Oberchäseren, Haufen von erzhaltigem Gestein erinneren, dass im Gebiet unterhalb des Furggelis früher Eisenerz abgebaut wurde, die Erzgruben befinden sich auf etwa 2400m.
Abstieg über Oberchäseren nach Golzern
Hike partners:
GingerAle

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments