Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (mit Geodaten) (138)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T2  
24 Jan 16
unerwartet attraktiv - Gratwanderung BE-LU, Bock-Altegrat, überm Ballebach
Bei bewölktem Himmel beginnen wir auf dem grossen Parkplatz bei der Kirche in Escholzmatt unsere überaus spannende Rundwanderung über Höhenzüge rund um den Ballebach; nach kurzer Dorfpassage, Mettle, schreiten wir auf der Strasse ins Lombachtal hinaus bis zum Abzweig nach Grabenhof zu P. 873. Das Strässchen hier weiter...
Publiziert von Felix 31. Januar 2016 um 15:00 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Luzern   T3 K1  
20 Mär 16
wieder einmal an der Rigi unterwegs: via Steigle zum Rotstock
Eine Hochnebelgrenze um 1000 m wurde prognostiziert - um eine doch etwas längere und „unterhaltsame“ Tour in attraktiver Gegend zu unternehmen, bietet sich als vergleichsweise nahes Ziel die Rigi an. Dafür waren auch unsere beiden Clubkameraden sofort zu gewinnen … Wie erwartet, starten wir in Weggis,...
Publiziert von Felix 24. März 2016 um 10:33 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Luzern   T3+ K1  
25 Jun 16
mit den Kili-Freunden durchs Stollenloch auf den Schibegütsch
In der Nacht wurden wir alle von einem heftigen Donner (nach Blitzschlag in unmittelbarer Nähe) gegen 4 Uhr geweckt - so konnte dem vorverschobenen Frühstück (Dank an die zuständigen Restaurationsfrauen) gemächlich entgegengeschaut werden … umso mehr, als die Meteos gestern Abend am Vormittag eine „ruhige Phase“...
Publiziert von Felix 2. Juli 2016 um 15:39 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
23 Aug 16
Briefehörnli: Rundtour vom Salwideli aus
Einen - für mich - weiteren Abschnitt des Brienzergrates mit unterschiedlichem Auf- und Abstieg vom|zum Salwideli können wir heute bei besten Wetterbedingungen mit viel Sonnenschein unternehmen. Unweit vom Salwideli - Berggasthaus, vor dem Fahrverbot auf P. 1368, beginnt unsere Bergwanderung via Salwidezopf im...
Publiziert von Felix 10. September 2016 um 16:24 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
19 Okt 16
Brienzer Rothorn - via Lättgässli und Roteböde
Wenig verheissungsvoll die Wetteraussichten - so starten wir auf dem beinahe leeren, grossen, Parkplatz Schönenboden bei mehrheitlich bedecktem Himmel. Über P. 1239, P. 1307, P. 1314 und P. 1320 erreichen wir auf wenig ansteigendem BWW Schlacht; hier bewundern wir den kunstvollen Holzzaun vor einem einfach, doch überzeugend...
Publiziert von Felix 10. November 2016 um 16:26 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
6 Nov 16
erster Schnee Winter 16/17 in tiefen Voralpenlagen - auf Badegg und Niederenzi
Die traditionelle Abschlusswanderung des SAC Huttwils, wiederum von Aschi geleitet, startet einmal mehr in Luthern Bad; leichtes Schneetreiben begleitet uns von Anbeginn an - die noch sattgrünen Wiesen werden allmählich weiss überzuckert. Während der gesamten Runde herrscht trübes Wetter vor, doch die Kombination von...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2016 um 22:53 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
26 Dez 16
herbstliche Wanderung via Tripolihütte zu Stäfeliflue, Blaue Tosse und Alpeli
Zwar im Schatten loslaufend, steht uns ein weiterer sonniger Herbsttag [;-)] bevor: in Gfellen beginnt der längere Marsch erst an der kleinen EFH-Siedlung vorbei nach Hintergfellen und danach über gefrorenen Untergrund - immerhin ist deshalb die gemistete Wiese unterhalb Mittlisthütten ohne grosse Dreckaufnahme zu passieren....
Publiziert von Felix 18. Januar 2017 um 19:06 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Luzern   WT3 WS  
25 Jan 17
bald kein Geheimtipp mehr: von Änetämme auf die Gsteigegg
Der Bericht von أجنبي, welchen wir jedoch erst nach Konsultation des Durchführungsentscheids beachtet hatten, lieferte uns die Bestätigung, dass, nach Konsultation des Führers „Emmental & Entlebuch (topo.verlag und mountain wilderness) von Christoph Blum e.a., sowie der Skitourenkarte auf map.geo.admin.ch, diese...
Publiziert von Felix 13. Februar 2017 um 22:00 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
1 Feb 17
rund um die Wiggere - schönste Ausblicke auf einfacher Bergwanderung ab Wolhusen
Noch sind die Witterungsbedingungen von kühlen Temperaturen und einer Wolkendecke im Osten geprägt; so starten wir bei der Schulanlage Wolhusen, Berghof, (die Parkplätze hier günstiger als anderswo im Dorf) im eher frostigen Schatten zu unserer Rundwanderung über die Höhen über der Wiggere. Dem WW via Bethlehem folgend,...
Publiziert von Felix 18. Februar 2017 um 21:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
3 Feb 17
Ostergauer Torfseen - und Chlämphöchi
Ennet der Kantonsgrenze, im nahen Willisau, starten wir bei vorzüglichen Wetterverhältnissen von einem der Parkplätze der grossen Einkaufsmeile auf Wydematt zur einfachen, doch überraschend eindrücklichen, Runde im bisher nur vom Hörensagen bekannten Ostergau. Erst wandern wir der Wigger entlang bachaufwärts bis zur...
Publiziert von Felix 20. Februar 2017 um 12:51 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
11 Feb 17
rund um die Grosse Fontanne - über Bachegg, Rotegg, Champechnubel und Hofarni zum Bramboden
Nachdem vor sechs Tage die Stöcke in Bramboden blieben, haben wir heute - bei bestem Wetter sowie nun reichlich Schnee - eine längere Gratrunde im oberen Taleinschnitt der Grosse Fontanne mit Besuch des Bramboden Beizli | Pilgerstüblis arrangiert … Sogar in Fontanne, P. 851, werden wir von den Sonnenstrahlen...
Publiziert von Felix 23. Februar 2017 um 21:59 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
22 Feb 17
Dosse: vom Frühling in den Winter - und zurück
Es darf wieder mal einen Rigibesuch geben; dass an der Palmenriviera schöne Frühlingsstimmung herrschen würde, durfte angenommen werden - wie viel Schnee auf den Höhenzügen noch vorhanden sei, war unbestimmt … auf jeden Fall stellte sich anlässlich dieses herrlichen Wandertages heraus, dass für den Gang auf Chli Dosse,...
Publiziert von Felix 28. Februar 2017 um 15:41 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
24 Mär 17
Wachthubel: sind die Krokusse bereits "unterwegs"?
Einmal mehr starten wir - heute (auch wieder) bei trüben Wetterverhältnissen - in Marbach zu einer Runde über den Wachthubel; wie weit die Krokusse im vorzeitig Einzug gehaltenen Frühling bereits fortgeschritten sind, ist für uns von Bedeutung, ist doch in einigen Wochen eine Clubtour meinerseits angesetzt …...
Publiziert von Felix 27. März 2017 um 21:50 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern   T4+ II  
9 Jun 17
unterwegs mit Claudia, Juni 2017, 2|2: Pilatus - Matthorn - Alter Tomlisweg - Mittaggüpfi
Nach dem Sonnenaufgang - stimmungsvoll über dem Küssnachtersee und der Rigi - machen wir uns in der Morgenruhe (lange vor dem Eintreffen der ersten, die Touristen herauf führenden, Bahnen) ab dem Hotel Bellevue auf Pilatus Kulm auf, unseren ersten Gipfel - noch vor dem Frühstück - zu gewinnen. Wie wir noch im...
Publiziert von Felix 16. Juli 2017 um 17:08 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
1 Jul 17
Schwesteregg: Höger und tiefe Gräben im Napfbergland
Mit Rosmarie zusammen entstand vor einiger Zeit die Idee, mal im südlichen Napfbergland umherzustreifen und der Schwesteregg einen Besuch abzustatten; heute jedoch ist es - ohne jene - erst eine Rekognoszierungstour. Zu dieser Runde entschlossen wir uns kurzfristig, weil an der Farnere während der Anfahrt eine dichte...
Publiziert von Felix 14. August 2017 um 09:45 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Luzern   T3+  
18 Jul 17
Schwesteregg - auf abenteuerlichen Wegen; zurück via Holzwäge nach Romoos
Unser zweiter Besuch auf der Schwesteregg findet diesmal - wie einst beabsichtigt - mit Freudenjuz statt - dabei wählen wir einen noch etwas anspruchsvolleren Zustieg … Bei prächtigem Sommerwetter beginnt unsere Rundtour im Dörfchen Romoos; eine erste Strecke legen wir auf der Strasse nach Schwändi (und weiter in...
Publiziert von Felix 24. August 2017 um 13:54 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
15 Jul 17
Schibegütsch - durchs Stollenloch; diesmal mit Christa
Einmal mehr wählen wir den Ausstellplatz vor dem Hof Schneeberg, um zu einer weiteren Schibegütsch-Runde zu starten. Bei leicht bewölktem Himmel ziehen wir los auf dem nur schwach an Höhe gewinnenden Fahrsträsschen über die Ahorneweid zu P. 1379; wenig später erreichen wir Unterimbergli. Hier beginnt der steile...
Publiziert von Felix 23. August 2017 um 20:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
16 Sep 17
attraktive, steile, Zu- und Abstiege zu Bösarni und Beichle auf der Nordseite
Einige Male waren wir bereits auf der Beichle unterwegs - auf unterschiedlichste Art … heute wollen wir die Zustiege von Escholzmatt aus erkundigen. Wir fahren vom Zentrum aus in südöstlicher Richtung bis nach Zopfweidli, wo wir in der markanten Kurve den PW abstellen können. Dem Alpbach entlang marschieren wir auf dem...
Publiziert von Felix 30. Oktober 2017 um 19:05 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
19 Okt 17
Rundwanderung ob Escholzmatt über Turner und Bock(shorn)
Noch kalt und windig ist’s, wie wir nach dem Startkafi in Escholzmatt loslaufen und ausgangs Dorfs sogleich steil im herbstlich gefärbten Wald ansteigen. Nach einem kurzen Abschnitt über Weidegebiet erreichen wir den Gratrücken und die kleine Kapelle St. Anna. Ab her verläuft unser Weiterweg - bei nun sonnigem...
Publiziert von Felix 26. Oktober 2017 um 13:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Luzern   T3+  
15 Sep 17
Tälle Ostgipfel - nach knapp acht Jahren die Wiederholung
Wir drei Männer haben uns für den heutigen Bergwandertag eine nahe Tour auf die Schratteflue entschieden; ab Hirseggbrücke | Hirseggli laufen wir auf alter Wegspur durch hohes, noch nasses Gras unter dem Hügel (P. 1006) hindurch zum P. 1008, Flühli - Hirsegg.   Ab hier folgen wir dem Strässchen bis Ruchschwand,...
Publiziert von Felix 24. Oktober 2017 um 22:12 (Fotos:28 | Geodaten:1)