Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (303)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 28
Luzern   WT3  
21 Mär 13
mit viel Schnee und Sonne auf den Fürstein
Wenige Meter oberhalb der Postauto-Haltestelle Flühli, Torbach, nach der Überschreitung der Waldemme, werde ich von Nadja „aufgeladen“ - die Fahrt geht nun auf der geräumten, doch immer noch von letzten Schneefällen zeugenden, Fahrstrasse hoch nach Stäldili. Hier gilt es, im dichtem Schneetreiben - welches länger...
Publiziert von Felix 25. März 2013 um 20:17 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 3
Luzern   WT3 WS  
25 Jan 13
auf die Haglere, ab Sörenberg - bei misslichen Schnee- und Wetterverhältnissen
Da führten uns die Meteos arg in die Irre – respektive in den ganztägig dichten Nebel … 70% Sonnenschein hatte die eine Prognose für Flühli angegeben; von unserem Start bis zur Rückkehr kamen wir keine Sekunde in den Genuss der wärmenden Sonne. Ein wettermässig völliger Reinfall – und ski- und...
Publiziert von Felix 27. Januar 2013 um 20:28 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jan 14
Luzern   WT3 WS  
29 Dez 12
traumhaftes Wetter und beste Schneeverhältnisse - lockten wohl Hundert auf die Schratteflue
Schon bei der Zufahrt zum Parkplatz Südelhöchi|Hirsegg herrscht ein „Gerangel“, nachdem wir zum Start bereit sind, ist kaum mehr ein Durchkommen durch die nun nicht absehbare Autokolonne, die sich dem alpinen Sport in Sörenberg langsam zubewegt ... Über das Strässchen und die Brücke nahe P. 1070 müssen die...
Publiziert von Felix 1. Januar 2013 um 20:06 (Fotos:54 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 11
Luzern   T4 K1  
23 Nov 12
auf Tobi's Spuren: über die Sprossen zum Risetestock, via Stäfeliflue zur Brüedere-Quelle
Endlich hat’s geklappt: nachdem Tobi hier die Anleitung zur „Sprossenwand“ gegeben hat, begeben wir uns ein weiteres Mal in die besagte Gegend – nach dem wir bereits damals auf dem Risetestock gewesen waren und die Sprossen gesichtet hatten. Wir beginnen heute unsere Wanderung (wiederum) in Gfelle; nehmen...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2012 um 16:09 (Fotos:63 | Kommentare:4)
Nov 1
Luzern   T3 I  
18 Okt 12
Fürstein: endlich die Runde via NE- und N-Flanke geschafft
Bereits mehrere Male durften wir auf dem Fürstein stehen, bereits zweimal hatten wir den Abstieg über die N-Flanke versucht und waren daund hier unverrichteter Dinge umgekehrt … Heute jedoch war uns das Glück – in Verbindung mit einem prächtigen spätherbstlichen Wandertag – hold: so konnten wir eine...
Publiziert von Felix 30. Oktober 2012 um 22:57 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Jul 6
Luzern   T3  
4 Jul 12
Direktaufstieg zur Achs - und durch den Stollen auf den Schibegütsch
Nach der Fahrt unter einer meist dichten Nebel-Wolken-Decke empfängt uns in Kemmeribodenbad schönstes Sommerwetter. Gemächlich geht es erst durch den Wald zum Hof Undere Hirschwängiberg; hier folgen wir dem Weg aufwärts bis zur oberen der beiden Hütten bei P. 1340, Hirschwängiberg. Steiler ist nun der Anstieg geworden;...
Publiziert von Felix 5. Juli 2012 um 13:45 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Apr 23
Luzern   T2 K1  
21 Apr 12
über Geissrügge auf Rigi Kulm; die Steigle hinab - wieder nach Weggis
Zum Hikr-Quartett stösst für die Rigi-Tour Jumbo, unser Club-Kamerad, hinzu – für ihn Neuland … Diese Rundwanderung stellt quasi eine Synthese von auf Altem Rigiweg und Steigle nach Rigi-Kaltbad und empfehlenswerte, einsame Rundtour auf der Luzerner Seite der Rigi - mit Rigi Kulm 1798 m.ü.M. dar – so dürfen...
Publiziert von Felix 23. April 2012 um 17:22 (Fotos:70 | Kommentare:1)
Jan 25
Luzern   T1  
24 Jan 12
auf Umwegen - über Höhewald und Hinder Wellbrig - zum Wasserschloss Wyher
Wetterbedingt – und aus Knieschonungsgründen – konnten wir eine „Pendenz erledigen„, welche uns aus TomClancys Bericht Jööö! Von Pfahlbauern und Rittern erwachsen war; vielen Dank für den Hinweis! Kurz nach dem Start in Ettiswil, Vorder Brästenegg, geht’s erst dem Waldrand (auf ausgeschildertem...
Publiziert von Felix 25. Januar 2012 um 13:21 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Jan 24
Luzern   WS-  
15 Jan 12
wieder einmal auf die Haglere - diesmal mit den Skis
Die fürs Wochenende gemietete Skitourenausrüstung „verlangte“ nach einer Folgetour – das Wetter ebenso … also nochmals, mit Rosmarie, in die, diesmal nähere, Bergwelt! Wenig hinter Flühli biegt die Strasse ab Richtung Stäldili; auf ihr fahren wir (vom Frühling in den Winter) bis zur Brücke, P. 1256...
Publiziert von Felix 16. Januar 2012 um 21:22 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Jan 23
Luzern   T2  
31 Dez 11
tragisches Ende der Silvester-Napf-Wanderung von Mitgliedern des SAC Huttwils
Zu siebt – Aschi, Jumbo, Myles, Thomas, Ueli, Ursula und ich – ziehen wir nach einem Kaffee in Luthern Bad los – zu sechst kehren wir zurück; fassungslos, in grosser Trauer: Uelis Herz hat auf der traditionellen Silvester-Wanderung zu schlagen aufgehört. Noch im Restaurant in Luthern Bad...
Publiziert von Felix 1. Januar 2012 um 16:46 (Fotos:4 | Kommentare:34)
Jan 10
Luzern   T2  
8 Jan 12
Napf grau-weiss - Zusammentreffen mit SAC-Kameraden
Einige Male durfte ich den Napf in vergangenen Zeiten bereits “erobern“ – auf unterschiedlichsten Wegen; er stellt nun auch für mich selbstverständlich den Hausberg dar … Am Silvester 2010 begingen wir ihn auf der, bis auf den direkten Winteraufstieg, identischen Route – bei etwas anderen Wetterverhältnissen...
Publiziert von Felix 8. Januar 2012 um 21:42 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Dez 30
Luzern   T2  
27 Dez 11
ein letztes Mal im 2011 mit viel Sonne auf den Napf
Heute sind wir wieder mit unserem Bergkameraden Thomas unterwegs (Napfkenner ohnegleichen …) Unser aller Hausberg gehen wir heute wieder von Hinder Ey an: es ist der wohl kürzeste Aufstieg auf die Aussichtsloge erster Güte – und heute steht es uns nicht nach grossen Touren, zudem muss Wetter und Aussicht für...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2011 um 15:58 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Dez 24
Luzern   T1  
22 Dez 11
etwas Burgen-, Kirchen-, Industrie- und Planeten-Geschichte, zwischen Gettnau und Willisau
Vom KH zum Bus hinunter (Endstation in Wyssachen, Abzw. Roggengrat) und anschliessend mit der Bahn bis nach Gettnau. Hier, bei nebligem und sehr feuchtem Wetter quere ich das Dorf und überschreite die Luthern beim Stauwehr; anschliessend auf dem Strässchen, welches mit "Pflotsch" bedeckt ist, hoch durch Waldpassagen und auf...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2011 um 20:14 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Dez 13
Luzern   T1  
9 Dez 11
überraschend viel Schnee - und noch mehr Wind am Böli
In der Beschreibung der Schratteflue-Tour dieses Rotpunkt-Buches http://www.wanderweb.ch/buecher/nordalpen/gratwegs-ins-entlebuch/zum-buch.html hh ist die Herkunft des Names "Böli" erläutert - deshalb verwende ich für diesen Berg in unseren Touren neu die weibliche Form: Der Bergkopf hinter der Alp (Richtung Osten)...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2011 um 21:03 (Fotos:44 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Nov 24
Luzern   T3  
11 Nov 11
auf den Hängst und zum Heideloch
Einige Male stand ich doch bereits auf dem Hengst (Ursula selbstverständlich öfters ...), doch noch nie hatten wir beide diesen Sommerweg benutzt ... Wir begingen ihn auch in Gedanken an Juergen und Romy - um aufzeigen zu können, dass dieser sehr gut machbar ist (evtl. als Abstiegsvariante Richtung Böli zurück zum...
Publiziert von Felix 21. November 2011 um 19:55 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Nov 21
Luzern   T5+ II  
9 Nov 11
über die Tor- und Äbnistetteflue zur Schafmatt; oberhalb der Gross Entle zurück
Endlich durfte mich Ursula auch mit den Reizen der Äbnistetteflue vertraut machen; ihre eigenen Kenntnisse, sowie die Berichte von Delta: Grönflue – Äbnistettenflue, Tobi, Pilatusüberschreitung (extrem & ultra long version) und ohkami, Auf dem Voralpengrat vom Mittaggüpfi westwärts hatten wir zusätzlich in unseren...
Publiziert von Felix 20. November 2011 um 20:40 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Sep 17
Luzern   T2 K1  
26 Feb 11
auf Altem Rigiweg und Steigle nach Rigi-Kaltbad
Reha-Tour 2 - es konnte ja nichts Anspruchsvolles unternommen werden; so suchten wir uns einen südseitigen Bähnliberg aus; und wurde doch sehr anregend ... Weitere Vorbemerkung: der Alte Rigiweg ist offiziell von der Gemeinde Weggis gesperrt: Steinschlag und Rutsche rechtfertigten dies; das Begehen sei auf eigene Verantwortung...
Publiziert von Felix 27. Februar 2011 um 20:42 (Fotos:41 | Kommentare:6)
Aug 17
Luzern   T4 I  
6 Aug 11
auf dem Band- und alten Tomli(s)weg zum Tomlishorn
Bis auf eine paar vernachlässigbare Regentropfen gegen Schluss der Tour bewährten sich die Wetterprognosen bestens (und unser diesbezügliches genaues Studium ...) Leider fuhr die Panorama-Gondelbahn in Kriens erst um 8.30 Uhr - es war schon lange vorher schönes Wetter; so dass wir gern früher gestartet wären ... Sie zieht...
Publiziert von Felix 8. August 2011 um 19:15 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 19
Luzern   T3+  
15 Jun 11
via Kanapee zur Stäfeliflue und weiter zum Blaue Tosse und Risetestock
Kanapee: scheint neu auf den Wegweisern bezeichnet - repräsentiert den P. 1827 nordseitig vor der Stäfeliflue, wo sich die Wege im Sattel teilen. Der Punkt befindet sich allerdings exakt auf der 1820er-Höhenkurve ... Eine Kurztour war angesagt, wusste ich doch noch nicht, ob ich am Abend arbeiten musste - deshalb wieder einmal...
Publiziert von Felix 17. Juni 2011 um 23:22 (Fotos:47 | Kommentare:2)
Mai 15
Luzern   T4 I  
10 Mai 11
Hengst - Schibegütsch: übers Steiwanghälsli hoch - nach Imbrig hinunter
Nun kenne ich sie "einigermassen", die Schratteflue - mindestens dem Grat nach; und dazu haben wir noch einen am Schluss sehr reizvollen Aufstieg auf den Hengst "gefunden" ... Recht weit hoch kann man mit dem Auto ab Marbach fahren - hoch über dem teilweise sehr wilden Schluchttal des Steiglebachs - bis zu Alp Imbrig; etwas...
Publiziert von Felix 15. Mai 2011 um 17:26 (Fotos:37 | Kommentare:1)